1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL Info-Brief: Verbraucherschützer kritisieren T-Com

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rzwo, May 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rzwo

    rzwo Kbyte

    Was stimmte nicht?
    Das man trotzdem noch sein normales Kündigungsrecht hat?

    Sicher hat man auch ein außerordentliches Kündigungsrecht bei einer solchen Tarifumstellung. Davon war aber nicht die Rede.
    In dem Schreiben wird eine Frist für den Widerspruch gesetzt und gesagt, dass die Verträge nur zu den neuen Konditionen fortgesetzt werden. Somit dürftte bei einem Widerspruch der Vertrag zum 31.12.2004 enden.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    bei handy sowieso nicht!

    hab imma noch meinen alten d2 tarif (billiger, wie der von vodafone)
     
  3. MAE

    MAE Guest

    Nein das stimmt so nicht ganz, mit der Tarifänderung hast du ein außerordentliches Kündigungsrecht, da ja dein Vertrag zu den alten Konditionen ist. Das gleiche gilt z. B. bei einem Handyvertrag darum gibt es ja während der Laufzeit meistens keine änderung .

    mfg
     
  4. Rino

    Rino Byte

    Das is verarsche hoch 10.... ich hab das Teil bekommen und da steht auch drinnen, dass meine Verträge TDSL und XXL in Zukunft getrennt werden...
    Schönheitsfehler: XXL war bereits gekündigt zum 01.01.04 und wird im Moment auch nicht mehr berechnet/bezahlt.
    Das würde doch heissen, wenn ich nicht bis in 6 Wochen wiederspreche, habe ich wieder einen XXL-Vertrag :rolleyes:

    Ansonsten sind die 6 Wochen Frist doch nur um eben dieses Sonderkündigungsrecht auszuhebeln! Wer die nächsten 6 Wochen nicht wiederspricht, hat auch kein Sonderkündigungsrecht! Wer wiederspricht, kündigt automatisch zum 01.01.05.
    Folgerung: Die Telekom will einfach jetzt wissen, wer in 6 Monaten kein Kunde mehr ist und sich nicht überraschen lassen ;)
    Vielleicht müssen einfach ALLE wiedersprechen, dann hat sie 6 Monate Zeit sich ihr Tarifmodell nochmal zu überdenken :D
    aber das funzt in Deutschland eh nicht (mehr)....

    Greez Rino
     
  5. tobiash2

    tobiash2 Byte

    Hi PC-Weltler,
    ich hätte mal eine Frage zu den Preisen von T-Online mit DSL.

    Ich habe DSL flat, also die "alte" und will mal wissen, wieviel ich jetzt dann eigentlich zahlen muss, wenn ich jetzt mit meinem T-Isdn XXL und T-Dsl 1000 flat zahlen muss.

    Und was kostet dann, wenn die DSL 2000 Preise gesenkt werden, das T-Isdn XXL mit dsl 2000 flat?

    würd mich freun, wenn mir jemand ne kleine aufstellung hier angeben könnte!

    THX
     
  6. Die Leute von T-Com ( :bet: ) denken wohl sie sind die besten.
    Bei einer Anfrage (betrift die umstellung von 768 auf 1024) erhielt ich innerhalb von 3 Tagen 3 verschiedene auskünfte, von geht garnicht bis ja aber nur gegen bares.:aua:

    Nun hatte ich die Schnautze voll und habe zu Freenet gewechselt.

    Ja der Brief hat viele Leute zum Umstieg veranlast, dabei war es ja nur ein Lockvogel angebot, dies stellt sich aber erst raus wenn alles zu spät ist oder man bei den leuten mal anrufen tut.

    Wie gesagt kann allen nur empfehlen sich mal nach einen anderen Anbieter umzuschauen.

    MfG Cyberbob03172 :)
     
  7. orange

    orange Guest

    Der größte Hammer an der Sache ist der letzte Satz auf der 1.Seite in dem Schreiben welches mich letzte Woche erreichte:

    Zitat:
    "Eine höhere Geschwindigkeit als bis zu 768 kbit/s Downstream kann aus technischen Gründen an Ihrem Anschluß derzeit leider nicht bereitgestellt werden."

    :heul: das heißt für mich: ich nicke den höheren Beitrag ab, zahle also für mind. TDSL1000, habe aber dieselbe Leistung wie bisher, also 768 - toller deal !!!


    :aua: Gibt es Alternativen ???

