1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Ausfall auch bei Ihnen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by frankkl, Jul 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Na toll, und um 20.00 Uhr gibt's dann schon Mittagessen :totlach:
     
  2. nudelholz

    nudelholz ROM

    Hallo

    bei uns hat es vorige Woche mehrere 100 Meter vom Haus entfernt eingeschlagen. Danach ging weder ISDN-Anlage noch DSL.
    Dann Ersatz ISDN-Anlage angeschlossen --> funktioniert. DSL tot.
    Habe dann mal den Splitter geöffnet und auf der DSL-Seite hat es einen Kondensator gesprengt. Das hat dann auch die dort angeschlossene FritzBox Fon nicht überlebt.
    Da bei uns alles Freileitungen sind und die Leitung zu unserem Haus am nächsten zur Einschlagstelle war, vermuten wir als Ursache einen EM-Impuls.

    Gruß -Das Nudelholz-
     
  3. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    ich würde sagen selber Schult,

    Es gibt im s.g. Fachhandel sehr schöne Steck leisten mit Überspannungsschutzschutz
    für alles was zum PC gehört.
    z.b. DSL,ISDN.Analog,TV. Strom alles in einem Gerät! Mit so einer Leiste kann man
    DSL, Analog, ISDN, TV und Strom durchschleifen, auch einen Anrufbeantworter.
    Kostet so zwischen 75 bis bis 139 €
    Wenn also in der nähe ein Bilzschalg ist, ist es nicht möglich, das diese Überspannung über das TV KArbel, DSL/Analog Strom Kabel in den PC gelangt, weil der Überspannungsschutz für alle Geräte dazischen hängt!
    Wenn man nicht extra dagegen versichert ist,
    und teure HW hat, lohnt die Anschaffung auf jeden fall !
     
  4. Huey

    Huey Byte

    Nur schon nach den Gewittern der letzten Woche ein ansteigendes Rauschen mit Verbindungsabriss. Betroffen war nur die ältere Gigaset-Zentrale, bei der aber dann ein harter Reset über den Netzstecker alles wieder ins Lot brachte.

    Ach, ja, mein altes DSL-Modem (Telekom/Siemens) hatte auch den hier schon hinlänglich bekannten Netzteil-Defekt. Auch ziemlich genau einen Monat nach erfolgter Übereignung.... und ganz ohne Gewitter. Ein Schelm, wer böses dabei denkt :bse: .
     
  5. bigflo

    bigflo ROM

    Hallo,
    es ist zwar schon ein paar Tage (etwa 2 1/2 Jahre) her, aber bei uns ist auch bei einem Gewitter einiges an Technik kaputt gegangen. Vollkommen zerstört waren: IDSN-Karte, DSL-Modem, Splitter, Netwerkkarten, ISDN-Telefon.
     
  6. bsteppat

    bsteppat Byte

    Ich bin DSL- User der ersten Stunde, habe mir im Sept. 2001 aber das "Teledat 300 LAN"- DSL-Modem selbst gekauft (aus Siemens- Produktion).
    Hier oben in Kiel haben wir zwar seltener als anderweitig in der BRD ein Gewitter. Aber wenn`s blitzt u. donnert dann tut`s dies zumeist sehr heftig da das Gewitter zwischen Ostsee und Nord-Ostsee- Kanal nicht wegziehen kann.

    Aber nun zum eigentlichen Thema:
    Meine PC- und Internethardware hat noch nie einen Schaden genommen wg. Blitzschlags etc.


    Im Fruehjahr d. J. hatten wir hier ein aeusserst heftiges Gewitter - nein eigentlich war`s nur _ein_ heftiger Gewitterschlag.
    Dabei knallte in der Wohnung eine Sicherung durch - an dieser hing u. a. die (teure) Miele Waschmaschine.
    Diese "bezahlte" mit defekter Elektronik dafuer.

    Die PC- und auch Internet- Hardware ueberstand den Blitzschlag jedoch klaglos.

    Tschau
    Bernd
     
  7. MichaL

    MichaL Byte

    Ja, da setzt man halt einen Überspannungsschutz vor den Splitter :) .
    Nur gibt es solche Geräte nicht im Einzelhandel; sie müssen (fachmännisch) installiert werden und sind nicht billig, doch immerhin billiger als ein neues unsubventioniertes DSL-Modem.
    Die im Handel erhältlichen Teile für Telefon/ISDN sind sämtlich erst nach dem Splitter einsetzbar und lassen damit Spannungsspitzen den Weg ins Modem/den PC offen.
    http://dr-luthardt.de/
     
  8. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Mein Modem ging Anfang Juni kaputt. War auch ein Siemens Gerät, ca 3 Jahre und ein paar Monate alt.
     
