1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Umstieg: Fünf Gründe gegen Linux

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by FritzPinguin, Apr 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Genau, deshalb sollten diese Leute auch Windows benutzen und nicht Linux.
    Um es auf den Punkt zu bringen (wieder mal): Jeder soll das nehmen, was für ihn persönlich das Beste ist. ;)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich rette Daten mit einen USB-Dongle über ein Windows-Notebook. Geht seit Jahren ohne Probleme - schnell, zuverlässig, flexibel in den Sicherungsmedien und unabhängig vom Zustand des Quellrechners. Ich habe zudem noch keine "Windowsfestplatte" gesehen, die man unter Linux hätte wiederherstellen können aber unter Windows nicht.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    ..und deswegen findet Apple so wenig Anklang mit seinen i-Dingern.
    Alles vorgekaute Grütze, die dann auch noch ohne Einarbeitung funktioniert. Ich wette.. passend zum nächsten i-Gedöns gibts ein Komandozeilen App und die Möglichkeit sich die Apps in kleinen Bibliothekenbrocken im www zusammenzusuchen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    Was machste denn, wenn Windows XYZ absolut nicht mehr startet, (ohne Ausbau der Platte) verzichtest du dann auf Linux?
    Wie schön doch, wenn man ganz offensichtlich von den OS keine Ahnung hat.
    Acronis läuft nämlich per Boot-ERD und Linux-Kernel, das gleiche gilt, wenn dies als installiertes Rescue-OS per F11-Taste gestartet wird.
    Aber zum Trost: Kannst auch noch WinRE versuchen, falls es nicht versagt.:rolleyes:
    Dann geht das Geheule los: Wie kann ich meine Daten retten?
    Ohne Linux wärst du erst mal aufgeschmissen, oder hast du etwa ein anderes x86-fähiges OS, z.B. BeOS auf Lager?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ... da könnte man dann ja auch noch die Windows Installations-CD/DVD bemühen. ;)
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hab ich so nicht gemeint . Wer sein Windows beherrscht , findet den Weg.
    Ich meinte eher mehr das Geplärre , "Windows kennt mein Laufwerk nicht mehr , hab aber lebenswichtige Daten drauf " und kenn mich garnicht aus.

    MfG T-Liner
    Nur gut das fast alle PC Zeitschriften hin und wieder die neusten Linux Distros "vermarkten" :-) Sonst müßten sie ja auf Windows 8 warten .
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    aber sicher doch, wenn die ach so "lebenswichtigen Daten" auf der Sys-Partition noch immer rumlungern. :D
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das tun sie aber glaubs mir.
    Da setzt ihnen das System neu auf machst ihnen eine extra Partion für ihre Daten,sagst ihnen da gehört dies und jenes hin, wenn du das nächstemal mal wieder bei dem in den PC schaust findest wieder die neuesten Fotos nur auf C ist so.
     
    Last edited: Jun 5, 2010
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also ich hab meine Fotos auf H:, J: und fünf externen Platten. :baeh:
     
  10. piggy

    piggy Freigeist

    Nachdem ich im vorherigen Beitrag ausgeführt habe, wo Linux überall läuft, halte ich es für eine ziemliche Ignoranz hier von "tot" zu reden.

    Es ist immer wieder schön zu sehen, wie bei diesem Thema Emotionen entstehen. In diesem Fall "Hass". Hoffentlich ziehen die Windows-Gläubigen gegen Linux nicht bald auch noch in den Heiligen Krieg.
    Wir behandeln hier ein technisch, unemotionales Thema. Dabei geht es um die Vor- und Nachteile, die das eine oder andere System für den einen oder anderen Nutzer haben kann. Um nicht mehr und auch nicht um weniger. Ich hoffe mal nicht, dass laptopper seinen DSL-Router hasst...
    Die Linux-Freunde sind auch nicht ausgezogen, um den Windows-Freunden Ihr Windows zu enteigenen und durch ein Staats-Linux zu ersetzen. Jeder darf das System behalten, das Ihm gefällt. Ich verspreche es ;-) Begriffe wie "Hass" und "Liebe" sind bei diesem Thema jedenfalls völlig ungeeignet..
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Lassen Wir Ihm seine Begeisterung.
    War von Windows 7(32Bit) auch überrascht , liefen selbst alte 98 Programme (ohne irgendwelche Probleme und Maßnahmen) die XP sich weigerte zu installieren. Wenn ich Windows nochmal richtig nutzen würde , würd ich neu , auch zu Windows 7 greifen.
    Aber solange meine "Bios Batterie" es mit macht , starte ich's halt als RC:bussi:
    MfG T-Liner
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Solange er nur Linux hasst und nicht die Linux-Benutzer oder Linux-Entwickler geht's doch noch. ;)
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Meiner Meinung nach liegt die schlechte Verbreitung von Linux-Distris bei "Otto Normal" hauptsächlich an den Games, würden die auch unter Linux laufen sähe das alles ganz anders aus!
    Ich bin mir sicher das viele ihren PC für Anwendungen nutzen (die man auch mit Linux Programmen ausüben könnte), aber auch ab und an mal spielen wollen - und das geht dann mit Linux nicht..... :mad:

    Gruß kingjon
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... auch bei den Gerätetreiber sieht es nicht ganz so gut aus,
    und wenn, dann stehen nur Standard-Treiber zur Verfügung.

    Damit stehen auch nur die Standard-Funktionen der Geräte zur Verfügung,
    Sonderfunktionen, die unter Windwos zu nutzen sind,
    sind unter Linux nicht vorhanden.

