1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD - Programmfeindlich

Discussion in 'Smalltalk' started by Raphael, May 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    wo hast du denn den mist her ?
    ein drittel performanceverlust nur wegen dem usb2 controller ?
    bevor ich das net von einer anständigen fachzeitschrift dokumentiert hab, glaub ich dir kein wort. ich halte dich nur für "trotzköpfig".
    du bist ja nur eingeschnappt weil die via-typen son scheiss gebaut haben als du noch auf AMD gesetzt hast.
    und weil du jetzt einen Pentium hast musst du den natürlich mit allen mitteln verteidigen.
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Nada...

    Besorg Dir ein Board basierend auf einen AMD Chipsatz und USB rennt wie sau.
    Oder ein gescheites Via-basierendes Board!

    Ich hab hier zwei Rechner stehen (mit einem TB 800 & 1000) im 800er werkelt ein GigabyteBoard mit AMD-Chipsatz im 1000er ein K7VZA 1.1 mit ViaChipsatz.

    Bei beiden Rechnern funktioniert USB ohne Probleme:
    HP Scanjet 3400C
    Aiptek USB-Grafiktablet mit Maus
    Canon Digitalcam

    Der Scanner ist immer angeschlossen und die beiden anderen Geräte werden je nach gebrauch angestöpselt und stehen direkt nach dem Anschluß zum arbeiten zur Verfügung!

    Das die CPU an deinem USB-Problem schuld sein soll kann ich echt nicht nachvollziehen.

    Gruß...dieschi
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Kein Ahnung wie der VIA ist, aber er soll sehr sparsam sein --> geringe Verlustleistung. Wenn die den entwickeln würden und auf hohe Taktraten bringen (habe ich ja gesagt), dann wäre er schon interessant. Naja, egal.
     
  4. Wischmop

    Wischmop Byte

    Moin!

    Ich bin auch net so festgelegt, aber AMD wird bei mir frühestens am dem Hammer wieder interessant.

    Aber den Via-CPU? Entweder muß man unendlich geizig oder Masochist sein. Das 1Ght-Ding wird von jedem 700er Celeron/Duron abgezockt in allen Bereichen. Außer in denen, wo der Cyrix sofort abstürzt, davon gibts jede Menge

    cu
    Wischmop
     
  5. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    schroedi -

    ich schlage vor, wir halten uns an das, was AMD sagt, und nicht das, was Du gerne hättest.

    Und daß ein P4 bei zunehmender Taktfrequenz aufgrund der langen Pipeline überproportional schneller werden soll, ist der größte Humbug, den ich seit langem gehört habe. Nimm bitte keine Wörter in den Mund, von denen Du nicht mal weißt, was sie bedeuten.

    Und seit wann sind die Intel-Compiler kostenlos? Meine Firma hat satt dafür löhnen müssen - ich habe nicht mal eine Lizenz für meinen Arbeitsplatz abgekriegt!

    Du demonstrierst hier ständig nur maximale Nullpeilung.
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.08.2002 | 20:14 geändert.]
     
  6. straubgx

    straubgx Byte

    s eigentlich meistens nur in kleinen Fachgeschäften und da ist\'s dann natürlich teurer, logo.

    Fazit: Wer was wissen will, muss ins Internet in die Foren !
     
  7. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Das ist halt so. Da kann man nix machen. Ich hatte Intel u. habe jetzt AMD und kann auch zu VIA gehen, wenn die einen C4 mit 2 GHz machen würden. Ich bin nicht so festgelegt.
     
  8. straubgx

    straubgx Byte

    Ich hatte auch einen 286 12Mhz und habe ihn per Software (systakt.exe) auf 14Mhz oc !

    Die ganzen Hilfschips auf dem Board waren größer als der 286 selber. Kann es sein dass Siemens den 286 in Lizenz gebaut hat ?
    Kann leider nicht nochmal reingucken ist alles längst weg.
     
  9. straubgx

    straubgx Byte

    s waren im Schnitt ca. 60% LANGSAMER.
    Da waren wir dann aber auch geplättet.

    Meine Erklärung:
    Tja, der Bench passt eben genau in den L1 Cache des Athlons (2x64kb) aber der P4 mit seinem Minicache (2x8kb) sieht hier natürlich ganz schön alt aus.

    Is\'n extremes Beispiel, zeigt aber auch wie stark die Meßwerte vom verwendeten Benchmark abhängen.
     
  10. Wischmop

    Wischmop Byte

    Moin!

    Weiß auch net, wieso wegen zwei CPU-Herstellern immer gleich ein Glaubenskrieg ausgelöst wird

    cu
    Wischmop
     
  11. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Mein Rede. Dachte net, dass jemand meine Meinung teilt.
     
