1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundsystem für ein 12m^2-Zimmer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Killerweman, Jun 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Es gibt Anlagen im 5-stelligen Bereich, da kann meine kleine Investition nicht mithalten. Aber für den Preis ist das doch ganz gut und besser als irgendwelche Brüllboxen.
    Wieso sollen die Fenster vibrieren? Ja, ich weiß, dass die LS auch für größere Räume ausgelegt sind und sich vermutlich nicht komplett entfalten kann, aber besser als mein bisheriger CD-Player von Sony ist es allemal. Könnte man denn mit meiner künftigen 2.0 Anlage die ganze Nachbarschaft unterhalten? Haben die wirklich so eine Wucht? Noch etwas:

    Was haltet ihr davon, wenn man langfristig die Anlage mit folgenden LS erweitert:

    Center:
    http://www.amazon.de/Canton-GLE-455...GULQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1343391580&sr=8-1

    Rear:
    http://www.amazon.de/Canton-GLE-410...EI7O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1343391627&sr=8-1

    Oder diese hier:
    http://www.amazon.de/Canton-GLE-420...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1343391653&sr=1-1

    Diese LS sind auch mit Standfuß erhältlich. Allerdings müsste man das gut überlegen, da die schon auch etwas Platz benötigen. Was meint ihr?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wir sind hier im PC-Bereich.
    Was Du vor hast, liegt aber mehr im Audio-Bereich.
    Und in eine Einraumwohnung eine HiFi-Anlage mit einigen hundert Watt RMS zu stellen halte ich für schwer überzogen. ;)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lass ihn doch erst mal das Gekaufte aufbauen, dann sehen wir weiter. Bin schon auf einen Klangbericht gespannt.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :totlach:
    bei 12m².
    der war gut!
     
  5. Der Thread war im Audio-Bereich, wurde dann allerdings hierhin verschoben. Also fassen wir zusammen: Weitere LS wären in diesem kleinen Raum nicht unbedingt hilfreich bzw. notwendig. Guter Klang hat nichts mit der Wattanzahl zu tun. Das sagt ihr doch selber. Ihr meint aber, dass es zu viel des Guten ist und kein guter Klang zustande kommen kann. Amazon hat noch nicht versandt, ich könnte noch stornieren. Soll ich das machen und zum MordauntShort-Set greifen, das eher für kleinere Räume gedacht ist und auch einen guten Klang bieten soll? Ist es sogar so, dass kleinere Systeme für kleinere Räume besser geeignet sind und der Kauf der GLE490 unsinnig war? Oder ist es so, dass es kein Nachteil ist, aber auch keinen Vorteil bietet und daher sinnlos ist? Bitte erklärt es mir, denn Zurückschicken möchte ich dann nicht mehr.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im Bassbereich schon.
    Die unterste hörbare Frequenz beträgt beim Menschen im allgemeinen um die 16 Hz in der Jugend.
    Das entspricht einer Wellenlänge von 21,43 m bei einer angenommenen Schallgeschwindigkeit von Luft von 343m/s (lamda = c/f).
    Wenn das Zimmer so lang wäre, könnte man die Frequenz verzerrungsfrei hören.

    Bei einer Raumlänge von 4m könnte man gerade noch 85 Hz ohne Reflexionen hören.
    Also ist alles unter 100Hz nur als Gebrumme und nicht als reiner Ton/ Klang wahrnehmbar.

    Die Anlage war ja gar nicht so schlecht, nur für das Zimmer eben völlig überdimensioniert.
    In einem großen Raum mit langen Schallwegen klingt die bestimmt super.
     
  7. Eben. Bei mir dauert es immer etwas länger, aber für so wenig Geld wäre die in einem geeigneten Raum sicher in Ordnung gewesen. Ich habe die Bestellung bis auf den Yamaha-Receiver storniert. Das Zimmer ist nicht mal 4 m lang sondern breit. Die Länge beträgt 3m und da die LS weiter vorne positioniert worden wären, gäbe es bis zu mir noch ca. 2.5 m Abstand. Ich würde laut deiner Erklärung also eher Gebrumme wahrnehmen. Nun weiß ich also, dass die Anlage nicht nur keinen Mehrwert hat, sondern vollkommen fehl am Platz ist. Für mich kommt jetzt das MordauntShort-System in Frage. Oder gibt es von Canton LS, die für dieses kleine Zimmer geeignet sind? Was haltest du von MordauntShort? In einem großen Raum ist sie sicher einer großen Canton-5.1-Lösung unterlegen, aber auf diesem Raum dürfte ich mit der laut diversen Berichten glücklich werden, oder? Brüllbox scheint es keine zu sein. Was meinst du? Ich glaube, diese Entscheidung ist die bessere.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der Mordaunt Short Alumni 9 SW ist eine Aktiv-Box. mit 120W (was auch immer das heißt, RMS, PMPO,...?) .
    Hinzu kommt der 5.1 Yamaha-Receiver mit je 100W (?) an 6 Ω .
    Wozu brauchst du denn dann nochmals ein 5.1-System wie Mordaunt Short,anstelle Passiv-LS. Willst du das Signal im Bypass durchschleifen?
     
