1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Der eine oder andere ist sicherlich dabei. ;)
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Vielleicht interessiert dich der Spritpreis von 1967?:D
    1 Liter Super 50,5 Pf

    Das waren noch Zeiten.

    Ich weiss nicht, wie es heute ist, aber in der Zeit von 1965 bis ca 1985 kostete 1 Liter Super ungefähr soviel, wie 0,3 Liter Pils in meiner Stammkneipe.*grieeen*

    gkj43
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zu der Zeit verdiente ich als Geselle ca. 450 DM, also rund 225 € im Monat und ein Käfer 1302 (das wäre heute ein Kleinwagen) verbrauchte fast 14 Liter auf 100 km. Demnach ist der Sprit wirklich günstig geworden.

    0,3 Liter Bier kostet in der Kneipe zwischen 1,50 und 2,00 €, also auch demnach ist der Sprit fürs Fahrzeug günstig.

    Habe gerade die Preise in Bremen beim ADAC eingesehen, Diesel am 07.07 109,9 und am 21.07. 108,9, zwischendurch ist er mal bis auf 101,9 gesunken. Aber ich kann da keine außergewöhnliche Preissteigerung zum Ferienbeginn finden, liegt alles in den üblichen Schwankungen der letzten Monate..
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ach, in Bremen fangen die Sommerferien auch am 30.7. an?
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nee, aber auch zum Ferienbeginn in Bremen u. Niedersachsen haben sich die Preise nicht sonderlich verändert, das habe ich aber schon zum Beginn der Ferien im Norden vermeldet.

    Aber auch in München liegen die Dieselpreise nicht viel anders als in Bremen. 04.07 110,9, heute zwischen 103,9 und 108,9, am 23 mal ein Ausreißer bei 112,9. Da musste man dann bei einer Tankfüllung auf das Eis verzichten und der Mehrpreis war wieder drin.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ok, du hast Recht, ist alles nur Einbildung von einer handvoll Sonderlingen. ;)
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ja nee, is klar... :rolleyes:
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hä?
    Hab lang genug in Bremen und Delmenhorst gewohnt, und eins weis ich sicher zu den Ferienzeiten kletterten die Spritpreise wie Reinhold Messner......
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daß der Rohölpreis in diesen 2 Wochen um gut 12% gestiegen ist, ist Dir wohl entfallen?

    Wenn Du mal in den letzten Wochen vor der holländischen Küste die Tanker gezählt hättest, die dort nur warten, daß der Ölpreis steigt und deswegen ihren Ladung nicht loswerden wollten, dann wäre Dir auch aufgefallen, daß deren Zahl immer mehr wurde.

    Eigentlich logisch, daß dann der Benzinpreis auch steigt.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Damit ist doch klar, wie hier jede Diskussion entschieden werden kann. Man muss eine Statistik erstellen, die zeigt oder widerlegt, dass bei gleicher Weltmarktlage die Preise in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich sind, je nachdem, ob schon Ferien sind.

    Es muss sich nur einer die Arbeit machen.
    Vor einigen Seiten war hier mal ein Link auf benzinpreis.de oder so ähnlich. Vielleicht geben die Daten ja eine solche Statistik her.

    In dieser Diskussion geht es wohl nicht um die Aufregung. Es wird über den Fakt an sich gestritten. Für mich: EOD, s.o.

    Es gibt sehr wohl mehr zwischen Himmel und Erde, als ein naives Gemüt sich vorstellen kann (oder will).
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Falscher Käfer oder falsche Werkkstatt.

    Ich hatte seinerzeit den 1303 S mit
    > auf der Hinterachse über 98 PS; bei anderer Vergaser/ Düsenkombination bis zu 111 PS; selbst überarbeitet.
    Verbrauch: unter 9 Liter.

    Ein fortgeschrittener Tuning- Kumpel von mit hatte einen Käfer ( Übergangsmodell)
    - glatte Frontscheibe, aber keine Brezel hinten;
    - Winker immer noch integriert.
    - diese Schüssel wurde beim TÜV Mainz mit 226 PS abgenommen und für den regulären Strassen- Verkehr zugelassen.

    Hierbei habe ich die Ventile, die Zylinderköpfe und das Fahrwerk überarbeitet, selbst.

    Die Federn kamen von SPAX.

    >> Selbst bei höchster Anforderung kam die Schüssl nicht über 12 Liter;
    - weder bei Bergrennen, noch bei Rally;
    > im "normalen" Strassenverkehr" unter 9 Litern.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich rede nicht von überarbeiteten Fahrzeugen, sondern von Serie und der 1302 war ein Schluckspecht. Aber auch mein Kadett A mit 40 PS verbrauchte noch um die 10 Liter. Dabei hatten sowohl der Kadett A, als auch der Käfer vom Platzangebot nach heutigen Maßstäben höchstens Kleinwagenformat. Von Leistung und Komfort will ich gar nicht erst reden.

