1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

!!!Aufruf gegen AOL!!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by sb566, Nov 9, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ulrik

    ulrik Kbyte

    Tja, das habe ich Alles hinter mir! Hab mich dazu auch schon in anderen Foren geäußert.
    Der Trick ist bei besagtem Provider, daß die Leute am Draht
    schleimfreundlich sind, aber Deine Kündigung voll ignorieren,
    deshalb MERKE: Telefonische Kündigungen werden nicht beachtet
    und sind vergessen, wenn Du auflegst.
    Zweitens: GANZ WICHTIG! Kündigungen per E-Mail werden nur
    akzeptiert, wenn Du noch bei denen Mitglied bist und über den
    dortigen Account mit Password kündigst. E-Mails über Fremdprovider
    (will heißen: Alles was NICHT AOL ist) werden "aus Sicherheitsgründen" ignoriert, weil die einwandfreie Identität des
    Mail-Schreibers nicht festgestellt werden kann.
    Deshalb GRUNDSÄTZLICH FOLGENDE REGEL BEACHTEN:
    Kündigung NUR SCHRIFTLICH per EINSCHREIBEN MIT RÜCKSCHEIN
    an die Postfachadresse in Duisburg (habe ich nicht im Kopf),
    die Adresse per Telefon verlangen! Einschreiben kommt auch OHNE
    Straßenangabe an! NUR SO GEHT ES. Alles andere freundliche
    Säuseln am Telefon verschiebt nur Deine Mitgliedschaft und es
    wird weiter regelmäßig abgebucht! Das ist Taktik!
    Ich akzeptiere keine Zugangssoftware mehr, egal von welchem
    Provider (und wenn er nur 0,5 Pfennig pro min nehmen würde),
    ich wähle mich selber beim jeweils günstgsten Provider nur mit
    Internet by call ein, OHNE Vertrag, Grundgebühr o.ä. und lasse
    über die Telekom mit meiner normalen Telefonrechnung abbuchen.
    Das funzt und niemand pfuscht mir in meinem Rechner rum.
    Seitdem schlafe ich wieder ruhig und habe Schadenfreude
    (muß ich leider gestehen) über Jeden, der sich von der blauen CD
    beschwatzen läßt und in 5 Minuten drin ist, "so einfach ist das!"
    Wer sich sein DFÜ nicht selber einrichten kann, soll sich eben
    helfen lassen, es gibt im Netz prima sites, die einem Alles genau
    erklären. Eine mich bevormundende Zugangs-CD verwende ich
    jetzt nur noch um mein Bierglas abzustellen!!!
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

    - einfach einen Zettel und eine Stift benutzen ..

    Jetzt hör aber auf .. Wir leben im 21 Jahrhundert!
    Selber schreiben ... tztztz ... istja wie in der Steinzeit :D
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ;) AOL - Der größte Virus nach Windows ;)
    Versuch\'s mal mit einem eingeschriebenen Brief. Ein Bekannter von mir hat sich das Anruf-Spielchen 4x gegeben -> Ergebnis:=0
    Erst der Brief hat dann geholfen (auch wenn der dann nicht wirklich höflich ausgefallen ist *LOL*)
     
  4. grandios

    grandios ROM

    Bei AOL zu kündigen ist fast so schwierig wie bei einer Sekte auszutreten!! Ich hab schriftlich per Einschreiben gekündigt. Auf meiner nächsten Kreditkartenabrechnung haben Sie mir munter Gebühren abgebucht (fürs Nicht-Surfen). Nach mehreren Wochen hat mich so ein Typ angerufen und mir die Kündigung bestätigt, nicht ohne den Hinweis, ich solle doch noch meine verbliebenen Freistunden nutzen, was ich dankend ablehnte und nochmals um schriftliche Bestätigung der Kündigung bat. Einen Monat später kam die nächste KK-Abrechnung und wieder hatte AOL zugeschlagen. Daraufhin hab ich per Einschreiben mit rechtlichen Schritten gedroht und eine Frist gesetzt und das scheint der einzige Weg zu sein - auf der nächsten Abrechnung hatte ich eine Gutschrift. Fazit: nie wieder AOL - das ist wirklich der letzte Verein !
     
  5. jlanger

    jlanger Guest

    Du hast ein Argument ja schon selber in Deiner Fragestellung geliefert:

    "(wenn möglich, ohne das ganze System zu verbiegen)"

    Für welchen Povider wird das System auch nur annähernd so verbogen wie für AOL?
    Hast du eine Ahnung, was alles evtl. nicht mehr geht, nachdem man AOL installiet hat? Ach ja, hast ja selber geschreiben die Sache mit Umstieg von AOL auf T-Online, sprich AOL wieder loswerden.

