1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 1.0 bis Vista: Top 20 der schlimmsten Funktionen aller Zeiten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Benedetto, Jul 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Das Ding hieß nicht Aktentasche sondern Aktenkoffer und symbolisierte die Daten, die man mitnimmt, sprich auf einem Laptop. Über den Aktenkoffer konnte man Dateien zwischen dem PC und dem Laptop syncronisieren. Habe es nie ausprobiret, da ich keinen Laptop habe.:D

    The undertaker
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Yup, ganz genau.

    Und dazu auch noch lausig recherchiert.
    MSN z.B. Als dieser Dienst integriert wurde, lebte Deutschland noch in der Breitbandvorzeit! Das heißt aber nicht, daß das auch überall so war! In anderen Ländern konnte man zu der Zeit schon Breitband nutzen... Also war MSN oder auch Active Desktop seiner Zeit nicht weit voraus, sondern Deutschland weit hinterher...
    Sind wir übrigens immer noch...

    Movie Maker? Hm, ich meine, daß selbst dieses einfache Tool für Otto-Normal-User völlig ausreichend war. Wie man so im Umkreis erlebt hat, waren DAU mit komplexeren Programmen deutlich überfordert!

    Paint war, ebenso wie Wordpad nie als Spezielprogramm gedacht. Und für Grundfuntionen war es völlig ausreichend.

    USB als schlimmste Fiunktion aller Zeiten darzustellen ist ebenso hirnrissig!
    Nur, weil es damals noch in den Kinderschuhen gesteckt hat, muß man es nicht in dieser Liste aufführen.

    WGA? Was ist schlimm daran, daß MS seine Produkte versucht zu schützen? Und was hat der Firefox damit zu tun? Soll MS jetzt jedes Drittanbietertool unterstützen?

    UAC? Komisch, unter Linuxdesktops wird genau dieses Feature als Sicherheitsmaßstab angenommen... Naja...
    Klar, wer wollte, konnte auch vor Vista schon Runas verwenden, aber User verzichtet schon gern auf Bequemlichkeut? Meckern kann man in jedem Fall...

    Der Nachrichtendienst auch in der Liste?
    Okey, die Leute, die hier die Artikel schreiben, haben sicher noch nie ein größeres Netz administriert und die User über bevorstehende Softwareverteilungen informieren müssen.
    BTW Dynamit ist auch ein ganz böses Teufelszeug, weil es einige Leute ja böswillig einsetzen könnten ^^

    Nachrichtenblasen... Komisch, ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurde MS dafür verteufelt, daß sein OS so untransparent war und der User nie wußte, was im Hintergrund geschieht.
    Dann wurden diese Infos eingeführt und schon landen sie in der Liste der schlimmsten Features...

    Was ist an der Registry auszusetzen? Das unbedarfte User bei Manipulationen daran das System abschießen könnten?
    Die haben da ja auch nix dran verloren!
    Ich halte die Registry als eine der innovativsten Ideen, dumm ist einzig, daß sich viele Drittanbieter nicht an die wichtigsten Grundregeln halten!

    Und nein, ein Herunterfahren des Rechners ist in vielen Fällen eben nicht genug!
    DIe Optionen, die geboten werden sind gut und richtig!
    Wer das nicht möchte, der nimmt eben die traditionelle Anmeldung, da bleibt die letzte Auswahl eben als default stehen, so what?

    Alles in allem ein ziemlich schwachsinniger Artikel.
    Aber danke für das Füllen von Webspace...
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Okay, auch wenn es, selbst für unbedarfte User, ziemlich einfach ist, die Windowshilfe zu verwenden (IMO eigentlich die unsinnigste Erfindung, da kein Idiot sie verwendet...)

    Rechtsklick auf den Desktop --> Neuer Aktenkoffer --> Daten aus einem Netzlaufwerk reinkopieren, offline gehen, unterwegs arbeiten, ins Netz gehen und geänderte Daten ins Netz synchronisieren.

    Was ist daran schwer zu verstehen?
    Klar, wenn man kein Netz hat oder nicht weiß, was Netzlaufwerke und Datensicherung bedeutet, ist der Aktenkoffer uninteressant...
    Ansonsten ist er, genau wie die Offlinefolder (NEIN, ich werde nicht erklären, wie das funktioniert, steht in der Hilfe!... ach ja, kennt ja keiner...) eine praktische Angelegenheit!
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was hat Journalismus mit Geschmack zu tun?
    Hier wurden Features abgewertet und unter falschen Gesichtspunkten betrachtet und verrissen.

    Dieser Artikel zeigt deutlich, welchen fachlichen Stellenwert so manche Schreiberlinge der PC-Welt einnehmen.

    Fachlich ist dieser Artikel nichts wert und vom Unterhaltungswert, in Schulnoten, maximal eine 3.

