1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Sparpaket

Discussion in 'Smalltalk' started by neppo1, Jun 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... besser noch, die Brennelementesteuer.
    Nachdem die Laufzeitverlängerung der KKW' beschlossen wurde,
    werden nun die Stromerzeuger zum Inkassobüro des Staates.

    Diese Steuer wird voll auf den Kilowatt-Preis umgelegt,
    also zahhlt auch hier der Verbraucher.

    Damit wird auch veständlich, warum unsere Politiker die
    Brennelementesteuer auf die Schnelle
    und im stillen Kämmerlein beschlossen haben.
    Mit der Alternativenergie wäre der Staat wohl um diese Einnahme ärmer.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn ich mir deine Beiträge so durchlese,
    dann denke ich, dass du ein richtiges Gaudinockerl bist.

    Hast du dir das gequirlte Zeug selber ausgedacht?
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist ja das Dilemma, die Regierung kann machen was sie will, es ist immer falsch.
    Fördert sie die alternativen Energien, ist das nicht richtig, weil der Anreiz fehlt, die Entwicklung soweit voranzutreiben, dass sich diese Energie selber trägt. Wird auf Atomenergie eine Zusatzsteuer erhoben, ist es nicht richtig, weil die Energieversorger die Mehrkosten auf den Verbraucher umlegen. Aber auch Mehrkosten für alternative Energien werden auf den Verbraucher umgelegt.

    Insofern ist diese Brennelementesteuer schon ein richtiger Weg, er macht die Atomenergie teurer, die Energieversorger, bzw. im Endeffekt der Verbraucher, beteiligen sich an die Entsorgungskosten der Brennelmente und der Kostenunterschied zu den alternativen Energien wird geringer.

    Und wenn einige schreien, zuerst sollten die Reichen geschröpft werden, was glaubt Ihr denn, bei wem die versuchen, ihre Verluste wieder reinzuholen? Richtig, bei den Verbrauchern.

    Insofern ist der Weg der Einsparungen, als erster Schritt, meiner Meinung nach schon der richtige Weg. Auch die Weigerung, Opel weiter zu unterstützen ist nach meiner Meinung richtig. Der Mutterkonzern macht inzwischen wieder Gewinne, dann soll sie, nachdem die Abspaltung Opels nicht geklappt hat, auch ihre Tochter fördern.
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    :muhaha:

    heute morgen las ich in einem anderen Forum schon den Ausdruck "Gesichtsfünf", ist das herrlich... :D

    Muss ich gleich meiner Frau erzählen. :jump:
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    hans bis jetzt ist die Brennelementensteuer nur eine Luftnummer, da es ja erst zur verlängerung kommen muss, was fraglich ist......
    Mal davon abgesehen das Windräder bei stark Wind zuviel Strom produzieren, und dieser von den Konzeren zum teil am Strommarkt verschenckt wird.
    Ein Schelm wer sich dabei was böses denkt....
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. die Worte sind richtig, nur die Reihenfolge ist falsch.
    Die Regierung macht es falsch, weil alles, was sie beschließt
    an der Realität vorbeigeht.

    ... ist nicht dein ernst?
    Wenn für die Mehrkosten der Alternativenergie die Verbraucher zahlen,
    für was brauchen wir dann noch eine Laufzeitverlängerung der KKW's
    einschließlich der Brennelementesteuer?
    Der einzige Grund dafür ist das Eintreiben von Steuern.


    ... ich frage mich, wo du die Einsparungen siehst,
    es ist eine Verlagerung, mit der sich die nächste Generation herumschlagen muss,
    das wurde bereits weiter vorne festgestellt.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    http://74.6.146.127/search/cache?ei...t&icp=1&.intl=de&sig=5sYbv.Neuvv0X6An0FhbbA--

    ... ich glaube eher, dass schwarz/gelb sich schon einig sind.
    Sie warten nur noch auf den geeigneten Moment.

    Man sieht, hier greift die Umverteilung sehr gut,
    die Gewinne werden unter den Aktionären aufgeteilt
    und die für die Kosten ist der Verbraucher zuständig.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Also, unter den Firmeninhabern. Ist das nicht der Sinn eines Unternehmens, möglichst viel Gewinn zu machen? Warum gründe ich ein Firma, im allgemeinen, um mehr zu verdienen wie als Angestellter (Ausnahmen bestätigen die Regel).
    Warum beteilige ich mich an eine Firma? um von den gewinnen zu profitieren. Als Aktieninhaber kann man sich eben auch mit kleinerem Geld an Firmen beteiligen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das der einige Sinn ist, ist es ein armes Unternehmen.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was soll sonst der Sinn sein? Nächstenliebe?
    Es geht immer nur darum, den eigenen Sack zu füllen. ;)
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... du bist ein richtig helles Köpfchen.