    Gruß
    U.Herrmann
     
  8. marcodd

    marcodd ROM

    Ich bin im Moment ziemlich verwirrt:
    Ich habe T-Online am 1.5. zum nächst möglichen Zeitpunkt gekündigt. Laut AGBs sind das 6 Werktage - das wäre dann sozusagen der 10. 05.
    Nun rufe ich bei T-Offline an und frage, ob die Kündigung angekommen sei. Da meint die Tante irgendwas, dass ich ja den Zugang noch nutze oder so. Und wenn sie jetzt den 7. 5. als Kündigungsdatum einträgt, dann wäre die Kündigung zum 14. gültig oder so.
    Ich darf aber dann nicht mehr den Zugang nutzen.
    Das heißt also, dass ich während der Kündigungsfrist die Flatrate nicht mehr nutzen darf. Aber ich darf sie bezahlen!
    Was ist das für eine seltsame Logik?
    Wenn ich mein Zeitungs-Abo kündige, dann bekomme ich doch auch die Zeitung bis zum Ende der Kündigungsfrist und nicht eine Woche weniger. Oder?
    Das würde angeblich in den AGBs stehen.
    Ich kapier das nicht.
     
  9. Megapain

    Megapain Kbyte

    Das erinnert mich an die Bestellung meines DSL-Anschlusses.

    Damals habe ich übers Internet bei www.t-online.de meinen DSL-Anschluss bestellt (ja, den Anschluss).

    Nachdem ich meine Daten eingetippt und den "Bestellen"-Button für den DSL-Anschluss angeklickt hatte, stand auf der nächsten Seite: "Möchten sie ZU dem DSL-Anschluss auch den Tarif T-Online DSl-Flat haben?" (vom Sinn her, hab den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf)
    Na klar, dachte ich mir, ohne Internetzugang macht ein DSL-Anschluss ja keinen Sinn.
    ---------------

    Etwa eine Woche später kam Post: Ein Brief von der Telekom, auf meinen DSL-Anschluss müsse ich noch etwa 3 Monate warten. Soweit, so gut. Auf solche Wartezeiten war ich vorbereitet.
    1-2 Tage später kam Post von T-Online; ein dicker Umschlag mit Zugangsdaten, einem T-Online Magazin und einigen CD?s.

    Fand ich nett von T-Online, dass die mir schonmal die Zugangsdaten schicken. Dann kann ich gleich online gehen wenn mein DSL-Anschluss kommt.
    ------------

    In der nächsten Telefonrechnung war ein Posten "T-Online DSL-Flat" enthalten (25? glaube ich damals).

    Die Frage "möchten sie ZU dem DSL-Anschluss auch eine Flatrate haben" hatte ich natürlich so verstanden, dass ich die Flatrate erst mit dem DSL-Anschluss bekommen würde.

    Bei T-Online habe ich mich auch mehrmals telefonisch und schriftlich per Einschreiben beschwert und denen mitgeteilt dass ich die Rechnung nicht bezahlen würde.

    Ohne einen DSL-Anschluss braucht man keine DSL-Flatrate und von T-Online brauchte mir damals KEINER erzählen, dass ein DSL-Anschluss innerhalb einer Woche fertig eingerichtet ist. Das wussten die ganz genau.

    Zunächst kamen ein paar freche Antworten, dann haben die ihre Zahlungsaufforderungen bald aufgegeben. Nach einigen Recherchen im Internet fand ich heraus, ich war auch nicht der einzige, der auf diese Masche hereingefallen ist.
    -----------------------
    Daher verwundert mich diese Vorgehensweise der Telekom überhaupt nicht. Bei den T-Vereinen muss man aufpassen wie ein Schiesshund.


    Aber bei deren Konkurrenz sollte man das Kleingedruckte auch genauestens prüfen...
     
  10. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Die Pisastudie lässt grüßen !

    Die Deutschen sind zu blöd zum lesen !

    Und jetzt hat die T-Com auch daran Schuld !
     
  11. Eine Betrügerei von vorn bis hinten.
    Man muß(!) zu 1000 k/s wechseln - ob man will oder nicht - mir haben eigentlich 768 k/s völlig genügt - wenn sie denn jemals kontinuierlich gewesen wären.
    T-Com sollte zunächst daran arbeiten die versprochen 768 k/s zu liefern bevor sie den Kunden dazu nötigen 1000 k/s zu nehmen, die sie dann 100% auch wieder nicht kontinuierlich liedern können.
    T-Speed zeigt doch wie selten, die wahren 768 k/s erreicht, stattdessen wackelt die Übertragungsraten hoch und runter - eher runter!

    Also T-Online - so wird das nichts - Und die deprimierten Kunden werden es euch schon zeigen.
    Also ich such' mir einen neuen Provider, es gibt ja GottseiDank genügend.

