1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

beste filme aller zeiten!!!!!!11

Discussion in 'Smalltalk' started by sveeen, Feb 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    In ein paar Jahren wird Star Trek wieder, wie ein Phönix aus der Asche hinaufsteigen.
    Und auf diesen Tag freue ich mich schon:) .

    MFG
     
  2. firecrawer

    firecrawer Byte

    Keine Frage:

    PAKT DER WÖLFE


    Einfach nur geil. Ne echte Empfehling.!!

    :bet: :bet: :bet: :bet: :bet: :bet: :bet:
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Lass die sich erst mal erholen... Kreativität nachtanken ;) Und irgendwann wird schon wieder was kommen, Star Trek wird nicht sterben.

    Und wenn ich ehrlich bin würde ich lieber das Wiederaufleben von Firefly sehen.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    War Firefly wirklich so gut? Hab leider noch nicht eine einzige Folge gesehen:aua: :aua: .
    Aber da die Serie von Joss Whedon ist, kann sie ja praktisch nicht schlecht sein, aber das Konzept hört sich sehr konservativ an.

    MFG
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    ZUr Frage vom TO:

    Zwar eine etwas krude Mischung:
    (fast) alles von Ernst Lubitsch, Billy Wilder, Alfred Hitchcock, Orson Welles, Sam Packinpah, Robert Altman, Pier Paolo Pasolini, Terrence Malick, die Coen-Brüder, Jim Jarmusch, David Lynch, Quentin Tarantino
    mit Einschränkungen: Martin Scorsese, Sam Raimi, Kevin Smith, Wes Anderson, das Produzentengespann Soderberg/Clooney.

    Sind zwar -bis auf eine Ausnahme- alles Regisseure, ich hab aber gemerkt, dass ich den Stil der Leute gesamt mag (meine Alltime-Favorites bleiben B. Wilder u. A. Hitchcock, in den letzten 20 Jahren die Coen-Brüder, Q. Tarantino und die schrägeren Sachen von Anderson/Wilson)

    Gruß, kuhn73
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Firefly fand ich wie Serenity klasse... ich würde es zumindest auf eine Ebene mit Deep Space Nine stellen, meiner Lieblings-Sci-Fi Serie. Wurde leider viel zu früh abgewürgt, hatte nie eine richtige Chance gehabt. So konservativ finde ich das Konzept nicht.

    @kuhn: Hm... ja, ne nette Liste. Welles, klar klasse. Kevin Smith auch (wenn das der Silent Bob war), Jarmusch das was ich gesehen habe auch, Lynch ist klasse. Pasolini habe ich nicht so recht reingefunden. Tarantino, klar... ist gut.
    Meine Liste würde umfassen... eingeschränkt vielleicht: Godard, Rohmer, und sicherlich einige mehr. Richard Linklater vielleicht noch? Uneingeschränkt neben den oben genannten Wong Kar Wai, Daren Arronovsky (oder so... der mit Requiem for a Dream und Pi halt), Gaspar Noe (ok, Sodomites fand ich jetzt nicht so umwerfend), Chris Cunningham (gut, der hat noch nie einen Film gedreht). Charlie Kaufmans Drehbücher fand ich bisher klasse. Naja, und einige mehr.
     
  7. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Gut, wenn schon Franzmänner, dann noch diese beiden aus der "Nouvelle Vague".
    Ist nicht mein Fall, obwohl ich von dem nur die "Before Sunrise/Sunset"-Filme kenne. Da geht es mir so wie bei den aktuelleren französischen Filmen: 90 Minuten Dialog tue ich mir wenn dann lieber als Buch an. :zzz:
    Ja, natürlich... Zustimmung (mir fallen eigentlich auch immer mehr ein, auch wenn mir bei aktuellen Regisseuren oft die Kontinuität fehlt).

    Gruß, kuhn73
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Hm, ja, Kontinuität ist ein Problem, sehe ich besonders an Sidney Lumet. Ich verehre Die 12 Geschworenen, finde Network und Hundstage gut bis sehr gut, aber er hat auch einige... nunja, eher mittelmäßige Sachen gemacht. Besonders in den 90ern.
    Allerdings kann ich sein Buch "Making Movies" uneingeschränkt empfehlen, auch wenn man keine Filme drehen möchte, ist dieser Einblick in die Arbeit und Denkweise eines Filmemachers als Filmfan sicherlich interessant.

    Und gegen dialoglastige Filme habe ich nix, aber wenn du was dagegen hast dann vermeide um Gottes willen Waking Life. Ist zwar wunderbar animiert, aber ich glaub 90 Minuten (?) philosophisches Gebrabbel (teilweise von echten Philosophieprofessoren etc.) und Gerede über Wachträume würden dich sofort umhauen :D Auch wenn der Film wunderbar animiert ist und meiner Meinung nach klasse ist.

    Und was heißt wenn schon Franzmänner... Gaspar Noé ist auch einer ;) Und Jean-Pierre Jeunet auch, und die 3 Sachen die ich von ihm gesehen habe waren alle klasse, eins davon ist mein Lieblingsfilm.
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Hab ich verschlungen, wenn auch nicht ganz so begeisternd wie Truffauts "Mr. Hitchcock, wie haben ..."

    Wenn das Visuelle fehlt, hab ich meine Probleme. :nixwissen

    Ok, an Noé komme ich nicht ran, Jeunet ist für mich genial (wieder einer, den ich vergaß, "Stadt der verlorenen Kinder" und "Delitacessen" an erster Stelle).
    Gruß
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    *g* Habe ich auch. Das Buch von Truffaut habe ich nicht gelesen, müsste ich mir mal besorgen. Wobei ich noch nicht so recht in die Werke von Truffaut reingefunden habe, Fahrenheit 451 fand ich eher mäßig, an weitere von ihm erinnere ich mich nicht.

    Achso. Nee, das fehlt nicht, da der Film wunderbar animiert wurde (erst mit richtigen Schauspielern gefilmt, dann am Computer übermalt).

    Wie meinst du mit an Noé kommst du nicht ran?
    Mh, Delicatessen muss ich noch sehen, Stadt der verlorenen Kinder fand ich sehr gut :) Mein Favorit ist aber Die fabelhafte Welt der Amelie. Mathilde war auch nicht schlecht.
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    So kann man es auch sehen, aber in der Tat: ich freu mich schon drauf... :spitze:
     
  12. Der Titelsong des besten Films aller Zeiten (IMHO) beginnt so:
    $Titelsong.jpg
    Wers errät erhält 100 Gummipunkte. :baeh: FE
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    falls jemand mal wissen möchte, wie Star Wars [TM] tatsächlich entstand: George Lucas In Love

    :totlach: Thor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page