1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Philips-Patent soll Umschalten in Werbepausen verhindern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Apr 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CErhard

    CErhard Guest

    Zuerst blieb mir die Spucke weg als ich las was PHILIPS vorhat. Aber ich muss sagen: Nur weiter so, oh du großer, globaler, heilsbringender:bet: Weltkonzern! - Sollte PHILIPS das wirklich einführen stehen die Chancen gut auf einen Umfassenden Kundenboykott. Ich werde dann auf jeden Fall sämtlichen Arbeitskollegen, Freunden und Verwandten (und das sind nicht wenige!) empfehlen KEINE Produkte von PHILIPS oder Partnerfirmen mehr zu kaufen! "Zwangswerbung" - Absolut Hirnverbrannter Schwachsinn!!!!!!!:aua: :guckstdu:
     
  2. Migas

    Migas Byte

    meine güte... ich kann nr. 20 nur recht geben. das ist NUR ne patentanmeldung, weil die sich einfach mal nen tolles konzept ausgedacht haben (oder da hat einfach einer ne idee gehabt oder seine doktorarbeit über werbung in der deutschen medienwelt geschrieben und ist zu dem entschluss gekommen, was wegschlaten bei werbung nicht gut für die werbepreise ist).

    außerdem, wenn da wirklich dann so nen flag gesendet wird, immer wenn werbung kommt --> perfekt! stelle ich mir halt ne alternative box auf meinen dvdrecorder, der mir sofort die ganze werbung beim aufnehmen rausfiltert (weil die sich ja freundlicherweise als werbung zu erkennen gibt)...

    also schiebt mal nich so ne panik hier ;-) tztz
     
  3. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Wartet mal ab, bis es umgesetzt wird und während so einer blöden Werbung jemand eine wichtige Staatsmitteilung o.ä. nicht mitkriegt (am besten eine Naturkatastrophenwarnung - Erdbeben, Tsunami u.ä.). Dann wird jemand Probleme bekommen...
     
  4. pbird

    pbird Kbyte

    Und wieder wird es einen kleinen Hersteller irgendwo in Timbuktu geben, der eine Set-on-Set-Top-Box baut, die diese Technik wirkungslos macht. Dann warten wir als nächstes sicherlich nicht allzulange darauf, daß diese Geräte von Gesetz wegen verboten werden, wie bereits Software, die dazu geeignet ist, Kopierschutzvorkehrungen auszuhebeln. Bei sowas liegen unsere Volksvertreter ja immer recht schnell den Lobbyisten zu Füßen ...
    pbird
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau das habe ich mir auch beim Lesen gedacht.
    Das dürfte also ein riesiges Eigentor werden, wenn irgendjemand mitbekommt, wie das Flag funktioniert.

    Ich glaube aber nicht, daß sich diese Technik jemals durchsetzt. Dafür greift sie viel zu stark in die Rechte des Zuschauers ein. Für mich wäre ein nicht-umschalten-wollen des TV ein klarer Defekt. Zum Glück habe ich meinen Fernseher schon vor Jahren abgeschaft und werde wohl auch nie wieder einen kaufen, wenn ich mir die grauenhafte Entwicklung so ansehe.
     
  6. Also das dieses Patent das Patentamt nicht verlassen wird traue ich mir zu behaupten.
    Der Sinn einer solchen Konstruktion ist mir ehrlich gesagt nicht klar.
    Wenn ich Werbung ansehe kaufe ich doch nicht gleich das Produkt!!!??? Oder?
    Anstatt sich mal Gedanken zu machen über anspruchsvolle und angenehme Werbung die witzig, gut und ansprechend sein soll müssen wir uns den Kalk aus der Waschmaschine mit der Menstruation der Frauen und sonstigen Müll ansehen.
    Ich hätte -gegen Werbespots die mich ansprechen -nichts einzuwänden.
    Aber auf 5min. Film und 10min. sch... Werbung habe ich nun wirklich keinen Bock.
    Und von Philips habe ich bis jetzt und werde auch in Zukunft nichts kaufen. Mein Gefühl hat mich fern dieser Marke gehalten. Sollte ich recht behalten?:sorry:
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    Was soll die künstliche Aufregung? Bei der Meldung kann es sich nur um einen verspäteten Aprilscherz handeln. Auch eine Firma Philips kann es sich nicht erlauben, die Kunden mit einer Einrichtung zu beglücken, die diese absolut nicht haben möchten. So etwas spräche sich schnell herum, womit dann Hersteller ohne solche "Extras" das große Geschäft machen würden.

