1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

5,2 Mio. Arbeitslose!! Was meint Ihr dazu?

Discussion in 'Smalltalk' started by DerPferdeflüsterer, Mar 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. @Level 5

    Dies ist eine freie Meinungsäußerung, wer keine Lust hat zu antwortet, der kann sich seine Kommentare sparen. :btt: :motz:

    Giggi
     
  2. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Atens
    hatte ich aber ;)

    Btens
    Ctens
    Ctens mit Verweis auf Btens :bet:
     
  3. @Level 5

    Angenommen.... :)

    Bitte aber beim Thema bleiben.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Erst einmal allen einen schönen guten Tag!

    Ich bin neu in der Runde, habe mir zwar nicht alles durchgelesen, kostet mir dann doch zuviel Zeit, aber so einiges habe ich schon gelesen.

    Wie schon vorher geschrieben wurde, sind die 5,2 Millionen Arbeitslose nicht neu, nur hieß ein Teil früher Sozialhilfeempfänger. Dann ist nicht die SPD Regierung an den Arbeitlosen gescheitert, sonder auch schon die Parteien, die davor das Sagen hatten. Schon uns Helmut wollte die Zahl der Arbeitslosen halbieren.

    Es ist auch ganz einfach, zu meckern. Besser machen ist schon schwieriger. Eine Regierung kann auch keine Arbeitsplätze schaffen, sie kann höchstens gute Bedingungen schaffen. Arbeitsplätze können wir nur selber schaffen. Aber dazu sind ja auch die wenigsten bereit, Geiz ist eben geil.

    Ich nenne mal ein Beispiel. Herr Unwissend will ein Haus bauen. Die Fenster von einem deutschen Anbieter kosten inklusive Montage 20.000 Euro. Die Fenster von einem polnischen Anbieter kosten 12.000 Euro. Qualität des polnischen Anbieters scheint Okay zu sein. Herr unwissend nimmt also die Fenster des polnischen Anbieters und spart 8.000 Euro. Für diese 8.000 Euro ist ja noch ein Urlaub auf den Malediven drin.

    Ein halbes Jahr später wird sein Vater, der in einem Betrieb, welches Fensterbeschläge herstellt, arbeitslos. Die Produktion wird nach Polen verlagert. Wo liegt nun der Hase im Pfeffer. Mit seinen Fenstern hat Herr Unwissend Arbeit in Polen geschaffen, mit dem Urlaub wurde die Konjunktur auf den Malediven angekurbelt.

    Der Betrieb, in dem ich tätig war, ging vor 10 Jahren pleite. Ich war damals 45 Jahre alt. Da auch meine Perspektive nicht rosig war, machte ich mich selbständig. Ohne Ich Ag Unterstützung, ohne Beihilfen, einfach so. Meine erste Werkstatt war ein offenes Carport, war im Winter ganz schön kalt. Heute arbeite ich oft 60 bis 70 Stunden die Woche für 12 bis 18.000 Euro im Jahr. In den letzten Beiden Jahren noch weniger.

    Zur Meinung ein Euro Job. Es muss niemand für ein Euro arbeiten. Beim Arbeitslosengeld II bekommt man 345 Euro, dazu die Miete. Nehmen wir mal an, zusammen 500 EURO. Jetzt arbeitet er noch 100 Stunden für einen Euro, macht zusammen 600 Euro. Somit bekommt er 6 Euro die Stunde. Bei einem Familienvater mit Kindern erhöht sich der Stundenlohn noch um einiges.

    Ob diese ein Euro Jobs gesund für unsere Wirtschaft sind, kann ich in zwei bis drei Jahren beurteilen. Die Leute, die hier über HARTZ IV stöhnen, haben aber zumindest noch soviel Geld, dass sie einen Computer und einen Internetanschluss haben.

    Den Arbeitnehmern, die hier während der Bürostunden lesen und antworten sei gesagt, dass dieses auf kosten der Firma geht und in meinen Augen genauso Diebstahl ist, als wenn der Arbeiter ein Stück Werkzeug mitgehen lässt. Nur ist der Schaden, den die Leute im Büro anrichten, oftmals größer.

