1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Philips-Patent soll Umschalten in Werbepausen verhindern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Apr 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Natürlich gehts wieder um Kohle... Logo!!

    Jetzt fehlt nur noch das passende Patent, das mich daran hindert, vom Sofa aufzustehen und pipinieren zu gehen... Oder das nur gegen Zahlung zu erlauben. Und sowas im trauten Heim.

    Pfui Deibel!

    MfG Raberti
     
  2. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Und der Kleber, mit dem Zuschauer am Sessel festgeklebt werden ist auch schon in der Entwicklung...

    Ich liebe diese Welt ...:aua:
     
  3. Jap einfach nur Kundenfeindlich!
    sowas hätte ich mir vielleicht von sony oder so erwartet, die kann ich sowiso nich leiden...
    Aber warum ausgerechnet Philips?! das wahren die einzigen die ich bisher ausnahmslos gemocht habe...

    Haben die sich nie gedanken um ihr Image gemacht? naja damit sind sie auf jeden falls stark im Niveau gesunken.

    Ich will mal schwehr hoffen, dass das nur ein extrem schlechter schertz ist, denn wer bitte kauft sich freiwillig so eine Sch****e?
     
  4. SilentHero

    SilentHero Byte

    Ich glaub, ich spinn ja wohl! :was: :aua:

    Vielleicht sollte ich mir mal Gedanken um einen Fernsehsessel machen, der - sobald die Werbepause über das "spezielle Flag" angekündigt wird - Hand- und Fußschellen ausfährt, den Zuschauer damit fesselt und mittels ausfahrbarer Greifarme die Augenlider offen hält, damit auch ja bloß die Werbung geguckt wird...

    Also echt... Lange nicht mehr so einen Schwachsinn gehört.
     
  5. Twoing

    Twoing Byte

    Wieder eine Marke zum boykottieren...
     
  6. WebMentor

    WebMentor Byte

    Heißt also, wenn man erst einmal einen Film begonnen hat kann man nicht mehr umschalten?
    Und dafür soll man noch für Zusatzgeräte Geld ausgeben?
     
  7. kuschler

    kuschler Byte

    Das scheint eine Schnappsidee einiger Bols schlürfender Holländer zu sein. So mausetot wie die MHP ist, locken die keinen der Privatsender von der Ofenbank herunter. Als letzter Privater stieg da RTL zum Jahresanfang aus. Und wenn sich bei "Verstehen Sie Spaß" gerade mal etwas mehr als 20 Zuschauer aktiv mit sinkender Tendenz am interaktiven MHP-Angebot beteiligten, riecht das eher wie ein Angebot für den abgewählten italienischen Medienmogul Berlusconi, der damit vielleicht Schotter machen kann.

    kuschler
     
  8. Rach78

    Rach78 Kbyte

    was für ein schwachsinn wieder mal, nur weil man die dumme werbung nicht gucken will wird man jetzt schon mehr oder weniger dazu gezwungen, wie lange dauert es noch bis, wie hier schon genannt, der kunde dann an den sessel gefesselt wird und die werbung gucken MUSS???
     
  9. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Tja....dann gibt's demnächst noch eine extra Flitsche für die fernbedienbare Steckdosen....weil folgerichtig sollte sich ein TV ja auch nicht mehr einfach abschalten lassen während der WErbung :bse:
     
  10. ... eigentlich sollten die TV Anstalten dem Zusschauer Geld bezahlen, wenn sie Werbung sehen. Sollte jedoch das Patent eingeführt werden, dann wird sicher der Gang zur Videothek für viele eine Alternative. Philips hat sich sicher keine Gedanken um sein Negativ Image gemacht; nun ein weiterer Grund Philips zukünftig zu ignorieren.
     
  11. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    gibt es außer guerillamarketing eigentlich auch noch freundliche methoden verbraucher zum kauf zu animieren oder müssen wir seit umwandlung des internets zur gutgeölten propagandamaschine der wirtschaft (newsletter,mafo, order by click links, etc.) jetzt immer damit rechen, das uns der verkäufer im supermarkt dazu zwingen kann, die ware zu kaufen, die er verkaufen will?

    sch...philips (war sowieso schon immer ne schrottmarke)

    ciao
    wolfgang
     
  12. Taramul

    Taramul Byte

    Letztendlich würde das wohl drauf rauslaufen, dass man nach Beginn des Films nicht mehr umschalten darf. Oder zumindest in großzügig bemessenen Zeiträumen vor der Werbung. Sonst schalten schlaue Zuschauer halt einfach ein paar Sekunden vor dem Werbeblock um, wann die kommen ist ja mehr oder weniger klar...