    Die nächste Stufe wäre ein elektrisches Halsband, zu tragen von den Zuschauern werbefinanzierter Programme, das bei Umgehung der Werbespots Stromschläge an den unwilligen Zuschauer austeilt. Wird das Halsband abgenommen, wird der allgemeine Empfang unterbrochen.
    Dieses Patent habe ich eingereicht und hoffe auf einen baldigen positiven Prüfbescheid.
     
  8. @sinus:
    Blicke doch mal ein paar Jahre zurück und lass mal so alles an Dir vorbeiziehen, womit wir, TROTZ ABLEHNUNG, von der Wirtschaft "beglückt" wurden... Schließe bitte auch gewisse "wegbereitende Gesetzgebungen" mit ein... Fazit: Deine Halsbänder werden auch noch kommen...

    CF *schöneneuewelt*
     
  9. ikobus

    ikobus Kbyte

    Jetzt wird ein Schuh draus. Das Signal (Flag) bei einem Werbeblock wird genutzt um automatisch auf einen, durch den Zuschauer vorprogrammierten Sender (hier kriegt PREMIERE wieder den Fuß zwischen die Wohnzimmertür), eine Teletextseite oder auf ein Browserfenster vom angeschlossenen Wohnzimmer-PC umzuschalten. Das Ende der Werbung wird dem Zuschauer auch wieder durch ein Signal (Flag) kundgetan. Er kann dann entscheiden ob er den Film weitersehen oder doch noch ne Runde googeln will. DANKE Philips.
     
  10. also nummer zwei is zimlicher unfug... Die öffentlich Rechtlichen sind bestenfalls für Zuschauer im oder fast im Rentenalter oder Kinder geeigent...

    Sicher... Das ist nur ein Patent im Prinzip lässt sich jeder "depp" seine durchgeknallten ideen patentieren, in der Hoffnung damtit irgendwann Geld zu machen...

    Ich denke mal, das die Leute bei Philips schlau genug sein werden, eine Produktion solcher Geräte besser sein zu lassen, dann Währe der Ofen wirklich aus...
    Das wär bestimmt das erste Gerät, dass niemand kaufen würde ^^

    andererseits währe es vermutlich möglich, mit dieser Technik den Preis des Gerätes drastisch zu drücken, da die Werbefirmen dafür sicher ein bisschen geld abdrücken würden... irgendeinen vorteil muss es ja haben :rolleyes:
     
  11. Salzmann

    Salzmann Byte

    So richtig ernst kann ich diese Meldung nicht nehmen. Allerdings ist der 1. April schon ein wenig her.

    Gruß
    Salzmann
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche "Nummer zwei" meinst Du??
    Das Problem beim Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen ist meist, daß man sein Gehirn einschalten muß. Da hat man es bei den Privaten etwas leichter...
     
  13. Also ich finde die Idee einfach gut, schließlich kostet "kostenloses" Privat-Fernsehen nur für Kleingeister auf "Bild-Zeitungsniveau" nichts.

    Die Kapitalgeber und Sponsoren des Privat-Fernsehens sowie die Privatisierungs-Fanatiker hierzulande und anderswo wissen nur zu gut, dass das schlichtweg Blödsinn ist, auch wenn sich dieses "Pseudo-Argument" gegenüber den öffentlich-rechtlichen Sendern, die bekanntlich über die GEZ gierig in Milliardenhöhe die Gebühren der Fernsehzuschauer verschlingen, gut verkauft.

    Die Werbung für allerlei Produkte und dies und das und jenes - ob man das nun haben will oder nicht - ist eben ein Teil des Preises, den der Zuschauer für das "kostenlose" Privat-Fernsehen zahlen muss.

    Den anderen Teil zahlt man sowieso, wenn man diese von Herrn Beckerbauer, Herrn Jauch usw. beworbenen Produkte und Dienstleistungen kauft bzw. andere Produkte dieser Unternehmen oder dieses Herstellers, da für die großen Unternehmen am Ende nur der Gesamtgewinn zählt und nicht der Deckungsbeitrag eines einzelnen Produkts, ob dieses nun beworben wurde oder nicht. Schließlich werden sämtliche Kosten, die das Privat-Fernsehen verursacht (Personalkosten für eigene Mitarbeiter, Managergehälter, Provisionen, Betriebs- und Energiekosten, Kosten für Fremdproduktionen, Zinsen für Kredite und andere Kapitalkosten etc.) über die Einnahme durch die Werbespots letztendlich irgendwie auf die Produkte überwälzt, oder glaubt jemand, dass das vom Weihnachtsmann bezahlt wird?

