1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Retro-Paket der PC-WELT zu gewinnen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Pirke, Aug 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timsal

    timsal Byte

    Angefangen habe ich mit dem Brotkasten (C64), danach kamm ein Schneider, dann kam bei mir DOS 5.0, 6.0, 6.2, 6.22, Win 3.11, Windows 95, 98, danach (muss so 99/2000 gewesen sein) nur noch Linux (erst Suse 2.irgendwas, dann Debian, jetzt LFS).

    Gruß,
    Timo Salmen
     
  2. jolni

    jolni Byte

    tja, begonnen hat es auf der pc-schiene bei mir mit msdos 6.22 und wfw 3.11.
    aber bevor es soweit war, hatte ich meinen einstieg in die computerwelt mit einem commodore +4, anschließend einem c64 mit allem pipapo, dann einem c128d (ihr wißt schon, der berühmte blechdiesel), danach kam ein amiga 2000 und schließlich ein acorn 5000. der war übrigens zu seiner zeit um ein mehrfaches schneller als die gleichgetakteten pentium-maschinen. :bet:
    heute habe ich nach w95 und w98 immer noch das gute w2k :jump: auf dem rechner. das ist nahezu unkaputtbar. nur photoshop 7 läßt sich nicht mehr starten. :heul:
    greetz
     
  3. Angefangen hat alles mitte der 80ger mit einem Z1013-Rechnerbausatz Maschinencode und Tiny-Basic. Ein Kc85/4 mit KC_Basic Ende der 80er. 1990 kam der Atari 16-Bit Rechner mit Omikron Basic :bet: und endlich 1992 mein erster 386er mit 30 MB-festplatte und Windows 3.1 danach habe ich bis heute alle Windows Versionen auf den verschiedensten Rechner ausprobiert. Am stabielsten lief Win 3.1 und Win98SE und bis auf wenige einschränkungen WinXP (gott bewahre mich vor win me und win2000 :aua: )
    AKroetzsch
     
  4. iks.P

    iks.P Byte

    Hallo

    Mein erste richtiger Computer war ein PLUS/4. Dummerweise wusste ich damals nicht das er Kompatibel zu C 16 war.

    Meine erste Programmiererfahrung sammelte ich bei meinen Cousen mit dem C64. Mich hat es Interessiert wie ein Gerät das Atari hieß Spiele auf den Fernseh machte.

    Ich kapierte dann die Begriffe Sprite, Pixel Auflösung Basic.
    Habe es geschafft ein Menü wie für C64 zu schreiben!

    So ein ähnliches Programm schaffte ich auch auf noch kleineren Primitive Computer die man mitnehmen konnte.

    Später kam ein Amiga 1000 ins Haus. Der Monitor in PAL ist heute noch ein Geheimtipp für Videoamateure.

    Die beigelegte Programme waren geil. Das System ist bis heute eine Fazienation. Der Schulrechner ein IBM Kompatibel hatte nur Biep und Monochrom DOS.

    Ich hatte 4096 Auflösung, machte Musik und sprechen konnte auch. Die Grafische Leistung waren enorm.

    Deluxe Paint suche ich für den PC immer noch.

    Mit Amiga 1200 hörte die Glanzzeiten auf. Ein NEWTON war der letzte Schrei.

    Nach eine lange Pause kam ich auf den PC.

    Erst ein Pentium III Celeron mit billigsten Markengeräten die es heute nicht gibt. Die Kiste und Windows 98 machten so viele Probleme das ich zum PC Profi für die Verwandschaft wurde.

    Meine Diagnose: WIn 98 ist von Grund auf Kaputt. Die vekauftet Rechner damals im Billig Segment reif für die Tonne.

    Gut das der Snogard um die Ecke eröffnte. So baute ich meinen ersten Computer zusammen. Ein Athlon 1400. Mit Geforce 3 Karte.

    DVD ROM und Brenner kam später dazu. Das war die Zeit wo Napster die Runde machte und Gerüchte kammen das man FIlme auf CD brennen kann.

    Die Mainboards wurden immer Geiler und mehr ausgestattet. Zuerst ein XP Home Original Gekauft. Danach die Blaue Version mit SP 1.

    Das Gehäuse und die Schrauben blieben. Kaufte mir ein MSI Board mit Markenspeicher und leisen Netzteil.

    Bis heute wird der Computer aufgerüstet. Aus den übriggeblieben Ersatztteilen für Freunde baue ich mir ein Zweitrechner.

    Immer nutze ich den PC für Arbeit statt zu spielen.

    Begonnen mit der Neugier. Und erst mit dem PC gings nach vorne...
     
