1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Regierung warnt vor Internet Explorer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Jul 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerExperte

    DerExperte Kbyte

    Die IE-jünger verrennen sich immer mehr in die argumentative sackgasse. Der us-regierung jetzt auch noch beleidigt vorzuhalten, dass sie vor einem unsicheren browser warnt, ist schon abteilung komik und zeugt von einer gestörten realitätswahrnehmung. Die warnung von cert (einer behörde, meine damen und herren, nicht mehr und nicht weniger) hat mit der us-aussenpolitik nichts zu tun.

     
  2. ZappoB

    ZappoB ROM

    Ich möchte mich jetzt mal zum Thema und der Form der Diskussion äußern:

    Ich bin selbst auf div. Empfehlungen hin von IE weg zum Firefox hin umgestiegen und muss feststellen, dass die Software auch ihre Macken hat:

    - Seiten werden wesentlich langsamer und unübersichtlicher aufgebaut als beim IE. Gerade dass sollte lt. Werbung andersherum sein.
    - Die Option, das Seiten schneller geladen werden führt dazu, dass einige Seiten gar nicht mehr geladen werden.
    - Probleme mit Flash-Werbung, auch auf der PC-Welt-Seite: Klickt man bei den nervigen Werbeeinblendungen von Telekom auf schließen, bleibt zwar die Animation stehen, das Flash-Fenster aber auch.
    - Seiten werden immer wieder mal falsch dargestellt - manchmal hilft ein Reload, manchmal auch nicht.

    Ein IE mit einem Frontend, z. B. MyIE macht eigentlich alles, was er soll, leider ist hier besonders ein Problem für mich relevant: Wenn ActiveX ausgeschaltet wird, kommt bei jeder Seite, die ActiveX verwendet die nette Fehlermeldung, dass die Seite evtl. nicht korrekt dargestellt wird - und diese Meldung ist nicht zu unterdrücken :-(

    Trotzalledem ist auch Firefox interessant, schon alleine wegen der vielen PlugIns - aber ist das nicht auch eine rießen Sicherheitslücke? Kommt mir jetzt bloß nicht mit "Kann man ja ausschalten", denn dadurch verliert der Fux deutlich an Reiz und Funktionalität.

    Zum Geschreie hier: Ich finde es schon auch etwas hart, wie die US-Regierung an den IE herangeht, aber vielleicht kann man MS so dazu bewegen, endlich vernüftig sichere Software zu produzieren. Aber jeden, der Mozilla/Firefox kritisiert nieder zu machen, ist auch nicht die feine englische Art.

    Mit einem Virenscanner im Hintergrund und dem installierten SpywareBlaster muss ich aber sagen: NIE auch nur einen Trojaner oder Wurm im IE gehabt! Und ich bin viel unterwegs...

    Trotzdem: Ich bleibe jetzt erstmal ein paar Wochen beim Fux, sollte MS mal ActiveX komplett deaktiviert bekommen, bin ich wieder beim IE. Jedem das Seine, helft lieber, statt zu vernichten.

    VG
    Zappo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page