1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Sparpaket

Discussion in 'Smalltalk' started by neppo1, Jun 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ok, fullquote, aber das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

    Die Provision ist hoch und ich verlier mein Geld.

    Noch mehr Schwachfug auf einen Haufen kann ich nicht ertragen.
    :nixwissen
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Zum Bafög fallen mir zwei Arztfamilien ein, die durch Abschreibungen auf Schiffsinvestitionen ihr Einkommen so weit runtergerechnet haben, dass ihre Kinder Bafög bekommen haben. Denen hat das als Taschengeld ganz gut gefallen!
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Babu, du liest Bild.de?
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Zu eins woher hast du diese Info?
    Nur mal am rande es sind viele Frauen darunter, wo sich der Erzeuger absetzt, und diese im Regen stehen lässt.

    Zu zwei, soweit ich mich erinnere leben wir hier in einer Sozialen Marktwirtschhaft, und es waren nicht die Arbeitnehmer die dafür sorgten das ihre Jobs in Billiglohnländer verlagert wurden.

    War früher Angestellt, da wurde mir jeden Monat die Steuern gleich abgezogen, jetzt als Selbständiger könnte ich meine Gewinne solang durch Buchungen hin und her schieben bis der Steuersatz gen null geht.

    Zu drei Geht es noch? Einerseits schreit die Gesellschaft nach mehr Geburten, und jetzt bekommen, die die Kinder haben dieses auch noch vorgeworfen.
    Ganz ehrlich ich zahle lieber etwas mehr Steuern, und lebe in ein Friedlichen Land, als das was auf uns zu kommt.
    Wer will hier den brennende Vorstädte und Unruhen wie in Frankreich?
     
    Last edited: Jun 8, 2010
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Schufa ist eh der letzte Dreck. Kreditwürdige werden wegen eines lächerlichen Eintrages zu finanziellen Polenböllern, der Rest fällt auf Handy-Seller rein, die auch "ohne Schufa" arbeiten.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wie wär's mit finnischen Sparmethoden? Im Sommer den öffentlichen Dienst (außer Polizei, Feuerwehr, Notdienst in Krankenhäusern und Hälsostationen) in unbezahlten Urlaub schicken! (Lehrer kann man auch an Samstagen und Sonntagen unbezahlt Urlaub machen lassen. Das haben einige Kommunen hier im Ernst so gemacht!).
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich rede von unabhängigen Beratern, die nicht von Provision leben, von Provision leben die Banken. Aber wie gesagt, der Durchschnittsbürger glaubt lieber, dass eine Beratung bei der Bank kostenlos sei.

    Zudem kommt noch, dass ein Seriöser Berater, wenn er vor zwei drei Jahren eine Anlage die sicher war, aber wenig Zinsen brachte belächelt wurde und der Kunde lieber den Versprechungen von dubiosen Anlagen geglaubt hat, der Durchschnittsbürger hat eben auch die Dollarzeichen vor Augen. Es sind eben nicht nur die Banken schuld an finanziellen Verlusten, es liegt auch an der Gier und der Gutgläubigkeit mancher Anleger.

    Was aber ebensowenig der Durchschnitt ist, wie der saufende und qualmende Alg II Empfänger.
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Diese Nachricht ist eigentlich nicht so übel. Ich bin etwas überrascht, dass der "Wirtschaftsflügel der Union" die Meinung vertritt, dass die "Gutverdiener" stärker zur Kasse gebeten werden sollten. Jetzt wird es deutlich, welche Partei den sozialen Abbau zur Schonung der Einkommen der oberen zehn Prozent am stärksten puscht. Schade, dass sie von so vielen gewählt worden ist!
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Steuererhöhungen werden sicherlich im nächsten Schritt kommen, doch Steuererhöhungen haben nichts mit Sparpaket, bzw. Einsparungen zu tun.

