1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg auf Mini-ITX: Gehäuse und neues Board gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gubel, Oct 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und ich muss lächeln, wenn mir Leute erzählen, dass sie unterschiedliche Soundchips heraus hören... Aber egal, wenn es dir Spaß macht... :spitze:
     
  3. Gubel

    Gubel Kbyte

    Das hatte ich ja selbst schon erwähnt. Das Problem hatte ich bei meinem alten PC, wo ich auch ein Sandy-Board verbaut habe - da hatte ich mir bloß im PC-Laden kurz einen Sandy geliehen, geflasht, und gut war's...
    Aber das Problem stellt ich nicht, dazu gleich :cool:

    Nee, das hatte ich auch nicht behauptet^^ Klar hört man das nicht...
    Aber ich wollte halt gleich den besten Chip...kostet ja nix extra...

    ====================

    So, gestern ist alles angekommen! Heute habe ich geschraubt:

    Mainboard rein, SSD & CD rein, alles sauber verkabelt (war gar nicht sooo leicht!). Dann habe ich mit GParted einfach erstmal von der alten 1TB-HDD die Systempartition auf die SSD geclont (MiB-Allignement natürlich beachtet). Ja ich weiß: XP, SSD und der Trim-Befehl...und bei neuem Chipset sollte man ja sowieso neu installieren. Aber es läuft erstmal alles - bald installiere ich sowieo dann mit Windows 7 neu...
    Das Bios war bereits aktuell, der Ivy-CPU ist direkt angelaufen...der Soundchip ist ebenfalls so perfekt wie vorher. Die System-SSD ist natürlich jetzt sogar noch deutlich schneller. Die alte Seagate hatte aber auch schon 200MB/s geschafft. Bei der günstigen USB3.0-Toshiba bin ich Speed-Mäßig etwas abgestiegen (vorher 100MB/s mit der Samsung und jetzt 50MB/s), aber das reicht völlig als Datengrab...
    HDMI-Kabel hatte zum Schreibtisch hatte ich ja sogar schon vorher zum Fernseher liegen, habe ich jetzt einfach für den Bildschirm genommen. Dann die Audio-Kabel raus und ein USB für M&T verlegt...

    Was soll ich sagen? PERFEKT!! :):):)
    So habe ich mir das vorgestellt! Und die Kiste ist nahezu unhörbar (ein HDD-Recorder war lauter)! Das Netzteil hat sogar einen Euro-Flachstecker ohne PE, jetzt kann ich sogar das Mantelstromfilter am Kabelanschluss wieder rausnehmen.

    Bilder folgen noch! Bin SUPER ZUFRIEDEN! ;)


    ...den alten PC werde ich wohl komplett wie er ist (ohne CPU und RAM) als hochwertiges "Basispaket" verkaufen - ich denke so lässt sich auch einiges wieder reinholen...bin jetzt erstmal die alten Festplatten am "Wipen"...
     
    Last edited: Jan 12, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch mal ein paar Bilder, wie es innen aussieht. Das muss Millimeterarbeit sein, so eng, wie es bereits mit einem Brazos-Board mit verlöteter CPU in dem Gehäuse zugeht.
     
  5. Gubel

    Gubel Kbyte

    Moin ;)

    Hier die Bilder - auch vom Innenleben!

    Das ist der kleine:
    [​IMG]

    [​IMG]


    Und die gefürchtete Innenansicht:
    [​IMG]


    Und hier der Einbau:
    [​IMG]
     
  6. Gubel

    Gubel Kbyte

    Und hier der "Multimedia-Wagen" - ja, da steht tatsächlich noch ein Röhrenfernseher (Shame on me!), der wird bald noch ausgetauscht. Aber angeschlossen via HDMI->AV-Konverter ist er trotzdem! In nativer PAL-Auflösung (720x575 @ 50Hz interlaced)! Ist nur gerade noch nicht fertig verkabelt...
    [​IMG]
    ...unten kommt noch Drucker und Scanner hin!

    Und von hinten (wie gesagt noch nicht ganz fertig):
    [​IMG]
    ...der PC wie üblich per 2x Klinke-Cinch am Amp und per HDMI-Konverter am TV und am Bildschirm.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Gehäuse geht es doch noch geräumig zu, da die Laufwerke vor dem Mainboard liegen. Läuft der 60mm Lüfter? Die Kabel liegen direkt an ihm dran und können ihn berühren oder gar blockieren. Ohne Drosselung soll er nicht gerade leise sein. Man kann da auch einen anderen einbauen, der dann über das Mainboard geregelt werden kann. Einen 3-Pin Lüfteranschluss hat es noch frei.
    Ansonsten sieht das Gehäuse perfekt aus und passt zu deinen anderen Geräten wie gemalt.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ach, sieht der niedlich aus. Gute Arbeit. Die Temperaturen von CPU und Board würden mich interessieren.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse hat ein Kensington Schloss, damit es nicht jemand unauffällig mit nimmt.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    So was kleines muss ich auch mal bauen. Mein HTPC ist ja etwas grösser ausgefallen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse ist nicht viel größer als ein 5,25" Floppy Laufwerk vom C64. :totlach:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, jetzt wo ich das Gesamtensemble sehe, wäre doch eigentlich ein silbernes Gehäuse mit ein wenig mehr Höhe optisch zumindest passender gewesen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Gubel

    Gubel Kbyte

    Ja, mit ein bischen Fummelei habe ich alles hinbekommen. Hat nur ohne Anleitung etwas gedauert, bis ich verstanden habe wie man die 2,5''-SSD und das CD-Laufwerk korrekt von beiden Seiten verschraubt. Ich hab's dann aber hinbekommen :-)

    Ich bin gerade etwas waghalsig und habe ihn NICHT angeklemmt! O.o.
    Außen an der Seite wird es merklich warm, aber ich halte das noch für akzeptabel. An der Oberseite wo der CPU-Lüfter sitzt bleibt es aber schön kühl...
    Ja, die Kabel hängen teils im Lüfter fest, das ist EIN Grund warum ich ihn nicht angeklemmt habe...
    An sonsten läuft der per P4-Stecker auf vollen 12V - ich werde mal schauen, wie laut der ist und versuchen die Kabel wegzubiegen. Dummerweise liegen die USB-Pinheader und die Frontpanel-Anschlüsse genau an dieser Stelle...

