1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weiter Streit um Privatkopien - Abgaben drohen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TrinoX, Mar 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. b ongo

    b ongo Byte

    Tja, die postsozialitische Aera wird bestimmt durch Politiker, die sich die 'besten' Ansaetze aus dem zusammengebrochenen System herausgepickt haben.

    Zusammen mit Managern und Industrie verfeinern sie jetzt diese 'Errungenschaften' um das gemeine Waehlervieh unter ihre totale Kontrolle zu bringen.

    Sollten Versammlungen und Demonstrationen gegen diese Entwicklung durchgefuehrt werden, wird das kurzerhand zum terroristischen Akt erklaert und kann durch den Einsatz des MIlitaers beendet werden. (Merkwuerdig, gerade jetzt wird ja auch die Einfuehrung der Berufsarmee gefordert)

    Da das Militaer ja jetzt offizelll auch im Land gegen den Terrorismus einschreiten darf, braucht man nicht lange darauf warten bis eine schnelle Eingreiftruppe gegen Copyrightterrorismus und Raubkopierertum
    eingerichtet wird.

    Das Kopieren von Inhalten, selbst das von selbsthergestellten, gegen die Zustimmung der Rechteindustrie, die sich durch mithilfe der Politiker damit zur Instanz mit der Berechtigung zur totalen Ueberwachung macht, wird allmaehlich zum hoechsten Rechtsbruch ueberhaupt herbeigeredet.

    Man darf gespannt sein, wann die Ueberwachungsmechnismen der Rechteindustrie soweit sind, dass von Buergern eigenhaendig geschriebene und danach eingescannte Notizen automatisch in das Eigentum der Rechteindustrie uebergehen, weil sie durch die Politiker die Moeglichkeiten erhaelt, den Computer und somit dessen Benutzer durch die totale Ueberwachung, jegliche Persoenlichkeitsrechte zu entziehen.

    Die schoene neue Welt mit 'eGovernment' erhaelt da doch eine ganz neue Perspektive, sowohl fuer den Beherrschten, als auch fuer Politiker und Manager der Rechteindustrie.
     
  2. Megapain

    Megapain Kbyte

    hm, ich dachte die nächsten Schritte wären TCPA, RFID-Chips, Video-, Internet- und Telefonüberwachung.
    Aber da habe ich wohl die Kopiersperren und DRM vergessen.
     
  3. dd11

    dd11 ROM

    Die hättes gerne wen du einen 200er Wechsler ins Auto einbaust oder der zweite Mann als DJ mitfährt.
     
  4. irgendwie müssen ja die brustimplantate für die möchtegern-neustars bezahlt werden :D
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @RaBerti1 & Brillenschlange:

    Full ACK!
     
  6. Das ist doch irgendwie pervers: Es werden Gesetze gemacht die das Kopieren quasi verbieten, Kopierschutzverfahren eingeführt usw... Gleichzeitig wollen die Abgaben auf Rohlinge für alle mit der Begründung, daß diese ja zum Kopieren verwendet werden.
    Das heißt doch, das wir alle von vornherein als Kriminelle angesehen werden.
    Und das Geilste ist ja, das Firmen wie Sony auch noch für teuer Geld das Handwerkszeug zum Kopieren verkaufen und uns dann dafür verteufeln, daß wir es benutzen.
    :bse:
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sofort aufhören!

    Wer erst darüber nachdenkt, ob denn 2 oder 5 ?, der hat schon verloren in Bezug auf die Frage,
    OB ÜBERHAUPT
    pauschal pro Anschluß gezahlt werden soll.

    Ich zieh mir keine Musik und auch keine Filme, also warum soll ich überhaupt blechen? Die Gleichsetzung von "Internetanschluß haben" und "Musik kopieren" ist unzulässig!

    Da kriegen wieder einige den Hals nicht voll und meinen, sich so in den Vordergrund spielen zu müssen.

    Tretet ihnen auf die Zehen! Mit Schmackes!

    MfG Raberti
     
  8. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Ich finde alleine das Verhältnis von 5 Euro zu 2 Euro (DSL zu Analog-Modem) absolut pervers. Von denjenigen, die sich so einen Schwachsinn ausdenken, hat wahrscheinlich niemand einen Modemanschluss, sonst wüssten die, dass es unsinnig ist, per Modem größere Dateien herunterzuladen. Aber Sachverstand war ja noch nie ein Kriterium, um an die Macht zu kommen.
     
  9. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    jup, *G* das wäre dann die P2P Flat. Link

    dann will ich aber das auch schriftlich, dass ich dafür hinterher nichtmehr belangt werden kann.