    Boykott, find ich auch. Zumindest falls das wider Erwarten eingeführt werden soll. :dagegen:

    Eine Möglichkeit wäre vielleicht, Phillips wg. Umweltverschmutzung auf die Pelle zu rücken - wenn man nicht mehr umschalten darf, wird das wohl zu einem drastischen Anstieg der Pinkelausflüge führen. Nicht auszudenken, was das dann an zusätzlichem Wasserverbrauch ausmacht... :D
     
  13. CHUCK

    CHUCK Byte

    Ich denke da schießt sich Philips ein schönes Eigentor, aber es macht ersichtilch, wohin die Reise gehen soll.....
     
  14. Taramul

    Taramul Byte

    Soweit bräuchten wir also das Gerät, das das Umschalten verhindert, die Flitsche an der Steckdose die die Glotze mit Strom zwangsversorgt, den Kleber am Sofa der das Aufstehen verhindert.... Dann noch was, das verhindert, dass ich einfach nicht hinseh (Halskrause + Tacker für die Augenlider würden sich anbieten). Als nächstes kommt dann der Chip im Hirn, der verhindert, dass ich mich absichtlich und mutwillig von der kostbaren Werbebotschaft ablenke...

    Da wäre es dann wohl doch einfacher, wenn man einfach die Glotzen mit ner Sprachsteuerung ausliefert, die das Gerät nur dann einschaltet, wenn ich fehlerfrei mindestens drei Werbespots rezitiert habe. Interaktives Fernsehen, ne?
     
  15. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Die haben erst ein patent angemeldet, weil sie dann später jemanden verklagen können, der eine solche idee hat...

    Durchsetzten wird sich das nie können... Das ist so wie bei TCPA: Gleich nach der Geburt schon tot.

    Zu Philips sag ich nur: "Aussen Philips, innen nix!" :D
     
  16. So langsam haben die doch echt das Hirn bis Oberkannte zugeschissen ! Noch mehr allerdings, die Hohlbirnen, die es mit sich machen lassen und dafür finden sich garantiert auch genug Blöde... Und wenn man das "Zwangs-Werbung-Schauen" irgendwann gesetzlich verankert, werden dann die "Ich-lass-mich-nicht-zum-Werbung-schauen-zwingen-Zuschauer", die sich das Ganze cracken wieder zu Kriminellen erklärt... Diese Welt ist krank !

    CF *immer "krimineller" wird*
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gibt es, nur leider werden Firmen dieser Art zunehmend von der ersten Gruppe weggeklagt...
     
  18. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Ich denke da gibts nur eins. Artikel der Firma Philips konsequent meiden. Wenn mit dem Umsatz solche Gedankenspiele finanziert werden, ist die Ware ja wohl zu teuer.

    Somit Aufruf an alle: Kaufe keine Produkte der Firma Philips

    Nur so lernen die verantwortlichen Entscheidungsträger in den Firmen. Wenn das konsequent durchgeführt wird, sind die schneller weg als sie es selber merken.


    Gruß aus Frankfurt
    Andreas
     
  19. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    warum regen sich hier alle so auf? Warum soll ich mir wegen so einer Erfindung keinen Philipps Rasierer mehr kaufen? Wo in dem Artikel wurde eigentlich erwähnt das Einbrecher in meine Wohnung eindringen und das Gerät an meinen Fernseher anschließen?
    Ach man müßte es selbst kaufen und anschließen, na dann ...;)



    Grüße Jasager
     
  20. cf11

    cf11 Kbyte

    wozu die Aufregung???

    1. ist das nur eine Patentanmeldung, und dabei wirds sicher auch bleiben und

    2. einfach das Unterschichten-TV (Private) nicht mehr gucken, dann erledigt sich das Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page