    Diese Erfahrung habe ich mit
    einem Epson-Scanner gemacht.
     
  15. piggy

    piggy Freigeist

    Ah, auf diese feine Unterscheidung hatte ich gar nicht geachtet. Dann bin ich ja beruhigt. Also is nix mit dem Heiligen Krieg. Schade.

    @kingjon
    Das mit den Spielen stimmt schon irgendwie. Die zögerliche Versuche, dies es bisher gab, waren nicht vom Erfolg gekrönt. Interessant ist jedoch die Portierung von Steam auf Mac OS X. Die lohnt sich wahrscheinlich, weil Max OS inzwischen bei den Marktanteilen zulegt. Damit ist das Windows-Monopol bei Spielen immerhin teilweise gebrochen. Wir werden sehen was die Zukunft hier bringt. Technisch ist es von Mac OS X zu Linux nur ein kurzer Weg.

    Der Teufelskreis ist aber immer der gleiche: Wenig Software - geringer Marktanteil des OS - geringer Marktanteil - keine Software.

    Schmerzlicher ist das ja vor allem bei Software, die man wirklich benötigt. Beispielsweise "ElsterFormular". Das gibt es nur für Windows. Unter Windows 7 64-Bit hat ElsterFormular übrigens auch noch Probleme. Da hakt es beim Absenden der Formulardaten (geht dann aber nach einiger Wartezeit doch).
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In einem Vergleich zwischen Windows und Linux, belegte Windows einen grandiosen zweiten Platz, während Linux nur vorletzter wurde.
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    >Beispielsweise "ElsterFormular". Das gibt es nur für Windows.
    Das liegt aber wiederum nicht an Linux sondern an der bayrischen Landesregierung :bussi:
    PS: Unter Wine läufts nun aber , sonst gibts Taxman und Geier.

    >Die lohnt sich wahrscheinlich, weil Max OS inzwischen bei den Marktanteilen zulegt.

    I-Phone , I-Pad ?

    Na mal sehen , hab schon das "Ende" von Commodore und Atari miterlebt :ironie:
    Ok , den Apfel gibt's noch , für die Hardware mußt Du aber auch Nichtraucher sein.

    >Wenig Software
    Das glaub ich weniger , halt nicht immer "Alles in Einem" , bei einigem ist das aber besser . Sorry , macht halt das viele Ausprobieren und Wundern , warum es unter Windows nicht so wahr (selbst mit dem selben Programm , z.B. VLC)


    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jun 5, 2010
  18. piggy

    piggy Freigeist

    Betuchte Leute greifen inzwischen tatsächlich gerne auch mal zum Macbook. Das gilt einfach als cool. Bei den mobilen Geräten liegt inzwischen Android (also Linux) in den USA vor dem iPhone. Marktführer ist hier aber immer noch Symbian OS.
    Weniger Software meint: Kein Word, kein Excel, kein Photoshop. Windows ist Mainstream und die Microsoft-Anwendungen auch. Die Erklärung, dass es auch Open Office oder Gimp tut, genügt den meisten Anwendern nicht.

    Und in der Tat gibt es Bereiche, da kommt man beispielsweise an Excel nicht vorbei. Der Hinweis auf Wine ist für die meisten Benutzer auch nicht befriedigend. Weniger versierte Anwender bekommen schon eine Panikattacke, wenn das blaue "E" für das Internet nicht da ist und in Open Office eine Schaltfläche an einer andern Stelle ist als in Word. Ich selbst habe schon Benutzern OpenOffice Writer als Verknüpfung als "Word" auf den Desktop gelegt, sonst hätten die das nicht akzeptiert. Das kann man Beklagen, aber es ist eben so.

    Im Bereich Hardware kann ich den Vorrednern nur Zustimmen. Es ist natürlich nicht die Schuld von Linux, dass es keine Treiber für ein bestimmtes Gerät gibt oder der Treiber nicht alle gewünschten Funktionen hat. Das interessiert den Endanwender aber nicht. Der will seinen Drucker oder seinen DVB-T Stick benutzen. Und das ist unter Linux oft Bastelarbeit und dem Normalanwender nicht zuzumuten. Wer sich auskennt, der wird auch diese Hürden meistern und schon bei der Harwareauswahl linuxfreundlichen Herstellern den Vorzug geben. Aber das kann man nicht von allen verlangen. Wozu auch? Window ist (scheinbar) gratis auf dem neuen PC vorinstalliert und alles läuft. Warum also wechseln?

    Wer an Technik interessiert ist und über sein Betriebssystem und die installierte Software souverän jenseits von Zwangsaktivierung selbst bestimmen möchte, der nimmt die Mühen auf sich und installiert Linux oder FreeBSD oder was auch immer. Souverän heißt auch: Ich setze die Sofware, die mir gefällt da ein, wo es mir nützlich erscheint. Und wenn das Windows ist, dann ist es auch gut.
     
  19. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    Naja, hängt stark vom Einsatzzweck ab. In kleineren Firmen und zu Hause für prof. arbeiten taugt es nichts. Seine Stärke ist die extreme anpassungsfähigkeit, allerdings ist diese sehr teuer.

    Uwe
     
  20. ruhrflabes

    ruhrflabes Byte

    Dieser Beitrag wurde wohl von Microsnot gesponsert, oder was? Er ist jedenfalls eine Frechheit!
    Ich nutze Linux seit über 10 Jahren und habe damit mehr Effizienz, als mit Windoof. Allen, denen ich den Umstieg ermöglicht haben, sind auch dankbar und zufrieden!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page