1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundsystem für ein 12m^2-Zimmer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Killerweman, Jun 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Allerdings benötige auch hier ein Verstärker, womit das P/L-Verhältnis etwas verändert wird. Denn auf ca. 500 € komme ich auch mit Logitech und passendem Verstärker. Ansonsten: Was hältst du von Möglichkeit 1 und welcher Vorverstärker bzw. welche weiteren Kabel bräuchte man noch dazu? Meinst du so eine aktive Zusammenstellung passt auch ganz gut?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der ist doch in der Logitech-Anlage integriert.

    Gruß kingjon
     
  3. Ok, aber ich bin schon etwas von den Komplettsystemen abgekommen. Was hältst du von Möglichkeit 1? Aktives 2.1-System?
     
  4. Ein paar wichtige Fragen hätte ich noch:

    - Welche Vorteile hat der Pioneer-AVR gegenüber dem Yamaha-AVR oder kann man sich, wenn man die ganzen Zusatzfeatures nicht benötigt, problemlos zum Yamaha-Gerät greifen?

    - Was ist im Stereobereich besser? Denon oder Pioneer (die von den ersten Links)? Und bist du der Meinung, dass man gleich einen AVR kaufen sollte, um zukunftssicherer zu sein und da die günstigen nur unwesentlich teurer sind?

    - Bist du auch der Meinung, dass aus den ausgewählten Lautsprecher Heco am ehesten passen würde? Folgende LS stechen mir auch noch ins Auge:
    http://www.amazon.de/Heco-3-Wege-Ba...300Watt-schwarz/dp/B0033BESFG/ref=pd_sim_ce_4
    Gibt es eventuell noch Alternativen von Canton & Co?

    - Ein Subwoofer ist bei diesen LS eigentlich sogar eher unnötig als optional, stimmt's?

    - Nun muss ich nur mehr eines wissen: Bietet das Alumni-Set beim Musikgenuss mehr oder diese Lautsprecher, wenn man versucht halbwegs objektiv zu vergleichen? Ich weiß, du tust dir aus der Ferne schwer, aber eventuell kannst du Vermutungen anstellen? Vielleicht kannst du auf diese Fragen noch antworten. Dann bin ich bedient und kann wirklich bestellen :-).
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Irgendwie fischt du nach wie vor komplett im Trüben. Auch weitere Empfehlungen werden dir nicht weiter helfen. Kauf dieses Alu-Dingsbums Set und gut.

    PS: und nein, du wirst vermutlich weder einen Unterschied zwischen Pioneer und Yamaha, noch zwischen einem Stereo und einem AV-Verstärker hören.
     
  6. Ich will mir eben nicht die falsche Anlage ins Zimmer stellen. Ja, es geht um 12m^2. Wieso sind dazu Stand-LS nicht geeignet. Es ist doch so, dass ein Zimmer max. zu groß für div. Lautsprecher sein kann, aber nicht zu klein, oder? Ich schwanke immer noch zwischen Alumni-Set und die Heco-Regal-LS, Heco-Stand-LS und Canton-Stand LS.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Naja, wenn du zum schlafen erst mal die Boxen wegräumen und dann die Matratze runter klappen musst, ist am Konzept etwas grundlegendes falsch!

    Also ein guter Surround-Receiver von Sony, Pioneer oder ähnliches, zwei "dicke" Boxen mit ~150W Sinusleistung und ein 2.1 System dazu.
    Dann hast du die beiden großen Frontspeaker, einen Center-Speaker für die Sprache und zwei hintere für die Effekte.
    Das solltest du komplett für 500 - 600,-€ bekommen, vielleicht auch mal beim An,-Verkauf-Shop schauen - oft gibt es dort ein paar Sachen günstig.
    Aber immer vorher dort anhören!

    Gruß kingjon
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil der Platz nicht reichen wird, um einen sinnvollen Abstand zwischen dich und die Boxen zu bringen, damit von der angestrebten Qualität überhaupt etwas zu hören ist. Wenn du Pech hast, erzeugst du auf der kleinen Fläche schlicht nur Dröhnen und Scheppern - Stichwort: stehende Wellen. Hast du eigentlich jemals auch nur eine deiner gewünschten Boxen Probe gehört?
     
