1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welches Mainboard und welche GraKa?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xulaxos, Sep 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xulaxos

    xulaxos Byte

    Bin langsam endlich fertig.

    Was den CPU Kühler angeht; Mir wurde so eine kleine Wasserkühlung von Corsair empfohlen. Kennt ihr die, was haltet ihr davon?
    Brauche gute Kühlung da ich den CPU übertakten werde
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du eine Wasserkühlung haben willst, die mit Kühlern wie dem Thermalright Silver Arrow SB-E (http://geizhals.de/738735) mithalten will, müsstest du schon eine Corsair Hydro Series H100 kaufen. Den Aufpreis ist das nicht Wert. Dazu ist der Thermalright zu gut. Zudem hat er größere Lüfter als das Corsair-Set.
     
  3. xulaxos

    xulaxos Byte

    Dann also doch keine Wasserkühlung.
    Welche gefällt euch am besten?

    Thermalright HR-02 Macho Rev. A
    Cooler Master Hyper 412S
    be quiet! Dark Rock Advanced C1

    Reicht sie aus, wenn ich CPU übertakte?
    Wird sie die Installation vom RAM nicht behindern?

    Edit:
    Gehäuse:
    Thermaltake Spacecraft USB 3.0 Midi-Tower VN600A1W2N - black
    Link: https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=222503

    Cooler Master Storm Enforcer SGC-1000-KWN1 Midi Tower, black
    https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=215825
    *sieht gut aus, usb 3.0*

    Hoffe ihr könnt den Link aufrufen.
    Gehäuse gut?
     
    Last edited: Sep 17, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    RAM kann man den Corsair Low Profile nehmen. Oder hast du schon welchen? Die Gehäuse haben viel Platz für Tower Kühler. Der HR-02 Macho reicht schon.
    Im Thermaltake darf der Kühler 16,8cm und im Cooler Master sogar 17,5cm hoch sein.
     
  5. xulaxos

    xulaxos Byte

    RAM nehme ich Kingston HyperX, 2x4GB, wenn ihr es auch gut findet
    Wenn nicht, welche dann?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich dachte an den http://geizhals.at/de/652381
    Den HyperX kannst du auch nehmen, wenn er dir nicht zu teuer ist. Der wird mit 1,65 Volt betrieben und wird wärmer. Speicher übertaktet man nicht, wenn die K-CPU über den Multiplikator übertaktet wird.
     
  7. xulaxos

    xulaxos Byte

    Über übertakten habe ich nicht wirklich viel Ahnung. Weiss nichtmal was du mit dem "über den Multiplikator" meinst.
    Habe bisher nur meine GTX460 cyclone erfolgreich übertaktet, sonst keine Erfahrungen mit dem CPU...

    Bezüglich dem RAM, die Kingston sind nicht teuer.
    Aber wenn du sagst dass sie mit 1.65 V wärmer werden kaufe ich mir liebe die Corsair
     
  8. xulaxos

    xulaxos Byte

    Nehme doch die Kingston; sind gleich lieferbereit.

    Verstehe ich nicht ganz. Werde ich nun Probleme haben wenn die die Kongston kaufe oder nicht?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Probleme wird es wohl keine nehmen.
     
  10. xulaxos

    xulaxos Byte

    Alles klar.

    Nochmal, ganzes System bis jetzt:

    CPU
    Intel Core i5 3570K 3.4Ghz Boxed
    (was mach ich mit dem beigelegten Lüfter?)

    CPU Kühler
    be quiet! Dark Rock 2

    GPU
    Gigabyte GTX-680 OC 2GB GDDR5

    Mainboard
    Gigabyte GA-Z77X-D3H

    RAM
    Kingston HyperX, 2x4GB

    Netzteil
    be quiet! Straight Power E9 Netzteil - 600 Watt

    Optisches Laufwerk
    LG GH22NS

    SSD
    OCZ SSD Vertex 3 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll

    Gehäuse
    Cooler Master Storm Enforcer SGC-1000-KWN1 Midi Tower, black

    Kann ich irgendwo noch einbisschen Leistung herausholen(auch wenn es teurer wäre)? Evtl ein anderes Mainboard? Irgendwas?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde eine Samsung SSD830 nehmen.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Den Boxedkühler legst du als Ersatz in die Schublade.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man sollte immer die CPU als Boxed Version kaufen, da Tray keine Herstellergarantie hat.
     
  14. xulaxos

    xulaxos Byte

    Hab die Samsung und die Vertex verglichen.

    Die Samsung hat nur ~300 MB/s Write, wärhend die Vertex ~500 hat.
    Warum sollte ich die samsung nehmen?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil die Samsung als zuverlässig und hochwertig gilt. Die Schreibgeschwindigkeit ist nicht entscheidend. Außer man will die Speicherzellen besonders schnell 3000 mal überschreiben. Dann ist eine SSD nicht mehr schreib fähig. ;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann vergleiche mal die Praxisleistung und nicht irgendwelche nutzlosen Datentransferraten.
    Auch ein Vergleich der Rückläufer/Defektquote kann nicht schaden (Samsung unter 1%, OCZ 5-10%)
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ein Leistungsunterschied ist bei aktuellen SSDs doch kaum spürbar.
    http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2012/test-adata-xpg-sx910-256-gb/6/
    Die zuverlässigkeit ist doch deutlich wichtiger. Wenn die Daten auf einmal weg sind, kann das sehr lästig sein ...
    http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-samsung-serie-830-256-gb/10/
     
  18. xulaxos

    xulaxos Byte

    Entscheide mich durch den Vergleichen doch für die Samsung.

    Noch eine Frage zur SSD
    Es gibt 3 Versionen;
    Die ulk, [D]esktop Upgrade und [N]otebook Upgrade

    Sie unterscheiden sich durch Einbaurahmen oder USB glaube ich.

    Welche ist gut für mich mit dem Gehäuse, den ich aufgelistet hab?

    Und nochmal; kann ich irgendwo noch ein bisschen Leistung rausholen, auch wenn es teurer wäre?

    Kosten meines Rechners bis jetzt: 1215 Euro.
    Guter Preis/Leistungverhältnis?
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du kannst die SSD ohne weiteres Zubehör in dein Gehäuse einbauen -> Bulk.
     
  20. xulaxos

    xulaxos Byte

    Okay, Bulk soll es sein.

    Sonst noch irgendwas empfehlenwertes?

    1215 Euro gutes Preis/Leistungsverhältnis?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page