  9. piti22

    piti22 Kbyte

    Hi,

    da sollte man sich ganz genau seine Police durchlesen.
    Da mittlerweile Blitzschäden nicht mehr bei allen Versicherungen abgedeckt sind.
    Meine macht da zum Beispiel einen Unterschied zwischen, Einschlag in der Gegend und direktem am Haus. Wobei nur letzterer abgedeckt wird.

    Also genau lesen, oder besser sich direkt beim Sachbearbeiter informieren.

    Gruss piti22

    PS: Bin bei der Europa.
     
  10. Mein Internetzugang hat auch etwas abbekommen bei dem Unwetter.

    Ich habe es aber nicht direkt mit dem Unwetter in Verbindung gebracht, da ich dieses Wochenende mein Betriebssystem Windoof 2000 neu installiert hatte, und dann mein internes Modem (Fritz Card PCI - alte Version mit je 1 Anschluss ISDN u. DSL) auch neu installiert habe. Ich war bei den nötigen Windows-Updates, als ohne ersichtlichen Grund die Internetverbindung ausfiel.

    Meine ersten Gedanken galten den Einstellungen der F-Secure-PCWelt-Vollversion, dass sie eventuell nach Neuinstallation muckten, nach mehrmaligen SystemNeustarts keine Besserung, dann Kabel ausgetauscht, dann war kurz ne Verbindung da, aber ging wieder weg und dann ging wieder nichts.

    Windoof wieder neu installiert, alle Programme erneuert, und es ging immer noch nicht.

    Erneut alles installiert, und plötzlich funktioniert alles, als wäre nie was kaputtgewesen.

    Also nur das Kabel ausgetauscht, der Rest scheint keinen Schaden genommen zu haben.
     
  11. Iso

    Iso Byte

    Hallo, bis ich den Fehler gefunden hatte, der für meine telefonische Unerreichbarkeit verantwortlich war, habe ich ganz schön lange gebraucht. Der Technikabteilung der Telekom war das Problem nicht bekannt, dass Modems zerstört wurden und damit auch den ISDN-Kontakt bockierten. Bin zufällig nach mehreren resets drauf gestossen, das alle 4 Leuchten aus waren am Modem. Also, Durchtrennen meiner 2 Verbindungskabel zum Splitter. Schon ging es wieder (natürlich ohne DSL).
    Besten Gruß Udo
     
  12. onra1074

    onra1074 ROM

    Also bei mir im Haus ist bei einem Gewitter nicht nur mein DSL-Modem (T-Online)und meine Netzwerkkarte abgeraucht, sondern bei meinem Nachbarn (Versatel) ebenfalls die Netzwerkkarte. Zusätzlich sind bei Nachbarn Telefone sowie analoge Modems zerschossen worden. Mal ganz zu schweigen von meinem Fernseher.
    Der Blitz ist dabei ca. 100-200 Meter neben dem Haus herunter gegangen.
     
  13. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Das ist richtig und wieder falsch,

    Also ich habe 2003 bei Saturn Hansa
    von Belklin eine Steckleiste gekauft.

    Bei Elektro Märkten wie
    Satrun Hansa,
    Media Markt,
    Conrad Elektronik
    bekommt man so was eher als im Computer Laden !

    Meine Steckleiste sichert alles ab,
    aber wirklich Alles;
    TV Kabel Anschluss und oder DSL Anschluss
    fürht man dadruch, der Hersteller gibt Lebenslange Garatie.
    Händler wie Vobis, oder der Computerladen um die Ecke haben natürlich solche Steckleisten nicht, weil dann verdienen die ja Nix mehr,wenn keiner mehr kommt mit seinem PC der Überspannungsschäden hat.
    Es ist also absicht, dann man die Überspannungsschutz System schwer zu kaufen bekommt .

    Es gibt Hersteller, die haben noch eine Versicherung mit dabei für alle angeschlossen Geräte, die automatisch bis zu 20.000 € mit versichert sind, falls der Überspannungsschutz versagt.

    Die Elekto Mäkte führen ja selber keine reparaturen an PCs durch daher ist es dehnen auch egal und daher kann man dort, so was in der regel auch kaufen !

