1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bewusst irreführende Angebote bei Ebay: Melden!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, Jan 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Auf so ne Idee muss man aber erstmal kommen... kann allerdings keiner sagen, dass sie nicht clever sind ;)

    Abgesehen davon finde ich es erschreckend, mit welchen Methoden heutzutage Menschen ausgesaugt werden. Und das auch noch ohne jeden Skrupel. Das erinnert irgendwie an "Fressen oder gefressen werden" - was es aber nicht ist, denn das, was da abgeht, hat mit "Natur" nix zu tun. Höchstens, dass es in der Natur des Menschen liegt, sich über alle stellen zu wollen. Denn in der Natur lebt man zwar quasi "auf Kosten Anderer", aber nur dann, wenn das absolut nötig ist - es macht ja keinen Sinn, wenn zwei Tiere sterben, wenn eines überleben könnte.

    Kommunismus ist zwar alles Andere als das Mass der Dinge, aber man muss sehen, dass es der Kapitalismus und die freie Marktwirtschaft auch nicht sind.

    Ich frag mich, wie lange es geht, bis das Fass überläuft...
     
  2. GKeusemann

    GKeusemann Byte

    ..und wieso findest du das dann clever? Salonkommunist?
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Also erstens habe ich mit Kommunismus nichts zu tun, ich sage nur, dass beides nicht der Weisheit letzter Schluss ist - du hast da was falsch verstanden.

    Und zweitens - ich sage nicht, dass ihre Aktion clever in dem Sinne ist, dass sie "sinnvoll und intelligent" ist, sondern allein das Vorgehen an sich clever ist - denn auf so eine Idee muss man erstmal kommen.
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Wer lesen kann ich klar im Vorteil. Daher grinse ich mir immer eines bei solchen Sachen. Das mit der X-Box war im übrigen zu offensichtlich und von viel (kleinem) Text kann da auch nicht gesprochen werden. bleibt lediglich das bild und dafür gibt es schon eine Regelung: Produkt muss der Abbildung entsprechen. Weicht es ab, muss explizit geschrieben werden, dass das Produkt von der Abbildung (beispielsweise farblich) abweichen kann.
     
  5. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    also bitte. Die Auktion hatte nur einen Zweck: Irreführung! Da kann sich keiner rausreden, dass das versehentlich so gestaltet war. Außerdem war die Auktion für ganz Europa freigegeben. Und in Italien oder England bekommt man das kleingedruckte dann nicht mehr mit. Jedenfalls haben Titel der Auktion + Bilder + alle großen Überschriften nicht dem Inhalt entsprochen.
     
  6. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    die ganzen internet und bestell sachen
    das ist eh alles betrug !


    dient nur dazu die leute abzulocken,
    ich lese das in bestimmen foren immer wieder,
    z.b PC ist da aber kaputt, händler ist nicht zu erreichen usw......
    also ich habe noch nie was über das internet bestellt und gekauft und werde mich hüten, das jemals zu tun;
    der verkäufer ist schön weit weg , kann sich aus dem staub machen das geld ist erst mal weg
    und man hat hohe anwaltskosten zu zahlen,
    wenn sein geld wieder haben willl,
    das wissen diese bestell firmen auch ganz genau,
    also ich kaufe lieber im geschäft und wenn es probleme gibt, ist es einfacher dies dort zu lösen.
    billiger ist es im geschäft oft auch noch als der versand handel !

    beispiel, TV chop diese kleine media box wo man einen mp3 player anstecken kann,
    kostet dort um die 52 €
    bei plus (im supermarkt) und die 19 €,
    bei satrun und media markt auch im die 19 € herrum.
     
  7. dirk22

    dirk22 Byte

    @goto
    vllt solltest du das nicht nur mit den Bestellungen so handlen, sondern generell die Finger vom Internet lassen.

