1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unions-Minister wollen Killerspiele verbieten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Smartwarrior, May 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Und ich möchte unfähige Politiker verbieten lassen, aber mir hört auch keiner zu.
     
  2. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Hier wird von diesem fähigen Politker etwas vermischt. Die Altersklassifizierung hat wohl wenig mit dem Verkauf bzw. der Abgabe an Jugendliche zu tun. Nicht die Altersklassifizierung versagt. Es versagen die Händler, die diese Spiele an Jugendliche und Kinder verkaufen.

    Solche "Politker" machen die Gesellschaft krank ...
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Gebt mal in der Suchfunktion "Killerspiele" ein.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Super, was verboten ist, wollen die Kids doch erst recht spielen...

    Wenn sie es heute theoretisch schon nicht kaufen dürfen, dann ändert sich ja im Grunde nichts, die laden es sich weiterhin aus dubiosen Quellen herunter.

    Nur die eigentliche Zielgruppe dieser Spiele wird es nicht mehr kaufen können (sondern lädt es dann auch illegal aus dem Ausland...)

    Zum Glück bin ich eh zu alt dafür :D
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Also mich nervt dieses gequatsche um das verbot de killerspiele langsam.
    Ich bin 16 und zocke ab und an mal ut2004 (ab 16).
    Das macht kein bisschen aggressiv.
    Killerspiele tragen nur einen ganz kleinen teil zu amokläufen etc. bei.
    Oder wie seht ihr das?
     
  6. dexter24

    dexter24 ROM

    Alkohol und Tabak töten wirklich Menschen und da wird noch nicht mal über ein Verbot nachgedacht. Letztendlich spielt es eh keine Rolle ob die Spiele verboten werden. Heutzutage kann mann übers Internet in der ganzen Welt einkaufen. Wenns die Spiele in Deutschland nicht mehr geben sollte, dann kauft mann sie ebend in Östereich oder der Schweiz.
     
  7. Tampa

    Tampa ROM

    So, nun soll ich mir mit meinen 38 Jahren also vorschreiben lassen, was ich künftig spielen soll und was nicht!

    Die einzig Kranken, sind unsere unwissenden Politiker.

    Ich spiele Doom3, Counter Strike, Battlefield usw. auch Rennspiele etc.
    Diese dienen der Unterhaltung und der Spannung und keineswegs des "sinnlosen Abschlachtens von Menschen" wie es einige der hohen Herren so vortrwfflich beschreiben.

    Mal ehrlich. Hat mal einer von denen Kill Bill oder The Hills have Eyes oder auch Hostel gesehen? Ich bezweifle das stark, sonst wäre es doch eher so, daß solche Filme verboten würden und nicht ein Computerspiel.

    Computerspiele sind virtuelle Welten, die zugegeben durch immer neue Techniken auch immer realistischer wirken. Ein Film jedoch ist mit echten Menschen besetzt und vermittelt viel eher ein Schreckensszenario als eine virtuelle Computerwelt.

    Das Problem hierbei. Die meisten derartigen Filme haben eine riesige Lobby hinter sich, Computerspiele eben nicht.

    Ich kenne selbst einen Psychologen der eindeutig sagt, daß seiner Meinung nach Computerspiele nicht zu den Wurzeln allen Übels gehören, sondern zum großen Teil an der Tatsache, daß die meisten Jugendlichen heutzutage alleine gelassen werden und sich noch kaum jemand um sie kümmert. Den Eltern ist es meistens zuviel und den Schulen kann man es nicht anlasten. In einer Kinderfeindlichen Welt, wie sie in Deutschland zutage ist, braucht sich niemand um die Entwicklung wundern.

    Warum passiert z.B. soviel in den USA. Das hat fast nie etwas mit den Spielen zu tun sondern es geht auch um Jugendgangs, auch daß die meisten Kids auf sich alleine gestellt sind und natürlich auch darum, daß man dort sehr leicht an Waffen kommt.

    Wieso hinterfragt man hier in Deutschland eigentlich nie, wie sind die Kids an die Waffen gekommen. Wir haben ja anders als in den Staaten, ein strenges Waffengesetz.

    Dies scheint aber keinen Politiker zu interessieren. Wenn man aber herausfindet das der Jugendliche z.B. Counterstrike gespielt hat, dann sind es ja die bösen Computerspiele.

