1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Retro-Paket der PC-WELT zu gewinnen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Pirke, Aug 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Meine ersten Tastenschläge habe ich auf nem grün/schwarzen Monitor mit DOS (6.0?) gemacht.
    Danach habe ich einige Zeit spiele gespielt mit Windows 3.11
    Dann hatte ich kurz 95 und längere Zeit 98.
    Danach nur noch 2000 und seit neustem XP.

    In der Server-Welt kurz NT, danach 2000 und jetzt natürlich 2003.
     
  2. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Zeitlich kann ich es 100%-ig nicht mehr zuordnen. Mußte ebenfalls im Bücherregal nachsehen.

    Ca. zw. '85-'86 und die Sache nannte sich CP/M und war 8-bit. Der <Massenspeicher> nannte sich Diskette (5 1/4 Zoll). Anfänglich nur <einseitig> lesbar / beschreibbar bis durch eine <revolutionäre> Entwicklung die Diskette mit <Entnahme>, <Wenden> und <Wiedereinlegen, verriegeln> beidseitig lesbar / beschreibbar war.

    Ich glaube, der Hauptspeicher hatte einen Wert von 64 KBytes. Die <Ausgabe-Einheit> Bildschirm war nicht <gepixelt> sondern mit 0-23 Zeilen und 0-79 Spalten gerastet.

    Das Wissen zur <Verschlüsselung> und <Anzeige> des Buchstaben "A" war noch wertvoll. Trotzdem gab es schon die drei bestimmenden Grundlagen: Text, Tabelle, Datenbank.

    Interessant, wenn man mal so stöbert. Auch im Gedächtnis.
     
  3. cproell

    cproell ROM

    ... alles mit einem Atari 800XL und kurz darauf mit einem XT (ich glaub ein Victor war das) begann, hab ich so ziemlich alles miterlebt. Der XT hatte DOS 2 und Windows 1 drauf, später Windows 2. Ein 286er paar Jahre später lief mit DOS 3 und Windows 2.xx, danach folgten ein 486er mit OS/2 Version 2, später Version 3 und parallel Novell DOS und Windows 3.

    Ach waren das noch schöne Zeiten...
     
  4. hs659888

    hs659888 Byte

    Ich habe meine PC-Benutzung mit Windows 3.11 unter DOS 5.0 auf alten PC-Schätzchen mit einer 486 CPU mit 25 MHz begonnen.
    Kurze Zeit später bin ich auf Windows 95 und DOS 6.2 umgestiegen.
    Wieder einige Zeit später habe ich mit der Update-Version von Windows 98 weitergemacht.
    Von Windows 98 bin ich dann auf mein heutiges Wndows XP Professional umgestiegen.
    So das wärs, ich hoffe sehr Euer Retro Packet zu gewinnen.
    Würde mich riesig freuen da ich noch die alten Rechner mit den genannten Softwares habe und diese noch funktionstüchtig sind.

    Seid herzlichst gegrüsst,
    Helmut
     
  5. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Moin Moin ...
    Bei mir begann alles mit einem 166 MHz starken Win95 Rechner .... ich arbeitete mich über diesen dann auch noch in DoS hinein .... das waren noch Zeiten ...... dann kam für eine Kurze Zeit Win98.... schon mit nem schnelleren PC ... an die 500 MHz
    ..... damals war die Leistung des PCs ja noch nicht sooo wichtig wie Heute ...... *an-meine-alten-Rechner-und-Erlebnisse-denk*
    auf den dann ein 1,8 GHz Xp Rechner folgte ....... XP habe ich immernoch nur mein Rechner hat gewechselt .....
     
  6. trocom

    trocom Kbyte

    begann in den 70ern mit einem Sinclair Z11.

    Der erste "PC" mit einem Betriebssystem war danach ein
    Commodore 128 mit CP/M. Naja Danach folgten dann 286er, 386er, usw. über DOS und Windows 2.0 bis heute zu XP.

    Lang, lang ist's her :D
     
  7. pwff

    pwff Byte

    Hallo,

    tja, lang ist es her. Anfang der achtziger Jahre des letzten Jahrtausends :) mit CPM. Etwa 1985 dann der Umstieg auf CPM86, aber schon mit einem echten Mehrplatzssystem und Multitasking. Dann MSDOS und danach begann das "Fensterln" und UNIX 5. Auf etliche Leistungen die im ollen CPM selbstverständlich waren, warte ich heute noch und bleibe deshalb bei W98SE.

    Werner
    (pwff)
     
  8. Waegner

    Waegner Byte

    Ich bin mit Win 98 eingestiegen! Ja, so ein alter Hase im Computerbereich binne jetzt a net! ;)
    Gut, C64 hatte ich damals auch aber mehr wie
    - Load"$",8
    - List
    - Load"xyz",8,1
    - Run
    war nicht drin! Eventuell noch en Poke.
    Grüße ausm Badner Land
    Wägner
     
  9. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Bis 1994 war ich ein überzeugter Computer-Muffel. Hatte weder eínen C64 noch einen Atari o.ä.

