1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozessor zum Rendern

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jessee, May 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jessee

    Jessee Byte

    Hallo,

    ich suche mir neuen prozessor ( eigentlich auch einen ganzen neuen computer, da ich ihn aber nich sehr vielseitig nutzen werde beschränke ich mich nur auf das notwendige, prozessor, mobo, RAM, festpaltte, netzwerkkarte usw ). Diesen Prozessor werde ich hauptsächlich zum Rendern brauche, ich denke an einen Quad Core, aber welchen genau weiss ich nicht. Bitte um Beratung
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau einfach in die Empfehlungen Deines Renderprogramms und auf Dein Konto. Daraus ergibt sich zu 90% schon die Kaufentscheidung :heilig:
     
  4. Jessee

    Jessee Byte

    ja stimmt ;) aber ich würd mich trozdem auf vorschläge von euch freuen. zu dem von omaka : sieht sehr gut aus, ich hatte an etwas viel teureres gedacht, das letze mal als ich nach einem quad core geguckt hab war vor nem halben jahr oder so und da sah die sache nich so toll aus preismäßig. und noch ne frage : wie wichtig is die grafikkarte bei der sache ? sowohl beim modelieren als auch beim rendern ? budget is nich so pralle und ich hatte mir erstr gedacht meine steinzeit alte geforce FX raudzupacken, da ich nur eine HD 2600 XT hab und die brauche ich hier auf dem rechner
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, wenn wir Dir einen Intel empfehlen, aber die Software auf einem vergleichbaren AMD doppelt so schnell läuft, weil die Programmierer es so optimiert haben, dann sind irgendwelche Pi*Daumen-Empfehlungen sinnfrei.

    Gleiches gilt für die Grafikkarte. Man kann Grafiken rendern, ohne überhaupt eine 3D-fähige Karte zu haben, es kann aber auch von entscheidender Bedeutung sein, daß man ganz bestimmte Karten hat.

    Oder gehts Dir letztendlich nur um "erweiterte Bildbearbeitung" o.ä.?
     
  6. Jessee

    Jessee Byte

    3ds Max 2009, ich habs kaum geschafft mir das zu kaufen, da der preis einfach behindert hoch ist, obwohl ich das zu einem fast doppelt so geringen preis bekommen hab bin ich zurzeit ziemlich pleite, also ich würde sagen der prozessor sollte nich 200-250 überschreiten, von 3D modeling hardware hab ich nich so viel ahnung, deswegen frage ich hier, hab in einigen foren nachgeschaut, und ich glaube intel sind gut dabei
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    intel sind auf alle fälle besser wie amd ;)

    ich habe gehört dass der stärkste amd 4 kerner schwächer als der schwächste intel 4 kerner sein soll
     
  8. Jessee

    Jessee Byte

    ja genau solche sachen hab ich auch gelesen ^^ wie gesagt, von hardware hab ich nur sehr wenig ahnung, könnt ihr mir vllt erklären was 266 mhz FSB , 8 MB shared cash usw zu bedeuten hat ? als das von omaka war ganz ok aba das scheint auch der billigste 4-kerner zu sein und ich brauche wirklich was schnelles und qualitatives, mit meinem derzeitigen pentium 4 brauche ich durchschnittlich für 800x600 render ca 3-4 min ( high-end model ) und falls das eine zb 90 min lange animation sein sollte brauche ich glaub ich 450 tage um das zu rendern :P also versteht meine not ^^
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau, Intel wie auch AMD sind beide besser - fragt sich nur als was? :p

    In der Beschreibung zu dem sündhaft teuren Programm steht also allen Ernstes KEINE Angabe zur empfohlenen Hardware??
    Am Ende kann es mit 4 Kernen überhaupt nichts anfangen. :o

    Wie auch immer, es gibt im Netz zahlreiche Benchmarkvergleiche anderer Programme, die auch zum rendern gut sind. Kannst ja mal schauen, wie die CPUs allgemein so abschneiden.
     
  10. Jessee

    Jessee Byte

    also das programm an sich kann glaub ich nur auf 2 kerne laufen aber das rendern kann man auch auf 200 kernen laufen lassen das is kein problem und darum gehts mir auch^^ nochmal : wie gross is der unterschied zwischen FSB 266 mhz und zb 300 usw, anscheinend ist bei der preis ein unterschied, am besten wäre es wenn jemand mir erklärt wodrauf es genau beim prozessor ankommt :)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Minimal bei sonst gleichem Takt.
    Als Endverbraucher sollte man sich eigentlich mit FSB(=Bustakt, über den die CPU mit dem Mainboard kommuniziert) u.ä. nicht herumärgern, sondern die CPU kaufen, die aktuell das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat. Und die Leistung erhält man nur anhand anwendungsbezogener Benchmarkvergleiche.
     
  12. Jessee

    Jessee Byte

    okay danke, habe auch selber da und dort geschaut, wie groß ist der leistungsunterschied zwischen Q6600 und Q9450 ? ( anwendungsbezogen betrachte ich das nich weil wie gesagt zum rendern die prozessor art nich entscheidend is )
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Je nach Anwendung zwischen 5 und xx%.
    Wenn es Anwendungen gibt, die den größeren Cache auch ausnutzen können (eher unwahrscheinlich), dann laufen sie wesentlich schneller . Wenn nicht, dann ist maximal eine Leistungssteigerung in Höhe des Taktfrequenzunterschieds drin. Und selbst da reagieren die Programme leicht unterschiedlich...

    Ich würde jedenfalls den Q6600 nehmen, wenn ich müßte ;)
     
  14. Jessee

    Jessee Byte

    oookay besten dank :) dann möchte ich fragen was ihr für das mainboard, netzteil, festplatte, usw so die ganzen komponenten die man braucht vorschlagt, mit grafikkarten kenne ich mich aus da weiss ich selber bescheid
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  16. VaPi

    VaPi Kbyte

    beim render werden alle 4 kerne genutzt. Das bild wird an 4 stellen geleichzeitig gerendert. hab selber schon ausprobiert. am besten die nimmst den q9450 . Die sind für sowas optimiert
     
  17. Jessee

    Jessee Byte

    okay danke,VaPi denkst du dass es sich lohnt den q9450 zu kaufen ? der is um die 100 euro teurer
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hast Du die Posts von Magiceye gelesen? Mensch, es kommt auf die Software drauf an.Cinema 4D nutzt z.B. 4 Kerne, aber was andere Software macht...weiß man nicht.
     
  19. VaPi

    VaPi Kbyte

    Er hat geschrieben er möchte mit 3dsMax rendern. 3ds mAx nutzt alle 4 Kerne. Wo liegt jetzt dein Problem.
     
  20. Jessee

    Jessee Byte

    wie gesagt, meine software, 3ds max, ist kein problem, es gibt sogar zahlreiche angebote im internet mit 16 kernen usw, natürlich ziemlich teuer aba auch sehr nützlich, also ich möchte wissen ob es sich wirklich lohnt den Q9450 zu kaufen, immerhin is er gut 100-120 € teurer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page