1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundsystem für ein 12m^2-Zimmer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Killerweman, Jun 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe mir die letzte Zeit auch einige Gedanken gemacht, welches Soundsystem sich am ehesten dazu eignet, Musik zu wiedergeben. Die Tonwiedergabe von BDs ist zwar auch nicht irrelevant, da ich schon einige davon besitze, aber ein 5.1-System ist eben deutlich teurer, wenn man die selbe Qualität haben will wie 2.1. Außerdem ist der Klang an sich nicht besser , sondern nur das räumliche Empfinden bei gleicher Qualität. Folgende Möglichkeiten habe ich gefunden. Teilweise habe ich sie auch gehört, allerdings konnte ich im lauten Elektromarkt nicht allzu viel testen.

    1. aktives 2.1-System:

    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B000OVQE64

    a)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0002MRCLQ

    b)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B005F3H6Q8

    Brauche ich dazu noch einen Vorverstärker? Wenn ja, welchen?

    2. passives 2.1-System:

    Möglichkeit 1:

    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B000OS50JO

    a)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0002Z82NA

    b)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0057UNABE

    c)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B001K9P2DK

    d)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0033BF1G6

    Möglichkeit 2:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B003N75DDG

    http://www.csmusiksysteme.de./de/ho...dale/wharfedale_diamond101_walnuss_/index.htm

    3. 5.1-System:

    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B007YDOY8A

    http://www.justhifi.de/Mordaunt-Short_Alumni-System_a325.html?r=ide325&var=480

    4. Komplettsysteme:

    a)
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...1/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF*****bluray-de-21

    b)
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...1/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF*****bluray-de-21

    c)
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...1/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF*****bluray-de-21

    d)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0046Z7PIK

    e)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B004AX6PDY

    f)
    http://www.amazon.de/Teufel-Concept...=sr_1_9?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340128340&sr=1-9

    g)
    http://www.electronic4you.at/hi-fi-heimkino/pioneer-htp-200-124059.html

    h)
    http://www.redcoon.at/B239596-Harman-Kardon-HKTS-16-bq_51-Heimkinosysteme

    Ich weiß nicht, ob 5.1 entscheidend ist, denn die hinteren Lautsprecher wären an der Wand über mir (sitze an der Wand), weshalb der räumliche Klang vermutlich sowieso nicht so extrem zur Geltung käme, oder? Von welchen Möglichkeiten würdet ihr euch verabschieden und welche genauer ansehen? Ich hoffe, ihr könnt mir bei der letzten Entscheidungsfindung weiterhelfen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe mir in meinem ebenfalls recht kleinen und engem Zimmer einfach ein (passives) 5.1-System gemischt. Normaler 5.1-Verstärker (der Zufallsgenerator hat den Onkyo 509 ergeben), vorn/mittig sind halbwegs brauchbare Lautsprecher, mit denen man auch mal Musik hören kann und hinten hab ich 2 kleine LS von Canton, für Rundumton reicht mir das.
    Der Subwoofer fehlt leider immer noch, geht aber Dank der "normalen" 2-Wege-Front-Lautsprecher auch ohne.

    Das einzige, was mich bissel stört, ist bei meinem Verstärker der fehlende Equallizer. Ich habe nur vorgefertigte Presets und für Musik nehm ich dann meistens doch nur den "pure audio Modus" und drehe einfach bissel lauter.
     
  3. Dann möchte ich meine Sicht der Dinge etwas erläutern. Ich versuche es mal nach dem Ausschlussverfahren. Punkt 1 ist demnach schwer möglich, da es keinen leistbaren Vorverstärker gibt, an den man auch noch den Subwoofer hängen kann. Ich glaube auch, dass nur zwei solcher Lautsprecher zu bassarm sind. Punkt 2 ist aus dem Grund der fehlenden Möglichkeit, einen SW anzuhängen vermutlich ebenso auszuschließen. Punkt 3 soll gut sein. Nur: Ist wirklich ein so teurer Verstärker notwendig? Ein <300€-Gerät von Yamaha ist sicher gut, aber wird da nicht extrem bei den Bauteilen gespart, sodass man schon zu Pioneer greifen sollte? Ist vielleicht die Verlagerung auf VS und 5.1 falsch? Sollte ich mehr Geld in Lautsprecher investieren? Gibt es ein gutes Komplettsystem (ev. Yamaha), das bei 12 m^2 ebenso einen schönen Klang bietet wie Punkt 3 oder versagen diese Brüllboxen alle? Zudem erfreut es mich, dass es nicht so tragisch ist, wenn man direkt an der Wand sitzt und hinter einem die Rears. So wie ich das sehe, gibt es 3 Möglichkeiten:

