1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zum Reinhören und Genießen

Discussion in 'Smalltalk' started by X.MAN, Oct 10, 2010.

  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Es würde mich mal interessieren, ob hier jemand Spotify benutzt. Ich habe mir das Angebot mal so rein Interesse halber mit nem Ähm, na ja-FB-Konto eingerichtet und bin davon eigentlich ganz angetan.

    Zu den letzten Beiträgen kann ich leider nichts beitragen. :nixwissen
    Vielleicht noch ganz subjektiv und gemein zu Jethro Tull:
    Das war ne Idee, die Leadgitarre ausgerechnet durch ne Querflöte zu ersetzen. Das Ergebnis war ziemlich komplex und musikalisch anspruchsvoll, erinnert mich aber ein bisschen an Klassikrock a la Emerson, Lake & Palmer. Also böse gesagt Röhrender Hirsch im Micky-Maus-Kostüm

    Emerson Lake and Palmer - Time and a Place
    http://www.youtube.com/watch?v=cPXiHWdbmTI

    Das ist bestimmt gute Musik, aber ich brauch's nicht wirklich.
     
    Last edited: Nov 24, 2012
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Kurzum: nein. :)

    JT hat auch handfesten Jazz gemacht und das nicht zu knapp. Sagt Dir vielleicht mehr zu: Jethro Tull - Empty Café

    ... oder die eigenwilligen Ausflüge in die Klassik: Bourée von Johann Sebastian Bach
    War ja eine Zeit lang sehr beliebt (Roll over Beethoven, Whiter Shade of Pale (Procol Harums Version: Air von Bach), In the Hall of the Mountain King (ELO) ).

    ELP war für mich immer ein Ärgernis: die Scheiben lagen (und liegen?) im selben Fach wie ELO. Keine Ahnung, wie oft ich dachte: "Wow, 'ne neue ELO!" - und dann war es doch nur was von ELP. ;)
    Dürfte bewusst jetzt das erste Mal gewesen sein, dass ich von denen auch was gehört habe.
     
    Last edited: Nov 25, 2012
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Immer noch das beste langsame Stück vom Meister.
    Danke für die guten ollen Kamellen.
    Unglaublich, was alles durch die zwei Neuronennetze fällt.
    Die Maschen werden immer größer.

    @ tempranillo: Setz' doch mal die Brille ab.
    Einfach nur Fühlen ohne zu Denken. :)

    Wer hat das noch auf Kassette:
    http://www.youtube.com/watch?v=Ro_pznhkiAQ ? ;)
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Du hast recht. Mein penetrantes :teach: bei Musiksachen geht auch meiner Freundin gehörig auf den Senkel.

    Mit Deep Purple kann ich leider nicht dienen. Die fallen mir ähnlich durch die Maschen wie die Stones. Ok, "Child In Time" und den Riff aus "Smoke On The Water" kenne ich natürlich, aber das war's dann auch schon. Bestimmt ein Fehler. :nixwissen

    Vielleicht noch ein Nachtrag zum Thema Holzbläser aus Metall (Querflöte, Saxofon):

    Van Morrison - Tupelo Honey
    http://www.youtube.com/watch?v=i5GMHzPeEyA&feature=related
    (Ab 2:40)
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Als bekennendem Jazz-Fan liegt mir ja auch die gute alte Zeit am Herzen (gerade im Jazz tut sich ja seit nem Vierteljahrhundert nicht mehr allzu viel, was mich interessieren könnte).

    Aber nur Oldies hören möchte ich persönlich auch nicht. Da käme ich mir so alt vor, wie ich bin. Kein schöner Gedanke, ich habe keine Riesterrente zu erwarten. Und wenn ich dann mal in Rente gehe, ist der Musikantenstadl abgeschafft. Dann rockt es im Kukident-ARD. Uschi Nerke statt der Goldenen Henne Carmen Nebel.

    Hier mag ich das Video sehr:
    Fritz Kalkbrenner - Facing The Sun

    http://www.youtube.com/watch?v=zm1lbSLZ4SU&feature=related
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Niemals!
    Die Kukident-Fraktion in Deutschland hat schon bald die Mehrheit.
    Gut, daß einige von ihnen in der guten, alten Soul-Jazz-Rock-Tradition erzogen wurden. ;)

    Neues gibt es da immer was, aber die meisten Perlen sind nun mal alt.
    Durch die Verblödungsstrategie der öffentlich-rechtlichen Schnarchsender hat es alles abseits der Schlager-Humptata-Linie extrem schwer.
    Die Privaten sind mit ihren Jaulorgien-Shows auch nicht besser.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    :baeh:
    Stimmt. Ich frage mich nur, woran das liegt.

    Ist es nur unsere Wahrnehmung? Vielleicht kriegen wir ja die heutigen Perlen gar nicht mit. Das könnte sein, aber ich bin skeptisch. Ich versuche ja, so halbwegs auf dem Laufenden zu bleiben und poste auch tapfer Zeitgenossen, die ich gut finde. Und was macht die Zielgruppe? Mal abgesehen von der Hip-Hop-Kultur, mit der ich nichts anfangen kann (da liegt's wirklich an mir) hören die meisten Nachkommen doch eigentlich olle Kamellen. Green Day, Linkin Park und wie sie so alle heißen. Ganz zu schweigen von von den unsäglichen und allgegenwärtigen US-Schlagern.

    Linkin Park - Numb/Bleed it out/Burn it Down
    http://www.youtube.com/watch?v=VCejFOIQ3iQ
    Ok, da wird zeitgeistmäßig auch ein bissken rumgerapt, aber irgendwie hat man das schon 1000 mal gehört. Gähn.

