1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

5,2 Mio. Arbeitslose!! Was meint Ihr dazu?

Discussion in 'Smalltalk' started by DerPferdeflüsterer, Mar 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da es mit unserer Regierung bergab geht und bald wieder gewählt wird (2006).

    Möchte ich eine kleine Rundfrage starten:

    5,2 Mio. Arbeitslose!! Was meint Ihr dazu? Nützt Hartz Vier was?

    Danke

    Euer

    Giggi :)
     
  2. T.ille

    T.ille Kbyte

    Hartz vier, 1€ Job?? was soll das.
    Diejenigen Arbeitslosen die sich aufraffen und tatsächlich für 1€/Stunde Arbeiten gehen:Hut ab.
    Aber wem nützt das wirklich, an anderer Stelle wird ein normal Verdiener mit seine 1.100€ Netto genau deswegen entlassen.
    Ich arbeite in der Papierindustrie und verdiene normal, aber auch wir sollen immer mehr arbeiten für immer weniger Geld, und die Funktionäre stopfen sich die Taschen immer voller und voller.
    Bei uns im Konzern Klagen se im Moment über Rückläufigen Auftragsstand, ja warum denn wohl, wenn das normale Volk kein Geld mehr hat um zu Kaufen, warum soll den dann noch großartig Produziert werden. Aber das kapieren die Studierten Herren an der Spitze anscheinend nicht.
    Und so ist es doch auch bei unserer Regierung.
    Meine Meinung:
    Löhne anziehen, dann kann auch wieder gekauft werden,
    zwangsläufig steigt auch die Produktion und es müssen Leute eingestellt werden.
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Es zeigt sich an vielen Beispielen, das Hartz IV nichts bringt. Es soll ja angeblich Jobs schaffen, aber solange unsere Politiker die hohen Lohnnebenkosten nicht senken und den Standort Deutschland für Firmen atraktiver machen, wird sich an der derzeitigen Situation kaum etwas ändern.
     
  4. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte


    100 %ige Zustimmung. Nur: Wie soll das geschehen, wenn selbst bei den kleinsten Minireförmchen wie Hartz IV die Leute schon am Jammern und am Protestieren sind.

    Daß Deutschland im internationalen Vergleich einfach zu teuer und zu überreguliert ist, ist nunmal Fakt. Aber nein, jetzt kommen die ganzen selbsternannten Wohltäter (die Umverteiler sind gemeint) aus ihren Löchern gekrochen und fordern und fordern - Beispiel: Gewerkschaftenn... :mad:

    Die Wirtschaft stimmt mit den Füßen ab und verlässt das Land in Scharen - die Hochqualifizierten folgen ihr auf dem Fuße. Ich darf mich selber zu den Hochqualifizierten zählen und werde dieses Land mit Sicherheit früher oder später verlassen (zum Beispiel in Richtung USA), wenn sich nichts grundlegendes ändert. Aber da die Wahrscheinlichkeit dafür gegen Null tendiert, heißt es für mich sicherlich bald "Tschüß Deutschland"
     
  5. Barney F.

    Barney F. Byte

    Kosten senken, Kosten senken, Ostereier finden -:) :)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, das sind die Schattenseiten von Europa und Globalisierung. Wir müssen uns früher oder später dem Wettbewerb mit den Arbeitgebern in China oder sonstwo stellen. Und solange Quartalsergebnisse wichtiger sind als langfristiger Erfolg und Bildung sträflich vernachlässigt wird, wird sich daran auch nicht viel ändern.

    Aber deswegen gleich ins Ausland (zumal zu religiösen Fundamentalisten) auswandern, muß wohl nicht sein...

    Amen.
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wichtig ist vor allem, dass sich der Faktor 'Wachstumsrate' und der Faktor 'Beschäftigungszuwachs' immer mehr entkoppeln. Bestes Beispiel ist die Deutsche Bank. Es werden viele Tausend Mitarbeiter entlassen, obwohl die Geschäfte blendend gehen. Das heißt : Shareholder-Value um jeden Preis. Entgehen kann man diesem Mechanismus wohl nur noch, wenn man selbst zum Anteilseigner wird und Aktien kauft.
     