    - Yamaha/Pioneer mit Jamo-/Alumni-Set
    - aktives 2.0 Set (Standlautsprecher), die einen SW ersetzen und somit der Vorverstärker auch einfach zu
    finden bzw. leistbar ist

    Vielleicht könnt ihr mir noch sagen, ob ich bisher die richtigen Punkte ausgeschlossen habe oder ob ihr 1., 2. oder 4. vielleicht doch noch in Betracht ziehen würdet, weil auf 12m^2 sowieso alles gut klingt. Budget wäre bei max. ~ 1000 € anzusetzen, wobei ich natürlich froh bin, wenn es günstiger kommt. Bisher hörte ich Audio CDs eben immer über den CD-Player. Ich bin zwar nicht audiophil, aber das ist dann doch etwas zu schwach .

    Und ja, es geht hauptsächlich um Musik. Wenn ich aber den Ton der 360 oder meiner BDs ab und an darüber wiedergeben könnte, wäre es auch kein Schaden. Das Zimmer beinhaltet Bett, 2 Kästen, Schreibtisch, TV-Untersatz usw. Es ist möbliert. Generell bin ich 2.0, 2.1 und 5.1 nicht abgeneigt. Ich würde mich über weitere Antworten freuen. Mfg
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so: optimal ist es auch nicht. Es klingt schon besser, wenn ich den Kopf nicht anlehne oder das Sofa 15cm vorziehe.
    Die Lautsprecher sollten schon ein wenig HINTER Dir sein und wenn es nur ein paar cm sind - komplett seitlich ist nicht gut.
    Auch deswegen hab ich hinten nur kleine Boxen genommen.

    Zu den restlichen Fragen kann ich nicht viel sagen, außer: nimm Dir die Zeit und geh mit Deinen Lieblings-CDs mal diverse Systeme probehören. Aber nicht im MediaMarkt. Dort war ich und fand, dass ein 5.1-System aus Canton-Brüllwürfeln gar nicht mal so schlecht klingt. Zu Hause kam dann aber die Ernüchterung (Kinosound OK, Musik eher nicht) und Rücksendung. Nur für hinten hab ich die behalten, weil es nicht anders geht.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder halt eine Soundbar...
     
  6. Und gibt es eine generelle Empfehlung an aktiven LS mit Vorverstärker? Denn ich sitze meist wirklich ganz hinten an der Wand, da ich mich dort anlehne. Wenn es um Musikhören geht, reicht eventuell auch die oben genannte Möglichkeit. Ansonsten wird es das Alumni-Set und der Yamaha-Verstärker. Soundbar ist für Filme gut, aber ich will mit dem System ja hauptsächlich Musikhören.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum überhaupt Vorverstärker?

    Ich kenne nur passive LS, die brauchen halt einen Verstärker, ggf. auch noch eine Endstufe - aber ein aktiver LS ist doch dafür da, mit dem unverstärkten Signal Töne zu erzeugen. :grübel:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, dafür hängt die Soundbar an der Wand, nimmt kein Platz weg und lässt sich auch bei ungünstigen Raumverhältnissen ganz gut einstellen. Bei Bedarf kann man sich für wenig Geld zusätzlich zwei passive Boxen und einen einfachen Stereoverstärker ins Zimmer stellen. Gibt es gut gebraucht für 200-300 Euro und man spielt klanglich gut in der Oberklasse mit.

    Aktive HiFi-Boxen sind halt der letzte Schrei. Sinn machen sie letztlich aber nur, wenn man die Klangcharakteristik auch direkt an der Box einstellen kann. Und da sind wir mit einem passenden Preamp weit weg vom Budget.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nimm das:
    http://geizhals.at/de/621355
    und gut.

    Wählbarer Ein- /Ausgang, lange Anschlußkabel, super Bass, einzeln regelbare Lautsprecherpaare, kristallklarer Klang und Fernbedienung inklusive. ;)
     
  10. Ok, danke! In diesem Fall sollte ich mich sowieso von einer aktiven Zusamenstellung verabschieden und max. einen Stereo-Verstärker und passende Boxen holen oder gleich ein 5.1-System. Vorteil der aktiven Systeme wäre eben die Platzersparnis, da ich davon nicht allzu viel habe. Ansonsten wird es vermutlich das Alumni-Set und der Yamaha-Verstärker.