    Irgendwann hat jeder Kunde die Nase voll von diesen miesen Service.

    An alle Anderen ärgert euch ruhig weiter.
     
  12. Big Ben

    Big Ben Byte

    Liebe PC-Welt,

    auf der Seite 3 schreibt ihr:
    "Die Briefe von der T-Com dürften vor allem Kunden erhalten, die das "alte" T-DSL 768 in Verbindung mit einem digitalen T-ISDN-Anschluss nutzen. Und auch nur diesen Kunden wird die Wechselgebühr erlassen."

    Worauf begründet ihr eure Aussage?
    Ich habe T-Net und T-DSL768. Auch ich habe die Werbung bekommen und möchte zu T-Net und T-DSL2000 wechseln. Ich meine nach wie vor, dass mir die Wechselgebühr erlassen wird, wenn ich bis zum 31.5. bestelle.

    Gruß,
    B.B.
     
  13. NewBit010

    NewBit010 Byte

    Also, vor drei Wochen war ich noch bei t-online Kunde, T-DSL Flat 768/128 am T-ISDNxxl. Ich bekam diesen Werbebrief und dachte mir, hört sich doch gut an. Weil ich aber immer lieber vor einer Aktion nochmal Erkundigungen einhole, ob ich das richtig verstanden habe, rief ich dann vor der Umstellung die im Brief angegebene Hotline an. DAS WAR MEIN FEHLER ! Ich erzählte der Tante am anderen Ende Strippe was ist und sie bestätigte Folgendes :
    1.: ja, 6 Monate statt 19 ? 16 ? ( hinter kommata lasse ich mal weg )
    2.: ja, Umstellungsgebühr entfällt
    3.: ja, 39 ? statt wie bisher 59 ? für die 2000er Flat.
    Bis hierhin alles korrekt, aber dann hat sie mich durch Verschweigen und fehlenden Hinweis überrumpelt. Folgendermaßen : Sie sagte dann zu mir, wenn ich wolle, könne ich gleich bei ihr telefonisch umstellen. Ich dachte mir, "wieso nich...." und habe JA gesagt ( ich Trottel ).
    Dann lief Alles meinem Empfinden nach supergut - 1 1/2 Stunden nach dem Telefonat surfte ich mit meiner neuen 2000er Flat - klasse !
    Das Erwachen kam dann mit der Telefonrechnung vor einer Woche.
    Die drei ? weniger standen drauf, allerdings wurden 49 ? Umstellungsgebühr aufgestellt und ein Preis von 59 ? für die Flat. hinzuberechnet wurden dann noch extra anteilige Summen von 2 und 11 ? für die verschiedenen Rarife des laufenden Monats.
    Ich empört und rufe den Kundenservice an und frage nach, ob da was schiefgelaufen ist. Ich bekam dann honigsüß erzählt, daß der Wegfall der Umstellungsgebühr sowie die sofortige Berechnung von 39 ? für die Flat nur dann Bestand hätte, wenn ich online bestellt hätte und nicht per Telefon.
    Die Tante bei meinem Erkundigungsanruf hätte mir eigentlich unter die Nase reiben müssen, daß ich zwar gleich bei ihr telefonisch bestellen kann, DANN ABER BIS JUNI 59 ? BEZAHLEN MUß UND DASS DER WEGFALL DER UMSTELLUNGSGEBÜHR DANN FÜR MICH NICHT GÜLTIG IST.
    In dieser Hinsicht fühle ich mich über den Tisch gezogen - zu deutsch : BETROGEN.
    So, ich muß nun herausfinden, ob ich, wenn ich Alles so lasse wie es ist, dann ab Juni tatsächlich das habe, was ich ursprünglich ja wollte - nämlich eine 2000er Flat für 39 ?. Kann mir darauf Jemand eine Antwort geben ? DANKE !

    Gruß !
     
  14. Hertener

    Hertener Kbyte

    Diese Vermutung kann ich wiederlegen. Ich habe als T-Kunde mit einem analogen Telefonanschluß ebenfalls das Angebot erhalten!
     
