1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg auf Mini-ITX: Gehäuse und neues Board gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gubel, Oct 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was meinst Du mit "zurückhaltend"?
    Das Pico ist doch genau so eine Konverter-Platine von 12V auf die restlichen benötigten Spannungen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Pico fallen keine Verluste durch Umwandeln in 12 Volt an. Das ist bei einem Netzteil, das zwischen 18 und 20 Volt liefert anders, weshalb die Platine im Gehäuse auch mehr Platz braucht, als direkt auf dem Steckplatz.
    Da man bei Pico nicht weiß, was es tatsächlich bei den anderen Spannungen verkraftet, nimmt man deshalb besser ein Netzteil, das weniger leistet, als die Nennleistung der internen Pico verspricht.
    Also zum Beispiel 120 Watt Pico, 84 Watt Netzteil. Das wird bei Komplett-Picos auch in der Regel so gemacht.
    Eine 150 Watt Pico ist hier schon mal verrissen worden, weil sie das nicht leisten kann.
    http://www.computerbase.de/artikel/netzteile/2013/streacom-nano-150-watt-pico-netzteil-im-test/
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 12V werden ja beim 12V-Pico quasi nur durchgereicht.
    Darum sehe ich da keine Probleme, wenn das externe Netzteil mehr Leistung hat als das Pico - sofern man da ein geeignetes 12V-Netzteil findet, was nicht so einfach ist (viel Schrott, der wenig effektiv ist)
    Im Gegenteil ist mir sogar das externe 84W vermutlich wegen Überlastung verstorben, nun tut ein 120W am 120W-Pico seinen Dienst.
    Das Zerissene Nano ist eigentlich kein Pico, sondern ein Nachbau. Leider gibts da inzwischen sehr viele Nachbauten, vor allem bei Ebay, meist kommen die direkt aus Hongkong.
     
  4. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo zurück!

    Wenn ich das richtig sehe, hängt die Frage ob Pico-PSU oder 19V-Konverterplatine ziemlich davon ab, was man mit dem Gehäuse dazugeliefert kriegt?
    Egal wie, was sollte das NT+Konverter mindestens leisten, bei einem i3-3225+Board+SSD+SlimCD+Periferie? Der i3 alleine ist mit 55W angegeben - und da werden auch schon mal ein paar Filmchen drauf encodiert werden...

    Beim Gehäuse habe ich weitergeschaut und bin mir immernoch völlig unschlüssig - klar ist jetzt:
    - Optisches Slim-Laufwerk
    - 1x 2,5'' (SSD) reicht (der Rest per ext. USB3.0-HDD)
    - CardReader (von mir aus dann doch!!) fest verbaut

    Das Wunsch-Mainboard ist schonmal gekauft. CPU+Kühler bleibt. RAM (4GB G-Skill) bleibt ebenfalls. Dazu habe ich eine kleine USB3.0 2,5'' 2TB-Festplatte gekauft, die soll meine jetzige 3,5''-Samsung ersetzen...

    Fehlt noch (außer Gehäuse):
    - Slim-Laufwerk: BD lesen, CD/DVD schreiben - welches?
    - SSD 128GB - welche?

    Das wird ein herrlicher Bazar auf Ebay, wenn ich den ganzen ATX-Kram verkaufe^^ - wird Zeit den sperrigen Kram loszubekommen! (Im Keller wartet auch noch ein 19''-Röhrenbildschirm auf den Sperrmüll :bet:)

    PS.: Wie ist's denn mit sowas schlichtem?
    http://www.ebay.de/itm/like/250524195567?lpid=91&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true
    Ich kenne das Gehäuse sogar - gar nicht mal sooo verkehrt! Nur die Power dürfte zu schwach sein... :-/
     
    Last edited: Dec 30, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i3-3225 wird zwar mit 55 Watt TDP angegeben, aber die erreicht er nicht ohne Übertaktung und wenn er Filme umrechnet, ist die Grafik kaum belastet.
    Maximal wird er keine 30 Watt benötigen, das Mainboard mit RAM ca. 10 Watt und die SSD 5 Watt. 2 Lüfter ca. 3 Watt. 60 Watt reichen da locker. Das reicht auch für einen i5 "S" mit 65 Watt TDP.
    Mifcom verbaut in dem Linkworld 820-01B i3 und i5 CPUs. Dann wird der Boxed Kühler auch passen.
    http://www.mifcom.de/product/1104/4/mini-barebone-pc/pc-system-mini-itx-core-i3---slim-820.html
    http://www.mifcom.de/product/1237/pc-system-mini-itx-core-i5---slim-820.html