    Wenn ein alkoholisierter Autofahrer einen tot fährt, dann schreit kein Politiker hinterher, der böse Alkohol sei Schuld. Weg mit dem Alkohol.

    Bei Computerspielen gehts einfach darum, was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht, oder anders herum. Was der Politiker nicht versteht muß verboten werden.

    Wer schützt das Volk eigentlich vor diesen unfähigen und selbst verliebten Politikern?

    In diesem Sinne.:aua:
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Was die Unions-Innenminister vorhaben, ist meines Erachtens Schwachsinn. Bisher ist es wissenschaftlich nicht bewiesen, dass die so genannten "Killerspiele" dazu beitragen, dass einige Jugendliche durchdrehen und zu Amokläufern werden.

    Viel schlimmer finde ich die vielen Gewaltdarstellungen im Fernsehen. Selbst die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten zeigen doch überwiegend nur noch blutrünstige, gewaltvolle und teilweise menschenverachtende Kriminal- und Horrorfilme. Und das bei immer grösser werdenden Bildschirmen. Hier zeigen Gewaltdarstellungen mit Sicherheit eine grössere Wirkung, als die Kunstfiguren auf einem kleinen Computerbildschirm.

    Gerade die ständigen Kriminal- und Horrorfilme, die bereits jedem Kind zugänglich sind, stumpfen ab.

    Und, statt mit Verboten zu taktieren, sollten die "superschlauen" - oftmals auch unfähigen - Politiker endlich einmal für die Jugendlichen eine Zukunftsperspektive und geeignete Freizeitangebote schaffen. Nur so lassen sich Frust und Gewalt bekämpfen.
     
  9. dedpichto

    dedpichto Byte

    Man muß alles sofort verbieten. Auch Märchen. Die böse Gewalttäter Hänsel und Gretel haben doch eine ältere Dame lebendig verbrannt!
    Die Schul-Amokläufer werden doch durch die Märchen zu den Taten animiert. Die Situation in der Schulklasse (Gewalt, Mobbing und Ähnliches) spielt doch gar keine Rolle. Oder?

    Und nicht vergessen alle Bürger zu zwingen Vegetarier zu werden. Die Schlachthöfe in KZ umbenennen und schließen.

    Das Rauchen darf aber nicht verboten werden, weil es ja um persönliche Rechte geht die normale Leute zu vergiften.
     
  10. @ndi

    @ndi Megabyte

    Erst einmal muss ich euch allen voll und ganz zustimmen. ;)

    Eben - seiner Meinung nach. Bewiesen ist hier absolut nichts, das sind nur dumme, irrelevante Erfindungen, die er aus dem nichts gegriffen hat. Er hat es sicher auch nicht ausprobiert. Ich kann aus eigener Erfahrung nämlich sagen (obwohl ich letzter Zeit eigentlich fast nicht mehr spiele), dass dies nicht der Fall ist. Früher bin ich auch nach der Schule erst einmal an den Computer gegangen und habe eine Runde gespielt (lange Zeit Quake III, Serious Sam,...). Nachmittags oder abends habe ich Hausaufgaben gemacht. Das, was ich in der Schule gelernt hatte, habe ich nicht vergessen, ich habe für fast keine Arbeit gelernt, da ich vom Unterricht her noch alles wusste (auch Lernfächer wie Biologie, Chemie,...).

    Aggressiv haben mich diese Spiele keinsfalls gemacht, im Gegenteil; ich lasse beim Spielen meine Aggressionen eher ab. :)

    Und wie schon erwähnt wurde: Bevor solche "Killerspiele" verboten werden, müssten erst einmal viele Filme verboten werden. Diese geben nämlich wirklich Motive für solche Taten wie z.B. ein Amoklauf, ich kenne nämlich kein Computerspiel, in dem man in eine Schule o.Ä. rennen muss und Amok laufen muss. In Filmen gibt es so etwas allerdings.

    Auslöser für solche Taten sind meiner Meinung nach keinesfalls "Killerspiele", sondern ich denke da gibt es viele andere Faktoren wie z.B. soziales Umfeld, Probleme im Leben, psychische Schäden,... Aber KEINESFALLS "Killerspiele".