    Ich könnte mich noch stundenlang auslassen, aber irgendwann ist genug.

    Ed

    Jeden Tag, wenn ich die Nachrichten im Fernsehen sehe,
    weiß ich, wie gut es mir hier in diesem unserem Lande geht
    und wie klein unsere Probleme sind
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Glaub ich dir aufs Wort.
    Du bist ein Verlierer.
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    @EBehrmann

    Da ist viel wahres dran, aber es ist nicht die Lösung alles nur hier im Lande auszugeben und damit dann einen zu hohen Preis zu rechtfertigen.

    Sicher hast Du mit dem Fenster aus Polen Beispiel recht, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen das es den meisten Leuten hier im Lande nicht darum geht auf der einen Seite zu sparen um an anderer Stelle das Geld rauszuhauen. Nein, viel sind verdammt zum sparen um sich überhaupt noch was leisten zu können.

    Ich habe vor ca. 5 Jahren auch ein Haus gekauft. Da ging es mir finanziell noch blendend, verglichen mit heute.

    Aber auch da musste ich auf (damals noch DM) jede Mark achten um mir meinen Traum vom Haus leisten zu können.

    Ich habe nicht 3 Monate lang den Innenausbau inkl. aller Fliesenarbeiten, Sanitär und auch Fentereinbau selber gemacht weil ich so viel Spass daran hatte, oder weil ich mir von den gesparten 35000 DM einen Super Luxusurlaub leisten wollte, sondern weil ich es mir bei den Handwerker Löhnen nicht leisten konnte.

    Der Fliesenlegen wollte für die Verlegung 69 DM pro m² haben und bei Diagonalverlegung sogar 90 DM pro m². An der Stelle habe ich allein 15000-17000 DM gespart.
    By the way, das Ergebnis ist dann im endeffekt sogar besser als bei den Nachbarn die sich den Fliesenleger leisten konnten.

    Nun will ich aber nicht die Schuld den HAndwerkern in die Schuhe schieben, denn der Fliesenleger hat mir gegenüber offengelegt warum er soviel nehmen muss. Denn bei weniger verdient er definitiv nichts mehr wenn er Lohn und Lohnnebenkosten, Versicherungen, Steuern usw alles bezahlen muss.

    Das heisst, das ein Großteil dieser Entwicklung sehr wohl in den Händen der Regierung liegt. (Egal welche)

    Wie Du richtig bemerkt hast, kann der Staat keine Arbeitsplätze schaffen, sondern nur Rahmenbedingungen. In moment sind diese aber so schlecht das der Staat de facto Arbeitsprlätze vernichtet.

    Und das mus sich ändern (wieder egal mit welcher Regierung)

    gruß
    andy33
     
  7. birko

    birko Kbyte

    also wenn die FDP an der Macht wäre, wäre es 10mal besser in Deutschland! Diese Kleinkarierten Spd Leute sind einfach dumm. Die Abgaben für Firmen sind einfach zu hoch
    Deutschland sollte sich mal ein Beispiel an den Vereinigten Arabischen Emiraten nehmen!
     
  8. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Jaaaaaaa - lasst uns Öl suchen :aua:

    Und wenn wir Es denn finden, dann importieren wir auch für jeden Pipikram unser eigenen Gastarbeiter und widmen uns der glorreichen Tätigkeit, das Geld mit beiden Händen In der Luxuswelt zu verteilen.

    Tztztz :heul:
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ birko

    Auch die FDP die Geschicke unseres Landes mitbestimmt, genauso CDU und CSU. Auch in dieser Zeit ging es stetig bergab, bzw. die Zahlen der Arbeitslosen bergauf. Die Fehler wurden nicht jetzt gemacht, die Fehler wurden in den letzten 30, 35 Jahren gemacht.