  15. mbergold

    mbergold Byte

    Hi,
    auch ich habe gestern das Schreiben der T-Com erhalten. Zunächst war für mich alles klar: Ich brauche keine schnellere Leitung - da brauch ich nichts zu unternehmen. Jetzt lese ich den Beitrag der PC-Welt mit neuen DSL-Flats ect. - und jetzt weiß ich gar nichts mehr. Komme ich mit meiner Konfiguration jetzt teuerer? Habe einen alten XXL-Vertrag (Sonntags frei telefonieren und via ISDN surfen) i.V.m. Standard-DSL (denke 768 T-DSL) dazu habe ich noch einen "Durchsatz-Zugang" bei GMX.
    Bleibt kostenmäßig jetzt alles beim Alten oder werde ich künftig stärker "abgezockt"?
    Wenn jemand so richtig durchblickt: Hilf mir bitte!
    Maddin:confused:
     
  16. toady

    toady Byte

    hi,

    ich hab so ein teil auch bekommen - jetzt lese ich hier das man da widersprüchen muss (innerhalb sechs wochen)?!?! ich dachte man stimmt dem mist nur zu, wenn man sich auf die site begibt und die änderung ausdrücklich beantragt?!?! macht mich net schwach...!!!

    ich finde es gut das pc-welt das thema dieses briefes aufgreift! mir war der brief zwar schon von anfang an suspekt, genaueres wußte ich aber auch nicht - hier hat man das richtige medium!!!

    eine andere frage: ich hab t-dsl flat (768)....der speed manager läuft imme rbrav mit und er läuft auch nur bis 768, wann gibts denn dann 1000 mb?! bekomme ich da auch ne info?

    danke!

    lg, t.
     
  17. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Auch wenn es unangenehm ist:

    T-Com, Telekom AG, T-Mobil

    Alles ein Verein !

    Wenn T-com mit günstigen Tarifen lockt
    und zahlreich Kunden fischt,

    profitiert die Telekom AG mit.
     
  18. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    Tja, so ist das bei der T-Com. Das ist und bleibt für mich der letzte Sauhaufen. Sorry, aber so ists nunmal. Wann immer ich bzw. meine Eltern was ändern ließen, ging was schief. Da weiß die rechte Hand nich, was die Linke macht.

    Ich hab mich letzendlich dazu entschieden, den Provider zu wechseln, um erstens billiger (T-Online will bis Ende diesen Monats noch knapp 60? für die 2000er Flat) und zweitens schneller (ich brauch die 384kbps Upload in ner Flat) zu surfen bzw. Dateien zu versenden. So trifft's zwar T-Online (bei denen ich bisher keine Probleme hatte), aber die haben halt ein T® zuviel im Namen. Und mit den günstigeren Preisen, naja, in Wirklichkeit wirds teurer, wenn man auf dem gleichen Level leistungsmäßig bleiben will, zumindest für die meisten, die DSL mit ISDN in Kombination haben.
    Mir müsste mal sowieso jemand erklären, wieso ein schnellerer Anschluss von der T-Com teurer ist als ein langsamer. Letztlich ist es nur ein Leistungsmerkmal, dass der T-Com keine weiteren Kosten verursacht, egal wie viel oder wie schnell die Daten durch die Leitungen sausen. Dass somit alle natürlich den schnellsten Zugang wählen ist logisch, jedoch spielen dann die Kosten des ISPs eine Rolle, und der muss sich ja um den entstehenden Traffic Gedanken machen und tatsächlich zahlen, wieviel über die Leitungen fließt und kann somit die Preise gestalten.
     
  19. rzwo

    rzwo Kbyte

    In dem Schreiben steht am Schluss,
    dass alle Verträge nur zu den neuen Konditionen fortgesetzt werden können.
    Das bedeutet, dass der Vertrag bei einem Widerspruch wohl gekündigt wird.

    Das man ja auch ein normales Kündigungsrecht mit einer entsprechenden Frist hat, davon wird nichts geschrieben.
    Wer den neuen Tarif nicht möchte kann ja auch regulär seinen alten Vertrag mit der entsprechenden Frist kündigen.
    Warum hier nun extra und ausschließlich von einer 6wöchigen Widerspruchsfrist die Rede ist, ist für mich unverständlich.
    Hat wohl eher einen formalen Zweck als einen sinnvollen.
    Oder es dient zur Verwirrung der Kunden. :)


    :D
    Aber so sind die "Leute mit den Mützen" eben,
    da wird immer von hervorragenden Angeboten gesprochen und
    Preiserhöhungen zwischen den Zeilen versteckt.

    Und merket Euch: Die "Rosa Jungs" machen keine Fehler.
    Es sind immer Features, deren Sinn wir nur nicht verstehen.
    :D

    PS:
    Ich weiß wovon ich rede,
    habe genügend schlechte (Service)Erfahrungen gesammelt und
    bei dem T-* Verein studiert.

    PS2: Jaja, ist nicht rosa, ist magenta.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aus welchem Grund gibt es dieses Paket eigentlich bei Dir nicht mehr?

    Ich hab kein xxl, also auch keinen entsprechenden Brief bekommen - lediglich die übliche Umstellung am Jahresende, weil ja DSL teurer wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page