    Noch was:

    - Merkt ihr an der Anlage den Unterschied zwischen AAC/MP3 und Audio-CD oder ist der Klang nahezu ident?
    - Macht es Sinn Stereo-Lieder auf 5.1 zu verteilen? Es gibt anscheinend die virtuelle Möglichkeit Surround zu erzeugen.

    Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Aber sollte ein aktives Set nicht oder nur schwer möglich sein, dann tendiere ich doch wie gesagt zum Alumni-Set.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das zählt meiner Meinung nach alles in den Bereich "subjektive Vorlieben".
    Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, Stereo virtuell hochzurechnen und ich merke auch keine Unterschiede zwischen CDs und (hochbittigen) MP3s.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist grundsätzlich richtig, aber viele "Stereo"-Musikstücke kommen mit analogen Surroundspuren. In so fern wieder das Thema mit den persönlichen Vorlieben.

    Ja, es kommt aber auf die Bitrate und den Musikstil an. Wo die Grenzen für dein Gehör sind, musst du aber selbst heraus finden.
     
  13. Ok. Ich suche noch nach einem aktiven 2.0-System, das mit Vorverstärker betrieben wird, aus zwei Standlautsprechern besteht und somit den Subwoofer ersetzt. Schade, dass es keinen 2.1-Preamp gibt.
    Ansonsten ist wirklich das Alumni-Set mein Favorit. Doch diese 2.0-Lösung lässt mir keine Ruhe, da ich eben für das gleiche Geld vermutlich noch einen besseren Klang erhalten werde. Sollte es das Alumni-Set werden, habe ich folgende Verstärker in der engeren Wahl. Ist es vollkommen egal, zu welchem ich greifen werde?
    Pioneer 921K, Cambridge Audio Azur 340r, Denon 1910, Yamaha RX-V373.
    Eines ist fix: Entweder ich kaufe nun schnell das Alumni-Set oder gute aktive Stand-LS.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was bist du bereit zu investieren?

    Gruß kingjon
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das muss so, da ein solches Gerät Blödsinn wäre. Jeder aktive Sub bringt die notwendige Frequenzweiche bereits mit.
     
  16. Achso. Jetzt verstehe ich endlich, warum es nicht einen solchen Vorverstärker gibt. Ich selbst bin mit dem Alumni-Set und dem Verstärker auf ca. 900 &#8364;. Aber da ich nun weiß, dass fürs Musikhören eventuell auch Möglichkeit 1 in Betracht gezogen werden kann, möchte ich fragen, was ihr davon hält? Alumni-Set oder 2 aktive Regal-LS mit Vorverstärker und aktivem SW. Was dürfte klanglich besser sein?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du willst in ein Zimmerleinchen mit 12 m² Grundfläche eine Anlage für 600.- EUR stellen?
    Hast Du zu viel Geld?
    Wenn ja, schicke ich Dir mal meine Kontonummer. ;)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hält von Vorverstärker+Aktiv LS irgendwie nix.
    Allenfalls nach Probehören und Vergleich mit klassischem Stereo würde ich vielleicht auf die Idee kommen, dass mich so was interessieren würde.
    Das 5.1-Set muß auf jeden Fall auch (zu Hause) probegehört werden, das ist schließlich eher nicht für Musik erfunden worden.
     
  19. Ich bin nicht reich :-). So ist es leider nicht. Auf jeden Fall wundert mich die Aussage. 600 € für 5.1 sind doch gar nicht so viel? Und man merkt doch auch bei 12m^2 einen Unterschied im Vergleich zu den günstigeren Canton-/Logitech-LS. Zum Musikhören sollen sie laut div. Tests recht gut geeignet sein. Es ist eben keine leichte Entscheidung. Aber verhältnismäßig ist der Preis doch ganz o.k. Leicht fällt es mir nicht, aber ich will das, was ich kaufe behalten. Und beides ist mir bisher noch nicht untergekommen. Einem Laien wird das Alumni-Set sicher gefallen. Nochmal drüber schlafen, aber dann muss wirklich mal eine Entscheidung her.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry, das Preis- /Leistungsverhältnis ist voll im Keller.

    Die von mir vorgeschlagene Anlage ist unhörbar schlechter für die Hälfte des Preises:
    http://geizhals.at/de/621355 .

    Ich hab sie jeden Tag in Betrieb als Werbemittel und sie hat einen sehr ausgewogenen Klang.
    Schau Dir mal die Kundenmeinungen hier an:
    http://www.amazon.de/dp/B004PGM9KY/...de=asn&creative=22506&creativeASIN=B004PGM9KY .

    Und die paar Meckerköppe kannst Du getrost vergessen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page