    Ich finde es auch voll OK, so wie ich es mir vorgestellt habe!

    Danke :) ! Ist ja nicht das erste Mal im Leben, dass ich einen PC zusammenbaue... ;)
    Die Temperaturen würden mich selbst interessieren (1x mit und ohne Gehäuselüfter, im Idle und unter Vollast)! Wie kann man die denn unter Windows auslesen?

    Soll er doch kommen!^^ Ich wünsche dem Bösewicht viel Spaß damit!
    Meine Lebenseinstellung dazu: Es ist nur ein PC, nur eine Couch, nur ein Auto, ... - das ist nicht das Leben! :)

    Als HTPC ist der schon mehr als perfekt! BD ist drin, 2TB Festplatte ist angeschlossen - und für den Surround-Sound reicht bei der Soundkarte theoretisch auch ein einfacher 15 Jahre alter analoger 5.1-Verstärker für 30 Euro aus Ebay...da braucht's kein AVR mit digital und HDMI usw... Aber ich bleibe sowieso bei Stereo...
    Bei mir ist das sogar jetzt mein neuer "Hauptrechner"! Der i3 rockt im Alltags-/Multimedia-Betrieb schon verdammt gut! Und Zocken tue ich nicht - höchstens Solitär und alle halbe Jahr mal Worms2 oder Have an nice Day! :bet:
    An sonsten habe ich nur noch einen 7 Jahre alten HP 2510p-Subnotebook und ein 4 Jahre altes Samsung Galaxy S1^^

    Times are changing :PatPat:

    Klar, das wäre sicher noch schöner gegangen - aber ich bin damit ganz zufrieden. Das Design ist zwar nicht edel, aber durchaus OK, und das Gehäuse hat alles was ich brauche...
    Ein Sony CD-Player neben einem Technics-Verstärker sieht auch anders aus - das ist kein Thema!
    Ich werde nur noch einen Widerstand vor die Power-LED löten, dieses grelle blaue Leuchten stört doch schon sehr im dunkeln...

    Noch was - solange ich noch XP drauf habe:
    Was muss man da nochmal umstellen wegen der SSD? Prefetch abschalten und den Defragmentierungsdienst deaktivieren? Was war das doch noch?
    An sonsten wird die SSD wegen dem fehlenden TRIM doch bloß mit der Zeit _etwas_ langsamer. Aber schaden tut es ihr nicht, oder?

    Gruß Alex
     
    Last edited: Jan 13, 2014
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinkten.
    Das wichtigste ist das Alignment und der AHCI-Modus. Das kann AS SSD Benchmark anzeigen.
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?456656-SSD-mit-XP
     
  16. Gubel

    Gubel Kbyte

    Das 4K-Allignment passt! Das hatte ich bereits vorher bei der Seagate-Platte gebraucht, weil die schon mit 4-Sektoren gearbeitet hat. Ich weiß nicht wo da das große Problem mit XP sein soll, nur weil der alte XP-Setup Partitionen an Sektor 63 erstellt. Ich habe die Partitionen vorher mit GParted erstellt (der macht automatisch MiB-Alignment, habe ich überprüft), und dann XP in die vorhandene Partition installiert - fertig. Diese Partition habe ich 1:1 auf die SSD geclont - wieder mit GParted an 4K...

    AHCI ist allerdings NICHT an! Im Bios stehen die SATAs auf IDE. Ist das wirklich wichtig? Ich weiß wie man die Treiber beim Setup integriert (USB-Floppy+F6 oder nLite), aber nachträglich dürfte das aufwendiger werden...

    Ich habe nun noch den Prefetch ausgeschaltet und die Hintergrund-Defragmentierung (HKLM\Software\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction\Enable:N)

    Nebenbei: Mit UDF2.5 für BluRay habe ich XP auch schon lange auf die Sprünge geholfen^^ Auch USB3.0 rennt wie eine 1...

    Mache ich später ;)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der IDE-Mode macht die SSD halt langsamer als mit AHCI.
    Aber ein Beinbruch ist das nicht. Hatte ich anfags auch so, weil ich XP nicht überreden konnte, nachträglich AHCI zu akzeptieren.
    Und so lange wird es doch sicher eh nicht mehr drauf sein, zwecks des drohenden Support-Endes.

    Pustet der CPU-Lüfter nach oben oder nach unten durch den Kühlkörper?
    Ich hab bei mir ja den CPU-Lüfter einfach in den Deckel geschraubt, so dass er die Abwärme des Kühlkörpers ansaugt und dann oben raus pustet. Ansonsten würde sich die warme Luft nur schön im Gehäuse verteilen und man müsste sie irgendwie rausbekommen, zumindest bei Last.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Fehlt noch Nvidia. ;)
    Da hatte Google zwar auch Anleitungen parat, aber keine klappte bei mir.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Nvidia Chipsätzen für PC wird es so ergehen wie denen von VIA. :rip:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page