1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Retro-Paket der PC-WELT zu gewinnen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Pirke, Aug 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mchenry

    mchenry ROM

    Privat :
    1983 : Ti99/4A
    1984 : Commodore 64
    1995 : Win3.11
    1997 : Win95
    1999 : Win98
    2003 : WinXP

    Beruflich :
    1988 : Harris VOS
    1990 : SUN/OS 4.1
    1995 : HP-UX
    2000 : SUSE
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hallo

    Ich habe mir 1995 den ersten PC gekauft mit Win95 ,habe bis jetzt alle Win Home- versionen durch .Auch mal Linux probiert ,aber keine Lust gehabt mich darin einzuarbeiten ,weil eigentlich jetzt mit WinXP ganz zu frieden .
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Angefangen hats mit einem auf 32 Schritte programmierbaren Taschenrechner: TI 51-III. Das Ding war so ca. 1976 ein sündhaft teures Ding. Der erste PC kam 1989 und hatte IBM-DOS 3.3 an Bord. Immerhin ein 286er mit 12MHz, 40MB-Platte (die mußte man auf zwei Teile partitionieren, sonst war sie nicht komplett nutzbar) und einem ganzen MB Speicher, von dem immerhin hinterher so 580Kb für Programme zur Verfügung standen. SW-Hercules-Grafik!

    Windows? Zunächst eher ein rotes Tuch, das wurde erst mit Farbbildschirm, Maus und IDE-Festplatte besser. Win 3.0 hab ich ausgelassen, Win3.1, Update auf 3.11, Update auf W95, Update auf W98 und w98se und das reicht. Zwischendurch mutierte der 286er zum 386er, zum 486er, zum K6II-300, zum K6II-450, zum 1700er, 2000+, 2200+... Aber nie Intel. War mir immer zu teuer im Verhältnis zu dem, was für mich und meine Aktionen sinnvoll war.

    Viel Spaß in Schwabing!

    MfG Raberti
     
  4. grassi2000

    grassi2000 Byte

    Angefangen habe ich mit DOS 6.2 und WIN 3.11 auf einem Cyrix 486DX mit 40MHz. Das waren noch Zeiten :)

    Dann über Win95 Beta zu Win95 dann Win98, kurzzeitig ME und seit dem Erscheinen mit Win XP.
     
  5. omueller

    omueller Guest

    jaja, die guten alten dos-Zeiten.. da hab ich mir auch die ersten Erfahrungen geholt.
    Mitgemacht habe ich danach alle Gängigen Betriebsysteme 3.11, W95(SE), W98, Wme, W2000, Wxp, Suse, RedHat
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    meinen 'ersten' habe ich wohl 1987 oder '88 bekommen: ein bigtower mit 386'er, 25mhz, 1mb ram, 40mb platte und einem mini-bildschirm. als os war drdos und windows 2.0(?) drauf. den habe ich irgendwann meinem ehemaligen biologielehrer verkauft, der ihn dann um die jahrtausendwende entsorgt hat, weil win98 nicht darauf laufen wollte. ewig schade drum :(
    der nächste war ~1994 ein p133 mit 64mb ram und win3.11. den habe ich mehrmals getötet, wiederbelebt, umgebaut und verschiedene os'e raufgespielt; darunter win98, winnt4.0, win2k, diverse linuxe. vor 3(?) jahren entsorgt.
    1999 kam dann mein erster eigenbau: athlon classic 500mhz, 256mb ram, 2 platten, voodoo3 2000 graka. äuft unter win2k. ist immer noch als surf- und spielcomputer im einsatz (bei warcraft tut er sich aber recht schwer).
    seit 2 jahren habe ich wieder einen p1: (untertaktete) 133mhz, mmx, 128mb ram, 128kb cache, schauderhafte onboard grafik, 60w leistungsaufnahme und er verträgt keine usb-erweiterungskarten. läuft unter win2k sehr zuverlässig als mail- und fileserver.

    ps: will nicht gewinnen ;)
     
  7. droogi

    droogi ROM

    hab mit nem 386 und drdos5.0 angefangen.
    win3.11 hab ich nur ganz kurz gehabt, der nächste rechner war dann ein 133er mit win98. der hat auch lange zeit gedient.
    jetzt hab ich einen stabilen winxp sp2 rechner, auf dem natürlich auch linux drauf ist.
    am liebsten administriere ich win2k, ist einfach fürs netzwerk am geeignetsten.

    gruss droogi
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    meine Computermanie begann unter DOS 6.2 + WIN 3.11 für Workgroups. Das zugehörige Hardwareteil, ein 486er DX40, existiert noch.

    Leider läßt sich selbiges nach einem Umzug für meine Bücher und Zeitschriftenartikel zu diesen OS nicht mehr sagen.