    Zum Beitrag hab ich irgendwie ne gespaltene Meinung. Bin nicht wirklich ein Freund von ebay und wie Menschen halt so sind, man freut sich irgendwie innerlich auf jede Berichterstattung die die persönliche Meinung bestätigt. Aber gerade das Beispiel "Systembilder" ist absoluter Quatsch. Wer der engl. Sprache etwas mächtig ist, weiß, dass ein "Builder" flapsig umschrieben etwas zum Erbauen bzw. Erschaffen ist. Was das bei einem PC ist, sei dahingestellt (vllt. ein Schraubenzieher?). Wer das Wort nicht kennt sollte nachschlagen. Auf jeden Fall komme ich nie darauf, dass das ein Komplettsystem ist. :rolleyes:
     
  8. Doc-Ralf

    Doc-Ralf Byte

    Tut mir leid, aber die Lippenbekenntnisse von Ebay zum Kundenschutz halte ich für scheinheiligt. Ich bin selber von Ebay offiziell verwarnt worden "Du böser, böser Junge, du!", weil ich eine Auktion nicht bezahlt habe, da irgendwo im Kleingedruckten beim dritten Lesen auffiel, dass der abgebildete Artikel nicht der ersteigerte war und wesentliche Bestandteile der Abbildung nicht dazu gehörten.

    Meine Erfahrung ist, dass es leichter ist, eine Audienz beim Papst zu bekommen, als eine persönliche Antwort von einem Ebay-Betreuer. Man wird über komplizierte Hilfesysteme geschleust, die nur der Abwimmelung dienen und letztendlich nur Automails verschicken.

    In erster Näherung zählt für Ebay nur Umsatz, wie der erzielt wird, ist nicht so wichtig.
     
  9. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Wo ist das denn heute anders? Wer sich heute mit (meist grossen) Firmen einlässt, der muss schon aufpassen wie ein Habicht, damit er nirgendwo veräppelt wird. "Der Kunde ist König", das gibts zwar noch, aber nicht bei den aufgeblähten Firmen, die zu 80% aus Büro bestehen und keiner weiss, warum.

    Zum Beitrag von goto2 bleibt nix hinzuzufügen, er schafft es ja jedes Mal selber, seiner Aussage zu widersprechen :D
     
  10. tomsche

    tomsche Byte

    Ihr müsst mal bei Ebay nach "Aldi PC" suchen, wenn wieder einer herauskam. Da gibt es bestimmt 50 Leute die für so ein Teil einen "Einkaufsdienst" anbieten. Der PC wird also ganz normal in der Kategrorie für PCs bei Ebay reingestellt. Aber ganz unten steht dann klein, dass die sich nur für einen bei Aldi in die Schlange stellen. Den PC muss man zusätzlich noch voll bezahlen. Da haben einige Blödies mehrere hundert Euro für geboten.
     
  11. MaRode

    MaRode Kbyte

    auch bei eBay hängt man die Kleinen und läßt die Großen laufen.

    Wer solche irreführenden Auktionen ins Netz stellt, die so offensichtlich dafür gemacht sind Leuten das Geld auf betrügerische Weise abzuknöpfen, der sollte für immer vom Handel ausgeschlossen werden. Zwar schließt eBay jede Menge langjährige Kunden vom Handel aus; nur meistens die falschen. Da werden angebliche Verstöße vorgeschoben die dann immer wieder anders begründet werden (siehe http://www.goodbyebay.com) Eine klärende Kommunikation ist auch nicht möglich mit eBay, da das Auktionshaus nur mit Standardmails antwortet. Wenn es mal zu ernsthaften Problemen bei einer Auktion gekommen ist kann man von eBay keine Hilfe erwarten. Dann wird auch dort mit Standardmails immer schnell darauf hingewiesen, daß man nur die Plattform zur Verfügung stellt. Fragt sich nur, ob es gerechtfertigt ist dafür solche horrenden Gebühren abzuzocken.
     
  12. stella-k

    stella-k Kbyte

    Das mit den irreführenden Angeboten bei Ebay ist doch wirklich nicht neu. Das gibts doch schon seit Jahren.

    Schon bei der ersten Playstation.....

    Und wer das immer noch nicht weiss, dass man die Angebote LESEN sollte und nicht nur überfliegen, der ist selber schuld.
     
  13. Tach,

    die Diskussion entwickelt sich ja prächtig hier (Dank an goto2).

    Ist eBay etwas anderes als ein Marktplatz-Veranstalter wie zB für einen Wochen- oder Flohmarkt?
    eBay dürfte ein eigenes Interesse haben, dass Anbieter und Nachfrager auf die Qualität seines Internet-Marktplatzes vertrauen. Denn einen Markt besucht man doch nur dann, wenn man mit den Rahmenbedingungen zufrieden ist und Vertrauen in den Markt hat.
    Dort stößt man auf allerhand Anbieter und Nachfrager, die man sich sehr genau anschauen muss. Wer ist der geeignete Partner für meine Absicht? Jeder Marktteilnehmer ist für sich selbst verantwortlich und sollte stets aufmerksam sein.