    Ich bin mir zu 100% sicher, dass Niemand, dem es gut geht, der keine Probleme hat etc. einen Amoklauf begehen würde, nur weil er "Killerspiele" gespielt hatte. So ein Quatsch! Diese Politiker haben absolut keine Ahnung von der Realität.
     
  11. masterlink

    masterlink Byte

    Maßnahmen nach dem Jugendschutzgesetz finde ich völlig in Ordnung. Man sollte gleichzeitig die Zugänglichkeit von Alkohol und Tabakwaren für Jugendlich ausschließen (siehe Skandinavien.Killerspiele auch für Erwachsene zu verbieten verstößt eindeutig gegen das Grundgesetz. Und das ohne Diskussionen!! Wir erwachsene Bürger haben gegenüber Politikern keinen Unmut nehr, sondern empfinden langsam blanken Hass!
     
  12. masterlink

    masterlink Byte

    Killerspiele nach dem Jugendschutzgesetz verbieten, finde ich völlig in Ordnung; das gleiche sollte mit Alkohol und Tabakwaren geschehen. Für erwachsene Bürger liegt dann aber ein Verstoß gegen das Grundgesetz vor; und das ohne Diskussionen. Es ist schon dreist, was diese sogenannten Volksvertreter sich immer mehr leisten. Wir Wähler empfinden denen gegenüber keinen Unmut mehr, sondern inzwischen blanken Hass! :bse:
     
  13. koile

    koile Byte

    1.: eine Frage an die Herren Profi(t)politiker: "Schon mal was vom Schwedentrunk gehört?"
    DAS ist Gewalt vom Feinsten, sozusagen der-Gipfel-der-Geilheit (TM), angewandt im dreißigjährigen Krieg.
    {"Wie bitte? - Wie, keine Computer damals!? Och Nööööööh!!"}
    2.: Der Klappskalli an der VT war nachweislich KEIN Ballerspieler. Hmmm ... Und trotzdem 32 Tote? ... nicht schlecht!
    3.: "Kill Bill", "Shogun", "Gesichter des Todes", ..., ..., ... ???
    4.: ........

    FAZIT: Geistige Windstille, ersetzt durch operative Hektik. Unsere Politiker, eben. :ironie: (Nein, nicht wirklich.)
     
  14. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Also das jeder 2te 10jährige mal mit Killerspielen in Kontakt kommt, kann ja sein. Man geht in ein Geschäft rein, man hat nen Bruder der sowas zockt. Ein Spiel kann man überall sehne, und? Denke nicht, dass man als 10 jähriger schon großes Gefallen an Killerspielen findet.

    Erst ab so 14 (bei manchen auch 12) kommt die Lust nach solch Spielne. Irgendwann fängt jeder mal an. Und vielen Jungs machts eben spaß.

    Warum auch nicht? Solche Spiele kann man super in einer großen Gruppe spielen, oder auf Lan partys und vielme mehr. Auch die große Freude, dass mans Online spielen kann ist besonders bei Killerspielen der größte Vorteil. Kein Rennspiel bzw. FIFA und co. ist soo einzigartig und besonders wie Battlefield und ähnlichem. Auch wenn man bereits Test Drive Unlimited richtig gegen andere Fahrer zocken kann auf 1 großen Insel, oder DTM und anderen immer gegen andere antreten kann,e in richtiges online spiel ist sowas meines erachtens nicht. Auch Test Drive Unlimited ist noch nicht der Online Durchbruch. Aber schon ein sehr guter Anfang.

    AußerdeM: Es kam vor 1 Monat ungefähr mal in irgendeiner Sendung (GAlileo, Wunderweltwissen oder so ähnlichem) ein Bericht darüber, dass ein Killerspiel den Menschen nicht beeinflusst. Dabei wurde das Gehirn an Computer untersucht, während einer zockte. es stellte sich heraus; der Spieler blieb ganz gelassen, nur das sich hald das Gehirn auf das Spiel konzentrierte und Taktiken co. ausdenken musste.