  9. Irgendwie bezweifel ich, ob dieses Set nicht auch zu groß für 12 m^2 sind und ich nicht bei den Canton-LS bleiben soll. Wie man es macht, ist es verkehrt und ideal ist sowieso gar nichts bei dieser Raumgröße. Dieses Set hat einen aktiven SW und 5 passive LS, die ich an den Yamaha-Verstärker hänge? Wieso gäbe es da ein Problem?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nee, technisch nicht, nur wirtschaftlich. Was willst du mit dem Amp im Yamaha denn noch anfangen? Es gibt ja schließlich auch AV-Receiver ohne Amp. Die übrigen LS werden doch vom SW gespeist.
     
  11. Ok, das wundert mich. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man die LS per Audiokabel an den Verstärker anhängt. In diesem Fall schließt man sie an den SW an. Aber ist es nicht klanglich besser, wenn ich sie doch an den AVR anschließe? Wenn nein, dann brauche ich nur einen Vorverstärker? Zu welchem würdest du raten? Und soll ich nun doch bei den 2 LS von Canton bleiben oder das 5.1-Set bestellen? Was sagt der Fachmann?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nicht wenn man einen Vollverstärker(Vor-/Endstufe) zur Verfügung hat.
    1. Fall:
    Die beiden Canton sind passive 3-Wege Breitband-LS, d. h. es ist auch ein Bassreflex vorhanden, mit dem Yamaha-AV betrieben, den du ja bereits bestellt hast. In diesem Fall brauchst du kein 5.1 Alumni zusätzlich. Falls du den Yamaha auch wegen der Steuerfähigkeiten für verschiedene Audioquellen willst, dann nimm die Canton-LS dazu. Wäre mein Favorit.
    Anderer Fall:
    Hier dreht der bereits bestellte Yamaha-Amp. leider Däumchen, wenn du das Alumni-System allein betreibst, denn alle Satelliten werden ja vom eingebauten Amp. im SW angesteuert.
    Deshalb die Frage, ob du in diesem Fall Bypass-Betrieb machen willst, falls der Yamaha über diese Funktion verfügt. Hättest dann einen AV- Receiver, dessen Amp jedoch nicht genutzt wird. Nicht gerade wirtschaftlich, denn du bezahlst den AMP mit, ohne ihn nutzen zu müssen.
     
  13. Aber wieso würdest du trotzdem die Canton-LS dem Alumni-Set vorziehen? Du hast dich doch auch über die 12m^2 amüsiert ;-). Wenn ich die Canton-LS bestelle, dann passt der AVR. Wenn ich das Alumni-Set hole, dann wäre ein günstigerer ausreichend? Aber welcher? Stereo-Verstärker kosten schon ca. 150 €, weshalb ich mir denke, dass ich gleich einen AVR von Yamaha hole, aufgrund der besseren Anschlussmöglichkeiten. Welchen AVR würdest du für das 5.1-Set kaufen? Und werde ich trotz der geringen Größe halbwegs mit dem Sound der Cantons zufrieden sein? Wenn ja, dann mach ich die Stornierung einfach wieder rückgängig. Nur muss ich diesmal sicher sein.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Na ja, man passt sich deinen Wünschen an, ich ging jedenfalls davon aus, dass der AVR schon bestellt ist >
    Was denn nun?
    Beim Kauf des Yamaha kann ich für den Preis auch alle Funktionen in der Praxis nutzen, wenn man Passivboxen betreibt. Man muss nicht umstöpseln, wenn verschiedene Audioquellen mit verschiedenen Audioformaten wiedergegeben werden sollen. Der AVR ist das Schaltzentrum. Das spricht dafür. Mit einem 5.1 System hast du diesen Komfort nicht und ist unflexibel.
    Solltest du in die Verlegenheit kommen, ein 5x größeres "Zimmer" zu beziehen, dann wechsle die Boxen aus, gegen "voluminösere" Kisten. ;)
     
