1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD - Programmfeindlich

Discussion in 'Smalltalk' started by Raphael, May 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. palme

    palme ROM

    Könnte schon am Treiber liegen, aber auf der Homepage finde ich keinen Treiber bzw. müßte mich registrieren. Ich benutze meinen Scanner nur selten, daher laß ichs wie es ist. Der Scanner ist nur am Athlon langsamer, beim P3 war er etwas schneller. Soviel ich weis gibt es, zumindest bei neueren Scanner, keine Unterschiede mehr zwischen engl. und deutschen Treibern, da sowieso für jeden Scanner Urheberrechtsgebühren fällig sind und das nicht zu knapp!!!

    MfG Palme
     
  2. xtrawurst

    xtrawurst Byte

    Deinen Lüfter kenn ich leider nicht, Du musst halt schauen, bis wieviel MHz der zugelassen ist. 1,6 - 1,7 GHz solltens schon sein. Dann sollte auch das Übertakten kein Problem sein, 100 MHz müssten eigentlich immer drin sein. Auch wichtig ist, dass der Lüfter selbst großzügig dimensioniert ist. Der fetteste Kühlkörper bringt mit einem kleinen Lüfterchen auch nix.
    Hoffe, ich konnte helfen!

    cya,
    xtra

    P.S: Bitte tu mir den Gefallen und leg dir ein fetteres Netzteil zu ;)
     
  3. Könnte das nicht vielleicht ne Treibersache sein?
    Englische Treiber sind schneller, da für deutsche Treiber eine Geschwindigkeitsbegrenzung nötig ist um Scanner nicht wie Kopierer besteuern zu müssen!
     
  4. c_hofm

    c_hofm ROM

    Hallo Raphael,

    also, ich habe bei jedem PC, den ich bislang gekauft haben, auf Intel gesetzt; angefangen hat es mit einem P133, dann P200, PII400, PIII800 ... vor ein paar Wochen hab ich mir selbst einen Rechner zusammengestellt, diesmal wurde es allerdings ein Athlon 1400C.

    Um es gleich vorweg zu nehmen, um jeglichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, habe ich mir gleich ein starkes 550W-Netzteil von Enermax eingebaut (kann man ja später weiterverwenden); mal davon abgesehen, daß ich mit dem ursprünglichen MSI-6380 (KT266Pro-R) sehr große Schwierigkeiten hatte - was allerdings mit einem Fabrikationsfehler zusammenhing - konnte ich keine nennenswerten Probleme verzeichnen.

    Wenn ich mir die derzeitigen Preise für die PIV ansehe, obwohl diese in den letzten Monaten ins Erträgliche gesunken sind, fällt für mich angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses die Wahl klar pro AMD aus; mein Kenntnisse im Bereich Hardware sind bestimmt nicht profihaft, aber Hitzestaus, unkontrollierte Abstürze usw. kommen überhaupt nicht vor - und seit ich Windows XP installiert habe, läuft mein System um einiges besser als mit Win98SE...
    sämtliche Treiber wurden korrekt eingebunden und Interruptkonflikte traten ebenfalls nicht auf...

    Wieso also immer auf Intel setzen?

    Man muß auch mal was Neues probieren...so lernt man immer ein wenig dazu.. :-)

    Cu und noch viel Spaß,

    Chris
     
  5. palme

    palme ROM

    Hallo,

    In meinem Computer werkelt ein AMD Thunderbird 1,33 GHz. Mit meinem Hercules Scan@Home 48 USB-Scanner (Es gibt wesentlich bessere, für mich reichts) gibts auch kaum Probleme. Bei meinem alten Intel P3 500 scante er schnell, aber mit schlechterer Qualität. Komischer weise ist es beim AMD genau umgekehrt.

    Mein Mainboard: MSI K7 Master

    MfG Palme
     
  6. Liszca

    Liszca Kbyte

    Also ich habe schon etlich k7s5a boards verbaut, und zu folgendem ergebnis gekommen: das erste release ist schrott! Der rest ist aber spitze, ob mit oder ohne lan, keine probleme, besonders gut ist das board auf apacer cl2 speicher zu sprechen!

    Allerdings darf man nicht zu beginn wild all seine karten reinbau, sondern immer schön eine nach der anderen, und dazwischen immer schauen ob der rechner noch angeht!

    Allerdings habe ich glaube ich ein recht schwaches netzteil, 235 watt! :-[

    Mal ne frage kann man einen athlon 1400 noch auf 1500 mhz übertakten, oder ist das risiko das er durchbrennt zu hoch für einen Alpha PAL (irgendwas mit 8045 oder so) lüfter?
     
