1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So machen Sie Online-Banking sicherer !!!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Norbert Müller, Aug 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Mir ist bekannt was ich schreibe.
    Der Artikel ist zum Teil Murks da ändert auch dein nachtreten nichts.
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Dein Schreiben war auch Murks!
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Was du als Nachtreten bezeichnest, ist der Versuch einer sachlichen Diskussion. Und wenn deine Aussagen nicht stichhaltig sind, darf man dich ja wohl darauf hinweisen und sie zu diesem Zweck zitieren.

    Im Übrigen beschreibt der Artikel das SMS-TAN-Verfahren richtig, du hast es nur noch nicht richtig verstanden.

    Zunächst gibt der Benutzer Betrag und Empfänger in die Maske ein. Die Bank sendet mit der TAN auch diese Angaben, der Benutzer bestätigt mit der Eingabe der TAN in die Maske die Richtigkeit dieser Angaben.

    Ein Trojaner kann nach Eingabe der TAN diese Angaben nicht mehr ändern, da sie ja der Bank schon bekannt sind. Er muss sie schon beim Senden an die Bank abfangen und ändern. Nun hat er zwei Möglichkeiten:
    - Er spekuliert auf die Unaufmerksamkeit des Benutzers oder
    - er kapert das Handy und kann die SMS manipulieren.

    Und genau so steht es im Artikel.
     
  4. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Echt?
    Wo?
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    OK, ich hab es etwas ausführlicher dargestellt.
     
  6. Moin,

    also ich nehme immer die Karte und gehe damit zum Automaten, aber zahlen tue ich nicht mit der Karte, immer Bargeld..meine Frau macht das aber!
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... soviel zur Sicherheit von Computer.
    Das hat nichts mehr mit Online-Banking zu tun.
    Da wird sicherlich noch mehr Schrott im PC zu finden sein.

    Wer glaubt, mit einem "Ich-brauch-mich-um-Sicherheit-nicht-mehr-kümmern-Paket"
    Online-Banking betreiben zu können,
    der sollte sich besser in seiner Nachbarschaft nach einem Geldinstitut umsehen
    und in deren Geschäftsräume seine Bankgeschäfte erledigen.

    Alles andere ist müßig zu diskutieren.
    Wer sich in diesem Bereich auf Software verlässt,
    der ist meistens schon verlassen.

    Das ganze Online-Banking-System ist nur so sicher wie der, der es benutzt.
     
    Last edited: Aug 29, 2014
  8. nochmal ganz kurz: muss ich mir sorgen machen, wenn meine Fraue im Internet Möbel/Klamotten oder Haushaltsgeräte kauft? Ich hab ihr grade einen eigenen tragbaren computer geschenkt..und bin ja immer auf Achse unterwegs und kann garnicht kontrollieren was sie alles macht, wenn ich in Polen und Tscheschei unterwegs bin...

    gruss
    fernfahrer klausdietrich
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hängt von deinem Vertrauen ab. Aber wenn du ihr einen eigenen Laptop geschenkt hast, traust du ihr zu, dass sie damit vernünftig umgehen kann. Du kannst dir ja mal überlegen, was passieren kann, wenn der Laptop oft mobil genutzt wird und abhanden und in falsche Hände gelangt.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... zumindest würde ich auf diesem Notebook/PC keinen User mit Adminrechten laufen lassen.
    Sorgen könntest du dir machen, wenn dem nicht so ist.
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Also ich nehme immer meine VISA-Karte und bezahle damit in Restaurants, an Kassen, Tankstellen und Parkautomaten. Bargeld brauche ich nur, wenn ich gelegentlich nach Deutschland komme. :D
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    stimmt. DE ist in der beziehung echt ein entwicklungsland. viel mehr als tanken und hotel kann man mit kreditkarte nicht bezahlen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es tatsächlich noch Lücken in der Totalüberwachung des Zahlungsverkehrs.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was unter anderem daran liegt, dass man mit jeder Kreditkartenbude einen separaten Kreditkartenakzeptanzvertrag machen muss und jeder Zahlvorgang richtig Prozente kostet, die der Händler dem Kunden nicht weiterberechnen darf. Dazwischen sitzt dann noch ein Payment Service Provider, der die Abrechnung macht und dafür dann weitere Gebühren kassiert. Unterm Strich kommen da ganz schnell 5% vom Umsatz zusammen.
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    und warum nimmt z.b. in schweden jeder x-beliebige parkticketautomat meine visacard?

    in DE müsste ich erstmal einen bankautomaten finden, euros abheben (natürlich scheine!), jemanden finden, der die scheine in münzen wechselt, um damit den automaten zu füttern :bse:
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil dort die Marktbedingungen andere sind.
     
  17. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sag ich doch: entwicklungsland :P
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Seh ich auch so.
    Ich gebe gerne Bargeld aus, so lange es noch geht.
    Ich würde sogar sagen, ich bin nicht so leichtfertig mit dem Geld ausgeben, wenn da echte Scheine über die Theke wandern.
    In der Regel bin ich auch wesentlich schneller mit bezahlen fertig als bei Kartenzahlung.

    Einzig, dass man kaum mit Kreditkarte STATT EC-Karte bezahlen kann, finde ich nervig. Erst neulich im Reisebüro: "Äh, VISA will 1% von den x Tausend Euro haben, bitte nur mit EC-Karte..." Ja klar, ich habe ja auch ständig haufenweise Geld auf dem Girokonto. :(
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    genau das ist der grund, warum ich kreditkartenzahlung will: da ist die überweisung der spesen am konto, bevor die kreditkarte abbucht.

    meinst du im ernst, "die" brauchen deine kreditkartenabrechnung, um zu wissen wo du grade bist oder was du kaufst? :rolleyes:
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verschwörungstheorien kann man gern beiseite lassen.
    Jeder, der Geld verdienen will und die Möglichkeit hat, wird Daten sammeln.
    Also wozu sollte ich denen freiwillig die Daten liefern?
    Und die Banken und Handelsunternehmen wissen nun mal nur über die Kartenzahlung, was ich gerade wo kaufen würde. So sehen sie nur, wie oft und wie viel Geld ich bei den immer gleichen Geldautomaten in Wohnortnähe abhebe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page