  8. Hartmann1

    Hartmann1 Byte

    @hoegi1973

    Ich hoffe nicht, dass du nach 35 Jahren, in denen du gearbeitet hast, um das Bruttosozialprodukt anzukurbeln, mit 58 Jahren arbeitslos (Firma geht in Insolvenz) wirst, um dann nach 297 erfolglosen Bewerbungen mit 61 Jahren bei Hartz IV landen wirst.

    Es geht hier nicht um Jammern und Protestieren, es geht darum endlich wieder arbeiten zu dürfen, versteht das hier im Land eigentlich niemand? Mit 61 Jahren als 'sozial schwach' eingestuft zu werden, weil alles, was man gespart hat bis zur Rente aufgebraucht sein wird, ist mehr als deprimierend und entwürdigend, und es geht tausenden so. Wir sind keine Schmarotzer. Nur eine Generation, die arbeiten kann, die viel gelernt und Erfahren hat. Aber die ist leider nur noch in Aufsichtsräten und in der Politik gefragt
    .
    Ganz abgesehen von den vielen Jugendlichen, die auch gern arbeiten würden.

    Und ich fürchte es ist nicht damit getan als ‚Hochqualifizierter’ auszuwandern. Du solltest lieber hier bleiben um mitzuhelfen vernünftige Lösungen für dieses Land zu finden, vielleicht auch in der Politik oder der Wirtschaft.

    Ich möchte niemand auf die Füße treten, aber langsam finde ich dies Labern und diese ewigen Sprechblasen bei 5,2 % (eher viel mehr) Arbeitslosen nicht mehr toll.

    Franziska
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nicht 5,2%, sondern 5,2 Millionen !
     
  10. Hartmann1

    Hartmann1 Byte

    @franskat

    sorry, mein Versehen, sind aber trotzdem mehr.
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Moment!
    Das paßt doch!

    Unser Bundeskanzler hat zu seinem Amtsantritt versprochen, daß er mit seinen Reformen Arbeitsplätze schaffen wird!
    Genau das tut er ja auch!

    In China, Ungarn, Tschechien, Polen, Belgien...

    Schließlich hat er ja NIE versprochen, daß er in Deutschland Arbeitsplätze schaffen wird.

    Also geht doch alles seinen besten Gang...
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    LOL
    Genau.
    Das Land der Zukunft!
    Der amerikanische Traum...

    Sorry, aber bei denen ist sogar ein geistig schwerstbehinderter Mensch ein Hochqualifizierter.

    Naja, wenn das das Ziel ist...
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Harz IV ist sicherlich ne gute Lösung. Nur brauchen die Reformen ihre Zeit, um richtig zu greifen. 5,2 Mio Arbeitslose hatten wir schon länger. Alles eine Frage der Statistik.
    Was erwartet ihr eigentlich? Das nach drei Monaten gleich ne Million Menschen Arbeit haben? Wie schon gesagt, dass ist ein langer Prozess, der an der Ungeduldigkeit des Wählers zu scheitern droht.
    Das einzige, was der Staat momentan noch machen kann, ist ein lukrativeres Arbeitsklima für Unternehmer schaffen. Also angebotsorientierte Politik. Die deutschen Unternehmen müssen wieder begreifen, dass es sich lohnen kann, mehr Arbeiter einzustellen. Dazu wird jedoch eine positive Grundstimmung benötigt (Investitionsbereitschaft)und die ist leider nicht vorhanden. Also stagnieren wir so vor uns hin...
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Oh, das haben die Unternehmen verstanden. Sie stellen ja ein, wie nie zuvor. Nur halt nicht hier in Deutschland!

    Die Bundesregierung macht prinzipiell die gleichen Fehler, die auch die DDR-Regierung und diesen Staat zu Fall gebracht hat:
    Das erarbeitete Kapital landet nicht wieder dort, WO es erarbeitet wird, sondern in irgendwelcher mehr oder weniger dunklen Kanälen.
    Es kann also nicht reinvestiert werden und schon befindet man sich in einer Spirale, die abwärts führt.
    Der Unterschied ist eigentlich nur, daß hier die Unternehmen noch soviel Kapital haben, um dorthin auszuwandern, wo sie noch gewinnorientiert wirtschaften können...
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Due EU-Osterweiterung war für viele Unternehemen ein Signal, hier ihre Zelte abzubrechen, und die günstigeren Konditionen in den neuen Beitrittsländern zu nutzen. Diese günstigeren Konditionen wurden dann z.T. durch Steuerdumping in diesen Ländern erreicht, welches letzlich durch den deutschen Steuerzahler über die deutschen EU-Beiträge (Deutschland als größter Netto-Zahler) mitfinanziert wurde. Natürlich werden z.T. auch in Deutschland neue Arbeitsplätze aufgrund der EU-Erweiterung geschaffen.Per saldo gehen aber viele verloren.
     