    Zwar muss ich auch sagen, es gibt wirklich heftige protale Spiele. So richtig mit Abschlachten, Blut spritzen und allem möglichen. Aber die sind doch eh schon zu protal, dass sie überhaupt auf den deutschen Markt kommen. Aber zum Glück gibts ja fernsehen, da sieht man solche Spiele auch mal :D

    Aber ein Spiel wie BAttlefield finde ich wirklich in Ordnung. Es spritzt kein Blut, man zerstükelt keine Leute, wenn man einen Tot geschossen hat, fliegt die feindlcihe Figur um und man bekommt 1 Punkt, genauso wurde viel auf Teamwork gegeben. Wenn manß seine Kameraden heilt, bekommt man Punktebonus, wenn man irgendwelche Weiße dem Team helft, alles gibt bonus. Also es ist nicht mehr aufs Feinde erschießen bezogen, sondern auch viel Taktik und allem. Ich als begeisterter Battlefield spieler muss auch sagen, jede Stunde in der man Battlefield gezockt hat, ist man wieder um einiges (im spiel) schlauer geworden. Man findet neue Taktiken, wieder irgendwelche neuen sachen und co.

    Ein Amoklauf kommt mit sicherheit nicht von Killerspielen. Auch wenn viele Amokläufer Ballerspiele gespielt haben, heißt das noch lange nicht, dass Killerspiele schuld sind. Denn solche Spiele sind wirklcih sehr beliebt, unter der Jugend und auch die Erwachsenen finden starkes gefallen an solchen Spielen.
    Meines Erachtens denke ich, dass solch Amokläufe vom sozialen Leben kommen. Denn wenn einer mit den Nerven am Ende ist, keine Anhalts bzw Hilfepunkte hat, an denen er sich wieder aufheitert, Freude hat, Glücklich wird, dann hat man eben mal selbstmord gedanken. Je nach art, wodurch diese gekommen sind. Und wenn man mal so schaut, was alles erwähnt wurde, wenn ein Amoklauf kam; (fast) immer sagten die Klassenkameraden, dass der Amokläufer schon immer anders war , er wurde in seiner Art nicht von der klasse akzeptiert. Und so wie ichs aus meinem Schulleben kenne, werden Leute, die anders als die Mehrheit sind doch sehr gerne verascht und sich drüber lustig gemacht, auch heute immernoch. Wenn einer z.b ganz andere kleidung als "standard" wäre, dann wird man schnell zum Aussenseiter. Oder sich für anderes interessiert, da fallen auch besonders überintelligente hin. Denn die KLasse will überintelligente oft auch nicht, wenn sich diese nur für Mathe und Schule interessieren. Aber auch arme oder anderem. Diese Schüler werden von den Mitschülern gemobbt und der gemobbte kriegt eben einen extrem starkne hass auf diese Schüler. Aber das allein ist oft nohc nicht der hauptgrund wegen eines Amoklaufes. Oft kommt dazu, dass der Schüler dann noch teils miserable noten hat, dazu noch von seinen eltern extrem geschimpft wird, manche eltern flippen ja wirklich aus bei schlechten noten und sogar verprügelt wird. UND auch der Fruendeskreis ist wichtig, je nach art der freunde verändert sich auch der schüler.

    Und wenn viele miserable Probleme auf ihn eintreten, dann können eben bei einem sehr geringen Teil der Menschen nciht damit fertig werden, ihr leben ist für diese leute dann komplett zerstört. Und nach dem Gedanken "sie haben mein Leben zerstört, jetzt werden diese Leute bestraft" setzt er die Tat, wenn ers schafft um.

    Natürlich braucht man für sowas wirklich viel Zeit und Kentnisse. Denn an eine Waffe zu gelangen muss sicher nicht einfach sein. Doch so einem Amokläufer ist es lieber, seine Schuldigen bluten zu sehen, denn diese haben ihm sozusagen sein leben zerstört.

    Ein spiel ist kein auslöser von Amokläufen, sondern das soziale Umfeld.

    Außerdem: Ein Spiel ersetzt das, was man in der wirklcihkeit eher selten schafft. Beispiel Battlefield: Man ist ein Soldat und kämpft sozusagen im Krieg. Sowas erlebt man heutzutage sehr geringermaßen. Noch dazu geht das nciht so locker wie am PC,d enn im real gehts ums eigenen Leben, nicht wie in vielen Spielen: Tot nach 15sec kann man aber wieder mit nem lebendigen soldaten einsteigen

    Und überhaupt zu Deutschland: ich finds teils katastrophal, wie unser ERziehungssystem sich weiterentwickelt.
    Deutschland braucht mehr Kindergrippen? Hallo! Es bringt doch nichts, ein Kind zu erzeugen und es dann für seine Kindheit lang in irgendwelche Grippen zu stecken. So wird doch nie etwas aus einem Kind.