    Probleme und Wohltaten für die Bevölkerung wurden mit Schulden finanziert.
    Es wurde den Menschen nicht gesagt:
    Leute wir müssen sparen,
    euere Kinder müsst Ihr schon erziehen und bewachen,
    Euere Eltern zu Hause pflegen, und zwar ohne zusätzliche Bezahlung, euere Eltern haben euch früher auch gepflegt.
    Schulbücher müsst ihr selber bezahlen, entweder zahlt ihr den Schulbus aus eigener Tasche, oder das Kind muss zu Fuß gehen, bis zwei km Fußweg sind erträglich.
    Und so weiter, und so weiter.

    Jeder sieht ein, dass gespart werden muss, aber nicht bei mir.

    @ anby33

    Mit den hohen Löhnen muss ich dir zum Teil recht geben, die hohen Nebenkosten liegen zum Teil auch an den hohen Ansprüchen der Leute, siehe oben.

    Auf der anderen Seite ist das Geld aber auch so knapp, weil die Wünsche heute so groß sind. Weil vieles gleich erledigt werden muss.
    Nehmen wir deinen Bau.
    Fliesenboden, hätte es nicht auch der Blanke Estrich getan, mit Zementfarbe gestrichen, in 10 Jahren, wenn die ersten Dinge abbezahlt sind, dann die Fliesen.
    Muss es immer gleich eine Einbauküche sein? Genügen nicht Anfangs ein paar Regale, ein einfacher Herd und ein Spülschrank?
    Muss jedes Familienmitglied ein Auto haben?
    Muss ein Auto 60,70,100 oder noch mehr PS haben mit super Stereoanlage?
    Genügen nicht 30 bis 40 PS mit einfachen Radio, ohne CD Sendersuchlauf und sonstigem Pipapo?
    Komme ich mit so einen Wagen nicht auch um die Welt? Auch mit Familie und Hund. Der Familienwagen VW Käfer hatte damals 34 PS. Ein 500 Fiat 18 PS, auch das war ein Familienwagen. Gebrauchsgüter wurden gekauft, wenn das Geld da war, nicht auf Pump. Zum Geburtstag brachte man ein halbes Pfund Kaffee mit.

    Heute bekomme ich zum Geburtstag von unserer Tochter dieses GPS Gerät vom Aldi, da fast man sich an den Kopf, was das soll?
    Die Straßen müssen gefälligst um 7:00 geräumt sein. Ich auf der Straße Schnee schippen? Soll doch der Staat machen!

    Und so weiter, und so weiter.

    Nee, nee, wenn wir hier was regeln wollen in unserem Lande, dann dürfen wir nicht auf Regierung und andere Schimpfen, dann muss jeder bei sich selber anfangen.


    Ed

    Jeden Tag, wenn ich die Nachrichten im Fernsehen sehe,
    weiß ich, wie gut es mir hier in diesem unserem Lande geht
    und wie klein unsere Probleme sind
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    So?
    Nette Idee, warum läßt man uns denn nicht?
    Also ich würde gern darauf verzichten, jeden Monat über 50% von meinem Gehalt abzudrücken für etwas, was ich nicht bekomme!

    Gesetzliche Krankenkassenbeiträge dafür, daß sich AOK und Konsorten einen riesen Verwaltungswasserkopf halten können und sich Prunkbauten aufbauen...
    Warum nicht EINE Krankenkasse? Dann wird nur EINE Verwaltung benötigt, was die Kosten enorm senken würde!
    Warum überhaupt eine Pflichtversicherung, wenn ich dann doch das meiste selbst zahlen darf?
    Ich hätte mich von Anfang an lieber selbst um meine Versorgung gekümmert, dummerweise ist die Bemessungsgrenze von mir nicht zu erreichen. Also weg damit....

    Oder Arbeitslosenversicherung. Warum ist man verpflichtet, sich gesetzlich zu versichern? Für was? ALG II, wenn man Pech hat?

    Oder die ganzen Steuern, die ich zahle. Wo landet das Geld? Schau' mal auf der Seite des Bundes der Steuerzahler nach!

