1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Stromversorgung für AM1 Mainboard?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kiton, Mar 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ISK300-65 wird leider nicht mehr hergestellt. Das war in der Beispiel Zusammenstellung hier im Forum im ersten Mini ITX System 2011, als AMD mit dem E-350 raus kam. :)
    Ab und zu kann man noch ein neues ISK300-65 Einzelstück über Amazon ergattern und ein USB 3.0 Frontpanel kann man sich als Ersatzteil von Antec schicken lassen. Das ist von dem neu aufgelegten ISK300-150.

    Das habe ich mir auch schon überlegt. Das muss von Außen befestigt werden. Am liebsten wäre mir ein Magnetrahmen.
     
  2. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ich habe so was mal mit aufklebbaren Klettbändern gemacht. Wenn Du noch ein paar alte HD´s hast, da sind gute Magnete drin, aber ohne spezielle Schraubendreher wirds schwierig.

    Habe auch mal den Kühler mit Lüfter komplett mit einem Stück Strumpf bezogen, war ein Muggen 2.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page