  7. xtrawurst

    xtrawurst Byte

    Ich bin auch ein kleiner Händler zum Nebenerwerb (bin noch Schüler inner K12 :), mach das aber schon, seit ich 14 bin), und ich muss sagen, früher hab ich echt mehr Intel als AMD verkauft - wegen besagter Hitzeprobleme. Aber spätestens seit dem der Athlon da ist, oder, nein, eigentlich schon seit dem K6-2 hab ich mit AMD Prozis keine Probs mehr gehabt. Man muss halt paar Regeln bei AMD/Via beachten:

    Regel Nr. 1: Keine billig Boards!! ABSOLUTE TODSÜNDE! Diese ganze billige ECS und co. Kagge, wo ein Board bloß so DM 150.- kostet, LOHNT SICH NICHT! Mannomann, was ich da schon Stress hatte! Das ECS K7VZAv3 kann man grade noch verbauen aber bei K7VTA3 und K7S5A hört entgültig der Spass auf! Am besten sind meiner Meinung nach MSI und Gigabyte Boards, natürlich vorzugsweise mit AMD-761 Chipsatz

    Regel Nr. 2: Fettes Netzteil einbauen, Minimum: 300W, besser 350W!

    Regel Nr. 3: Dicken CPU-Lüfter drauf! (Muss garnet teuer sein, z.B. Coolermaster)

    Regel Nr. 4: Wärmeleitpaste (am besten 8 W/mk oder mehr)äußerst gleichmäßig und dünn auf der CPU verteilen, und net einfach draufbatzen!

    Regel Nr. 5: Win98SE R--U--L--E--Z! Da könnt ihr mir kömmen wie ihr wollt ;)

    Regel Nr. 6: GLEICH nach der Win-Installation die 4in1 Treiber drauf, sonst kanns Stress geben

    Regel Nr. 7: Wenn man eine GeForce Karte ins System baut, sollte man darauf achten, dass die Karte einen aktiv Lüfter hat. Hab mir schon an so machem passiv-Kühler von abgeschmierten AMD-GeForce Kombos die Finger verbrannt!

    Regel Nr. 8: Auf ordentliche Bios-Einstellungen achten!

    Regel Nr. 9: Wenns geht Markenspeicher verwenden

    Solange ich diese Regeln beachte, gibts eigentlich keine Probleme bei mir. Vielleicht wissen ja noch andre Leutz n paar Sachen, die man beachten sollte, soviel jedenfalls von mir,

    cya,

    xtrawurst

    P.S: Mein System:

    AMD Duron 750@1007 MHz
    Epox 8KTA3+ Mainboard
    640 MB Infineon 3-3-3 @ 2-2-2, 141 MHz
    GeForce2 Pro @ 225/425 MHz
    Festplatte Maxtor 20 GB, 5400rpm
    Soundblaster AWE32, 4MB, ISA
    FritzCard PCI

    Geht ab wie Seuche! Stürzt nie ab! Prozessor unter Volllast: 39° C!
    [Diese Nachricht wurde von xtrawurst am 05.11.2001 | 23:33 geändert.]
     
  8. Was soll der Unsinn von wegen schwieriger mit AMD-Processor Systeme zu installieren!? Ich bin Systemadministrator bei einer Software Education Firma in London und wir haben ausschließlich AMD-Processoren schon aus Kostengründen. Ich muß täglich 40Systeme umbauen von 98SE auf NT und habe dafür nur 3Stunden Zeit also sogut wie keine Zeit. Ich habe zum Vergleich einmal einige Intel Systeme eingebaut und es hat sich kein Unterschied bemerkbar gemacht. Die Absturzrate ist bei AMD oberflächlich gesehen etwas höher als bei Intel aber bei genauer Betrachtung ist das falsch. Im übrigen gebe ich zu bedenken, daß AMD ursprünglich zusammen mit Intel den PI entwickelt hatte, Intel war seinerzeit mit den Blaupausen ausgestiegen und hatte die vorhandenen Fehler mit eingebaut, AMD hingegen hatte den Fehler vor Productlaunching beseitigt.

    Warnen muss ich allerdings vor der Kombination ASUS K7V und TBIRD, der Fehler liegt jedoch eindeutig bei ASUS auf einem GyGABITE BOARD läuft der Processor einwandfrei und ist bei der Installation sogar noch um einiges Schneller als mit dem K7V

    greetings Fighting Falcon
     
  9. Liszca

    Liszca Kbyte

    Ja da ist was dran, wird aber auch ganz schön übertrieben, es gibt einzelfälle...
    ... ich bin mit meinem billig board mit sis735 zufrieden, und habe nicht ein schlechtes gefühl wegen so einem via 686b southbridge bug! Kann auch sein das daran auch nicht soviel dran ist, aber mit ner soundblaster live! bzw audigy soll es probleme geben, also sis, und siehe da neben performance auch mit ultratimings funktionierbar (<--- neues wort) !!!
     