    Das ist kein Zufall, dass die AOL-Installation in keinster Weise den Windows-Konventionen entspricht. Nach einer Deinstallation (wenn man die da überhaupt so nenen darf) ist eben NICHT alles deinstalliert.

    Installiere einmal AOL und deinstalliere es direkt wieder. Und schau mal, ob das System noch genau so ist, wie vor der Installation. Und viel Spass dabei! :-(

    Schlimm war da AOL 5.0.
    Das hat bei der Installation z.B. die DFÜ-Einstellungen so geändert, dass Du z.B. nicht merh T-Online anwählen konntest. Und nach Deinstalltion war immer noch Feierabend. Das ist vom Kunden nicht gewollte Manipulation des Systmes, ohne Nachfrage vorgenommen. Dafür hätte jeder einzelne "ach wie schön, 30 Stunden kostenlos AOL-Tester" hinteher AOL verklagen müssen.
     
  6. jlanger

    jlanger Guest

    Erst mal vorweg: Für mich ist AOL auch so ziemlich der grösste Sch....haufen den es gibt.

    Tut mir leid, aber ich finde in meinem Text eigendlich keine "nicht menschliche Schnittstelle". Aber ich lerne immer gene dazu. NENNE SIE MIR!
    So Du knatschst nicht die Einkaufstasche wegen der Wurst an, sondern die Post, weil z.Q. Conrad Electronic Dir einen "falschen" Artikel liefert?

    Ab jetzt bitte immer die in dem Posting angegebenen Voraussetzungen beachten! Ich weiss schon warum ich das schreibe, ich weiss nämlich schon, was sonst für ne Antwort käme. (Warum können die "Leser" die Postings nicht auch mal richtig lesen anstatt nur ein paar Brocken aufzusammeln und dann meinen, einen Antwort schreiben zu müssen)

    Du hast also keine direkte Schnittstelle zu Conrad Electonic (oder AOL oder Quelle oder ...)?
    Wo hast Du den Artikel denn dann bestellt? Bei der Post, sie sollen Dir bitte bei Conrad folgenden Artikel bestellen...?

    Wenn Du Scheisse programmierst (wenn Du schon von Schnittstellen redest) und deshalb dann der Ausdruck nicht stimmt... VIEL SPASS BEIM DRUCKER AUSEINANDERNEHMNEN UND REPARIEREN! Wenn Dein Druckerhersteller seinen Drucker an die Sch... anpasst, nenn ihn mir, bei dem werde ich mir auch einen Drucker besorgen.
    Ach nein, ist ja falsch, hatte ich ja ganz vergessen: Beschwere Dich bei dem Händler, wo Du ihn gekauft hast. Ach nein, Qutasch, Du hast ihn ja bestellt: Die Post soll... nein, Du weisst ja noch wer ihn ausgeliefert hat, also: DER SCHEISS-POSTBOTE SOLL GEFÄLLIGST DIESEN DRUCKER SO UMBAUEN DASS DER AUSDRUCK RICHTIG RAUSKOMMT!!!!!

    Bist schon klasse :-) :-) :-)

    Du solltest für diese Postings Provision von den Krankenkassen bekommen, denn lachen ist gesund!
    [Diese Nachricht wurde von JLanger am 12.12.2001 | 09:53 geändert.]
     
  7. jlanger

    jlanger Guest

    s erstellt werden, die werden von einem Lieferanten zu AOL geliefert (zumindest sinngemäß). AOL beauftragt die Post diese zu den Kunden zu bringen und einzuwerfen.

    Bei wem beschweren wir uns, wenn die AOL-CD, auf die wir schon ewig warten (ok, ist schon sehr theoretisch :-) ), und die AOL auch an die Post gegeben hat, immer noch nicht bei uns angekommen ist, oder so in den Briefkasten gequetscht wurde, dass sie kaputt ist und nicht funzt? Genau bei der Post (und nicht beim Hersteller von Briefkästen, oder dem Baumarkt, wo wir den gekauft haben).
    Bei wem beschweren wir uns, wenn das nicht die AOL-Version ist, die wir bestellt haben (ja ich weiss, ist schon wieder seeeerh theoretisch :-) ? Genau, bei AOL.
    Und bei wem beschweren wir uns, wenn wir der Meinung sind, dass solche Chemikalien aus Umweltschutzgründen nicht in CD\'s gehören? Genau, bei dem Tierfutterfabrizierer!