    Das kann man so machen http://geizhals.de/eu/?cat=WL-383410
    Den Intel Celeron G1820 ersetzt du durch deinen i3-3225. Mainboard ein Sockel 1155 http://geizhals.de/asrock-b75m-itx-90-mxglt0-a0uayz-a759229.html oder http://geizhals.de/gigabyte-ga-z77n-wi-fi-a838148.html mit WLAN

    edit: Wenn du das Gehäuse mit 84Watt Netzteil nimmst, sollten alles Sorgen weg sein. ;)
     
    Last edited: Dec 30, 2013
  6. Gubel

    Gubel Kbyte

    Das hört sich doch schon mal echt gut an!!

    Habe gerade mal ein Conrad Energy Check 3000-Messgerät (soll auch die Blindleistung korrekt messen) an die alte ATX-Kiste gehängt (Konfiguration steht ja oben). Trotz dass da im Moment 2x 3,5''-HDD-Hobel drin laufen und 2 CD-LWs zumindest angeklemmt sind: 54 Watt im Idle und 70 Watt unter Vollast - wohlbemerkt hinter dem Netzteil!
    Also habe ich da echt keine Bedenken...da fällt ja nochmal eine Menge weg!

    Dann würde ich sogar fast mit dem genannten Gehäuse liebäugeln - es ist klein, leicht, günstig und funktionell, aber nicht ganz "billig". Beim CardReader würde ich dann eben mit einem Adapter für Micro-SD leben...

    Das würde sich zumindest vom Formfaktor neben dem hier echt gut machen:
    [​IMG]

    ...ich weiß schon, warum ich ein älteres Gigabyte-Board mit der ALC889-Soundkarte geholt habe^^. Der Chip ist und bleibt der beste...


    Bliebe noch die Frage nach einer 2,5''-SSD und einem Slim-Laufwerk...


    .....
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 30, 2013
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 350 Watt Netzteil läuft ständig unterhalb der 20% Mindestbelastung, bei der der Wirkungsgrad für die 80+ Einstufung gemessen wird. Da spart das Tischnetzteil ein paar Watt, vor allem im Idle macht es mehr aus.
    Die gemessenen 70 Watt beinhalten bereits den Verlust von mindestens 20%, also braucht dein aktueller PC gerade mal 55 Watt. Die Nennleistung eines Netzteils ist ja der Output, den das Energiemessgerät selbst nicht erfasst. Man misst immer den Input, also mit Verlust des Netzteils.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gibt es zu dem Receiver keinen passenden CD/DVD-Player? Wenn ja: kaufen, ausschlachten und PC dort einbauen. Habe ich auch nicht anders gemacht.
     
  9. Gubel

    Gubel Kbyte

    Doch! Aber den zugehörigen CD-Player habe ich schon länger für satte 80 Euro verkauft. CD brauche ich nicht mehr, höchstens zum Auslesen als MP3/FLAC in den PC. Ich habe nur noch den Receiver (UKW via Kabel) und an sonsten kommt meine Musik vom Smartphone (über den Bluetooth-A2DP-Empfänger der oben drauf steht) und vom PC. Ich habe Napster Premium (bezahle gerne dafür!), und ja, es gibt da "Tricks" um auch an normale MP3s/AACs zu kommen^^

    Ich bin zwar Heimwerker, aber soweit will ich dann doch nicht gehen...wäre auch schade um den CD-Player. Habe nur noch ein Tapedeck :-D
    Die Yamaha PianoCraft-Receiver sind der Hammer (vor allem die älteren mit vielen Analog-Eingängen!). Und satte 60 Watt RMS @4Ohm. Die Endstufen treiben sogar ausgewachsene Standboxen und bringen die Bude zum Beben! Analog in Stereo per gutem Realtek-Soundchip rein (Klinke-Cinch), was will ich mehr?

    Klar, das wird sich ja jetzt ändern! Ich finde es ja toll, dass ein Allround-PC heute nicht mehr mehr Verbrauch hat als ein kleiner Laptop - da gibt's wirklich gewaltige Vortschritte! Und ein bischen HD-Videoschnitt ist für ein i3 und eine IGP heute ein Witz - jedes Smartphone filmt heute mindestens in 720p...
    Mein verdammt guter LG IPS234 23-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung verbraucht auf "angenehmer" Helligkeit gerade mal 15 Watt - Wahnsinn! Auch mit VGA-Kabel ein Ultra-Bild! Da wird dann ein 5-Meter VGA-Kabel + USB für Tastatur&Maus zum Schreibtisch gezogen und gut is...
    Habe neulich bei meinem Onkel in seiner 5-Mann-Firma die EDV auf Vordermann gebracht - da laufen jetzt nur noch kleine Siemens Esprimo's. Die uralten Pentium4-ATX-Kisten, die im Idle schon 130 Watt aus der Steckdose ziehen habe ich getrost auf den Müll geschmissen...^^
    Bei mir Rockt immernoch Windows XP - OK, das wird ab April dünnes Eis, aber was solls...in nem Jahr gehe ich dann halt auf Win7...

