1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Exklusiv: PC-WELT-Beamer zum selber bauen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by magiceye04, Jul 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piggy

    piggy Freigeist

    Die Sache ist etwas anders. Die Fa. mit der die PC-WELT zusammenarbeitet, hatte 500 Beamer auf Lager. Diese werden/wurden in der Reihenfolge der Bestellungen ausgeliefert, In der Tat handelt es sich um eine kleine Firma, die sich nicht ein paar tausend Geräte auf Lager legen kann. Was wäre, wenn sich niemand für die Geräte interessiert hätte? Wer hätte das finanzielle Risiko getragen? Das kann sich niemand leisten. Ist doch wohl einzusehen oder?
    Soweit ich sehe, wird auch jeder Kunde per Mail über den Status der Bestellung informiert. Hast Du keine Mail bekommen?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, also ich spreche solche Aktionen mit meinen Herstellern vorher ab und sorge dafür, dass diese einen entsprechenden Vorrat verfügbar haben. Somit lassen sich Bestellungen problemlos in 48 Stunden realisieren.

    Willkommen in der Marktwirtschaft :rolleyes: - als Kunde kann man heute eine zeitnahe Lieferung erwarten (erst recht, wenn man gegen Vorkasse zahlt). Meinereiner verlangt z.B. die Vorkasse erst dann, wenn ein Artikel auch real im Lager liegt - halte ich für fair (funktioniert natürlich nicht, wenn man ohne Einsatz reich werden will). Aber gut, die Sache mit der Höllenmaschine ist ja auch nicht besser gelaufen - egal, ihr werdet den Imageschaden schließlich einkalkuliert haben - dann mal weiterwurschteln! :spitze:
     
  3. piggy

    piggy Freigeist

    Die Kunden waren jederzeit über die Lieferzeiten informiert. Nach der 500stent Bestellung, war ein entsprechender Hinweis auf der Bestellseite vorhanden. Wer dann trotzdem bestellt hat, war sich der Verzögerung wohl bewußt. Das ist nach meiner Meiung völlig korrekt abgelaufen. Problematisch wäre m.E. nur ein Vorkasse bei ungewisser Lieferung. Das ist aber hier eindeutig nicht der Fall.

    Tatsächlich? Da habe ich aber auch bei großen Herstellern schon andere Erfahrungen gemacht. Hast Du mal versucht, eine Nintendo Wii nach dem Verkaufsstart zu bekommen. Wenn die ausverkauft waren, waren halt keine mehr da und der Kunde musste warten. "Solange Vorrat reicht" nennt sich das glaube ich.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich weiß, PC-Welt Aktionen kommen so überraschend wie z.B. die Einführung von Vista (vermutlich das Hauptproblem, warum dergleichen in die Hose geht) - äh Moment, da war noch was... - muss mal gleich eb auf den Zahn fühlen. :D
     
  5. Also natürlich wurden schon Beamer ausgeliefert. Alle Leute die bei "voraussichtlich in 4 Tagen" bestellt haben, bauen schon sehr fleißig oder sind schon fertig.

    Die Beamer von den Leuten, die bei Auslieferung "voraussichtlich KW30" oder "voraussichtlich KW30/31" bestellt haben, werden gegen Ende dieser Woche verschickt. Natürlich war alles bis ins kleinste Detail geplant, aber wenn in China eine Firma plötzlich einen Produktionsstopp hat, können wir auch nichts machen. Aber es handelt sich hier um eine Verzögerung im Rahmen von ein paar Tagen.

    Jeder kann davon ausgehen, dass wir rund um die Uhr arbeiten, um eine zeitnahe Lieferung zu gewährleisten. Aber in manchen Fällen sind wir auch machtlos.

    Zum Thema Vorkasse: Den Personen, die bei Auslieferung "voraussichtlich KW31",... bestellt haben, stand es natürlich frei, erst in KW30,... zu zahlen.
    Ganz im Gegenteil: Viele Leute wollen jetzt schon für die Beamer überweisen, die erst Mitte September eintreffen werden. Dies lassen wir aus genannten Gründen nicht zu.

    Des Weiteren finde ich Kommentare wie "funktioniert natürlich nicht, wenn man ohne Einsatz reich werden will" ziemlich fehl am Platz, da die Person wohl keine Einsicht hat wie viel Arbeit und Kapital hinter so etwas steckt.

