1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So machen Sie Online-Banking sicherer !!!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Norbert Müller, Aug 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Naja Sorry dafür, dass ich nicht im Netz gewewesen bin. Danke für Ihre Antwort. Das problem mit meinem Lenovo haben wir im Griff. :)
    Ich werde mit meiner Frau nochmal über die Einäufe im Internet reden. Sie kauft zum einen Haushaltsgeräte und Möbel übers das Netz. Ich kam neulich nahc Hause, steht da so riesen Schrank im Wohnzimmer, auch aus dem Netz. Bisher lief alles aber glatt, so weit ich das beurteilen kann!

    kd
     
  2. Ganicus

    Ganicus Byte

    Wo bestellt deine Frau denn Möbel? Also wenn das seriöse Seiten sind, dann dürft von den aus keine Gefahr ausgehen.
    Meist werden die Zahlungsdaten verschlüsselt übertragen...
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Übertragung ist ja wohl das geringste Problem.
    Selbst bei Ebay, Amazon und Co sind die Daten schon abhanden gekommen.
    Da ist das bei "seriösen" Seiten auch nicht ausgeschlossen.
     
  4. Also meine Frau hat ein Sofa und diesen Riesenschrank bestellt bei MiaVilla.de und Katzenfutter bei Katzenland.de und noch etwas bei Mediamarkt. Und jedesmal mit Kreditkarte. Wenn ich unterwegs bin brauch ich ja auch eine.

    kd
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beileid.

    <www.pcwelt.de>

    Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann versuch es mit zwei Kreditkarten, die haben ein unabhängiges Limit. Deine Frau darf halt die Nummer nicht in die Hand bekommen. Ich denke nicht, dass ein Forum dein Problem lösen kann. Da scheint mir professionelle Hilfe von anderer Seite angeraten.
     
  7. Ganicus

    Ganicus Byte

    Ich verstehe das Problem nicht ganz, geht es hier um die Sicherheit beim einkaufen im Net oder darum das deine Frau Kaufsüchtig ist?
     
  8. MeGosu

    MeGosu Byte

    Hört sich eher nach einem shoppingproblem an :-)
    Kredikarte sperren - neue beantragen - diese nie wieder der Frau geben.
    Das ist glaub ich der sicherste Weg in deinem Fall.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man ganz misstrauisch ist, könnte man meinen, des es nur um das Nennen der obigen Links ging.
     
  10. MeGosu

    MeGosu Byte

    Sieht nicht nach Schleichwerbung aus für mich.
    Aber das Problem ist mir auch nicht ganz klar :-).
    Darum, wie man Onlinebanking sicher macht, geht es hier aber seit ner weile schon nicht mehr - sogar von Anfang an nicht wirklich :)
     
  11. Ganicus

    Ganicus Byte

    Kann ich so unterschreiben! :)
     
  12. khanis-lu

    khanis-lu ROM

    das will ich mal einen Dreh auf das aktuelle Heft machen, zum Thema stand da großer Mist bei den Tipps:
    Ich las gerade die Tipps in Ihrer aktuellen Ausgabe, das ist doch nicht Ihr Ernst, die Antwort auf die Frage warum HBCI so wenig Beachtung findet? Die Antwort ist doch schlichtweg falsch! Ich verwende für HBCI eine separate Karte und einen entsprechenden Chipkartenleser von den genannten Firmen, wo die Verschlüsselung im Gerät und Sendung der verschlüsselten Daten an den PC die Sicherheit entsteht. TAN Generator Geräte sind damit nicht zu vergleichen! FinTS ist dann wieder ein Finanzprogramm, was wirklich meist bei Mittelständigen Unternehmen angewendet wurde/wird, hat nur bedingt mit TAN Generation z tun, vor 10 Jahren gab es nur TAN- Listen, und keine Generatoren in Form von Handheld-Geräten.... Bitte besser recherchieren und nicht so einen Quatsch schreiben. Momentan das sicherstes Verfahren ist dieses Chipkartenlesersystem, wobei die Linuxbasierenden Systeme als standalone zusammen mit Tan-Generator, wie das von Ihrer Konkurrenz c't sicher sicherer ist.
    Besten dank für eine Korrektur oder Eure Kommentare

    Bis bald khanis-lu
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Antwort meinst Du?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page