  5. iks.P

    iks.P Byte

    Hallo

    Mein erste richtiger Computer war ein PLUS/4. Dummerweise wusste ich damals nicht das er Kompatibel zu C 16 war.

    Meine erste Programmiererfahrung sammelte ich bei meinen Cousen mit dem C64. Mich hat es Interessiert wie ein Gerät das Atari hieß Spiele auf den Fernseh machte.

    Ich kapierte dann die Begriffe Sprite, Pixel Auflösung Basic.
    Habe es geschafft ein Menü wie für C64 zu schreiben!

    So ein ähnliches Programm schaffte ich auch auf noch kleineren Primitive Computer die man mitnehmen konnte.

    Später kam ein Amiga 1000 ins Haus. Der Monitor in PAL ist heute noch ein Geheimtipp für Videoamateure.

    Die beigelegte Programme waren geil. Das System ist bis heute eine Fazienation. Der Schulrechner ein IBM Kompatibel hatte nur Biep und Monochrom DOS.

    Ich hatte 4096 Auflösung, machte Musik und sprechen konnte auch. Die Grafische Leistung waren enorm.

    Deluxe Paint suche ich für den PC immer noch.

    Mit Amiga 1200 hörte die Glanzzeiten auf. Ein NEWTON war der letzte Schrei.

    Nach eine lange Pause kam ich auf den PC.

    Erst ein Pentium III Celeron mit billigsten Markengeräten die es heute nicht gibt. Die Kiste und Windows 98 machten so viele Probleme das ich zum PC Profi für die Verwandschaft wurde.

    Meine Diagnose: WIn 98 ist von Grund auf Kaputt. Die vekauftet Rechner damals im Billig Segment reif für die Tonne.

    Gut das der Snogard um die Ecke eröffnte. So baute ich meinen ersten Computer zusammen. Ein Athlon 1400. Mit Geforce 3 Karte.

    DVD ROM und Brenner kam später dazu. Das war die Zeit wo Napster die Runde machte und Gerüchte kammen das man FIlme auf CD brennen kann.

    Die Mainboards wurden immer Geiler und mehr ausgestattet. Zuerst ein XP Home Original Gekauft. Danach die Blaue Version mit SP 1.

    Das Gehäuse und die Schrauben blieben. Kaufte mir ein MSI Board mit Markenspeicher und leisen Netzteil.

    Bis heute wird der Computer aufgerüstet. Aus den übriggeblieben Ersatztteilen für Freunde baue ich mir ein Zweitrechner.

    Immer nutze ich den PC für Arbeit statt zu spielen.

    Begonnen mit der Neugier. Und erst mit dem PC gings nach vorne...
     
  6. Herb Andor

    Herb Andor Byte

    Hab noch in DOS 5 reingeschnuppert. Dann so richtig DOS 6.2!

    DOS 6.22 war der Himmel der Genüsse! Habe damals alle möglichen Viren aus dem Netz gezogen - noch via ftp an der Uni... und natürlich ausprobiert! War ja damals kein Problem... Festplatte formatieren und DOS neu draufgespiel... War ruckzuck erledigt!
    Mein PC: 486 DX2 50 mit zuerst 4 MB Speicher, später 8MB.
    Und ein Single-Speed CD-Rom Laufwerk...

    Schöne Zeit... :)
     
  7. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Angefangen habe ich "erst" mit MS-DOS 6.22 mit Win 3.11 fW.

    486-DX2-S mit 16MHz und 16MB RAM. Richtig das erste Mal am PC rumgeturnt habe ich an einem 286er. Aber der hat irgendwann seinen Geist aufgegeben. Der 486er war allerdings mein erster eigener PC. Auch wenn Win95 so seine Probleme hatte... naja - so war es doch eine schöne Zeit.
    Habe mir sogar kürzlich Rob Roy gekauft, einzig wegen dem Trailer, der bei Win95 dabei war... :D
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann will ich auch mal.
    Bei mir fing es 1989 mit einem KC85/4 (gigantische 64kB RAM) an, da drauf lief nur Basic.
    1992 kam dann von Vobis ein 386er(AMD) mit DRDOS6 und Win3.0 ins Haus, der schon recht bald aufgerüstet wurde (RAM, CDROM), als nächstes folgte ein Cyrix133(Schrott!) mit Win95, dann ein Pentium166 mit Win98SE, ein K6-2-300, ein K6-3-400, ein Duron700, Athlon1000, Athlon1400 und nun die Kiste aus der Signatur mit Windows2000. Ab dem Cyrix wurden die natürlich auch alle schön übertaktet :D

    So richtig stabil lief eigentlich nur Win3.x und 2000. Die Win9x Versionen stürzten alle mehr oder weniger vorhersagbar ab.
     