    Da guck ich mir die Werbespots der Privaten doch lieber an und lass mir den Verstand vernebeln und die grauen Zellen aus dem Hirn pusten, wenn ich schon dafür zahlen muss: Wer wird heute Millionär? http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/eek.gif
    :eek:http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/confused.gif
    :confused:http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/autsch.gif
    :aua:

    Bei den GEZ-Gebühren hat schließlich jeder noch die grundsätzliche Wahl: keinen Guckkasten, keine Gebühren. Bei den privaten Sendern zahlst du, ob du nun einen Fernseher hast oder nicht und ob du dir die Werbespots anschaust oder nicht.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Letzteres mag ja sein - aber wenn ich z.B. bei Aldi einkaufe statt Milka, Nestle, Jacobs, etc. bei [beliebiger Laden mit Markenware] zu kaufen, dann zahle ich letztendlich doch nichts. Oder hat schon mal jemand Werbung für Aldi-Milch im TV gesehen?
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    bei ALDI & Co. sind's aber häufig auch die selben Produkte von den selben Herstellern nur in anderer Verpackung und zu niedrigeren Preisen - ergo bezahlst Du an die selben Firmen und in die selben Werbeetats! ;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht an die selben Firmen, aber sicher nicht in die Werbeetats. Die billigen Preise für Aldi bekommen die Firmen auch nur hin, indem sie die reinen Produktionskosten + ein wenig Gewinn zugrunde legen. Ist quasi noch ein Zusatzgeschäft.
     
  17. Der Firma Philips geht es eher weniger darum, mit dieser Methode mehr Gräte zu verkaufen. Die wollen offensichtlich an dem Patent selbst verdienen, sprich es den Sendern und den Geräteherstellern verkaufen. Dann macht auch ein Boykott von Philips, wie hier vielfach angekündigt, gar keinen Sinn mehr.
    Ob das Patent tauglich ist, bleibt mal abzuwarten, aber die Denkrichtung ist ja schon längst vorgegeben. Wenn es nicht diese Philips-Entwicklung bringt, dann sicher eine ähnliche.
    Hier geht es um die Finanzierung der Ware Fernsehen bzw. um erhöhten Profit aus der noch längst nicht ausgequetschten Zitrone Fernsehkonsument:
    Angenommen, ein Anbieter bietet die Übertragung eines Formel 1-Rennens an. Und zwar in zwei Varianten. Erstens normal, wie jetzt RTL, ohne Aufpreis und zweitens mit 5 oder mehr Kameras, Teamradio-Livestream, Telemetriedaten und allem Pipapo als Zusatzangebot. Zur Zeit kann der Anbieter ein solches Zusatzangebot direkt verkaufen, indem er dem Zuseher eine Gebühr für die Übertragung in Rechnung stellt. Der Kunde kann entscheiden, ob sich ein solcher Aufpreis lohnt. Dem Sender reicht das natürlich nicht, weil die Kosten für das Zusatzangebot auch entstehen, wenn z.B. nur zwei Leute das Zusatzangebot kaufen und bezahlen.
    Die neue Technik würde es nun erlauben, das Zusatzangebot von allen Formel1-Interessenten bezahlen zu lassen. Der Preis müsste gar nicht so hoch sein, die Masse machts. Denn nun kann der Zuschauer nämlich nur noch zwischen "Sehen" und "Nichtsehen" wählen. Die Anbieter sind clever genug, zu wissen, dass die Masse der Leute auf keinen Fall auf die Formel1 verzichten wird und zack -es klingelt in der Spardose.
    Zusätzlich kann der Sender seine Werbezeiten viel teurer verkaufen, weil er eine wesentlich höhere Kundenbindung seiner Werbespots erreicht als bisher.
    Analog funktioniert das auch mit Filmen und (weitergedacht) auch mit Videos. Von wegen "Dann geh ich eben in die Videothek..."
    Man sollte aufhören, naiv vom kostenlosen Fernsehen zu träumen...
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das was RTL mit der Formel1 veranstaltet ist alles Andere als normal ;)
     
  19. Hebie

    Hebie Byte

    Ich denke der Weg sieht so aus :

    die komerziellen (sogenannte private )Sender werden ihre Sendungen verschlüsseln . Mittels dieses Patent können sie den doofen Deutschen (ich kann mir sowas in einem anderen europäischen Land nicht echt vorstellen ) dann nach einer entsprechenden Novellierung der Rundfunkgesetze (für ein paar Aufsichtsratsposten , natürlich im Interesse der Bürger )diese Box für eine Grundgebühr ,sagen wir mal 4,99 Euro , vermieten .Funktion wie schon besprochen . Keine Box ,kein Programm !

    Die Sache hat allerdings noch einen Haken ...
    Ich sehe nicht sehr viel TV , aber wenn ich dann mal einem Werbeblock entzappen will , lande ich eh´im nächsten . ...:aua:
     
  20. cf11

    cf11 Kbyte

    ja bitte das Unterschichten-BILD-TV verschlüsseln!!!!
    Bin dafür und dann den Schlüssel wegwerfen!! -))))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page