    Das nächste Paket nennt sich dann sicherlich Steuerreform oder Paket zur Einnahmensteigerungspaket.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wie soll das denn gehen? Das dürfte nach meinem bescheidenen Verständnis verfassungswidrig sein (Art 140 GG iVm Art 139 Weimarer Reichsverfassung) :grübel:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "Twitter is over capacity.

    Too many tweets! Please wait a moment and try again."

    Na sowas.
    Vielleicht besser, wenn ich den geistigen Sondermüll nicht zu lesen bekomme.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich wohne in Finnland! Vor ungefähr zwei Wochen hat hier das oberste Gericht bestätigt, dass das zulässig war (die Kommunen haben das schon im Herbst gemacht).
     
  15. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wat mutt datt mutt!

    Ab und zu brauch auch ich was zum Lachen! :)
    Anschließend dann aber nicht vergessen, auf http://www.bildblog.de/
    zu gehen! :D
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das ist wohl wahr - allerdings kann es keinen Zweifel daran geben, welche Kinder dieser Bundesregierung willkommen sind und welche nicht.

    Es ist meiner Ansicht nach eine ausgesprochene Infamie, Kinder und deren Eltern nur dann zu fördern, wenn sie einen gut bezahlten Arbeitsplatz haben - und denen die Förderung zu verweigern, die länger als ein Jahr arbeitslos sind oder aber trotz Vollzeitarbeit so wenig verdienen, daß sie mit Hartz IV aufstocken müssen.

    Schon mit der Abschaffung des Kindergeldes (das für Eltern unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze bestimmt war) und der Einführung des Elterngeldes (das umso höher ausfällt, je mehr die Eltern verdienen) zum Jahr 2007 hat die damalige Bundesfamilienministerin von der Leyen eine gigantische soziale Umverteilung zu Lasten der sozial Schwachen eingeleitet und die Weichen für wachsende Kinderarmut gestellt. Und jetzt, 3½ Jahre später, streicht man den Hartzern auch noch das Elterngeld.

    Wie können eine Frau Merkel oder ein Herr Westerwelle diese unglaubliche Demütigung sozial schwacher Familien eigentlich als sozial gerecht und ausgewogen verkufen, wenn sie den Hartzern neben dem Elterngeld auch noch Heizkosten- und Rentenzuschüsse streichen, andererseits aber Gut-, Besser- und Höchstverdienende überhaupt nicht belastet? Liegt es daran, daß beide keine Kinder haben, daß sie es offenbar nie gelernt haben, für andere Menschen zu sorgen, Verantwortung zu übernehmen, für Schwächere einzustehen? Wie können diese sogenannten Christen eigentlich morgens noch in den Spiegel schauen?
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du kannst was dagegen tun, indem du den Eltern der (unwillkommenen) Kinder beibringst, sich eine andere Bundesregierung zu wählen!
     
    Last edited: Jun 9, 2010
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann keine Regierung wählen. Man wählt nur die Zusammensetzung des Bundestags. Über die sicheren Listenplätze kommen dann immer wieder die selben rein. :mad:
    Los wird man Abgeordnete, wenn sie dämlich blöd Mist bauen und nicht mehr gehalten werden können, einen besser bezahlten Job in der Privatwirtschaft über Seilschaften kriegen, weg gelobt werden oder der Sensemann sie abholt. Manche gehen auch einfach in Pension und genießen den Lebensabend und unterhalten uns in Talkshows, mit klugen, unverbindlichen Reden. :zzz:
     
  19. Demokratisch ist das eigentlich nicht. Eigentlich müsste das Volk alle Abgeordneten wählen oder eben nicht wählen können. Das deutsche Wahlsystem ist in dieser Beziehung etwas speziell.
    Theo
     
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Die wollen ja auch die Rentenbeiträge für Harz4 Empfänger sparen.....
    Somit wird das Problem nur in die Zukunft verlagert, wenn diese heutigen Harz4 Empfänger in das Renteneintritt alter kommen.
    Also nix gespart, sondern wie gehabt als Scharzen Peter der nächsten Generation untergejubelt.....Super Leistung....:aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page