  9. Hallo,
    ich bin mit DOS 3.0 mit einem PC 386 und einer Riesenfestplatte mit 20 MB angefangen.
     
  10. BugBuster

    BugBuster Byte

    War da nicht vorher ein A7150 mit CP/M ? Achja, darauf lief ja auch DR-DOS. Grünmonitor, man ist das lange her.
     
  11. Habe auf einem Olivetti M240 mit Dos 3.30 begonnen (gebraucht), der wurde abgelöst von einem P1 in Verbindung mit 95, daraus wurde später 98, seit Mitte 02 Xp, daneben aber mit ausrangierten Rechnern alles Mögliche mal getestet.
     
  12. hinzy

    hinzy ROM

    Mein Einstieg erfolgte über vc20 c64

    Umstieg auf PC und von win 3.0 über 95,98 bis xp den gesamten Leidensweg durchlaufen.
    Zur Zeit erste Versuche mit Linux Suse 9.1
     
  13. Klaus1958

    Klaus1958 Byte

    Beginn 1986 mit einem Schneider Euro-PC und MS-DOS 1.0. War zwar nicht sonderlich komfortabel aber zuverlässig und ohne Mucken.
     
  14. mariusu

    mariusu Byte

    beginn 1992...mit einem compaq-"notebook" (=so gross wie ein reisekoffer damals ;) ).
    man, waren das zeiten...dos und norton commander :jump:
     
  15. Ich habe seinerzeit mit Windows 3.1 begonnen. Danach folge alles, was es so Windows-OS gab. Windows 95/98/2000 und nun XP. Irgendwann kam dann noch Linux (SuSE, Mandrake, Ubuntu, Knoppix, Kubuntu und Aurox habe ich ausprobiert) dazu, so dass ich derzeit auf meinen 3 Rechnern ein WindowsXP, ein Ubuntu-Linux 5.04 und ein SuSE-Linux 9.3 laufen habe.
     
  16. bbathome

    bbathome ROM

    Meine erste Erfahrung mit PCs war 1984 mit einem Original IBM XT (8088 Prozessor, 4,x MHz) und 20MB(!) Festplatte, sowie dem schönen grünen Bildschirm und einem zweiten "Farbschirm" mit 4 etwas seltsamen Farben. War das CGA? Als Betriebssystem lief damals IBM/MS Dos 2.11.

    Ich erinnere mich noch, wie ein paar Monate später der erste IBM AT mit dem 80286 Prozessor da stand und das Spiel "Digger" so schnell lief, dass man es nicht mehr spielen konnte. Danach ging alles seinen Weg: GEM, Windows 2.x, 3.11, 95, 98, NT, 2000 und jetzt XP.

    Die ersten Erfahrungen mit einem Heimcomputer stammen von einem VC 20, der einige Zeit später einem C64 gewichen ist.
     
  17. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ich hab' im 1988 meinen ersten Kontakt zum PC. Damals war es ein XT-ähnliche Maschine mit 512KB RAM, ohne Festplatte, einer klobigen Maus und mit zwei 5" DS-Laufwerken. Als Betriebssysteme waren es MS-DOS, A-DOS und DR-DOS abwechselnd im einsatz. Um alle DOS-Kommandos zu testen, wurden alle der Reihe nach ausprobiert - mit dem Erfolg, dass irgendwann die Startdiskette formatiert war. Aber es war eine von vielen anderen Erfahrungen, die mein Leben mit PCs später viel einfacher gemacht hatten.
    Dann ging es mit dem 286 mit 1MB RAM, mit einer 20MB-Platte und echtem VGA weiter. Und da kamen schon Windows-Versionen zum Test: erst die 1.0, dann die 2.0. Erst mit der 3.0 konnte man was richtiges anfangen, bzw. hatte man schon Programme, die nur unter Windows liefen...
     
  18. ASchrewe

    ASchrewe Guest

    Dos 4.01 , 386er, 25 Mhz, 4 MB, 100 MB :)
     
  19. petter

    petter Byte

    Mein Einstieg war im Jahre 1989 mit einen Amiga 1024 ST, 2 Jahre danach einen 386, dann Pentium, und heute einen Laptop und PC mit Server und so
     
  20. kko1961

    kko1961 ROM

    Alles "altgediente" User.
    Auch ich gehöre dazu.
    Schneider CPC 464 mit Datasette, anschießend Schneider PC 1512 schon mit Festplatte und dann ging es Schlag auf Schlag.
    Bis vor zwei Jahren war das neuseste gerade gut genug.
    Bin ich jetzt endlich vernüftig geworden und kaufe nicht mehr die allerletze und allerneuste Version einer Software oder Hardware?
    Mal schauen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page