1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Ausfall auch bei Ihnen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by frankkl, Jul 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frankkl

    frankkl Kbyte

    Nein,
    habe noch nie probleme mit der Hardware und Unwetter :jump:

    Aber nutze DSL auch erst seid Sommer 2000 mit den verschieden DSL Modems/bzw.Routern !

    frankkl
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Selber schuld. Ich schalte meine Geräte (mit Zähneknirschen) nicht nur ab, sondern ziehe auch die Stecker, wenn ein Gewitter näher kommt. (Nur ausschalten nutzt nichts!) Deswegen sind meine Sachen alle noch heil. Vielleicht sollte die Redaktion, bzw. der Verantwortliche auch mal überlegen, ob man bei einem Gewitter nicht besser die Arbeit ruhen lässt. Spätesdens wenn der Blitz einfährt passiert das nämnlich eh und ein Sachschaden (= Kosten) für neue Hardware entsteht obendrein.

    Habe noch das Modem von ano 2001, oder 2002 also da wo es noch kostenlos bei T-Online mit beigelegt wurde (war ja eine zeitlang dann kostenpflichtig)

    P.S. Ansonnsten kann ich nur einen Überspannungsschutz empfehlen, wobei die Dinger auch keine Garantie sind.
     
  3. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo Cheff,

    die Fälle haben sich nicht in der Redaktion, sondern in deren Wohnungen ereignet. Die Frage ist nur: In beiden Fällen sind nicht nur die Modems, sondern auch die Kabel zum Splitter zerstört worden. Ich bin kein Elektriker, (wenn das folgende falsch ist, bitte korrigieren) aber wenn das Modem wegen Überspannung das zeitliche segnet, dürfte doch das Kabel zum Splitter davon nicht betroffen sein, oder?
     
  4. Skyper

    Skyper Byte

    Also ich habe noch kein "Altes" T-DSL Modem gesehen was noch geht. Diese alten Modems kommen von Siemens und sind in diesem ganz weißen Gehäuse. Bei den Geräten sterben die Schaltnetzteile wie die Filiegen. Die Netzteile sind Made in Maroco und die sterben bei der kleinsten Überspannung. Meist reich dafür schon den Stecker einzustecken und das Netzteil ist tot. Na ja wenn das Schaltnetzteil durch geht dann können an den Kabeln schon mal 400 Volt anliegen und ob die das dann so Lustig finden ist fraglich.

    Gruß Skyper
     
  5. eul

    eul Byte

    mein "altes" modem läuft seit oktober 2000 praktisch pausenlos - geiles teil!
    zur überspannung: die kommt über die telefonleitung! die folge: modem tot, kabel tot... meistens schlägt der blitz in die "pilze" vorm haus ein. in meinem bekanntenkreis hat's in den letzten 2 jahren 5 dsl-modems und 3 telefonanlagen auf diese weise gehimmelt. ach ja, nie war ein splitter betroffen...
    eul
     
  6. frankkl

    frankkl Kbyte

    Falsch die alten sind nicht von Siemens,
    mein ältestes DSL-Modem ist von anfang 2000 ein ECI !

    Hatte noch nie Strom- und Spannungs-probleme wohne zwar erst seid 1993 in diesen Altbau,
    ist ein Mehrfamilenhaus mit nur einer Sicherung im Keller.

    frankkl
     
  7. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Ich hatte noch nie Probleme mit einen Blitz. :)

    Wenn es aber blitzt , dann schalte ich einfach den Computer aus und warte bis das Gewitter vergangen ist.
     
  8. Skyper

    Skyper Byte

    Aber nur die wenigsten. Die meisten sind von Siemens. Wenigstens die ich in der Hand hatte bis jetzt. Wie bei T-COM üblich bauen die Modems natürlich verschiedene Hersteller. Auf alle Fälle sterben bei den Siemens Modems die Netzteile bei fast allen Geräte so nach 2-3 Jahren.

    Gruß Skyper
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nutzt nichts... du müsstest schon den Netzstecker ziehen und natürlich den "Telefonstecker, TAE-Dose.. ziehen sowie den Antennenstecker falls TV-Karte eingebaut.

    Wolfgang77
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Schön, daß Du das gleich relativierst.

    Wenn wirklich der Blitz in eine Leitung fegt, dann hauts die Steckdosen aus der Wand, so daß dort nur stinkende schwarze Löcher übrigbleiben. Wer meint, dagegen mit einem Überspannungsschutz was ausrichten zu können, hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.

    Und da stellt sich die Frage, von welcher Seite die Überspannung denn ins System gehauen hat. Aus dem Splitter kann sie kaum gekommen sein, wenn hinterher der Telefonverkehr weiterlief. Und die Klingeldrähte, die für die Verbindung Splitter/Modem ausreichen, sind eben für max. Telefonierspannung (60V) gemacht. Darüberhinaus fangen die am Stinken. :D Da kann man dann ggf. noch Styropor damit schneiden (sehr gut nutzbar für die Modelleisenbahn!), aber das wars dann auch.