  16. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    So dunkel sind die Kanäle nun auch wieder nicht, wenn man den Armutsbericht mal liest:
    http://www.attac.de/aktuell/armutsbericht.php
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nun, allein schon die ganzen Zahlungen, die Deutschland in die EU-Kasse einbezahlt, halte ich persönlich für einen zutiefst schwarzen Kanal!

    Könnte das vielleicht auch einer der Gründe sein, warum es überhaupt erst einmal zu dem von Dir verlinktem Bericht gekommen ist?
    Verschlechterung der wirtschaftlichen (=sozialen) Lage im Inland durch Abwanderung des Kapitals ins Ausland? Hm...

    Schau Dir mal franzkats Posting an, dort stehen die Gründe der Abwanderung!
    Wir bezahlen unseren sozialen Abstieg doch selbst! Mal darüber nachgedacht?
     
  18. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der Witz bei der EU-Osterweiterung ist ja, dass es durchaus deutsche Profiteure gibt, und die deutsche Regierung ist natürlich auch nicht so dämlich, Verträgen zuzustimmen, die nur Nachteile für die deutsche Wirtschaft und den Fiskus bedeuten. Nur : man muss sich genau ansehen, wer profitiert und wer verliert : Gewinnen tut die deutsche Exportwirtschaft (Mein Osteuropa-Fond ist seit 2001 um 80% gestiegen ! ) Es gibt z.B. viele Berliner Unternehmen mit besonderen Standortvorteilen, die sich seit der Osterweiterung in einer Art Goldrush befinden. Davon profitiert dann auch der deutsche Fiskus, an den diese gut verdienenden Exportfirmen Steuern zahlen müssen.Auf der Schattenseite steht aber die Mehrzahl der deutschen Arbeitnehmer, die von den Vorteilen wenig haben, da in vielen Fällen der Arbeitsplatz nach Osteuropa wandert oder hier das Lohnniveau mit der Osteuropa-Keule der Arbeitgeber gedrückt wird. D.h., die einen profitieren, die anderern verlieren.
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Full Ack zum Beitrag.
    Interessant wäre einmal zu wissen, wie das reale Verhältnis
    Gewinner : Verlierer
    prozentual aussieht...

    1:99?

    Nunja, wir werden sehen...
     
  20. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Das ist eben Kapitalismus und Kapitalexport gibt es schon seit es diesen Kapitalismus gibt. Und wo es Gewinner gibt, muss es wohl auch zwangsläufig Verlierer geben. Nur, dass die Zahl der Gewinner sinkt und die Zahl der Verlierer steigt. Zugegeben, dass sind sind jetzt nur alles Binsenweisheiten, aber leider steht unsere Regierung immer auf Seiten der Gewinner. Ist ja auch kein Wunder. Sie werden von den Wirtschaftsbossen bestochen, wenn man sich ihre diversen Nebentätigkeiten mal ansieht. Die Regierung hat gefälligst sich so zu verhalten, dass sich die Unternehmer wohl fühlen, d.h. günstige Verwertungsbedingungen für ihr Kapital zu schaffen. Dazu gehört unbedingt auch die EU-Erweiterung.

    Kapital ist wie ein scheues Reh und hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit. 5% Profit und es beginnt sich zu interessieren, 50% und es setzt alle Mittel und Möglichkeiten in Bewegung es zu realisieren, 300% und es gibt kein Verbrechen, das es nicht begehen würde, selbst auf die Gefahr des eigenen Untergangs.

    Diese Aussage ist schon etwa 200 jahre alt, aber daran hat sich bis heute nichts geändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page