    Es ist ein Unterschied, ob man mit Dingen des täglichen Lebens
    die Verbraucher ausnimmt wie eine Weihnachtsgans
    oder ob Daimler mit seinen Nobelkarossen den Reibach von 30%
    unter den Aktionären verteilt.

    Du wirst mit deiner Klitsche wohl kaum eine
    volkswirtschaftliche Bedeutung haben,
    deshalb ist dein Gewinn für mich das gleiche,
    als ob in China ein Radl umfällt.
     
    Last edited: Jun 11, 2010
  12. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Die einzige Entscheidung, die wohl nur sehr wenig Gegenstimmen hervorrufen würde, ist die Rückgängigmachung der "Mövenpick-Vergünstigung". Und gerade zu dieser doch wohl populären Entscheidung ist die Regierung wegen der Blockadehaltung der FDP nicht in der Lage. :eek:
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... und nur dieser Wunsch ist der Anreiz, etwas zu leisten! Wenn es statt Geld, für das man sich auch wirklich etwas kaufen kann, nur schöne Worte und Blechmedaillen gibt, wird der Wille zur Leistung immer lahmer!
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Jeder Wähler der FDP, der sie nur gewählt hat, weil er irgend einer anderen Partei eins reinwürgen wollte, müsste sich selbst in den Arsch treten (und muss mindestens bis zum Ende dieser Legislaturperiode mit dieser Partei in der Regierung leben)! Und für die Soffpotatisar (Couchpotatoes auf gut Denglisch) gilt das natürlich auch!
     
    Last edited: Jun 11, 2010
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich etwas aus Nächstenliebe mache und keine Gewinne erzielen will, dann gründe ich keine Firma, sondern eine karitative Einrichtung.

    Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie manche versuchen, mich zu beleidigen.
    Ich habe zwar eine kleine Firma, aber sicherlich keine Klitsche.
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... schön, dass du dir diesen Schuh anziehst,

    aber das zeigt mir auch, dass du den Inhalt meines Beitrags
    (und auch die Beiträge anderer User) gar nicht verstehen willst (oder kannst).

    Ausserdem
    http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/klitsche.html

    was ist daran beleidigend?
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Idee ist nicht ganz so neu und ist bei uns
    in kleiner Abwandlung auch schon durchgeführt worden.

    Es wurden Lehrkräfte nur für 9 Monate eingestellt,
    in den Ferien werden diese ja nicht benötigt.

    http://www.faz.net/s/Rub8EC3C0841F9...F5B61003548F445DAA~ATpl~Ecommon~Scontent.html
     
  18. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das dürfte der Motivation der Lehrer nicht gerade zuträglich sein.

    Und was das sparen bei der Bildung angeht, das kann man hier im Forum täglich lesen.

    Da bekommt der Ausspruch " wir sparen uns Dumm und dämlich " die richtige Dimension.
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das mit dem Gewinnmachen ist klar.
    Nur wenn ein Unternehmen , nur Gewinn macht , weil es Personal abbaut ,das abgebaute Personal dann nicht viel kaufen kann , kaum Steuern bezahlt , usw.. ist doch da schon der Wurm drin.
    Und Unternehmen (goße) werden eh von Managern geführt , denen ist es doch egal ob sie 3 Jahre Autos Produzieren sollen , dann 2 Jahre Kaffee verkaufen , und dann wieder 4 Jahre Strom liefern sollen , usw..
    Die haben doch , außer Geldtechnisch und aus Statistiken, keinen realen Bezug zu der Firma die sie leiten . Ist halt nicht mehr wie früher , als es noch nen Chef gab , dem die Firma gehörte .

    MfG T-Liner
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Dann erklär mir mal die Ergebnisse von "Pisa", wenn du voraussetzt, dass finnische Lehrer etwa zwei Drittel des Gehalts deutscher Lehrer bekommen und ab und an in den Ferien unbezahlten Urlaub machen dürfen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page