    Genau das habe ich ja gemeint - es ist vornedran noch weniger...
     
    Last edited: Dec 31, 2013
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man würde ja für so ein Ausschlachtungsvorhaben ohnehin eher zu einem defekten CD-Player greifen, um den es dann nicht mehr schäde wäre.
     
  11. Gubel

    Gubel Kbyte

    Ah Ok...das meintest du...

    Naja, ich habe mich jetzt für das kleine Linkworld-Gehäuse entschieden, das mit dem silbernen Rand. Externes Netzteil (12V) ist dabei, Konverterboard ist eingebaut. Das Mainboard ist bestellt, dauert nur noch etwas, weil es aus USA kommt...

    Als externe 2,5'' USB3-Platte mit 2TB habe ich mich für diese hier entschieden:
    http://www.alternate.de/Toshiba/Stor.E_BASICS_2_TB,_Festplatte/html/product/1061493/?

    Dann fehlt jetzt ganz konkret noch ein Slim-Laufwerk und eine SSD - gibt's da evtl. noch ein paar Geheimtipps?

    Das Slim-Laufwerk sollte BD lesen können und CD+DVD schreiben - wenn möglich nicht allzu langsam...

    Die SSD sollte ~128GB haben, schnell sein und...ja...hmm
    Was ist zu empfehlen? Samsung, Crucial, OCZ, Intel, Toshiba, ...?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 8, 2014
  13. Gubel

    Gubel Kbyte

    Danke Deoroller!

    Du hast die angepeilte Preisklasse genau getroffen! :-)

    Dann werde ich mich wohl blind an deine Empfehlungen halten - gerade bei den SSDs gibt es so unendlich viele verschiedene...ich blicke da nicht durch. OK, die Crucial ist tatsächlich dann eine Überlegung wert, bei dem Preis/GB! Dann gibts bei 240GB auch keine Probleme mit großen Temp-Dateien usw...das Userprofil kommt auf die 2TB-HDD.

    Das Samsung CD-Laufwerk schaut gut aus. Auch die Geschwindigkeiten passen! Hatte schon welche gesehen, die dann alte CDs nur bis 24-fach lesen können. Das hier hat überall Topspeed. Naja, beim CD-Brennen reicht mir 24-fach, wie oft kommt das heute noch vor?
    Ich glaube das nehme ich...

    Die Entscheidung fällt spätestens morgen!

    Wegen dem Adapter: Da stand so weit ich weiß beim Gehäuse dabei, dass der mitgeliefert wird. Wenn nicht...dauerts halt nochmal 2 Tage...
    Kann es sein, dass das nur bei Slim-CD-Laufwerken so ist? 2,5''-Platten/-SSDs haben doch jedenfalls die selben Anschlüsse für Strom/Daten wie die 3,5er...


    Was fehlt dann sonst noch? Kabel für Tastatur, Maus und Bildschirm zum Schreibtisch (Fußleiste). Sind ca. 7 Meter. Die Tastatur ist noch PS/2, die Maus kann beides. Habe noch so ein 2xPS/2 auf USB-Converter, da schließe ich das an und dann reicht 1x USB. Bei 1.0 sollten 7m doch ohne Probleme gehen, oder? Und beim Bildschirm? Das Board hat 2x HDMI und 1x VGA. Mein Monni alles 3: DVI, VGA, HDMI. Für den Fernseher brauche ich 1x HDMI. Nehme ich lieber VGA oder HDMI für die 7 Meter (Full-HD, 60Hz)?
     
    Last edited: Jan 8, 2014
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Kann es sein, dass das nur bei Slim-CD-Laufwerken so ist? 2,5''-Platten/-SSDs haben doch jedenfalls die selben Anschlüsse für Strom/Daten wie die 3,5er...

    Das ist nur bei Slimline Laufwerken, weil die Anschlüsse zu Laptops kompatibel sind.
    Ich weiß jetzt nicht, was für ein Gehäuse du genau gewählt hast. Das Linkworld 820-01B hat meiner Kenntnis nach einen Adapter für Slimline.
    Dazu ist der Test hilfreich, auch mit Hinweis zum Lüfter.
    http://blog.pc-woelfl.de/linkworld-820-01b-mini-itx-gehaeuse-test
     
  15. Gubel

    Gubel Kbyte

    ...so!