    Rentenversicherung? Vorgeschrieben? Nein danke, das Geld könnte ich gewinnbringender anlegen und hätte dann im Alter wirklich etwas davon.
    Außerdem könnte das Geld in der Wirtschaft arbeiten und würde nicht verprasst werde für nix und wieder nix.

    Also wenn Du so etwas forderst, dann solltest Du auch fordern, daß der Staat aufhört, seine Bürger zu bevormunden und auszunehmen wie Weihnachtsgänse!

    Eine Regierung, die permanent nimmt und deren zukünftige Pläne auch ausschließlich auf's nehmen ausgelegt sind, kann ein Land nicht vor dem Untergang bewahren.
    Und wenn es weiter so geht, daß große Firmen ihre Arbeit ins Ausland verlagern und ausländische Firmen ihre Niederlassungen in Deutschland weiter zurückbauen, weil es zu teuer ist, dann ist das der Untergang!
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich gehe nur mal kurz auf die Rentenversicherung ein, zu den anderen Dingen fehlt mir im Moment die Zeit.

    Du zahlst den Beitrag zur Rentenversicherung nicht für dich und deine Rente, der Beitrag ist für die Rente deiner Eltern und Großeltern bestimmt. Deine Kinder zahlen dann die Beiträge für deine Rente. Das ganze nennt man Generationsvertrag.

    Würde man die Rente zur eigenen Vorsorge einzahlen, hätten die Leute am Anfang des Systems keine Rente erhalten. Auch nach dem Krieg hätte es keine Rente gegeben, auch die Mitbürger aus der ehemaligen DDR haben nicht in unsere Rentenkasse eingezahlt.

    Durch den mangelnden nachwuchs ist die Rente nicht mehr sicher.

    Leider glauben die meisten Menschen, Rente ist wie Lebensversicherung und ich zahle für mich die Beiträge ein.

    Ed.

    Jeden Tag, wenn ich die Nachrichten im Fernsehen sehe,
    weiß ich, wie gut es mir hier in diesem unserem Lande geht
    und wie klein unsere Probleme sind


    PS. zu den anderen Dingen später mehr
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ist das so?
    Wow, jetzt habe ich doch glatt wieder etwas dazu gelernt...:aua:

    Daß dieser "Generationenvertrag" aber schon lange nicht mehr so funktioniert, wie er 1890 mal gedacht war, ist ja nun auch schon länger bekannt und trotzdem wird an diesem Relikt weiterhin festgehalten!

    Und er hat schon vor der Wiedervereinigung nicht mehr funktioniert, aber diese wird ja gern als Grund dafür hergenommen.
    Ist ja bequem...
     
  13. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Bin meine 2cents in der Kneipe nicht losgeworden, da versuch ich es nochmal hier :D

    Kann eigentlich AntiDepressiva (Nomen est Omen) aus diesem Post nur zustimmen - mit zwei kleinen Ausnahmen.

    Ich habe noch nie Geld arbeiten sehen.

    Genau das ist es, was die Wirtschaft/Kapital uns stets und ständig einreden will und was scheinbar auf fruchtbaren Boden fällt. Wenn man schon ständig rumjault - so wie die Neoliberalen nach Unternehmermanier es am Besten können (Eigenverantwortlichkeit/Individualismus) dann sollte man sich aber als objektiver Betrachter einschlägiger Hetzblätter - hier u.a. Killt Zeitung - auch mal die Mühe machen und die angeblich so hohen Kosten in´s Verhätnis setzen zur PRODUKTIVITÄT in diesem Land.
    Es kommt ergo nicht von ungefähr, das viele Hochtechnologieunternehmen, aber nicht nur diese, bereits den umgekehrten Weg gehen und gerade aus Standortvorteilen - Infrastruktur - Qualifizierung etc wieder oder gerade deshalb in Deutschland produzieren/schaffen wollen.
    Das man dabei natürlich gleichzeitig jammert gehört selbstverständlich zum Handwerk, man möchte ja nach Möglichkeit eine hohe Eigenleistung vermeiden, hier sei nur mal auf die ruinösen Strukturkosten verwiesen, die viele Länder und Gemeinden schlucken, um Unternehmen anzusiedeln.