  10. ITHader

    ITHader ROM

    Ich besitze seit ca. 1992 nur AMD angefangen mit K5 über K7
    und seit gestern XP und hatte nie Probleme.
    Im Gegesatz zur Arbeit (binIT_Techniker) da passiert es oft,
    das z.b. Intel prozessoren nicht mit jeden Board(obwohl für diese konzipiert) zusammenarbeiten je nach Land wo er herkommt, z.b.
    Costa Rica nicht mit Elitegroup und noch mehr Schrott
    PS: Guter Verkäufer, wenn er Dir einen teureren Intel verkaufen kann!!!
     
  11. Bluesman.B

    Bluesman.B Byte

    Vor gut sechs wochen hab ich meinem Rechner ein Upgrade Spendiert. Im Moment werkelt in meinem Rechner ein 1,0 GHz C Athlon ein EPoX 8KTA3+PRO, ne Geforce 2 Titanium usw.

    Und muss sagen dass ich ein sauberes und stabiles System am laufen hab :) .

    Ich hab mein Windows installiert Chipsatztreiber drauf danach die andren Treiber und so weiter.

    Und ich kann mein System über zig Stunden (beweis: meine Letzte Lan am donnerstag) laufen lassen. Es kommt halt darauf an wie man sein System konfiguriert, vorallem das Bios sollte sauber eingstellt werden.

    Ansonsten kann ich AMD system sehr EMpfehlen.
     
  12. CLKI

    CLKI Byte

    Diese Meinung kann ich leider nicht teilen! Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass verschiedene Games schnell mal zum abstürzen neigen. Vor allem die Kombination aus Via-Boards und AMD bringt größere Probleme zutage.
    Ob es nun nur am Viachipsatz liegt oder der Prozessor seinen Teil dazu beiträgt, kann ich dir nicht genau sagen, jedoch hatte ich mit meinem Pentium noch nie solche gravierenden Probleme wie mit einem erst kürzlich getesteten AMD Athlon 1,4 GH.
     
  13. Bow-Bonn

    Bow-Bonn Kbyte

    Kommt ganz drauf an, was du machen willst:
    Zum daddeln ist AMD sicher toll, aber bei CAD hast du mit Intel klare Vorteile. Multiprozessorunterstützung ist klar besser und vile Programme (Solid Works, AutoCAD, ...) weigern sich entweder standhaft mit AMD zusammenzuarbeiten oder sind deutlich langsamer.
    Auch die USB-Untersützung finde ich bei Intel besser, weil der VIA-Treiber ja so gut ist, daß man alle Nas} lang eine neue Version findet...

    Wenn aber nur Preis/Leistung zählt, dann ist AMD wieder die bessere Wahl.

    Bow
     
  14. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der Händler will dir nur verkaufen, womit er am meisten verdient. Logisch oder?

    Mein Athlon 900 funzt problemlos.
    Der von meinem Bruder auch, die von meinen 5 Kumpels auch.
    Da hat keiner Intel......
     
  15. ThorstenB

    ThorstenB Byte

    s (K6-2, ...) hättest du warscheinlich Probleme, aber nicht mit \'nem Athlon!
     
  16. ReneW

    ReneW Megabyte

    MS ist da aber nicht ganz unbeteiligt, ich keine einige Techniker und alle sagen das sie mit der 1.Ausgabe von Win98 noch nie Probleme mit USB Geräten hatten.
     
  17. Hallo ,

    der verkäufer hatte wahrscheinlich keine ahnung von pc\'s weil media markt und co. gibt es sowiso keine ausgebildeten techniker.
    ich bin pc techniker und muss sagen das wir zwar am anfang probleme mit amd hatten die waren aber weg als wir grössere lüfter an die prozessoren anbrachten
    alle aber wirklich alle programme und spiele laufen die ich spiele ich hatte wirklich keine probleme mit meiner hardware
    was mann allerdings beachten muss bei einem amd system sind die chipset treiber nach der rohinstallation dann funktioniert es ohne probleme wenn man nämlich dir treiber vergisst muss man sich nicht wundern wenn der pc ständig abstürzt oder einfriert !
     
  18. neanderix

    neanderix Kbyte

    Das USB-Problem hat aber absolut nichts mit der AMD-CPU zu tun, sondern ausschliesslich damit, dass VIA Chispsatzseitig ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatten.

    Dafuer aber kann AMD nichts.
     
  19. rdmuel

    rdmuel Byte

    Auch mit einem Duron 900 auf einem Abit KT7A-Raid läuft die USB-unterstützung unter Win98SE tadellos:
    Mustec 1200CU
    Iomega Zip100 USB

    Gruß
    RM
     
  20. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das war eine allgemeine Feststellung.

    Mein Schwager würde für seine Firma auch lieber ein AMD System kaufen aber die Software (Spezialsoftware) die sie benötigen läuft nur auf einem P3 System.
    Unsere Region hat kein Geld deshalb haben die Schulen auch AMD-Systeme gekauft, nur das hat nicht viel genutzt die Software die sie bnutzen müssen läßt sich nur auf Intelsystemen installieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page