    Jetzt ist alles bestellt! Kein Zurück! Danke euch! :)

    Zum Gehäuse:
    Ich habe genau dieses hier bestellt: http://www.ebay.de/itm/250524195567?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
    Im Text steht etwas von einem Adapter...

    Zum Mainboard:
    Per Ebay aus USA kommt hoffentlich bald DIESES Board an: http://www.ebay.de/itm/201010766617?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
    Es sollte eben genau dieses 2 Jahre alte Sandy-Board sein, was auch mit Ivy problemlos läuft. Nur falls nicht schon das aktuellste Bios drauf ist, muss ich wie bei meinem jetzigen Board zum PC-Laden mir mal schnell eine Sandy-CPU leihen und das Bios flashen :bet:

    Den Rest habe ich jetzt zusammen bei Alternate bestellt:
    [​IMG]
    Habe die 240GB-SSD von Crucial genommen!

    Ich denke damit kann man leben. Die Preise waren nur wenige Euro höher als bei den günstigsten Angeboten im Netz, aber nur 1x Versand und schnelle Lieferung. Habe mit Alternate gute Erfahrungen!

    Schon beachtlich, dass das dann doch in der Summe immerhin 427,67 Euro sind... :rolleyes:

    Naja, dafür hole ich mir ca. die Hälfte wieder zurück. Was meint ihr, was ich für diese nun überflüssigen Komponenten noch bekomme?

    - Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3
    - Netzteil: BeQuiet! Pure Power 350 ATX
    - Festplatte: 1x Samsung HD204UI 2TB, 1x Seagate ST1000DM003 1TB
    - Opt. Laufwerke: 1x LG BH10LS38 BluRay-Brenner, 1x Sony-Optiarc AD-7250H
    - CardReader: Akasa AK-ICR-14
    - Gehäuse: Chieftec CM-01B-U3-OP

    Ich denke da kommt doch nochmal eine Menge Holz zusammen beim Verkaufen...das wird nur eine irre Arbeit! Wenn ich alles zusammen verkaufe, mache ich sonst einen imensen Verlust...
     

    Attached Files:

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gigabyte GA-H67N-USB3-B3 hätte ich nicht aus den USA geholt. Was ist, wenn es kaputt geht oder bereits einen Schaden hat? Gebraucht es es auch noch. Hoffentlich ist es kein Fehlkauf und das Geld in den Sand gesetzt.
    http://geizhals.de/?sr=623080,-1
    Braucht du 2x HDMI Anschlüsse? Dafür hat es kein DVI.
    Dann hättest du das neuere Gigabyte GA-B75N kaufen können.
    http://geizhals.de/gigabyte-ga-b75n-a862701.html
     
    Last edited: Jan 9, 2014
  17. Gubel

    Gubel Kbyte

    Der Shop gibt gibt laut Beschreibung eine Dead-On-Arrival-Garantie von 14 Tagen. An sonsten gibt's auch noch den PayPal Käuferschutz...

    Leider nein! Es ist zwar so ziemlich ÜBERALL noch gelistet, aber ich habe alle Preissuchmaschinen, Ebay, Amazon, Google Shopping, ... schon durch. Kein einziges Angebot! Man stößt nur immerwieder fälschlicherweise auf das H61N, und das hat kein SATA3/600...

    Klar...ich habe das H67N aber u.a. wegen dem Soundchip gekauft. Ich/Wir haben im HiFi-Forum mal verschiedene Realtek-Soundchips (analog) auf verschiedenen Boards gemessen (Frequenzgang, Störabstand, ...). Heraus kam, dass alle Realtek-Chips der letzten 6 Jahre eigentlich SEHR BRAUCHBAR sind, nur speziell von Asus und AsRock gerne schlecht implementiert/verbaut werden (Stromversorgung!) und es da gerne Störgeräusche gibt. Bei MSI und Gigabyte hingegen meist nicht. Bei den Chips selbst ist und bleibt der ALC889 der beste.
    Auf dem neuen B75N ist der ALC892 verbaut, der ist zwar gut, hat aber einen schlechteren Rauschabstand.
    Dann gibt es neuere Boards die den neueren ALC898 haben. Der ist aber trotzdem schlechter als der ALC889 (verschiedene Kleinigkeiten)!
    Da ist mit dem PC Musik hören und aufnehmen will und keinen AVR mit SPDIF-In habe/brauche, sollte der analoge Ausgang des Soundchips schon passen. Wenn ich bei dem kompakten ITX jetzt wieder mit Nachrüst-Soundkarte (geht bei dem Gehäuse gar nicht) oder externem Interface anfangen würde, hätte ich mir die "Verkleinerung" auch gleich sparen können. Warum ein externes Sound-Interface, wenn es ein stecknadelkopf großer Mainbaord-Chip auch tut? Meist sind die USB-Interfaces <100 Euro sogar SCHLECHTER als der ALC889 - und ein riesiger Kabelbaum!

