1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So machen Sie Online-Banking sicherer !!!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Norbert Müller, Aug 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gehört aber auch zur persönlichen Freiheit, wenn man sich an das System ausliefern will. Das nennt man sich arrangieren.
    So wollte Cypher bei "The Matrix" auch wieder darin zurück, ohne Erinnerung an die Realität und eine sorgenfreie Position, und wurde zum Verräter an seinen Mitstreitern.
     
  2. Hey leute vielen Dank für die Antworten, dafür bedanke ich mich herzlich. es geht mit aber garnicht um, dass meine Frau den Rechner Schaden zufügt, ich habe selber ja keine Ahnung. Es geht mir eher darum, dass sie eben einkauft mit der Kreditkarte. Möbel, Klamotten und sowas. Natürlich habe ich vertrauen zu ihr, aber eben nicht in ihre Fähigkeiten..wie bei mir auch, ich würde veremiden dass sie oder wir finanziellen schaden nehmen, durch Betrüger und kriminelle und so

    fernfahrer klausdietrich
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer mit Kreditkartendaten im Internet einkauft, sollte sich schon ein wenig mit PC-Sicherheit auskennen.
    Wenn nicht, hilft nur, sehr regelmäßig die Abrechnung anschauen und ggf. die Karte bei Verdacht sperren.
    Oder offline shoppen, dann muß man sich weniger Sorgen machen (außer dass die Karte nicht genommen wird. ;) )
     
  4. Puschok

    Puschok Byte

  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... :confused:
    aus welchem Grund benötigt man eine "Homebanking-Software",
    die Webseite der Bank reicht für die Aktionen im privaten Bereich vollkommen aus.

    Ob Software oder Webseite,
    beides ist nur so sicher wie der PC und der, der ihn benutzt.
     
  6. Puschok

    Puschok Byte

    hast du schonmal den Begriff "Sicherheit" gehört ??? Webbrowser - egal ob IE, Firefox und Co. können gehackt werden, aber nicht so leicht externe Programme, denn diese kommunizieren direkt mit deiner Bank... Oder druckst du dein Geld und demnach spielen für dich ein paar tausend Euronen keine Rolle mehr, wie bei "Billiboy" Gates ???
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Browser kann man sowas genau so gut verhindern, wie mit externen Programmen.
    Entweder von CD oder von schreibgeschützten USB-Sticks gebootet, ist der Browser praktisch kaum angreifbar.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist am Ende ist es eine Milchmädchenrechnung. Als Anwender hat man keine Chance festzustellen, was eine closed-source Software außer der eigentlichen Funktion sonst noch so anstellt...
     
  9. Puschok

    Puschok Byte

    am Ende ist doch jeder selbstverantwortlich, was mit seinem Geld geschied...
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich verwende immer die Webseiten der Banken. Allerdings bis vor kurzem auf Ubuntu auf einer virtuellen Maschine. Im Zusammenhang mit diesem Thread habe ich mir einen USB-Stick mit Ubuntu geschneidert, von dem aus ich auf die Bankkonten zugreife. Mit der PCW-Anleitung ist es mir nicht gelungen, den Stick bootfähig zu machen. Aber nach dieser Anleitung hat es geklappt!
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... ob leicht oder nicht so leicht, worin liegt der Unterschied?
    Nach deiner Aussage ist beides unsicher (Webseite und Banking Programm).
     
  12. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich ziehe eine Bankingsoftware der Webseite auch vor.
    Bei mehreren Konten und verschiedenen Bankhäuser, empfinde ich es als angenehmer und übersichtlicher, alles an einer Stelle verwalten zu können. Was die Sicherheit angeht, bleibe ich beim HBCI mit Chipkarte, in Verbindung mit einem Klasse 3 Kartenleser, solange es dieses Verfahren gibt. Probleme hatte ich wegen der Sicherheit bisher noch nicht.

    Gruss
     
  13. Puschok

    Puschok Byte

    an hans10.... mach doch was du willst, den jeder ist doch letztendlich für sein Geld selbst verantwortlich...
     
    Last edited: Sep 1, 2014
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich habe auch HBCI mit Chipkarte und eine Bankingsoftware und bin damit zufrieden. Zur Zeit gibt es wohl nichts sichereres.

    Gruß Werner-walter
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kostet den Kunden aber etwas. An sich müssten die Banken die Kosten tragen, da damit auch weniger Geld abhanden kommt. Anscheinend sind die Kosten immer noch höher als die Verluste.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    HBCI hatte ich vor 15 Jahren. War noch mit Schlüssel auf einer 3,5" Floppy. Mit der Einführung der Chipkartenleser war das für mich Geschichte, da ich von verschiedenen Rechnern und von Unterwegs Bankgeschäfte tätigen muss. Heute nutze ich das Chip-TAN Verfahren. Das ist flexibel überall einsetzbar, braucht weder separate Chipkarten oder Software noch muss der Kartenleser Verbindung zum Rechner haben. Der Sicherheitsstandard hat ein vergleichbares Level.
     
  17. Hallo
    ich möchte die pcw Banking DVD nutzen. bis zur Einrichtung von Hibiskus ist alles okay, aber dann kann ich für das HBCI- banking mit starmoney 9.0 keinen Treiber für o.a. Kartenleser installieren: weder Windows- noch Linux basierte.
    Das Ganze soll auf meinem Desktop- PC mit Win 8.1 laufen.
    Hat jemand einen Rat?
    Danke gaertnerinfo
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hast du hier schon gesucht?
     
  19. Danke, ja.
    ich habe wie gesagt versucht, sämtliche verfügbaren Treiber (Win 8.1 32 und 64 bit; Ubuntu 14.04 auch in der 32 und 64 bit- Version zu installieren. Alle Versuche schlugen fehl!
     
  20. aidaodeon

    aidaodeon ROM

    Hallo,

    ist es möglich für Bradcom BCM43228 802.11a/b/g/n [14e4:4359] die linux-firmware-nonfree_1.14ubuntu1_all.deb zu installieren?

    Nach einem Neustart ist die Firmware nicht installiert.

    Gruß

    odeon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page