    Und dazu gehören dann naturalemente auch alle anderen Kosten, wenn man schon dabei ist.
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Für 2 cent bekommst Du in keiner Kneipe der Welt auch nur noch das geringste Lächeln ;-)
    Nunja, wenn man Geld anlegt und dieses angelegte Geld wirft (durch Zins und Zinseszins) Ertrag ab, so nennt man das, vereinfacht ausgedrückt, nun einmal so.

    Willst Du es abstreiten?
    Allein in unserer Firma (leider ein amerikanisches Unternehmen) werden jedes Jahr zig Arbeitsplätze ins Ausland verfrachtet.
    Ungarn, Tschechien, Polen etc.
    Woran liegt es?
    Dabei geht es unserer Firma nicht darum, daß unsere Kunden mit dieser Art und Weise der Dienstleistung überhaupt nicht zufrieden sind, weil die Qualität rapide sinkt. Schon allein, weil die Mitarbeiter in Ungarn z.B. nur lausig deutsch (wenn überhaupt!) und genauso lausig englisch sprechen.

    Nein, der Firma geht es einzig und allein darum, Kosten zu senken.
    Daß es lang und mittelfristig dazu kommt, daß die Kunden die Verträge nicht mehr verlängern und somit der Umsatz wegbricht, scheint in den Führungsetagen keiner zu sehen oder sie ignorieren es bewußt...

    "Witzigerweise" sind schon Kunden (und ich rede von großen Kunden!) abgewandert und keinen scheint es zu jucken.
    An den Umsatzeinbrüchen ist ja eh immer der kleine Angestellte Schuld....
     
  15. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Genau diese Spezies sind doch die wahren Meister des Shareholdervalue, die - vergleich das mal mit Indipendent Day - wie die Heuschrecken von einem Feld zum nächsten ziehen und den Rahm abschöpfen. Gerade die "Privaten Rentenversicherungs-Unternehmen" investieren Milliardenbeträge zum Aufkauf und lassen etwas fallen, sobald kein schwarzer Output mehr zu verzeichnen ist.

    Das Du innerhalb deines Betriebes unmittelbar davon betroffen bist kann ich aus Erfahrung mit Bekannten (MAK in SH -> Caterpillar) nachvollziehen.
    Mir ging und geht es aber primär um "hiesige" Unternehmen - aber es gibt auch andere Beispiele u.a. AMD (gibt sicher noch wesentlich mehr Beispiele, mir fallen adhoc nicht mehr ein)

    Mir geht es, und das hatte ich eingangs im Thread aber schon einmal angedeutet, hauptsächlich darum, auch mal über einen nicht vorgekauten Tellerrand zu schauen und gewisse Dinge zu hinterfragen.
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und wie würdest du das lösen, ohne die jetzigen Alten im Regen stehen zu lassen?

    Eine einfache Lösung wäre, 50% Steuern und alles wird aus einem Topf bezahlt. Ob dieses dann die Ideallösung ist, sei dahingestellt.

    Die Wiedervereinigung ist auch nicht der Grund, warum das System nicht mehr richtig funktioniert. Denn dort sind ja auch wieder junge Mitbürger, die für Ihre Eltern einzahlen. Der Grund, dass das System nicht mehr richtig hinhaut, liegt am mangelnden Nachwuchs.

    Wenn zwei Menschen nur ein Kind zeugen, dann muss dieses eine Kind eben für diese zwei Menschen später die Rente verdienen. Wenn dieses eine Kind dann auch noch arbeitslos ist, wird das ganze ganz schön knapp.