    Mercedes -8 240 D ca 12 Liter, an Beschleunigung und Geschwindigkeit war nicht zu denken.
    Mercedes 300 SEL mit 2,8 Liter Maschine 18 bis 20 Liter.
    BMW 3.0 CSI mit 200 PS ca 15 - 17 Liter

    Alles Kisten, die ich selber gefahren habe. Da liegen die heutigen Fahrzeuge mit mehr Leistung, Komfort und Raumangebot 30 bis 50% drunter.

    @ neppo1
    Nun, in diesem Jahr sind sie zu den Ferienzeiten eben nicht gestiegen.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hier liegt Super seit Wochen um die 1,35€ (EK: 75US$ Barrel). Letztes Jahr um die Zeit lagen wir bei 1,50€ (EK: 150US$ Barrel). Warum nur komme ich mich verarscht vor?
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Weil Du glaubst, halber Rohölpreis = halber Spritpreis.

    Aber als sich der Rohölpreis im letzten Jahr mehr als verdoppelte, stieg der Spritpreis auch nicht um das Doppelte.

    Wie sich die Spritpreise zusammensetzen wurde hier schon mehrfach geschrieben.
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Du kannst es mir glauben, auch bis zu Kalweit ist es schon durchgedrungen, dass die Rechnung so nicht stimmt. Trotzdem hat er recht. Die Relation stimmt nämlich überhaupt nicht.

    gkj
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wie ist die korrekte Relation?
    Letztes Jahr waren wir vor der Krise, heute sind wir mittendrin.
    Und da gibts sicher noch zig andere Faktoren. Der Ölpreis allein hat nunmal kaum einen Einfluß.

    Ach ja, Ferien sind hier längst vorbei, die Preise hat das nicht interessiert ;)
     
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nix is' mit korrekter Relation. Da müsste man den korrekten Einkaufspreis ohne Steuern wissen, die geheimen Absprachen(die es laut Ölmultis nicht gibt)kennen und auch noch den jeweiligen Spotpreis in Rotterdamm sich einholen.

    Trotzdem stimmt die Relation €1,35 zu $75 und €1,50 zu $150 nicht. Um das zu erkennen braucht man keinen Rechenschieber.

    Und warum sind die Spritpreise vor den Ferien nicht so eklatant wie sonst jedes Jahr gestiegen?
    Auch die Ölmultis wissen, dass man die Kuh, die man melken will, vorher füttern muss. Wären die Preise erhöht worden, hätten noch mehr Privatnutzer ihr Auto stehen lassen, weil die Fütterung, sprich Geld in der Brieftasche, etwas dünn ausgefallen ist.

    Laut Statistik haben dieses Jahr viel mehr Menschen als die Jahre davor Urlaub im eigenen Land gemacht.(viel weniger Holländer auf deutschen Autobahnen:D)

    gkj
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ gkj43
    Du weißt sicherlich, dass das meiste am Spritpreis Steuern sind.

    Aber sicherlich konzentriert sich die "Ölmultis" und Weltkonzerne auf die Ferien in den einzelnen Bundesländern. :) Und im vorigen Jahr lagen die Spritpreise so hoch, weil man die Kuh noch besser melken konnte. :)
    Und Urlaub im eigenen Land haben die Menschen gemacht, weil hier die Spritpreise so hoch sind. :)

    Du bist die Antwort, wie die korrekte Relation ist, noch schuldig. Du schreibst zwar, dass Du weder Einkaufspreise, noch Herstellungs- und Vertriebskosten, noch die Kalkulation kennst, aber Du weißt sicher, dass die Realation nicht stimmt. Inwiefern stimmt sie denn nicht? Was stimmt daran nicht?

    Ich halte Dir zugute, dass du selber nicht immer glaubst, was du schreibst.
     
  19. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das halte ich nun für sehr starken Tobak und ich empfinde das als persönlichen Angriff.
    Habe ich behauptet, dass ich die korrekte Relation kenne?
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Och gjk, wenn ich alles, was du schreibst, für persönliche Angriffe nehmen würde?
    Du kennst sie also nicht, schreibst aber Die
    Woher nimmst du denn diese Weisheit, wenn Du die Relation gar nicht kennst?
    Richtige Relation muss man auch nicht kennen, denn die sieht jeder anders. Für den Einen ist eine Gewinnmarge von 100% die richtige Relation, der Andere meint, 2% Gewinn sind schon zu viel. Tatsächlich liegen die Gewinnspannen im Treibstoffsektor eher im unteren Bereich.
     

Share This Page