  15. Vergiss den Receiver. Der Versand ist erst in Vorbereitung, außerdem könnte ich ihn schlimmsten falls zurücksenden. Ich verstehe immer noch nicht ganz was du meinst. Entweder ich hole die 2 Canton-LS und den Yamaha-Receiver oder das Alumni-Set und welchen dann? Gar keinen oder wie? Verlinke mal das Modell.
    Außerdem hast du noch nicht gesagt, was du bevorzugen würdest.
    Denn wenn der Sound bei beiden Systemen nur grottenschlecht rüberkommt, dann sollte ich ja gar nichts kaufen, obwohl ich schon meine CD-Sammlung in guter Qualität wiedergeben möchte. Aber hier werde ich ja ausgelacht, wenn ich eines von beiden kaufen möchte. :cool:
    Deswegen würde mich das interessieren, welche Defizite ich in Kauf nehmen muss in meiner Absteige. ;)
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, bei dem Set ist doch der Verstärker integriert.
    Und wenn da nur PC und TV ran sollen bist du mit dem Set bestens bedient.

    Gruß kingjon
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    a) was willst du da auswählen? Es existiert doch nur EIN einziges "Alumni"-5.1 Set.
    b)
    :bahnhof:
     
  18. Achso, das ist gut zu wissen. Somit kann ich mir den Verstärker sparen und schließe alle Geräte über die HDMI-Anschlüsse des TVs an. Es gibt natürlich die Möglichkeit des Yamaha-Verstärkers, wenn man zusätzlich noch die Canton-LS kauft. Aber ich glaube, das wäre Blödsinn sich zum 5.1-Set nochmals zwei Lautsprecher hinzuzustellen. Ich war eben der Meinung, dass man zwingend einen AVR für die LS des Alumni-Sets benötigt.
    Mit dem "vergiss den Receiver" wollte ich nur sagen, dass du die Entscheidung nicht von der Bestellung abhängig machen sollst, da diese ja rückgängig gemacht werden kann.
    Mein Fazit:
    Ziehe ich bald in einen größeren Raum, dann könnte man über die Anschaffung des 5.1-Sets streiten. Da in diesem Raum aber sowieso immer eine kleine Anlage sein kann, tendiere ich nun doch zu dem Set, weil ich glaube, dass es gegenüber den zwei Lautsprechern

    - spritziger
    - räumlicher
    - aufstellungsunproblematischer

    ist. Ich denke, dass man das so stehen lassen kann, oder? Somit bestelle ich dieses Set und so etwas:

    http://www.amazon.de/Lautsprecher-W...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1343073888&sr=1-1

    Ist sonst noch etwas notwendig, um die LS anzuschließen bzw. aufzuhängen oder sind die Audiokabel (k.A. wie die genau heißen) dabei?
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ...na das ist wohl eher ein Krüppel hinsichtlich Stabilität: > Zulässige Höchstbelastung: 3,5 KG pro Stück.
    Der Center wiegt 3Kg, die anderen Satelliten je 2 Kg. Rechnerisch reichts zwar netto, dazu kommt Eigengewicht ? des Wandhalters plus Montagematerial. Das ist sehr knapp am Limit.
    Würde eher LS-Wandhalter im Bereich 4-5 Kg. nehmen.
    Die Originale sehen übrigens so aus > http://www.mordaunt-short.com/products/300m-wall-brackets
    > http://www.mordaunt-short.com/products/alumni-system
    Kabelquerschnitt kann 2.5mm betragen. Aber bei den kurzen Leitungswegen im kl. Zimmer darfs ruhig etwas kleiner sein.
    > https://www.google.de/search?q=laut...pw.r_qf.&fp=4b4a352b6e15cc0d&biw=1760&bih=806
     
  20. Ist es nicht am besten einfach im Justhifi-Shop nachzufragen, ob sie die originalen Wandhalter anbieten und ob sie mir due gleich, sowie ein geeignetes LS-Kabel für 12m^2, mitliefern können?
    Zwei Fragen noch: Die Anlage bleibt immer in diesem Zimmer. Gibt es nun für diesen Raum und ähnliches Geld deutlich besseres oder bin ich wirklich mehr als nur bedient mit diesem Set? ;-). Die Stand-LS von Canton oder Magnat lasse ich lieber sein. Und wer stellt den Klang passend zur Aufstellung ein? Das ist normalerweise mit dem Verstärker möglich. Oder ist diese Möglichkeit vernachlässigbar. Gerade weil die LS etwas verschoben (rechter Rear diagonal zu Center) aufgestellt werden, frage ich sicherheitshalber nochmals nach.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page