    Schon mal überlegt, Artikel für die CB zu schreiben oder, was ganz anderes:
    Für eine Frauenzeitschrift?
    Dort kommt es selten auf fachliche Kompetenz an und Artikel werden sicher auch nicht so stark reflektiert...
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Doch, ich kann es schon erkennen, allein, weil diese Funktionen unter der Prämisse:
    "Windows 1.0 bis Vista: Top 20 der schlimmsten Funktionen aller Zeiten"
    stehen...

    BTW.
    Was waren die schlimmsten Funtionen unter Windows 1.0 -3.x?
    Ich konnte keine entdecken, sicher, weil der Autor nie damit gearbeitet hat...
    Aber klar, ohne diese Versionsnummern ware ja sogar die Überschrift nichts wert gewesen ^^
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist eine gute Idee. Setz dich mal hin und sammle.

    Noch eine gute Idee. Die werde ich mir greifen, wenn du nichts dagegen hast. Mal sehen, wer schneller fertig ist.

    Foto- und Videobearbeitung kann, wer es braucht, von anderen Anbietern holen. Ich muss da was anderes loswerden:
    Mich ärgert am meisten dieser untaugliche Texteditor Notepad.
    Klar habe ich was beseres, aber man ist ja auch mal an einem fremden Rechner. Da kommt man an den Arbeitsplatz des Kollegen Dau und möchte an einer csv-Datei noch schnell eine Kleinigkeit ändern, bevor sie importiert wird und hat kein vernünftiges Werkzeug. Und wenn man nach Notepad fragt: Schulterzucken. Dann der Weg ins Startmenü, im vorletzten Winkel: "Äh, ich meinte den Editor."

    @ AntiDepressiva: In den meisten Punkten muss ich dir Recht geben.
    Das hat der Autor nicht behauptet.
    Ja - wenn MS etwas von uns will - schon.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Doch, sonst würde WGA nicht in der Liste auftauchen...
    Hm.
    Bei Dir scheint eine verkehrte Welt zu herrschen.
    Wenn ein Entwickler ein Programm für ein OS anbietet, dann hat er es so zur Verfügung zu stellen, daß es unter dem gegebenen OS einwandfrei funktioniert.
    So sehe ich das.

    Warum sollte sich der OS-Hersteller darum kümmern, das jedes Stückchen Frickelsoftware unter seinem OS läuft?
    Er stellt eine Plattform zur Verfügung, für die andere arbeiten!

    Ganz besonders, wie in diesem Beispiel, wenn er mit seinem OS schon einen Browser mitliefert...
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Einen Vorschlag hätte ich da schon mal:
    MS hat die erste grafische Oberfläche für die Bedienung von Computern zur Verfügung gestellt, die sich weltweit duchgesetzt hat und mit der es endlich möglich wurde, daß sich nicht nur Profis die Macht der Technik zu Nutze machen konnten...

    MS hat eine Standardschnittstelle zwischen Mensch und Maschine geschaffen.
    Daß diese nicht von Beginn an perfekt sein konnte, dürfte jedem normal denkendem Menschen klar sein.
    Aber endlich konnten auch Menschen, die bis dahin nicht einmal einen Kassettenrekorder bedienen konnten, etwas mit Rechnern anfangen...
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ??? und wenn dann die "plattform" z.b. mit einem patch verändert wird und ein programm nicht mehr startet, dann muss der "entwickler" nachbessern? wenn es mal so einfach wäre.
     
  10. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Der Entwickler kann aber auch schlau sein und sich nur auf die unveränderten "must be"s verlassen.
    Oder er kann sich bis auf BASICs nur auf sich selbst verlassen und alles Benötigte dem Programm beigesellen - ohne Rückgriff z.B. auf SYS-DLLs etc.
    Es gibt z.B. uralte Programme wie "cool2000.exe" (1999) oder "MUSCPROD.EXE" (1996), die noch heute klaglos laufen.
    Die Eskalationsspirale SYS-Upgrade/APPL-Upgrade/HW-Upgrade wird doch nur aus kommerziellen Gründen paktiziert und soll den Laden in Schwung halten. Bei den meisten Anwendern verlängern sich dadurch nur die Wartezeiten des PC zwischen zwei Aktionen des Anwenders.

    Eine rein zweckorientierte Hardware-/System-/Programm-Figuration wie hier tut es über viele Jahre. Dazu etwa auf 1.8-GHz-P4/3.06-GHz-P4/2.8-GHz-DualCore unter einheitlich XP SP2. Zweckbindung (hier): Videoschnitt, DVD-Authoring, Textverarbeitung, WEB-Recherchen.

    Man möge bitte unterscheiden zwischen dem, was sinnvoll ist, und dem Nachhetzen eines "Must have"-HYPEs, dem viele bereits ihr Ego geopfert haben.
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das ist so einfach.
    Wenn ein Drittanbieter auf dem Markt bestehen will, dann nutzt er eben die vorgegebenen Schnittstellen, auch, wenn diese veränderbar sind, oder geht den Bach runter.
    Qualitativ orientierte Selektion quasi...