  9. Es handelt sich um folgende LS:

    Regal-LS:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...&creativeASIN=B0057UNABE?tag=citofgamonlco-20
    http://www.amazon.de/gp/product/B00...&creativeASIN=B0033BF1G6?tag=citofgamonlco-20

    Stand-LS:
    http://www.amazon.de/Heco-3-Wege-Ba...033BESFG/ref=pd_sim_ce_4?tag=citofgamonlco-20
    http://www.amazon.de/Canton-Chrono-...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1341761847&sr=1-3


    Leider konnte ich von diesen LS keinen probehören, da die gleichen LS nicht ausgestellt waren. Ich konnte zwar Stand-LS und Regal-LS hören. Für mich selbst als Laie war kein großer Unterschied bemerkbar. Sollte ich also Stand-LS aus der Auswahl streichen?
    Ansonsten bleibt noch das MordauntShort-Set.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das passt ja nun überhaupt nicht in dein Konzept, welche Lautsprecher willst du nun kaufen - dein Budget passt auch nicht dazu?

    Mein letzter Tipp:
    Kaufe dir ein passendes Teufel-System oder schaue was es bei Bose gibt.
    Werde dir über das Konzept und das Budget klar, Auswahlmöglichkeiten hast du hier reichlich bekommen!

    Gruß kingjon
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    In die Bude passen höchstens ein paar PC-Brüllwürfel. ;)
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yep, was sollte man sonst in einem Raum, welcher die Fläche eines deutschen Haftraumes kaum übersteigt, installieren? Ein 2.1-System reicht völlig aus.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Naja, das Internatszimmer während meines Studiums war auch nicht größer, da hatte ich eine alte Hifi-Endstufe mit 2x50Watt und entsprechende Boxen untergebracht.
    Die Klangfülle war besser wie bei Brüllwürfeln und viel Geld hat es auch nicht gekostet.

    Gruß kingjon
     
  14. Stand-LS, Regal-LS und das 5.1-System stehen zur Verfügung. Boese und Teufel habe ich angesehen und konnte es ausschließen. Die haben mit der Entscheidungsfindung nichts mehr zu tun. Ich selbst habe das Budget bei max. 1000 € festgelegt und weiß nur nicht, ob die Stand-LS nicht zu groß sind für das Zimmer, ansonsten finde ich sie sehr interessant.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist *imho* völlig überdimensioniert, oder der Raum unterdimensioniert.
    Aber wenns denn sein soll > Magnat Quantum 803 oder Quadral Argentum 390
     
  16. Das Zimmer ist eben leider nicht größer. Sind denn die Stand-LS dafür übertrieben? Sonst sind die Dali oder Heco-Regal-LS ganz gut oder eben das für sehr gut bewertete MordauntShort-Set.
     
  17. Ich habe mich nun folgendes gekauft:

    http://www.amazon.de/Yamaha-RX-V373...57KK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1343258748&sr=8-1
    http://www.amazon.de/Canton-GLE-490...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1343258794&sr=1-1

    Ganz hoch im Kurs stand auch folgendes 5.1-System:
    http://www.justhifi.de/Mordaunt-Short_Alumni-System_a325.html?r=gei325&var=2133

    Doch ich musste mich eben für eine Variante entscheiden. Irgendwann wandern die Canton-LS vielleicht in den Fitnessraum und dann stelle ich mir dieses 5.1-Set ins Zimmer.
    Ich hoffe nun die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Den Bewertungen nach zu urteilen habe ich nichts falsch gemacht.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die armen Nachbarn. :D
     
  19. Ersetze das "mich" durch "mir". Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung. Mordaunt Short sei auch ziemlich gut.
     
  20. Mietz

    Mietz ROM

    Ich seh schon die Fensterscheiben vibrieren =)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page