    TnX
     
  10. gfaust

    gfaust Byte

    Sorry, wenn ich vom Thema abschweife, aber zu der Behauptung:
    "Bier ist viel schlimmer..." kann ich nur sagen, dass genau dies wissenschaftlich widerlegt ist.
    Alcopops haben genau die Zielgruppe, welche kein Bier mag - hauptsächlich junge Mädchen - und übertünschen den typischen Alkoholgeschmack, damit nicht auffällt, wieviel Prozente sie in Wirklichkeit haben.
    Zudem ist der Bierkonsum - zu Gunsten der Alcopops - rückläufig.

    Guido
     
  11. woodle

    woodle Byte

    Also die Arbeit hinschmeißen und womöglich dem Chef auf den Schreibtisch s..... (ist der so schlimm, daß er den Haufen tatsächlich verdient hat?) ist nicht die Lösung. Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einfach alles hinter mir zu lassen.
    Aber es gibt nur eines für die Zukunft: Widerstand,massiver Widerstand mit allen mitteln (außer Gewalt!)
    Sollen diese selbsternannten Könige doch auch für ihre Fehlentscheidungen haften müssen wie jeder andere hier im Staat. Diese raffgierige "Elite" kotzt mich an.
    Entschuldigt bitte, aber wann immer ich die Zeitung aufschlage, Nachrichten höre oder sehe bekomme ich einen dicken Hals.
     
  12. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte


    Und ob ich diese Institutionen in einen Topf haue. Die GEMA führt auch Zahlungen an die einzelnen Musikkonzerne ARIOLA, SONY,Polyphon etc. ab. Bei denen entsprechende Künstler unter Vertrag stehen. Erschwerend kommen noch die Verwaltungskosten der GEMA hinzu, 13 - 14 %. Welches private Unternehmen kann sich das leisten ? Und wer zahlt das ganze ? Der Kunde, der Bürger, was letztendlich bei der GEZ darin gipfelt, sobald ich ein Empfangsgerät bereithalte eine Schickschuld zu entrichten habe.
    Weitere Ausführungen erspare ich mir über diese staatlich garantierten Geldeintreiberinstitutionen.

    Gruß Romulus
     
  13. Es geht ja im Grunde nicht darum, das die Künstler Geld verdienen wollen. Die sollen gern für ihre Musik eine Gegenleistung haben, das stimme ich dir zu.
    Was mich aufregt, ist diese selbstherrliche Art und Weise, in der die MI ihre Kundschaft kriminalisiert und meint, das nur sie allein im Recht ist und niemand sonst.
    Wann kommt den mal eine von den großen Companies auf die Idee, das die mangelnde Kaufwilligkeit nicht nur an den Möglichkeiten der neuen Medien liegt, sondern auch einfach an ihr selbst?
    Ich kaufe gern und mit Freuden CDs von Künstlern, die mir wirklich was bedeuten und etwas zu sagen haben. Allerdings sind das, verglichen mit dem Quark, der einem ständig als megahip um die Ohren gehauen wird, erbärmlich wenige.
     
  14. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    Halt, halt, halt. Also Grundsätzlich sollte man nicht alles in einen Topf werfen (und wenn man sich nicht so gut damit auskennt, dann auch nicht darüber meckern), auch wenn wir Deutschen dafür offensichtlich eine besondere Vorliebe haben.
    Die GEMA hat ja zum Beispiel nichts mit der Musikindustrie an sich zu tun, sondern mit den Künstlern und Autoren. Das heißt, wenn Du als Künstler einen Song schreibst und den bei der GEMA anmeldest, dann bekommst Du Kohle dafür, dass dieser Song öffentlich aufgeführt wird. Das hat mit der Industrie überhaupt nichts zu tun. Du brauchst dafür nicht mal einen Plattenvertrag zu haben.
    Und ich habe (im Gegensatz zu vielen etwas eigenartig denkenden Leuten hier) nichts dagegen, dass Künstler für ihre Arbeit auch entsprechend bezahlt werden. Letztendlich sind wir als Musik-Konsumenten ja Kunden, die eine Dienstleistung in Anspruch nehmen.
    Ich meine, wenn ich ins Restaurant gehe, dann bezahle ich auch die Rechnung, damit das Essen, die Köche, die Kellner und die Kosten für den Betrieb des Restaurants gedeckt werden.
    Oder wie würdet ihr es finden, wenn ihr für eure Arbeit kein Gehalt mehr bekommen würdet, weil das was ihr produziert ständig geklaut wird und somit kein Geld für euren Lohn in die Kassen kommt?
    Wieso fällt es einigen Leuten hier so schwer zu begreifen, dass Musiker auch Geld verdienen müssen, um zu überleben. Ich rede hier nicht von Robbie Williams und Britney Spears die mit ihren Millionengagen auch noch ermutigt werden, uns weiterhin mit ihrem nicht vorhandenen musikalischem Talent zu belästigen. Ich rede hier von den Tausenden nicht ganz so bekannten Vollblut-Musikern, die am Rande des Existenzminimums leben, weil sie ihr Herzblut in das legen was sie tun und sich dabei nicht von Thomas Stein und Konsorten sagen lassen, was für einen Mist sie zu trällern haben, damit die Verkaufszahlen stimmen.
    Leider sind diese Menschen nämlich die ersten, die unter Raubkopiererei zu leiden haben. Britney, Robbie und Thomas kratzt das persönlich wenig!
     