    Wer also aus Unachtsamkeit schwarzen (oder dunkelgrauen) Schafen auf den Leim geht, der packe sich an der eigenen Nase. Möglicherweise muss auch erstmal "Lehrgeld" bezahlt und Erfahrung gesammelt werden.

    Auf Dauer werden wir uns kaum allen Märkten verweigern können und deshalb unsere Aufmerksamkeit schulen. Es hat auch schon Marktplätze gegeben, die von der Bildfläche verschwunden sind: zu viele schwarze Schafe (Anbieter und/oder Nachfrager) auf einem Fleck. Das könnte auch eBay so ergehen, wenn auch nicht so bald.

    Hände hoch! Average
     
  14. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    und am besten gleich von der tastatur! ;)

    ------------

    auch wenn es nicht korrekt sein mag, was da in den auktionsbeschreibungen steht, so bin ich immer wieder erstaunt, wie dämlich einige doch sind und darauf reinfallen. :grübel:
     
  15. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Ja, ich habe mir auch vor kurzem so ein "superman"-Kostüm gekauft, weil ich mir erhoffte, dass ich dann auch fliegen kann, so wie der mann, der das kostüm in der tv werbung vorgestellt hat.
    Aber es ging einfach nicht! :mad: Ich habe dann auf der verpackung ganz klein gedruckt lesen können: "Damit kann man nicht wirklich fliegen!".

    Ja, auch ich wurde opfer eines solchen schwindels... :aua:






    Und jetzt mal ganz ernsthaft: Also Leute, die hunderte EURs überweisen, ohne den Beschreibungstext GRÜNDLICH (und auch das kleingedrukckte, auch wenns schlecht für die augen ist *g*) zu lesen, sind meiner ansicht nach einfach selber schuld. Es steht FETT und deutlich geschrieben, dass es sich hier um keine xbox handelt...

    Das klappt sogar bei den amis.
     
  16. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    das ganze ebay System lebt doch davon, dass jeder Teilnehmer glaubt er kann da andere Teilnehmer in irgendeiner Form über den Tisch ziehen.

    Selbst wenn keine PC-Bilder verkauft werden bekommt der Kunde oft irgendeinen Müll mit Phantasienamen angedreht, der Name klingt meist ähnlich wie echte Prozessornamen von AMD (oder Intel?). Kurze Zeit später tauchen die arglosen Käufer dann im Hardware Forum von PC-Welt auf und trauen sich meist nicht mal zu sagen, wo sie ihren Müll gekauft haben, aber allein die Bezeichnungen die sie angeben reichen um die Quelle bei ebay zu finden. Oft werden dabei anscheinend Jugendliche ausgetrickst, die sowieso nicht viel Geld aber immer große Wünsche haben. Gut, man könnte sagen "geschieht ihnen recht" aber das ist rechtlich gesehen eben nicht der Fall. Ich unterstelle da schon mal eine betrügerische Absicht, ansonsten könnte man die alten Duron Prozessoren ruhig beim Namen nennen. Sogar Chipsets mit integrierter Grafik werden dort durch bunte Umschreibungen zu Boards mit eigener Grafikkarte. Das ist in jedem Fall Schwindel.

    Was zu hoffen bleibt ist meiner Meinung nach ein oder mehrere mutige Provider die den Zugang zu ebay einfach sperren.

    Ich habe bei ebay überwiegend mit kleinen Gaunern zu tun gehabt, nicht unbedingt kriminell aber auch bei weitem nicht ehrlich und fair. Die einzigen beiden Ausnahmen mögen diese Pauschalierung bitte entschuldigen. Mein Teilnehmername bei ebay ist nicht mit dem hier identisch, ich werde ihn auch aus diskretionsgründen nicht bekannt geben.
     
  17. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Sorry, aber da bist du doch selbst schuld! Warum zum Geier sind so viele Bieter bei eBay weder imstande, den Beschreibungstext richtig zu lesen noch die Schuld dann, wenns in die Hose geht, mal bei sich selbst zu suchen? Mal abgesehen davon, daß man sich mit der Abgabe eines Gebotes mit den Bedingungen des Verkäufers einverstanden erklärt und ein rechtsgültiger Vertrag zustande kommt?