    Das OS ist die Vorgabe.
    Schließlich finden Veränderungen am OS nicht ohne Grund statt.
    Ich stelle einfach mal Sicherheitsfragen oder Lizenzfragen in den Raum.
    Und wenn Third Party das nicht akzeptiert, muß sie eben eigene Schnittstellen bauen, auch auf die Gefahr hin, daß es daneben geht und sie selbst nachbessern muß.

    In dem Fall stimme ich mit consulting komplett überein.
     
  12. unix_user

    unix_user Kbyte

    1985: Microsoft Windows 1.0 (entsprach ungefähr dem Norton Disk Commander...)
    1985: AmigaOS (preemptives multi-tasking, kein Windows-auf-DOS, etc)
    1985: Atari TOS
    1984: Apple Macintosh
    1983: Apple Lisa
    1974: XEROX PARC Station
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was will uns der Dichter damit sagen?
    Das die genannten Oberflächen sich weltweit durchgesetzt haben und marktführend waren?

    Auf welchem der heutigen Rechnern laufen die denn noch standardmäßig?

    Okay, soviel zur Praxis...
     
  14. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Nun ja, ich denke das Apple OS dürfte schon auf einigen Rechnern laufen. Und wenn es für PC`s frei gegeben würde, hätte MS ein ernsthaftes Problem.
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Dazu ist es zu spät. Nur wenn Apple das gleich zu Anfang gemacht hätte, hätte MS nie eine Chance gehabt. Dann hätte Apple die Vormachtsstellung. Ob das nun besser wäre, sei dahingestellt.
    Die Vormachtstellung von MS hat ihren Ursprung doch darin, dass Billyboy zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war und das richtige gemacht hat.... und um ehrlich zu sein, ich gönne es ihm.

    gkj43
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Dann würde man feststellen, dass man bei Apple auch nur mit Wasser kocht. MacOS profitiert z.b. nicht unerheblich von der definierten Hardwareplattform.
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Dürfte.
    Tut es aber nicht.
    Warum wohl?

    Und ganz sicher nicht das, was in dem Beispiel aufgeführt wurde.
    Apple hat nämlich inzwischen auch schon eingesehen, daß das nix getaugt hat und hat auf ein OS mit Unix-Basis gesetzt.

    Gut, ob das etwas taugt...
    Darüber KANN man streiten, MUSS man aber nicht...

    BTW:
    Warum baut denn eigentlich Apple inzwischen auf Intel-Prozessoren?
    Vielleicht, weil dann die Chance größer ist, die Hardware zu verscherbeln, weil man ja jetzt auf die Design-PC's auch Windows installieren kann?

    Hm.
    Schon mal drüber nachgedacht?

    @ kalweit
    Full Ack.
    Aber nicht nur nicht unerheblich, sondern fast vorwiegend...
     
  18. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    <<Und ganz sicher nicht das, was in dem Beispiel aufgeführt wurde.>>

    Das trifft ja wohl auch auf das in der Liste auftauchende Windows 1.0 zu.

    Und dass man nicht nur bei Macintosh, sondern insbesondere bei MS nur mit Wasser kocht, dürfte jedem bekannt sein.

    <<Warum baut denn eigentlich Apple inzwischen auf Intel-Prozessoren?
    Vielleicht, weil dann die Chance größer ist, die Hardware zu verscherbeln, weil man ja jetzt auf die Design-PC's auch Windows installieren kann?>>

    Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Die Begründung war derzeit, dass IBM keine stromsparenden CPU`s liefern konnte und der Performancenachteil gegenüber den PC`s immer größer wurde. Es darf bezweifelt werden, dass sich viele Mac- User finden werden, die ihr Mac OS gegen Windows eintauschen wollen.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jo, die Religion wechseln auch nur sehr wenige Leute :D
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, nur, daß MS seine Produkte linear weiterentwicklt hat und meistens auch zu den direkten Vorgängern kompatibel geblieben ist.
    Und da es Windows von damals bis heute weltweit gibt, ist der Name eine bekannte Marke. Zwar in verschiedenen Versionsnummern, aber immerhin.

    Kann man von den MAC OS nicht behaupten, da laufen nicht einmal die Programme von den Intel-Plattformen auf den IBM-Plattformen...
    Da müssen dann zwei unterschiedliche Pakete geliefert werden ^^

    Jeder Mensch, selbst Computergener, haben schon einmal von Windows gehört und von den anderen Plattformen?

    Und:

    Wo gibt es noch Lisa?
    Oder TOS?
    Oder Amiga OS?
    Oder DOS?

    Außer in witzigen Emulationsumgebungen, die ich zwar interessant und spannend finde, die aber mit produktiver Arbeit nun wirklich nichts zu tun haben.
    Das habe ich auch nicht behauptet.
    Als wenn ein MAC-User mit Windows umgehen könnte *ROFL*

    Fakt ist aber, daß sich viele Windows-User einen Design-Apple gekauft haben um dort via Bootcamp Windows zu installieren.
    Weil das endlich möglich war.
    Das dürfte einmal mehr zeigen, daß das eigentlich Interessante an Apple deren Hardware ist, nicht das OS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page