1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also ich gebe die Dinger heute schon bei uns im Bauhof ab.
    Da muss nichts mehr geregelt werden.
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Bei uns habe ich noch nichts gesehen und müsste somit zum Recyclinghof.

    Das sind ca. 12 km. Allerdings hat nicht jeder ein Fahrzeug.

    Dass kommt noch erschwerend hinzu.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Man muss ja nicht, wenn mal eine Lampe kaputt geht, sofort zum Entsorgen fahren, oder? ;)
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bist halt Berufspessimist.

    Ich sehe das anders. Alle Produkte, bei denen die Produktion gesteigert werden konnte, wurden mit der zeit günstiger. Gerade im Elektronikbereich sogar rapide. Warum sollte das bei den Energiesparlampen anders sein?
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wegen einer Lampe sowieso nicht.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Eben.
    So wahnsinnig viele, fallen pro Jahr eh nicht an.
    Ich sehe also kein Problem hin und wieder zum Recyclinghof zu fahren und die Lampen abzugeben.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... genau, nur beim strompreis bekommt deine aussage
    eine ganz andere bedeutung.

    bei sinkender stromabnahme steigen die stromkosten.

    http://www.eon-bayern-vertrieb.com/.../Privatkunden/Strom/Grundversorgung/index.htm

    nochmal, um billigen strom zu bekommen muss man mehr verbrauchen.
    was bringt es dir finanziell denn nun, wenn du sparlampen einsetzt
    um den strombedarf zu reduzieren?

    garnichts.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Der Strompreis bei niedrigem Verbrauch ist nach deinem Link nur dann höher, wenn man extrem wenig, nämlich unter 369 kWh pro Jahr verbraucht. Das ist ungefähr eine kWh pro Tag! Da sind die Kosten höher, weil Netzentgelt, Messungs- und Abrechnungskosten nicht wesentlich kleiner werden können. Übersteigt man diesen extrem niedrigen Verbrauch, wird mit höherem Verbrauch auch der Preis pro kWh höher.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, wenn ich 250 kWh im Jahr verbrauche, dann kostet die kWh zwar 32,7 Cent, aber ich zahle im Jahr gerade 81,75 + 54,60 Grundgebühr, zusammen 135,35 im Jahr.

    Verbrauche ich 2000 kWh im Jahr zahle ich pro kWh zwar nur 20,35 Cent, aber im Jahr sind das dann 458,20 + 99,96 Grundgebühr, zusammen also 558,16 €.

    Wenn ich mehr als 2400 kWh im Jahr Verbrauche, wird die kWh schon wieder teurer.

    Somit glaube ich doch, dass Strom sparen etwas bringt. 1. für den eigenen Geldbeutel, zweitens für die Umwelt und 3. wegen Schonung der Ressourcen etwas für die nächsten Generationen.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die stromproduzenten haben feste kosten bei der produktion,
    egal ob strom abgenommen wird oder nicht.

    wird weniger strom verbraucht,
    haben die stromerzeuger weniger einnahmen.

    weniger einnahmen bedeudet,
    die stromerzeuger können nicht mehr
    kostendeckend strom produzieren.

    die folge, der strom wird teurer.
    diese rechnung ist mit sicherheit in der preisgestaltung
    der stromerzeuger wieder zu finden.

    bei den tarifen für geschäftskunden ist dieser effekt,
    sinkender preis bei zunehmendem verbrauch,
    weitaus größer als bei privatkunden.

    wird mehr strom verbraucht,
    so wird der strom zwangsläufig nicht billiger.
    es werden sich aber mit sicherheit
    die dividenden der aktionäre erhöhen.
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Für Dein Geldbeutel ja, aber alles andere ist Nonsens.
    Die kapazitäten werden bereitgehalten, zum teil geht der Strom wenn hier nicht gebraucht ins Ausland, der rest verpuft ungenutzt.
    Und zu Spitzenzeiten wird Strom zugekauft um das abzudecken.
    Also nix erspart, die Kraftwerke laufen so oder so.

    Frag mal deine Stadtwerke was die machen wenn Fußball läuft, da wird zur halbzeit der Wasserdruck hochgefahren, weil alle da auf den Pott rennen.Deshalb platzen auch da die meisten Leitungen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn wirklich massiv weniger Strom verbraucht wird, dann kann auch mal ein altes Kraftwerk abgeschalten werden, ohne daß ein neues gebaut werden muß.
    Unterm Strich bringt Strom sparen jedenfalls immer eine Vergünstigung für diejenigen, die es tun. Ist überall so, daß kleine Einheiten/Verpackungen auf die Menge hochgerechnet teurer sind, aber asbolut ist das Paket nunmal billiger, wenn man nicht so viel braucht.
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... sollte die sparerei überhand nehmen,
    so werden kurzerhand aus den 250 kWh im jahr
    eben mal 2500 oder 4300, je nachdem, was die kalkulation hergiebt.