    Der Grund, warum Kinder rar werden ist das berufliche Leben. Ein Kidn kostet sehr viel. Und Kindergeld allein reicht einfahc nicht. Man braucht Kleidung, Essen, Spielzeug, teure Feste wie firmung oder kommunion, Weihnachtsgeschenke, Markenware, Handy, und und und. Es fallen so extrem viele kosten an. Genauso wie Schulsachen, Stifte, Freizeiteintritte, wer in urlaub färht muss das Kind auch mitbezahlen. Und man kann nicht einfach ein Kind erzeugen, und diesem nichts bieten, also geldlich nichts bieten und es noch immer die ganze zeit in grippen zu stecken.

    Ein hauptsächliches Problem ist eben: Heutzutage müssen teils beide Elternteile arbeiten, und da bleibt nicht viel zeit für ein Kind. Früher war es so, dass der Mann arbeitete und die Frau kochte, waschte, Kinder pflegte, einkaufen ging, ..., heute arbeitet aber auch eine Frau mit, damit man über die rundne kommt. So ist teils keine Zeit für Kinder.

    Und man kann ciht irgendwie mit Gewalt Kinder zu erzeugen. Das klaptt einfahc nicht.
     
  15. Es gibt mittlerweile soviele Studien, dass für jeden was dabei ist. Ich bin mal gespannt, wo denn Killerspiele anfangen würden.

    Als ich Kind war, hat es mir einen Riesenspaß gemacht bei "Mensch ärger dich nicht" die Figuren echt mit aller Kraft vom Brett zu fegen. (Eine Figur ist immer noch weg)
     
  16. @ndi

    @ndi Megabyte

    Pass mal auf - wenn das ein Politiker liest, dann wird's gleich verboten :ironie:
     
  17. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Wenn die Killerspieler so viel Intellekt hätten wie deren heftigste Verteidiger, wären die Spiele kein Problem.
    Doch unter den Fingern und Augen von gerade mal PISA-tauglichen Emotional"denkern" und Boulevard-GeBILDeten sind sie schieres Gift.
    Mag der Staat es doch halten wie bei Alkohol, Tabak und Benzin: Hoch besteuern und als Abgreifer von den Leidenschaften profitieren.
     
  18. hexxi

    hexxi Kbyte

    ... muss man dann auch das Militär verbieten. Schliesslich kommt man dort als junger Mensch (noch voll in der Entwicklung und Meinungsbildung) mit echten Waffen in Kontakt, und soll noch dazu auf Menschen schiessen (zur Übung natürlich "nur" auf Attrappen, Zielscheiben o.ä.). Das stumpft ab.

    Liebe Politiker, schafft also den Wehrdienst ab - und danach verbietet der Reihe nach sämtliche legalen Drogen, Religionen mit radikalen Tendenzen, alle spitzen Werkzeuge und scharfen Gegenstände, die ganzen brennbaren Stoffe, den Straßen- und Flugverkehr gleich dazu - und natürlich den elektrischen Strom als Wurzel allen Übels. Und vergesst nicht, die Demokratie abzuschaffen ... denn sonst könnte es sein, dass man euch nicht mehr wählt.
     
  19. full quote....sorry das macht man eigentlich nicht,
    aber ich wußte echt nicht was ich da hätte wegstreichen sollen.

    .... ist halt genau meine Meinung und das Thüringen jetzt auch noch mit macht, macht mich nur noch wütender......werd wohl mal wieder zu einer Wahl gehen müssen...(so lange es noch welche gibt)

    so long
     
  20. uherischek

    uherischek Byte

    Hi,
    das glaube ich nicht das damit der Anreiz geschaffen wird das man da irgendwelche Menschen umnietet.
    Man kennt es ja schon von der Mohrhuhnjagd wo man sich gerade dabei seinen Kollegen auf's Korn nimmt.
    Man verroht eher mit so etwas!

    flu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page