1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht: Ebay-Profile können gefälscht sein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by schnolles, Jan 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bilibi

    bilibi Byte

    Tja, so ist das halt

    Vor den Provisionen ist noch kein Plattformbetreiber halt gesagt.
    Und wenn einer gute Provisionen abdrückt dann macht auch EBAY den
    :bet:

    Aber Hauptsache der kleine User wird verwarnt weil er einen Link auf seine Emailadresse gelegt hat :eek:

    Und die sogenannte EBAY Sicherheit :aua: ist weiter vor dem PC am Pennen:heul:

    Aber was solls, wenn www.azubo.de etwas bekannter wird,dann hat man(n) eine Ausweichmöglichkeit.

    ;)
     
  2. Tuxman

    Tuxman Guest

    Hmmm... okay, 1:0 für dich ;)

    Ändert aber nichts am Rest meiner Aussage ;)
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @Tuxman

    Ja, wenn es auffällt! Mir wäre es nicht aufgefallen, dass der 0 Bewertungen hatt statt über 2 Tausend. Dir?

    Also nicht einfach denken, dass ebay das schon macht. Könnte man ja auch von Windoof und Internet Explorer denken und das ist ja bekanntlich auch nicht der Fall.
     
  4. Tuxman

    Tuxman Guest

    Kann man sich das Javascript auch irgendwo anschauen? Is' ja eigentlich nicht rechtswidrig (verstößt gegen keinen mir bekannten Paragraphen, davon abgesehen werden "gefälschte" Auktionen ohnehin sofort gestoppt)... :)
     
  5. noscript

    noscript ROM

    ---------------------
    Was ich lustig finde, ist der Befehl, mit dem man die Screenshots Eures Berichtes vergroessern kann:
    "javascript:openWinBuPIC('fc23101')"
    ---------------------

    Hmm...

    ...mir fehlt da so ein wenig die Überleitung zu gefälschten Ebay-Profilen ?!?!


    Ansonsten eigentlich nichts besonderes ein neues Browserfenster auf diese Art zu öffnen :-|


    Gruß
     
  6. schnolles

    schnolles Byte

    naja, dann könnte man immernoch probieren, das ganze per zB unescape() und ASCII zu steuern, alternativ könnte man auch auf eine (Long-)IP verweisen.

    Es kann garnicht zu 100% funktionieren, alle "bösen" Scripte zu verbieten.
     
  7. noscript

    noscript ROM

    ---------------------------
    Viel einfacher, als diese ganzen Funktionen hinzuzufügen bzw. Funktionen, die überproüfen, ob Funktionen im Quelltext sind wäre generell JS abzuschalten.
    ---------------------------

    Ja sicher, aber das will ebay offensichtlich nicht, daher meine Lösungsvorschläge das" Loch" zu verkleineren

    ---------------------------
    Ich verstehe wirklich nicht, was einer Auktionsbeschreibung fehlt, die Javascript nicht hat.
    ---------------------------

    Mehr Klicki Bunti und Navigation (wer's brauch)

    Siehe mein Posting hier
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=109513

    ---------------------------
    Aber das wird ebay wohl nicht machen.
    ---------------------------

    Glaube ich auch nicht

    ---------------------------
    btw: evt. ist es eh noch möglich, fremden Code bei <script src="..."> einzuladen.
    ---------------------------

    Deshalb Verweise die auf eine andere Domain zeigen bei Angebotserstellung nicht zulassen.


    Gruß
     
  8. schnolles

    schnolles Byte

    Viel einfacher, als diese ganzen Funktionen hinzuzufügen bzw. Funktionen, die überproüfen, ob Funktionen im Quelltext sind ;) wäre generell JS abzuschalten.

    Ich verstehe wirklich nicht, was einer Auktionsbeschreibung fehlt, die Javascript nicht hat.

    Aber das wird ebay wohl nicht machen.

    btw: evt. ist es eh noch möglich, fremden Code bei <script src="..."> einzuladen.
     
  9. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @Megapain

    Vielleicht solltest du dir den Artikel nochmal durchlesen !?

    Selbst die Überschrift ist doch schon der Inhalt absolut beschrieben. Er nutzt Java Scripte, um sein Profil zu verändern, indem er sein 0 Bewertungen mit 2000 oder so kaschiert. :mad:
     
  10. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    er hat die Seite des Angebots nicht zwei Mal geschrieben, sondern die gelieferte Seite von eBay mithilfe von JavaScript & DOM nachtr"aglich ver"andert.

    Die Seite seiner Bewertungen hat er dann nochmals geschrieben, das ist korrekt. Weil er eben noch gar keine Bewertungen hatte, hat er sich halt welche Ausgedacht und mithilfe eines iframes die Seite der Bewertungen von eBay wieder nachtr"aglich so ver"andert, dass diese nun eine Seite auf seiner Homepage anzeigte.

    Was ist daran nicht zu verstehen, wenn man das Prinzip von DOM und JavaScript kennt?