  12. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Der Artikel auf tomshardware ist Müll und außerdem aufgrund seiner fragmentieren Stammelprosa imo schädlich für\'s Gehirn.
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.08.2002 | 14:35 geändert.]
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das ist doch gerade ein Argument dafür, daß ein Händler lieber Pentiums als Athlons verkauft, wenn erstere eine höhere Gewinnspanne haben, oder? Dazu muß man dem Kunden eben weismachen, Athlon-Systeme würden Probleme machen.

    Ich sage damit nicht, daß Du das so hältst, aber das scheint die Strategie mancher PC-Verkäufer zu sein.
     
  14. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich habe ein ASUS A7V333 Mobo mit Athlon XP 1800+, mehr USB-Anschlüsse als ich (fast) zählen kann, und es hängen dran:

    - Logimaus
    - Agfa-Scanner
    - Saitek-Joystick
    - virtueller Fahrradtrainer (TACX)

    Und das tut ganz wunderbar.

    Vielleicht ist "Bastler" ja das Schlüsselwort, das auf die Problemursache bei Deinem Rechner hinweist ... ;)
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das mag ja alles stimmen, aber (Zitat)

    "Regel Nr. 5: Win98SE R--U--L--E--Z! Da könnt ihr mir kömmen wie ihr wollt"

    Ich bin Software-Entwickler (seit 17 Jahren), und Du bist in diesem einen Punkt scheinbar ein Nullpeiler.

    Ein zufriedener Anwender von Win2K pro und XP Home Ed. (mit dem es sich einfach saugut spielen läßt).
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.08.2002 | 11:50 geändert.]
     
  16. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    So kann man sich täuschen. Das XP+ Rating bezieht sich in der Tat auf den ersten Athlon-Kernel (Thunderbird). Buh.

    Und dann noch so nen sackblinden Kommentar bzgl. Reihenfolge von "Denken und Schreiben" anhängen. Hier meine Empfehlung: Bitte erst informieren, dann schreiben (und nicht blindlings alles glauben, was man mal gehört hat, frei nach dem Motto: "Freßt Sch.... - Millionen Fliegen können nicht irren!")
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.08.2002 | 11:46 geändert.]
     
  17. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wer bei Media Markt eine Beratung sucht, ist sowieso falsch. Wie hieß doch einer ihrer Werbesprüche so schön: "Wir können nur billig". Und selbst das ist noch gelogen.
     
  18. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich frage mich, was das Argument soll, Prozessor X sei bei Office-Anwendungen schneller als Prozessor Y. Der Engpaß ist auch (wenn nicht geradezu gerade) die Speicherperipherie (große Dokumente => Auslagerungsdatei). Selbst wenn sie es nicht wäre, sind die aktuellen Prozessoren mit Taktraten > 1 Ghz mit den üblichen Office-Aufgaben (Textdokumente, Tabellen, E-Mail, Termine) geradezu lachhaft überfordert. Das ist im Grunde keine vernünftige Meßlatte - die Grenze stellt hier der User da.

    Anders sieht es bei CAD, Raytracing, Optimierungs-Software aller ort oder anderen rechen-und speicher-intensiven Anwendungen aus - genau zu denen gehören übrigens viele Computerspiele (besonders 3D-Spiele). Wenn schon Vergleiche, dann bitte hier.

    Der Hinweis auf Kyro II hinkt - dieser Chip unterstützt einige "fortschrittliche" Grafik-Features nicht, die z.B. Geforce und Radeon unterstützen. Du verzichtest also entweder darauf, diese per Software (Treiber) emulieren zu lassen, und hast dann natürlich bessere Framerates, oder Du läßt sie emulieren (und kannst dann manche Spiele eigentlich gar nicht mehr spielen). Auch dieser Vergleich ist also unzulässig. Wenn hier schon vergleichen, dann bitte bei identischen Bildschirm-Auflösungen und Grafikeinstellungen des Testspiels.
     
  19. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ach Du liebe Zeit, welcher Affe hat Dich denn gebissen? Mußt Du was beweisen, daß Du Dich so geschwollen ausdrückst? Oder versuchst Du mit Deinem fremdwort-gespickten Erguß nur zu verschleiern, daß Deine Rechtschreibung noch nachbesserungsbedürftig ist?

    Zu diesem Geschwalle fällt mir nur eins ein: Du kannsch mer mit doine Fremdwerter net imprägniere!

    LOL!
     
  20. GroundHack

    GroundHack Byte

    amd ist nicht nur bei office anwendungen schneller sondern auch bei spielen, ein blick in eine c\'t mit enthaltenen tests bringt es zum vorschein.
    ich weiss leider nichtmehr welche ausgabe dies war aber ich hoffe es gibt nur wenige die diese zeitschrift lesen und dann sofort wegschmeissen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page