    Wie nein? Klar, BASF fabriziet doch Tierfutter, oder? ;-)
     
  8. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wozu das denn ???
    Schalt den Rechner am 1. ein geh Online und am 29-30-31 raus - macht - 696/720/744 Stunden ;)

    :D :D :D

    Neeeeeee ... im Ernst .. es geht über die gleiche URL wie bei jedem anderen T-Online Account auch!
    Stand: T-Online InfoTeleFon Technik 12.12.01 06:50Uhr!
    http://www.t-online.de/service/index/nutzungsdaten.htm

    Gruß .. dieschi
     
  9. Verena Ottmann

    Verena Ottmann Redaktion

    und wie kannst du im netz nachschaun, wenn du nicht reinkommst? ;)
     
  10. pd

    pd Byte

    Danke :-)

    muß ich gleich mal testen !!

    bis dann...
    Peter
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Naja .. einen Account bei denen zu bekommen geht auch nicht viel schneller ... allerdings ist da der Trabbi erst zu einem Golf mutiert ;)

    Gruß .. dieschi <- der echte!
     
  12. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    www.telekom.de
    und da dann unter BusinessOnline (der 1,5Mbit DSL-Varinate)

    cu
     
  13. pd

    pd Byte

    Hallo ,
    wie kommt man auf die Päsentation des Programmes ?
    Wo wird das Prog beschrieben ?
    Gruß
    Peter
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ganz sicherer Weg der Kündigung: Telefongespräch mitschneiden und am besten noch einen Zeugen hinzuziehen. Anschließend bei der Bank den Entzug der Einzugsermächtigung bekanntmachen, dann dürfen die nix mehr rausrücken.

    Die Werbe-CDs habe ich bis jetzt alle ungeöffnet mit dem Vermerk *Zurück an Absender* versehen und wieder in den Briefkasten geworfen (Außer bei DVD-Hüllen ;-) ). Das mache ich auch so bei anderer Werbung. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert.
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    jepp .. gibt es noch ... gehört aber auch zu AOL !!!

    Compuserve ist mit seinem ProTarif der einzige Anbieter der den ganzen Tag (von 9.-18Uhr) für 1.7pf nen Inetzugang anbietet!

    Allerdings benötigt man hierfür keine Software .. es geht auch mit dem DFÜ-Netzwerk ;)

    Gruß .. dieschi
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    *gröhl* .. habs gestern schon richtig gelesen nur eben ist erst der Groschen gefallen .. :D :D

    Wenn Du ne Adresse von einem AOL Mita hast ... gib sie mir .. ich hab hier gut 20 CD-Roms von der Schrottsoftware ... *GGG* ...
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wenn öfters solche Sendungen bei AOL eintreffen wirst Du sehen wie schnell die die Annahme verweigern!!!

    Am einfachsten wäre es wenn das ganze organisiert ausgeführt werden würde.

    Alle sammeln bis zu einem bestimmten Tag ihre AOL CDs und am STICHTAG schicken alle gleichzeitig ihre unfreien Briefsendungen (eineCD pro Umschlag) ab!

    So kommen 90% aller Sendungen am gleichen Tag bei AOL an .. und das wird teuer!

    Nachteil: Spätestens am Folgetag nimmt bei AOL keiner mehr unfreie Sendungen an *ggg*

    Gruß .. dieschi
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Schicks an AOL nicht an einen Mitarbeiter ... das ist ja unfair!

    Wäre das gleiche wenn Du deinen AldiRechner wegen unzufriedenheit der AldiVerkäuferin vor die Haustür stellst :D

    Nur mit dem unterschied das Du den Rechner bezahlt hast ...
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 05.12.2001 | 19:57 geändert.]
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Türlich geht das ...

    Du mußt anonym bleiben und das zeuchs als unfrei markiert in den Briefkasten schmeißen!
    Problem: AOL kann bei solchen Sendungen die annahme verweigern und dann bleibt die Post drauf sitzen!
    Irgendwann wird der Post das zu teuer und erhöht ihre PortoTarife ..

    Fakt: Ihr fickt nicht AOL ins Knie sondern euch selbst!

    Also, was soll das bringen?
    Auch wenn die Idee ansich nicht verkehrt wäre :D
     
  20. Migodu

    Migodu Byte

    Ich würde die Post da mal außen vor lassen.
    Wie wäre es, die gesammelten CDs in Hamburg vor das große AOL-Gebäude in einer Aktion zu einem Kunstwerk aufzuschichten. Am besten auf einem Samstag nach einem St.Pauli-Spiel (Das AOL-Gebäude befindet sich unmittelbar beim Stadion (nicht zu verwechseln mit der AOL-Arena=Volksparkstadion). Pauli-Fans sind auch mutmaßliche AOL-Hasser und würde die Aktion sicher fördern. Wenn genügend CDs zusammenkommen, müssen sich am Montag die Mitarbeiter erstmal mit der Schaufel Zutritt zum Haus verschaffen. Auf jeden Fall würde es schönes (Medien)spektakel sein.
    HSV-Zuschauer könnten ja zu jedem Heimspiel die CDs mit in die "AOL-Arena"nehmen, um ihr alkoholfreies Bier darauf abzustellen.
    Ich denke der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, macht weitere Vorschläge!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page