    Die Frage ist die, wenn man eine Hausratsversicherung hat, die s.g. Überspannungsschäden mit abdeckt, ist das zwar sehr schön, aber den ärger hat man trotzdem und die ein oder andere Hardware ist vieleicht nicht mehr zu reparieren oder Neu zu bekommen, da hat man doch mit einem guten Überspannungsschutz weniger Probleme?
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    mann goto! wenn du gesoffen hast, machst du ja noch mehr fehler! tztz

    wie bitte schützt du deinen kabelanschluss mit einer steckerleiste ? guggst du konkret dursch die stromleitung fernseh` ? äh ?
     
  15. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Vorsichtig!

    der Kabelanschluss oder wenn man SAT hat, wird durch den Überspannungsschutz geführt !
    nur habe ich keinen Kabel Anschuß, ich habe DVB-T und eine Zimmer Antenne.
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    goto, du verwirrst mich immer wieder....

    musst du einem sympatisch sein, dass du auf keinerlei beleidigungsversuche reagierst ? oder merkst du es nur nicht...

    bitte bitte, verrate mir heute, woher du kommst!

    *fleh* *bettel*
     
  17. egmar

    egmar Byte

    Überspannungsschutz richtig anschließen!

    Jeder Überspannungsschutz braucht Erde - und nicht Masse!

    Eine saubere Erde liegt immer am Auslauf von Badewanne und Duschwanne an. Manchmal auch am Wasser- oder Heizungsrohr.

    NICHT IMMER am Schutzleiter der Schuko-Steckdose: Ist das Haus nämlich - auch nur teilweise - genullt statt geerdet, liegt es auf dem Nullleiter der 230 / 400 V - Versorgung.

    Der geht - im Extremfall - bis auf 110 V hoch (Kurzschluß, bevor die Sicherung anspricht). Aber auch bei höheren Lasten (Waschmaschine, Heizplatte, Wasserboiler etc.) liegt er weiß der Teufel wo.

    Dann kann der Überspannungschutz diese erhöhte Spannung auf die zu schützenden Geräte weiterleiten (!) und diese damit zerstören. Keine Theorie - mir schon passiert.

    Lieber kein Überspannungsschutz als ein falsch angeschlossener.

    Und aufpassen: für 5 V, 12 V oder 48 V?

    Gruß

    Egmar
     
  18. buttiga

    buttiga ROM

    Ich bin erschrocken was ich hier so lese zum Thema Überspannung. Ich bin Elektromeister und Feuerwehrmann und bin erschrocken mit welcher Sorglosigkeit Menschen mit Ihrem Leben umgehen.

    1. Das sicherste ist natürlich PC aus und das war es.

    2. Wer auch während eines Unwetters mit Blitz und Donner weiter arbeiten muss, muss natürlich auch was investieren:

    a) Der (Haupt.-)Sicherungskasten muss mit einem Überspannungsschutz ausgestattet werden. Darf aber nur vom örtlichen Fachmann vorgenommen werden !!!

    b)Wenn der Raum in dem der PC steht extra abgesichert ist dann empfiehlt es sich, eine sogenannte zusätzliche "flinke Sicherung" im (Unter.-)Verteilerkasten einbauen zu lassen.
    Auch das darf normalerweise nur der Fachmann.

    Wenn das alles erledigt ist, dann ist surfen auch bei Gewitter sorgenlos möglich.

    Und noch was !!! Sogenannte Überspannungsfilter aus dem Baumarkt oder Discounter sind totaler Schrott und bringen in der Regel nur einen leeren Geldbeutel und einen eingeäscherten PC. Also, das Ding komplett mit Modem, Monitor, Drucker, Scanner und PC vom Netz oder sich vom Fachmann helfen lassen.

    Gruß Andy


    Noch einen Nachtrag: Der Überspannungsschutz im Hauptsicherungskasten schützt natürlich alle Gräte in der Wohnung oder im Haus
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    also ich kenn mich mit elektrik nich aus. aber bei einem kollegen hat im haus der blitz eingeschlagen. der pc war aus und trotzdem hats den RAM zerhauen...
     
  20. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    darum ja nicht nur ausschalten sondenr stecker ziehen... selbst wenn der pc aus ist ist er noch mit dem stromnetz verbunden. - vor allem die "neuen", die man über tastatur oder maus oder lan oder oder oder booten kann, da trennt der netzschalter nicht wirklich viel... und egal was ist, das netzteil zerschrotet es wenn dann auf jeden fall...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page