  15. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Im Grunde ist dieses Thema schon lästig. Ich habe für meinen Teil die Konsequenz daraus gezogen. Momentan keinen Kauf von Musik CD's. Solange bis die Preispolitik nur auf das Produkt gerichtet ist, wo jeder andere Industriezweig auch nur darauf bauen kann.
    Staatlich garantierte Einkünfte, GEMA ,GEZ Gebühren (womit Radio und Fernsehen bezahlt werden, die wiederum Lizenzen der Musik- und Filmbranche erwerben müssen. Gehts noch ? Das muss mir erst mal einer erklären wie schlecht es der Musikindustrie gehen soll. Die Verarschen alle, treten einem in den Ar*** und einige geben ihnen auch noch Recht. Das entzieht sich meines Verständnisses.


    Romulus
     
  16. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hehe, find ich ja geil. Wir schmeissen am besten alle die Arbeit hin u. lassen uns von den Politikern die Sozialhilfe bezahlen. Die verdienen ja genug.
    Werd morgen meinem Chef auf den Scheibtisch schei***en u. sagen der soll seinen Dreck in Zukunft alleine machen.:totlach: :totlach: :totlach:

    Gruss Mario
     
  17. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Aber es ist doch traurig, wenn sich unsere gewählten Volksvertreter nur noch mit Strafen zu helfen wissen.

    Mir soll's egal sein, ich spiele bei der nächsten Wahl einfach Lotto, es gibt aber 5 Parteien, die ich nicht ankreuzen werde.

    "In der Politik scheint es wie beim Stricken zu sein: einen Links, einen Rechts, einen fallen lassen. "

    Ciao it.
     
  18. woodle

    woodle Byte

    Also Leute es ist doch so, daß es nicht darum geht, daß weniger dieser Alcopops verkauft werden. Vielmehr will die Regierung einfach mitabkassieren. Genauso wie beim Tabak. Die wissen genau, daß immer weiter geraucht wird und dabei kann super mitkassiert werden.
    Das Gerede vom Schutz der Jugend ist reiner Populismus. Geschützt werden könnte die Jugend, wenn man das wollte, nur durch z.B. harte Bestrafung der Verkäufer wenn an Jugendliche Verkauft oder weitergegeben wird oder ein Verbot dieser Getränke.
    Wenn die Industrie jammert sie bekommt zu wenig Geld, werden sofort Gesetze erlassen. Stellt euch vor der Industrie brechen die Gewinne weg. Die Parteien bekämen keine Spenden mehr ab. Deswegen wird immer gegen uns kleine Leute entschieden.
    Oder hat jemand von euch schon großzügig an Parteien gespendet?
     
  19. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    Ich ebenso. Ich wollte nur mal 'ne Gegenrechnung aufstellen um den IT-Praktikanten ad absurdum zu führen. Dass diese Rechnung genausowenig aufgeht ist mir schon bewußt.

    Ich finde es auch lächerlich, dass die Herren und Damen bei BMG und Co. glauben, die ganze Wirtschaftsflaute müsste an Ihnen spurlos vorbeigehen und die Leute würden trotz immer weniger Geld in den Taschen freudig die vollkommen unverhältnismäßigen CD-Preise bezahlen. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da kostete eine CD gerade mal halb so viel wie heute.

    Vielleicht sollten die Plattenbosse mal wieder anfangen, Qualität und Originalität zu fördern und nicht jeden Sch*** auf den Markt zu schwemmen, der billig produziert werden kann, aber in der Masse genauso schnell wieder untergeht wie er erscheinen ist.

    Ich kaufe CD's zwar nur bei Indie-Labels (die haben zwei große Vorteile: Sie erlauben den Künstlern ihre Kreativität auch entgegen dem angeblichen Zeitgeist zu entfalten und zweitens kann man sich da sicher sein, dass der Großteil der Einnahmen tatsächlich an die Künstler geht), allerdings sind auch die von der Preisdiktatur der Großen betroffen und damit meist viel zu teuer.

    Ich für meinen Teil bin gerne bereit für Qulaität auch zu bezahlen um sicherzustellen, dass die betreffenen Künstler auch weiterhin die finanziellen Möglichkeiten haben, ihren Job zu machen. Der Rest ist mir eh egal!
     
  20. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Das war schon immer so.
    Die Klugen leben von den Dummen und die Dummen von Arbeit!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page