    Vor ein paar Jahren war es groß in Mode, Kartons von Grafikkarten zu verkaufen (allerdings waren die auch bewußt in der falschen Kategorie eingestellt). Aus dem Beschreibungstext war deutlich erkennbar, daß es sich lediglich um die Verpackung handelte - und trotzdem wurden auf diese Artikel zum Teil Hunderte Euro geboten. Daß der Verkäufer noch nicht mal den Treuhandservice angeboten hat, kommt noch dazu.

    Aber offensichtlich steht jeden Tag nicht nur ein Dummer auf...
     
  18. Wer über einige Zeit hinweg die Statements von Frau Fuest mit den Realitäten verglichen hat, weiss ohnehin, was er davon zu halten hat.

    Fakt ist, dass auch über das unmögliche Kontaktformular gemeldete betrügerische Auktionen zu einem sehr hohen Prozentsatz einfach "durchlaufen".

    Fakt ist, dass selbst eindeutige "Takeovers" - also durch Hacker, Keylogger oder per Passwort-Phishing in fremde Hände gelangte Accounts ebenfalls oft in grosser Anzahl tagelang ohne Massnahmen von eBay erfolgreich verkaufen können und dabei immense Beträge umgesetzt werden.

    Dies ist für jeden selbst ohne Mühe überprüfbar, wenn man sich den dafür eingerichteten Thread im Forum "Sicherheit" bei eBay anschaut.

    Fakt ist ebenfalls, dass das Anmeldeverfahren samt der "Sicherheitsprüfung" so unsicher ist, dass die Eröffnung von Fake-Accounts ein Kinderspiel ist.

    Seitens eBay wird offenbar mehr Energie dafür aufgewendet, juristisch gegen Anbieter von Programmen zu kämpfen, die mehr Transparenz in die Geschäftsverläufe bringen konnten und können, als sich um echte Sicherheit zu bemühen. So wird beispielsweise die Einrichtung von komplexen Passwörtern (Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) nach wie vor nicht vom System erzwungen. Lediglich die Verwendung des Usernamens oder "ebay" oder Zahlenfolgen "123456" etc. werden abgewiesen.

    Bei etlichen KriPo-Dienststellen verdreht man bereits die Augen, wenn nur das Wort "eBay" fällt.
     
  19. snoil

    snoil Byte

    wer mehrere Hundert Euro für ein angebot zahlt, welches er nicht einmal richtig gelsen hat, der ist selber schuld.
    als die psp ganz neu rauskam, da gab es auch ein paar schlaue, die nur eine schutzhülle der psp verkauft haben, und trotzdem den vollen preis der originalen psp erhalten haben.

    Den Verkäufern kann man da keinen vorwurf machen, es sind eher die leute die solche sachen kaufen die nicht einmal richtig lesen können.

    und ebay sucht verstärkt nach solchen artikeln? da muss ich mal kurz lachen. aus wievielen´leuten soll bitte schön dieses sonderkommando von ebay bestehen? 1 oder 2 personen?
    nur alleine mit den richtigen suchwörtern, kann ich genügend verbotene artikel finden, warum kann das ebay nicht?
     
  20. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    nein, bloß dem Verkäufer keinen Vorwurft machen :ironie:

    Ich frage mich gerade, ob einige hier wirklich ein so sehr verdrehtes Rechtsbewußtsein haben oder ob der Tatbestand der Täuschung nicht bekannt ist?

    Nochmal: Bild, Artikelbezeichnung und Beschreibung müssen übereinstimmen. Es reicht nicht, einen kleinen Zusatz in Schriftgröße 8 drunter zu schreiben, was wirklich verkauft wird! Außerdem darf der Artikel nur in der entspr. Kategorie eingestellt sein, in der er verkauft wird. Eine Kiste also in der Kategorie "Kiste" und ein Magazin bei "Magazin". Wenn das nicht erfolgt, ist der Artikel schonmal nach ebay Richtlinien ungültig.

    Zudem müssen beim Kauf zwei Willenerklärungen übereinkommen (steht irgendwo im BGB) und wenn das nicht erfolgt, weil Käufer und Verkäufer von zwei verschiedenen Artikeln ausgehen, kann man den Kauf meist relativ einfach anfechten. Problem dabei: das Geld von jemanden wiederzubekommen, dem man sicherlich gewisse Täuschungsabsichten unterstellen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page