    Ciao it.
     
  11. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @pixel

    Wie muss ich das von dir gepostete Script in eine HMTL Datei einfügen?

    Ich hab es jetzt mal mit <html><head><script>....</html> umschlossen, aber so klappt es nicht. :-(
     
  12. noscript

    noscript ROM

    ----------------------------------
    Wofür bitte...

    braucht man Scripts für die "attraktive" Darstellung eines Angebots?
    ----------------------------------

    Nein natürlich nicht. Dafür gibt es CSS und das sollte auch reichen.

    Ebay hat möglicherweise den Standpunkt sich von anderen Auktionsplattformen abheben zu wollen und daher auch den Powersellern und den gewöhnlichen Ebayern entsprechende Werkzeuge (alle möglichen Scriptings) in die Hand gibt um sich entsprechend hervorzuheben und alles Klicki-Bunti zu machen.
    Problem ist dabei nur, je mehr User auf der Plattform sind, umso mehr schwarze Schafe finden sich ein. Damit meine ich weder die Powerseller noch den gewöhnlichen Ebayer, sondern eben den User der andern schaden möchte. Wenn dann mal eine Lücke da ist (und die ist ernorm !!) dann wir auch drin rumgestochert. Schätzungsweise wird solange nichts dagegen unternommen, solange es keinen was kostet. Also keine Illusionen machen, daß dieser Bug schnell abgestellt wird. Da muß schon richtig heftig was passieren. Leider !!
     
  13. Trust2000

    Trust2000 ROM

    Hallo,

    schön ist es doch an die guten alten Zeiten von eBay zurückzudenken wo es noch haupsächlich private Nutzer waren die Ihre Artikel zum Verkauf angeboten haben. Aber heute sieht es anders aus, viele Gewerbliche, eBay zockt nur noch ab. Wir immer teurer und unsicherer. Und wen interessierts, alle nur nicht eBay!!!

    MfG

    trust
     
  14. schnolles

    schnolles Byte

    Das liegt ja in der Natur der Sache, Javascript verwenden zu können, imo wäre es eh nur sinnvoll, das ganz auszuschalten.

    Aber trotzdem schaue ich mir doch die Menge, die ich bestelle, 2Mal an, oder?
     
  15. protonmt

    protonmt ROM

    Genau dieser Hinweis fehlte bei sämtlichen Berichterstattungen in den Skandalmedien.

    Javascript an und aus ist doch alles Blödsinn. Kritische Begutachtung der Bewertungen wäre der richtige Hinweis gewesen.
     
  16. noscript

    noscript ROM

    Re: Bewertungsseite selbst auch fälschbar ?

    Hallo

    ----------------------------------------------
    Text von PC-Welt
    ----------------------------------------------
    die Bewertungsseiten, die direkt bei Ebay liegen, lassen sich nicht fälschen, allerdings kann jemand, der diese Lücke ausnutzt, auf Bewertungen anderer Mitglieder verlinken, oder auf eine eigens im Ebay-Look erstellte Bewertungsseite verlinken, auf der gefälschte postive Bewertungen stehen. Verschleiert wird dies dann per URL-Spoofing.
    ------------------------------------------------

    Und gerade das verlinken auf eine eigene Seite mit einem anderen Bewertungsprofil ist ein rießen Bug. Einfach per DOM den Link in der Seite der auf "Bewertungen ansehen" zeigt mit einem anderen Attribute versehen und schon zeigt der Link auf eine anderen Domain. Javascript muß bei der Angebotserstellung unbedingt von Ebay verboten werden.
     
  17. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    die Bewertungsseiten, die direkt bei Ebay liegen, lassen sich nicht fälschen, allerdings kann jemand, der diese Lücke ausnutzt, auf Bewertungen anderer Mitglieder verlinken, oder auf eine eigens im Ebay-Look erstellte Bewertungsseite verlinken, auf der gefälschte postive Bewertungen stehen. Verschleiert wird dies dann per URL-Spoofing.
     
  18. schnolles

    schnolles Byte

    Aha, interessant, Symantec bietet soetwas bei seinem Programm "Internet Security" (noch) nicht an.

    //edit: vielen Dank, der Screenshot ist eingebaut.
     
  19. NadineLu

    NadineLu Byte

    Als ich vorhin die Seite http://es-de-we.net/fake.htm öffnete, zeigte mein McAfee sofort das URL-Spoofing an, weil ich den Internet-Filter an habe.

    Gruss Nadine
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Guck dir die Seite mal an http://borumat.de/firebird-browser-tipps.htm

    (Es ist ja so schön wenn man selbst Lösungen findet...)

    Bin erst seit ein paar Stunden mit dem Firebird 0.7 unterwegs und schon jetz am überlegen, wie ich den IE aus den w2k komplett raus bekomme. Ich glaube ich teste mal den IEradicator nach dem nächsten Systembackup.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page