    MfG Raberti

    Nachtrag:
    Keine Probleme mit DSL-Ausfall, ich sitz mit dem PC direkt unter der 5/8-Lambda-CB-Funkantenne von über 6 Metern Länge. Und die ist gründlich geerdet. Außerdem gibts hier rund um mich herum einige 300.000V-Hochspannungsleitungen, die sind wesentlich höher. Da wirds dann wohl zuerst hineinhauen. R.
     
  11. cheff

    cheff Megabyte

    Naja, wieso es das Kabel jeweils erwischt hat weis ich auch nicht (bin auch Experte), aber ich weis, dass es auch den PC (Mainboard) treffen kann. Also wenn "nur" das Modem kaputt geht, hat man noch Glück gehabt. Ich würde schon einen Überspannungsschutz empfehlen (Achtung, bei Mehrfachsteckdosen braucht man andere als bei Einzelsteckdosen) ... wobei ich hier gerade nicht mit gutem Beispiel vorrausgehe ...
     
  12. frankkl

    frankkl Kbyte

    Nein mein Teledat 300 LAN (ist von Siemens) hatte Ich Jahrelang im Betrieb ohne probleme !

    Seid kurzen habe Ich aber mal eine AVM Fritz!BOX (als Router) im betrieb (auch ohne probleme).

    :jump:

    frankkl
     
  13. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    das ein blitz in ne telefonleitung geht is äßerst unwarscheinich, die leisten liegen eh unter der erde. was man meinst bemerk sind die auswirkungen der EM-strahlung, die vom blitz ausgeht, und die bewirkt auch eine überspannung in den leitungen, wenn auch nicht gleich 20.000 V. deswegen gehen nur die geräte kaputt aber rauchen nicht gleich steckdosen.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nehmen wir an das Modem hat einen Überspannungsschutz, wenn die Energie allerdings so hoch ist dass der das nicht schafft dann schmilzt der einfach zusammen.. es kommt zu einem Kurzschluß durch den auch die Zugangsleitung (Kabel Splitter / Modem ) betroffen ist über diese muss ja die Energie transportiert werden.

    Ist die Energie noch höher kann durchaus auch der Rechner zerstört werden der über das Netzwerkkabel / Netzwerkarte verbunden ist. Gute Netzwerkkarten haben zwar wieder einen Überspannungsschutz im Eingang, aber wie gesagt es kommt nur auf die höhe der Spannung an dann schlägt auch der durch.

    Glück haben die die eine enstsprechende Hausratsversicherung haben sowie ein Daten-Backup falls auch die Festplatten zerstört werden.

    Wolfgang77
     
  15. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    hmm. zusammenfassend kann man bislang also feststellen, dass die beiden Kollegen einfach Pech hatten (ich bin einer davon ;) )und bei beiden genau die gleichen Symptome aufgetreten sind.

    @Raberti
    Genau das frage ich mich auch: Von wo aus kam es zur Überspannung? Von Seiten des Stromnetzes oder von Seiten der T-Com, also aus der Telefonbuchse? Geht das überhaupt? Und wenn ja, müssten doch noch mehr Leute betroffen sein, oder ist das dann eher Zufall (den einen erwischt es, der andere hat Glück gehabt?).

    Nun denn, es läuft ja wieder :)
     
  16. mx-5driver

    mx-5driver Byte

    Hallo,

    bei mir sieht's seit den schweren Gewittern wie folgt aus:

    - Auf dem Telefon hab ich starkes Rauschen sobald ich den Modem-Router einschalte (Draytek 2500We).

    - DSL-Modem funktioniert sporadisch, teilweise ständiges blinken der ADSL-Leuchtdiode (kann nicht synchronisieren) teilweise klappts auch eine Weile und dann wieder plötzliche Verbindungsabbrüche.

    Was bisher passierte:

    Habe beim Technischer Kundendienst der T-Com angerufen, Telefon 0800-3302000.
    Dort hat man meine Leitung durchgemessen, (Anruf vom Techniker kam prompt einen Tag später) und man hat in den letzten Wochen zwar Ausfälle bestätigt aber im Moment keinen Defekt feststellen können.

    3 Tage später brach die DSL-Verbindung wieder ab und ich habe nochmal die Hotline angerufen - Ergebnis: Nun bekomme ich einen neuen Splitter zugeschickt.
    Bin gespannt wie's dann aussieht???

    Falls irgendwer Tips oder nen Verdacht hat woran's liegt, bin für jeden Hinweis dankbar
     
  17. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Ah,

    jetzt hab ich's auch kapiert.

    Danke :)
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ob es nun eine Spannungsinduktion oder ein Blitzeinschlag direkt zum Beispiel in einen der Verteilerkästen die an den Straßen stehen war kann man nicht sagen.

    Aber ich höre jetzt auf... und ziehe die Stecker, hier braut sich gewaltig was zusammen (30 Kilometer nördlich von Heidelberg).

    Grüße
    Wolfgang
     
  19. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Bei uns hier in Stuttgart hat es schon ein Gewitter gegeben. Heut morgen um 13.00 Uhr. :(
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Splitter ist eine passive Filtergruppe (weniger empfindlich) als zum Beispiel der Router. Das Rauschen deutet allerdings auf einen defekten Splitter hin. Ist aber auch gut möglich dass es den Draytek Router mit ins Grab genommen hat, ich würde mir da nicht zu große Hoffnungen machen dass der das unbeschadet überstanden hat.

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page