    Und ich glaube mal ganz blond, dass da das Problem liegt. Die Content-Industrie geht keine Risiken mehr ein. Gepusht wird der Mainstream, der Umsätze macht. Justin Bieber schlägt nunmal Me And My Drummer um Längen bei der Breitenakzeptanz. Das war mal anders.

    Me And My Drummer - Don't Be So Hot
    http://www.youtube.com/watch?v=q0DeQe8h0rU
    Postrock. Minimalistische Musik, die ich so noch nicht gehört habe. Schon mal Reklame zu der CD gesehen? Ich nicht.

    Justin Bieber - Boyfriend
    http://www.youtube.com/watch?v=bbkruiAQak4
    Ähmm, 1:03 reichen. Sowas wird gepusht bis zum Abwinken.
    (Oder in Deutschland dieser unvermeidliche Gröhlemeier)

    Ok, schlechte Schlager gab's auch zur Perlenzeit. Aber da bekamen auch solche Sachen ihre Reklame und ihre Zeit im Fernsehen:
    Jimi Hendrix - Hey Joe
    http://www.youtube.com/watch?v=kE3FAY-NOiU
    oder
    Frank Zappa - Muffin Man
    http://www.youtube.com/watch?v=-Jh6wnmRbvQ
    (wer das Video wegklickt, ist selber schuld :baeh: )

    Danke für das Lesen von soooo viel Text. Zum Abschluss noch ne Perle. Ist jetzt ein halbes Jahrhundert her:
    http://www.youtube.com/watch?v=VCejFOIQ3iQ
     
    Last edited: Nov 27, 2012
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Gut möglich, dass wir die Perlen übersehen. Früher haben wir Musik mit dem Herzen gehört und vor allem: alles war neu, alles durfte man ausprobieren, ganz egal, was andere dazu sagten oder dachten. Die Erlebnisse haben uns geprägt. Heute sagt uns der Verstand, wir haben schon (fast) alles gehört und wissen, Musik in Schubladen zu sortieren. Gibt einen schönen Song im weiteren Sinne von Klaus Hoffmann dazu: Man vergisst nichts

    Gute Musik gibts auch heute noch, aber sie zu erfühlen, dazu müssen wir uns auf bisher Unbekanntes einlassen, das unser Herz und nicht (so sehr) den Verstand bewegt. Spontan fällt mir dazu nur ein, in bislang vernachlässigte Genres rein zuhören, selbst auf die Gefahr hin, neben neuer Musik auch alte als neu zu empfinden. :)

    Die Lehre daraus? Selbst das, was wir "Alten" heute als Schrott oder banal erachten, wird bei den "Jungen", sobald sie unser Alter erreicht haben, genau die gleichen Reminiszenzen hervorrufen, wie unsere Jugendmusik bei uns heute. Man merkt das z. B. am Programm der NDR "Welle Nord", den ich leider immer wieder verdammt bin zu hören. Früher gabs da nur Schlager (1970iger-Jugend), heute klingt er schon mehr wie Radio NORA (1980iger-Jugend), und damit erträglicher. Mal schauen, ob das später für die 1990iger- & 2000er-Jugend vorrangig Techno und Hip-Hop sein wird. Hoffentlich bin ich dann taub oder schon tot. :D
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Wenn ich hier so lese, wie die "Alten Männer" der vergangenen Musik hinterher träumen und ich mir anschaue, welche "Alte Musik" da gemeint ist(1970-90), muss ich doch leichten Protest anmelden.

    Das hier ist "Alte-Männer-Musik!!!....ihr Grünschnäbel

    https://www.youtube.com/watch?v=xbK0C9AYMd8
    Chubby Checker - The Twist

    https://www.youtube.com/watch?v=68mElJ4gpDo
    Elvis - Jailhouse Rock

    https://www.youtube.com/watch?v=7IjgZGhHrYY
    Jerry Lee Lewis - Great Balls Of Fire

    https://www.youtube.com/watch?v=65FOQpQpSwc
    Ray Charles - What'd I Say

    https://www.youtube.com/watch?v=F5fsqYctXgM
    Bill Haley - Rock Around The Clock

    https://www.youtube.com/watch?v=X7pjP_XkK4U
    Little Richard - Tutti Frutti

    https://www.youtube.com/watch?v=7ksBcV-qrgo
    Wanda Jackson - Let's Have A Party
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Naja, Perlen ...
    Aber hin und wieder kommt mal was raus, was man sich anhören kann. Vielleicht hat man vergessen, dass man damals auch nicht alles genießen konnte.

    Aber der wesentliche Grund wird schon sein, dass der Musikgeschmack in der Jugend geprägt wird. So gut wie Thor hätte ich es nicht darstellen können.
     
  15. Computerfred

    Computerfred Kbyte

    Last edited: Nov 29, 2012
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Last edited: Nov 29, 2012
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kaum einer quält seine Gitarre so gut wie Gary Moore - Parisienne Walkways, wenn man nicht so auf Vorspiel steht - der möge ab 5:30min zu hören.

    Gruß kingjon
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Also, diese Finnen! Haben es mir gerade echt angetan, obwohl ich gar kein Metal-Fan bin. Aber deren Battle Metal / Viking Metal hat was... :spitze:
    Turisas (live) - A Finish Summer With Turisas

    Der Sänger sieht so ein bisschen aus wie Gul Dukat. :D
     

Share This Page