    Jedenfalls zahle ich die Rente nicht für mich ein, sondern für meine Eltern. Das gleiche ist mit der Krankenkasse. Natürlich ist vordergründig eine Privatkasse günstiger. Habe aber mal Frau und zwei oder drei Kinder, werde dazu noch alt und verdiene wenig, dann kannst du die Private hinten und vorne nicht mehr zahlen. Auch bei der Krankenkasse gilt der Solidarpakt.

    Natürlich sollen wir gegen Verschwendung gegen an gehen, ist aber auch oft leichter gesagt, als getan. Wie können wir von anderen Sparsamkeit verlangen, wenn wir selber nicht danach leben.

    Jeder, der einmal gebaut hat, weiß, dass man schnell etwas falsch planen kann. In sehr vielen Fällen kommen die privaten Bauherren nicht mit dem Geld hin, was sie vorher eingeplant hatten und müssen nachfinanzieren.

    Auch im privaten Bereich passieren Irrtümer. Wer hat nicht schon einmal einen Fehlkauf getätigt? Das ist Verschwendung. Wir ärgern uns ein bisschen und gehen zum Alltag über, aber prozentual ist unsere Verschwendung oft größer, als die Verschwendung unserer Regierung.

    Ed.

    Ich lebe gerne in diesem unserem Lande, denn ich habe schon oft über den Tellerrand geschaut und weiß, dass es uns gut geht.
     
  17. andy33

    andy33 Megabyte

    Der Grund warum der Generationen vetrag nicht mehr richtif funktioniert ist doch das die Bürger in Deutschland immer weniger Kinder bekommen. Denn der Generationenvetrag baut darauf das es in jeder Gnereation mehr Menschen in Deutschland geben muss.

    Nun, zum einen gibt es natürlich eine Grenze, ab wann eine Bevölkerung nicht mehr weiter wachsen kann. Nur eine Grund ist irgendwann der Platz.

    Aber heute gibt es das Problem das viele Menschen keine Kinder mehr wollen weil sie Karriere machen wollen. Die andere Gruppe in der Bevölkerung würde zwar gerne mehr Kinder haben, kann es sich aber nicht leisten. Und die Dritte Gruppe würde gerne Kinder bekommen, kann es aber aus Medizinischen Gründen nicht (Unfruchtbarkeit).

    Nun was kann man tun?

    Die Gruppe die gar keinen Nachwuchs will, kann man nur zur Kasse bitten um einen gewissen ausgleich zu schaffen.

    Die Gruppe die gerne Kinder will aber aus finanziellen Gründen nicht kann, sollte entsprchend entlastet werden um sich wieder Kinder leisten zu können. (Das heisst aber auch das es bezahlbaren Wohnraum für Familien mit Kindern gibt. Es gibt diesen Wohnraum zwar, aber solnage ein Vermieter lieber seine 4 Zimmer Wohnung an ein Kinderloses Paar vermitet als an eine Familie mit 2, 3 oder 4 Kindern, wirde das eben auch nicht leichter.)

    Die Gruppe die gerne Kinder will aber aus medizinischen Gründen nicht kann, sollte die Möglichkeit bekommen auf künstlichem wege zu Kindern zu kommen. Dazu zählen künstliche Befruchtungen, aber auch Adoption. Dort liegt aber der Hase im Pfeffer, denn es gibt mittlerweile recht gute Verfahren zu künstlichen Befruchtung, nur sind diese leider sehr teuer und nicht beim ertsten Versuch ist Erfolgt sicher. Die Regierung Schröder hat aber genau diesen Bereich aus den LEistungen der gesetzlichen Krankenkassen herausgenommen, bzw. nur noch 3 Veruche mit einem Verfahren das nicht zu den Erfolgversprechendsten gehört. Ergebnis, wer aes mit der Methode und den 3 Versuchen nicht schafft, muss selber zahlen. Und das sind pro Versuch mal eben 3000-5000 Euro.
    Eigentlich müsste der Staat ein so großes interesse an Nachwuchs haben, das er deutlich mehr in die Kinderwunschbehandlung investieren müsste, zumal das Unfruchtbarkeits Problem in allen Industriestaaten in den letzten 50 Jahr stetig zugenommen hat und weiter zunehemen wird. Experten gehen davon aus das in 30-50 Jahren jede zweite Geburt auf künstile Befruchtung hinausläuft.