    Ich würde mich wirklich über ein Update zu den "alten Schinken" glücklich schätzen. :)

    MfG,
    Thor
     
  9. Holli88

    Holli88 Byte

    Bei mir ging's mit Windows 3.11 for Workstation (oder so ähnlich los). Lief unter DOS auf nem 386er mit sagenhaften 33 Megahertz! Die Kiste hab ich immer noch, aber mein Bruder, der den Rechner nach mir benutzen durfte, hat das BIOS-Systempasswort vergessen. Keine Chance, den noch zum Laufen zu kriegen. Reset-Jumper? Fehlanzeige :heul:
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich habe Mitte der 80'er Jahre an einem >>Robotron A5120<< unter CPM angefangen, danach kam der KC 85/3 und im Dezember 1989 der C64 (Brotkasten). 1991 hatte ich dann meinen ersten 386'er mit MSDOS 6.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erster eigener PC war ein 386SX mit 16MHz, 1MB Ram und 20MB Festplatte. Damals lief DR-DOS drauf, später gepacht für Win311. Vor dem PC gab's noch einen Amiga 500, allerdings kam der wegen der sündhaft teuren Festplatten auf's Altenteil (1000 DM Festplatte gegen 2500 DM kompletten PC). Aber zugegeben der Schritt von Workbench zu DOS war ein Rücksprung in die Steinzeit, so dass für Grafik und Spiele der Amiga doch noch eine Zeit lief.
     
  12. Mhh, mal überlegen. Angefangen hab' ich glaub ich mal mit einem Commodore VC20, der dann aber relativ schnell von einem C64 abgelöst wurde. Danach gings direkt mit dem Amiga 1000 weiter. Nebenher hatte ich mir dann einen 386er besorgt, um zuhause das in der Schule gelehrte DOS anwenden zu können. Wirklich interessant wars aber nicht, der Amiga hatte zu der Zeit einfach mehr zu bieten. Irgendwann hab ich dann in den sauren Apfel gebissen und mir einen 486DX50 zugelegt, der sofort mit 16(!)MB Ram ausgestattet wurde und unter Win 3.11 lief. Das habe ich dann sehr lange genutzt und mich bis zum Erscheinen von Windows 98 erfolgreich gegen ein Update gewehrt. Den Rechner habe ich irgendwann gegen einen Celeron 400 augetauscht, den ich mir selber zusammengstellt habe. Dieser Rechner arbeitet heute noch hier und das sehr zuverlässig, mittlerweile aber mit neuem Prozessor ( Celeron 1400 ) und RAM-Vollausstattung von 768 MB. Da ich nicht mit meinem Rechner spiele, sollte das noch eine Weile reichen. Nach Windows 98 habe ich mich dann ganz auf Linux eingestellt, es läuft inzwischen als einziges Betriebssystem auf meinem Rechner. Beruflich habe ich so ziemlich alles durchgemacht: Diverse Unixe, OS/2, winnt,2k,XP. Inzwischen ist auch ein Laptop auf meinem Schreibtisch gelandet, auf dem läuft MACOS X. Welches Betriebssytem das Beste ist, kann ich bis heute nicht beantworten, es kommt immer darauf an wer es und wofür man es benutzt.
     
  13. Seeräuber

    Seeräuber Byte

    Mein Werdegang:
    Commodore, DOS 3.3, Novell 2.2, OS2/2.1

    Biete ISBN 3-89011-552-7 und 3-612-28022-8 :D
     
  14. Erstes PC-Betriebssystem: MS-DOS 3.3, installiert auf einer 20MB-Platte. Immerhin war schon chkdsk dabei ... goldene Zeiten
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Keine Ahnung, wie damals das Ding in der Schule hieß, er kostete jedenfalls 8.000 Öcken. Mein erster, eigener PC zuhause war ein 386SX 25 Mhz mit 2 MB RAM und 105-MB-HD.
    BS: MS-DOS 5, Windows 3.1.

    Ich verzichte auf den Gewinn; interessanter wären für mich alte PC-Welt-Ausgaben aus den 90er Jahren, insbesondere aus der Anfangszeit des Internet...:jump:
     
  16. andy33

    andy33 Megabyte

    Bei mir sieht es privat wie folgt aus:

    1982 TI-99/4A
    1983 C64
    1986 Amiga 1000
    1990 MS-Dos 3.3
    1991 MS-Dos 4.2 / Win 3.0
    1992 MS-Dos 5.0 / Win 3.1
    1993 MS-Dod 6.2 / Win 3.11 f. Workgroups
    1995 Win 95 /OS/2
    1998 Win 98 / Win 98se
    2000 Win 2000 Pro
    2002 Win XP Pro (bis heute)
    2005 Win XP Pro x64 Beta (Auf Testsystem)

    Zwischendurch habe ich immer mal mit Alternativen experimentiert, wie SCO Unix , Red Hat Linux und Suse Linux
     
  17. hallo,

    ich habe irgendwann in den 90gern mit einem 486 DX 2 mit
    Win 95 und Office 97 angefangen.

    Macht weiterso

    mfg

    Rechenknecht54 :)
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ich hab alle meine pcwelt hefte in der blauen tonne entsorgt (haben zu viele regale gefüllt) und mit dir ausgaben 1996-2003 auf cd rom gekauft...
     
  19. Fragolin37

    Fragolin37 Byte

    Alles begann bei mir mit Windows 98se im Jahre 1999, mit einem Pc der einen 500 Mhz Athlon Prozessor hat, für diesen kaufte ich 2002, ein neues Betriebssystem Xp.
    Mein zweiter Pc, ist seit März diesen Jahres, ein Medion Pc vom Aldi, mit XPsp2.
     
  20. darkghost

    darkghost ROM

    Mein Einstieg war mit Win 3.1 danach 3.11 und dann Win95
    486 DX33 mit 1 MB Ram und 170 MB Festplatte. War damals das beste was erhältlich war! Für jedes Spiel war die config.sys und autoexec.bat zum anpassen :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page