    Das GA-H67N war das einzige Board für Sandy/Ivy, was den ALC889 noch hat plus alles, was ich sonst so brauche (USB3.0, SATA3/600, ...).

    Hatte ich auch gesehen - aber ist doch egal, oder? DVI/HDMI ist doch sowieso das gleiche, bis auf die Tatsache, dass HDMI noch PCM-Audio mitübertragen kann. Jedenfalls habe ich schon HDMI-DVI-Adapterkabel in beide Richtungen problemlos im Einsatz gesehen.
    1x HDMI brauche ich für den Fernseher. Mein Monitor (LG IPS234) hat alle 3 Anschlüsse. Für den hätte ich dann noch die Wahl zwischen HDMI oder VGA. Im Moment ist er per VGA angeschlossen - astreines Bild!
     
    Last edited: Jan 9, 2014
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schon mal geschaut, was ein Paket der Größe Richtung US kostet... ;)

    BTW: wenn dir der Klang so ungeheuer wichtig ist, ist eine Onboard-Karte eh für die Tonne. Das Problem sind nicht die Chips, sondern die elektromagnetischen Störungen innerhalb der Blechkiste. Wer guten Klang will, kommt um einen externen DAC nicht herum.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    HDMI auf DVI-Adapter geht auch.

    http://www.slashcam.de/info/HDMI-Aufloesung-571116.html
     
    Last edited: Jan 9, 2014
  20. Gubel

    Gubel Kbyte

    ...ist natürlich ein Argument. Aber das werde ich dann mit dem Shop schon verhackstücken...
    Aber malen wir mal den Teufel nicht an die Wand, wird schon alles schiefgehen...:cool:
    Laut Tracking-Nummer ist das Paket immerhin schonmal in D-Land angekommen...

    "Unglaublich wichtig" ist so eine Sache - klar bin ich Musik- und HiFi-Fan, aber ich kann auch durchaus mit einem Küchenradio Musik genießen - je nach Situation. Musik muss einfach Spaß machen...
    Aber wenn ich schon die Gelegenheit habe, den besseren Soundchip zu bekommen, kann ich den auch nehmen...

    Da bist du mit deiner Meinung sicher nicht alleine. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich halte das für ein sich wacker haltendes Gerücht von vor-vor-gestern! Wie gesagt, das kann man messen! Sogar als Schleife über Line-Out/Line-In, und da erhalte ich mit einem ALC889 @ Gigabyte einen absolut linearen Frequenzgang, praktisch keine Intermodulationen, einen Rauschabstand von 100dB und absolut NULL Störgeräusche, selbst bei voll aufgedrehtem Amp! Was will man mehr?
    In CD/DVD-Player, Handys, Tablets, usw. sind auch keine anderen Chips verbaut. Habe früher sogar alte SE Walkman-Handys an diversen HiFi-Anlagen und sogar PAs betrieben - mit hervorragendem Klang!
    Und in AVRs mit Digitaleingängen werkelt wohl auch nix anderes. Verstärker arbeiten nun mal analog - ob die Wandlung nun im Verstärker oder im PC/CDP gemacht wird, ist IMHO völlig egal, wenn die Wandler-Qualität stimmt...

    Ich muss leider etwas müde lächeln über Leute, die sich für 500 Euro einen externen DAC kaufen, und einen Verstärker für 2000 Euro betreiben. Das ist physikalisch belegbar (!) ab einem gewissen Grad einfach nur noch völliger Unsinn. Genauso wie das ganze Voodoo-Hifi-Zeug, vergoldete Cinch-Kabel für 200 Euro, usw. Wenn nicht gerade grob was schief läuft (Störgeräusche etc.), dann lebt und stirbt der Klang einzig und allein mit den Lautsprechern...
    (Verwende sogar noch einen analogen FM-Funkkopfhörer und bin zufrieden! ^^)

    Jop, also kann ich HDMI-HDMI, HDMI-DVI oder VGA nehmen...
     
    Last edited: Jan 10, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page