    Der andere Weg ist die Adoption. Während Paare die auf normalem wege zu Kindern kommen, so arm sein können wie sie wollen, werden an Adoptions Bewerber enorme Anfroderungen gestellt. SIcher auch zu recht, aber die sind leider manchemal so unangemessen das man keine Chance hat jemals ein Kind adoptieren zu können, obwohl man sehr wohl gut für ein solches Kind sorgen könnte.
    Soll heissen, das an diesen Stellen dem Bürger von Staatseiten so viele Stolpersteine in den Weg gelegt werden, das es kein Wunder ist das die Leute liber keine Kinder haben wollen.
    Und dadurch das Problem im Generationenvertrag weiter verschärfen.

    Zum Auto Beispiel von EB:
    Klar braucht niemand für die tägliche Fahr zur Arbeit oder zum Supermarkt ein Auto mit 100 PS und Navi Schnickschnak, dafür reicht eine einfache "Nukkelpinne" völlig aus. Das viele das aber schon verstanden haben zeigt z.B. das grose interesse an einem Auto wie den Dacia Logan aus Rumänien, der im Sommer auch zu uns nach Deutschland kommen wird und ca. 8000 Euro neu kosten wird.
    Das ist die Automobile basis die für 90 % aller fahrten sicher ausreicht.

    Nur halte ich es für Fortschittsfeindlich, zu sagen wir sollen alle wieder mit Autos auf den technologischen Stand von vor 40 oder 50 Jahren rumeiern.
    Hätte die Automobilindustrie ihre Produkte nicht weiterernwickelt, dann würden wir heute nicht als einer der besten Autostandorte der Welt da stehen. Es wären auch weit weniger Menschen mit der Automobil Produktion beschäftigt und somit evtl. auch arbeitslos.

    Das heisst, das ist der falsche weg!!

    ABER, der richtige weg ist, nicht für alltätgliches sich einen 30000 Euro Schlitten für die täglich gleiche fahrt zur Arbeit zu gönnen.
    Ich kriege auch die Kriese wenn mir ein Nachbar erzählt er hätte kein Geld, aber alle 2 Jahre 2 Neuwagen der 25000+ Euro Klasse vor das haus stellt.
    Dabei schafft der eine Wagen in den 2 Jahren gerade mal knapp 10000 Kilometer, weil damit nur zum Supermarkt gefahren wird. Da muss ich dann auch sagen. "Spührt Ihr eure Schmerzen noch?"

    gruß
    andy33
     
  18. Daywalker1

    Daywalker1 Byte

    Warum bist Du dann immer noch hier? Ohne die Amis wärst Du jetzt in der sowjetischen Zone und könntest noch auf `ner Schreibmaschine Deine klugen Texte tippen.

    Und damit scheint Deine Firma echt recht zu haben !!! :D
    Deine Bosse haben Ihr Geld absolut verdient !!!!!!
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @Daywalker1,

    a) hat AntiDepressiva dich bestimmt im killfile

    b) machst du dich mit deinem teenagerhaften Rumgeflirte ziemlich zum Affen hier. Wenn du scharf auf Ihn bist, sags Ihm per PN, aber lass bitte das hohle Rumgeseire, da tun sich ja Abgründe auf.
     
  20. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Jau steppl voll Ack
    aber da versucht man mit vernünftigen Worten etwas zu diskutieren - bei dem Thema eh schwer genug - und dann sollche Dummschwätzer.
    Frag mal, wenn Er überhaupt schon Selbstversorger ist (bezweifel ich stark), wer seine Brötchengeber sind ?
    Spielt das überhaupt eine Rolle, steigt doch eh kein Otto Normalo mehr durch in dem ganzen Aktiengeflecht, wer wem was gehört.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page