    Mit Beginn der Ausbildung (1994) ging am Computer kein Weg mehr vorbei. Im Ausbildungsbetrieb lief noch ein IBM 36-System :eek: ! Einige Arbeitsplätze waren aber "schon" mit WIN 3.11 ausgestattet :rolleyes: .
    1996 beschäftigte ich mich ich dann persönlich (1. eigener PC) mit WIN 95. Ein Jahr durfte ich später mit Apple/Macintosh arbeiten (Zivildienst), bevor ich auf WIN 98 und 2002 auf WIN 2000 umstieg.
    Mit WIN 2000 arbeite ich jetzt besonders intensiv und sehr gerne.
    Solange alles noch tadellos läuft sehe ich auch nicht ein auf das Bonbon-XP umzusteigen und Zwangsregistrierungen hinzunehmen - was dann irgendwann auf einen Voll-Open-Source-PC hinausläuft :D
    Die Bücher werden also schon benötigt; spätestens wenn der Support für meine Hard-/Software eingestellt wird. :)

    Was aus einem PC-Muffel so werden kann.... :)
     
  10. Hallo, angefangen habe ich mit einer Xerox 820 mit zwei 8" Disketten-LW und zusätzlicher "Grafik"-Karte. Der hatte immerhin schon gigantische 64 kb Speicher. Danach das übliche, 8086, Nec V20, 386, ... unter den OS CP/M, Dos ab 2.x bis 6.22, OS/2, GEM, Geos (absolut starkes Teil gewesen) Windows 2.x, 3.x ...

    Ja, ja, das waren noch Zeiten >;>>)
     
  11. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich bin gespannt, wieviele von den hier verlosten Büchern man als Auktion bei ebay wiederfindet. Also, immer ran da Leute! :D
     
  12. berdie53

    berdie53 ROM

    Als ich meinen ersten Commodore bekam kam das erste DOS heraus.

    Mein erster 386er hatte DOS 5... und Win 2.1 drauf, jetzt läuft er immer noch mit DOS 6.22 und Win 3.11 fW. Ab und an fahre ich ihn noch hoch um alte Spiele zu spielen. Das waren noch Zeiten, da wurde um jedes Bit Speicher gekämpft!
     
  13. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ich habe mit einem 286er-Emulator und DOS 5.5 auf einem Amiga die Welt der PCs kennengelernt. ;)
     
  14. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    ICH! ICH! ICH! *wink* HIIIIER gebt mir das Paket! :o

    Aber zurück zum thema: *g*

    Mein Einstieg war mit 7 Jahren 1989, als mir meine Mutter einen Amiga 500 kaufte.
    Betriebssystem, dass von Diskette gestartet wurde, hiess glaube ich "workbench", wenngleich die nicht oft gebraucht wurde, da man die spiele auch direkt von diskette laden konnte. Lieblingsspiel wurde natürlich Monkey-Island *g*, bei dem man manchmal ganz schön durchdrehen konnte wenns ums häufige disketten-wechseln ging... ;-)

    Ertser PC war ein 386-er mit Windows 95 drauf, zweiter ein Pentium 166 Mhz (Win95), dritter P2 333 Mhz (Win95/98/2000/linux) und dann Athlon XP 1600 mit Windows 2000 drauf, den ich auch heute noch benutze und Win 2000 wird auch in absehbarer zukunft noch das BS meiner wahl sein.

    Hab ich jetzt gewonnen? :D
     
  15. MrSpockOL

    MrSpockOL ROM

    Angefangen hab ich ende 1993 mit Windows 3.11 auf einem 386/40 mit 4MB Ram . . .
     
  16. Mein erster Kontakt zur EDV bestand aus einigen bildschönen Spielen auf einem KC85.

    Mfg Simon
     
  17. rdietrich

    rdietrich Guest

    Mein Einstieg begann seinerzeit mit dem berüchtigten C64.

    Da sich bei der Erinnerung an diese Zeiten doch etwas Nostalgie breit macht, bin ich auch an älteren bis steinzeitlichen Büchern interessiert.
     
  18. iks.P

    iks.P Byte

    Ich nochmal

    Man schreibe ich schlecht Deutsch. Obwohl ich Deutsch meine Muttersprache ist. Vieleicht bin ich zu faul mich anzustrengen.

    Ich habe mir alle Beiträge gelesen. Komischerweise musste ich sehen das der Super Amiga keine Chance hatte gegenüber einen 386er.

    Sehr viele hatten Dos und danach Win 3.11. Statt Dos hatte ich auf den Amiga den Shell und Workbench. Heute ist es Amiga OS.

    Der PC hat klein angefangen aber mit einem wichtigen Faktor:

    Es ist erweiterbar. Die Archiktektur ist für den Fortschritt. Eine neue Festplatte und eine Grafikkarte ist für das Betriebsystem kein Grund für Inkompatibilät.

    Viele Kleinigkeiten sind auch in der Erinnerungen entfallen. Welche Alternative Betriebsysteme wurden ausprobiert.

    Wieviel Geld man ausgegeben hat. Das man damals auch mit 28K Modem surfen konnte...
     
  19. Knigge2000

    Knigge2000 Byte

    Erste Schritte mit:
    Schneider Euro-PC II - ich glaube MS-DOS 3.3 war damals mitgeliefert.
    Hab dann auch die Schritte von 5.0 - 6.22 durchgemacht und nebenbei ein Win 3.1
    War damals schon ein Abenteuer und unter Kumpels ein Wettrennen soviel wie möglich von den ersten 640 kB RAM freizuhalten und an der config.sys und autoexec.bat rumzufummeln :D
    Danach von Windows 95 - XP Prof. alle Ausgaben.
     
  20. hajojunge

    hajojunge Byte

    Hallo, mein Einstieg in die PC-Technik erfolgte mit Windows 3.11, bald gefolgt von Windows 95 und später Windows 98 SE. Mein neues Laptop hat ein vorinstalliertes XP Home. Ohne dieses wäre ich mit meinem alten Rechner wohl noch auf Windows 2000 umgestiegen. So läuft der immer noch mit 98 SE und ist nicht kaputtzukriegen. Die Installation ist seit 2001 nicht mehr erneuert worden und läuft stabil dank konsequenter Systempflege.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page