    aber ich weiß, pessimisten sehen immer nur das loch im schuh,
    optimisten dagegen freuen sich über den luftzug darin .......
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @magiceye04 nur das der privat Verbraucher in der Kalkulation eine untergeordnete rolle spielt, die Kapazitäten werden für die Industrie vorgehalten, was der einzelne spart ist zu vernachlässigen, da auch die Nachfrage aus dem Ausland weiter besteht.
    Der Strommarkt ist schon lange Europäisch, und solange in Staaten wie Frankreich, Italien und jetzt auch Polen Ungarn usw zb zuwenig kapzitäten da sind wird hier nichts abgeschaltet.(egal wieviel der einzelne spart)
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, 10 Millionen einzelne Menschen, die im Jahr je nur 10kWh sparen, das sind 100 Millionen gesparter kWh. ich glaube schon, dass sich das irgendwann auf die Neuanschaffung von Kraftwerken auswirkt. Auch die Stromindustrie kann sich auf Dauer keine Überproduktion erlauben.

    Natürlich müssen sie laut Gesetz soviel Strom bereithalten, dass sie Spitzenzeiten abdecken können, aber in Nebenzeiten werden auch Kapazitäten gedrosselt, oder eben dorthin verkauft, wo der Strom benötigt wird. Dafür wird dann an dem Ort kein weiteres Kraftwerk benötigt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dasn sind Dinge, die mir als Endverbraucher egal sind.
    Ich spare einfach die Hälfte meines Stromes ein und zahle dann auch nur noch die Hälfte (OK, vielleicht nicht ganz, weil dann die kWh geringfügig mehr kostet...). Also für den einzelnen lohnt es sich auf jeden Fall und langfristig profitiert dann auch das große Ganze irgendwie. Kleinvieh macht auch Mist und europäisch betrachtet haben wir ja hunderte Kraftwerke, von denen dann durchaus das eine oder andere überflüssig wird. Da hat ja auch die Politik ein Wort mitzureden, indem sie entsprechende Auflagen macht, z.B. könnten die Atomkraftwerke endlich mal die Lagerkosten für ihren Abfall für die komplette nötige Dauer (also ein paar 100(0) Jahre) im Vorraus bezahlen anstatt diese Last auf unsere Kinder und Enkel abzuwälzen.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Gestern ist mir ein Bericht unter die Finger gekommen, in dem Produkte vorgestellt werden, bei denen die Bürger im Gegensatz zum Spritpreis wirklich abgezockt werden. Abgezockt, weil die Erhöhungen meist versteckt und nicht, wie beim Sprit, öffentlich sind.

    Da wird einfach weniger in die Verpackung gepackt und der Bürger vergleicht nicht, bzw hat den alten Preis nicht mehr im Kopf und dadurch gar keine Vergleichsmöglichkeit.

    Ein paar wenige Beispiele:
    Odol-Med 3 Kaugummis. Preiserhöhung: +66,7%
    Alte Menge: 20 St. Neue Menge: 12 St.
    Alter Preis: 0,85 Euro. Neuer Preis: 0,85 Euro.

    Wasa Knäckebrot Roggen dünn.+34,1 Prozent
    Alte Menge: 275 g. Neue Menge: 205 g.
    Alter Preis: 0,89 Euro. Neuer Preis: 0,89 Euro.

    Oder ganz krass:
    Druckerpatronen für Brother-Drucker. Versteckte Preiserhöhung: +100%
    Alte Menge: 20 ml. Neue Menge: 10 ml.
    Alter Preis: 5,99 Euro. Neuer Preis: 5,99 Euro.

    Das sind nur ein paar wenige Beispiele. Das wäre so, als wenn am Preisschild der Zapfsäule heute steht:
    1 Liter Diesel 1,10 €
    und morgen steht dort
    1/2 Liter Diesel 1,10 €

    So etwas nenne ich Abzocke.
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das ist eben EU-Recht. Hinzu kommt aber leider, dass die Händler ihrer Auspreispflicht nicht korrekt nachkommen.
     
  19. pussycat

    pussycat Megabyte

  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ach komm, wer wird das denn gleich so negativ sehen?
    Vielleicht waren die Preise bisher einfach viel zu günstig kalkuliert oder aber die Herstellungskosten sind sprunghaft angestiegen, vielleicht gibt's einfach auch nur mehr Nachfrage nach diesen Artikeln.
    Möglicherweise ist auch nur Hochsaison. :D
    Also schön locker bleiben und den "Schönreden-Modus" wieder einschalten. ;)

    War doch klar, dass mit Änderung der Verpackungsverordnung viele Hersteller so vorgehen würden.
    Die EU steht halt auch auf der Gehaltsliste der großen Hersteller.
     
    Last edited: Jun 14, 2009

Share This Page