    Es ist genauso Blödsinn, dass wir erst Geld einsammeln und dann bestellen. Zum PC Welt Start waren fast alle Teile in der angegebenen Stückzahl auf Lager und mit einem Produktionsausfall bei einem Hersteller konnte keiner rechnen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum grade das als Zitat gewählt wurde - :fire: - egal, eins hat es erreicht: es kommt Bewegung in die Sache. Wie es dann ausgeht, wird man mit Sicherheit hier lesen.

    Nunja, jeder hat da so seine Vorurteile. Aber hast recht, der Import von da unten kann zuweilen nervig sein (in ganzen Containern geht's dann meist), weswegen ich mich mehr auf die umgekehrte Richtung verlegt habe. ;)
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    umm mal ne frage bin ja imo in den usa und komme zum verrecken nicht an eine pc-zeitschrift ran, schon gar nicht pcwelt (obwohl pcwelt :rolleyes:) oder ct. Koennte sich einer von euch die muehe machen und mir den artikel einscannen und schicken damit ich was zu lesen habe? ^^ waere echt geil. Hier gibts wirklich nur gammel-pc-hefte ala computerbild und alle kosten >10$ das muss nicht sein ;)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In dem Artikel steht auch nicht viel mehr als hier im Netz, wo ja sogar ein Video verfügbar ist.
    Es ist halt noch die ausführliche Bauanleitung mit im Heft drin, die das Ganze in die Länge zieht - aber so richtig interessant dürfte die erst nach Lieferung werden ;)
     
  9. mar007

    mar007 ROM

    Da gebe ich dir recht! :-)

    Ich warte auch schon gespannt:jump:
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ty @magic habe gar nicht gemerkt dass darueber auch ein artikel entstanden ist + video ;)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, mein Paket ist da.
    Ausgepackt wird aber später...
     
  12. yokoono

    yokoono Kbyte

    Mein Beamersatz ist jetzt gekommen. Ich werde mich mal am Wochenende daran versuchen - einschließlich der Lötarbeiten (habe ich noch kaum Erfahrung). Beginnen werde ich heute noch mit den Malarbeiten, damit die Teile schon mal weitgehend trocknen können...
     
  13. piggy

    piggy Freigeist

    Wir haben übrigens noch eine Fotoaktion zum PC-WELT-Beamer.

    Uns interessieren Ihre Erfahrungen mit dem Bausatz und wie Sie den Aufbau durchgeführt haben. Dabei kann es ja durchaus Variationen geben, etwa bei der Gestaltung des Gehäuses, der Aufstellung und der Integration in die vorhandene Audio-und Video-Landschaft

    Senden Sie uns daher Fotos von Bau des Beamers und vom fertigen Gerät mit dem Betreff "Beamer" an foto@newstube.de. Packen Sie die Bild-Dateien am besten in eine ZIP-Datei. Sie können auch Beschreibungen für jedes Bild in einer Text-Datei hinzufügen. Wir veröffentlichen die Fotos dann jeweils in einem eigenen Album unter http://gallery.newstube.de. Die Veröffentlichung erfolgt anonym. Der Albumname erhält zur Kennzeichnung nur die Initialen des Einsenders.
     
  14. yokoono

    yokoono Kbyte

    Erste Fragen zur Anleitung sind bei mir aufgetaucht:

    Anleitung 2.1 Rückseite (Lötversion):

    1)
    Sehe ich es richtig, dass die Bohrschablone 1 unten nicht ganz bündig mit dem Holzrahmen abschließt sondern etwas darüber liegt ("bündig mit der Nut": von unten oder von oben? Verdeckt die Schablone also die Nut oder nicht?)

    2)
    zur Abbildung 1 (Rückseite):

    Wenn auf den Zeichnungen "ein waagrechter Strich mit Pfeil nach unten" und 4 bzw. 7 bzw. 8 angegeben ist, heißt das, dass nicht ganz durchgebohrt werden soll sondern nur 4 bzw. 7 bzw. 8 mm tief, richtig? Sollte man in der Anleitung besser darauf hinweisen, sonst übersieht das der Ein- oder Andere in der Hitze des Gefechts.

    Wie macht man das am Genauesten (mit welchem Gerät)?


    zur Anleitung Punkt 2.3 (Aussparungen)) - finde ich eher schlecht beschrieben

    Wo genau muss das Rechteck ausgeschnitten werden im Hami-Rahmen?

    Bei den Befestigungslaschen der "großen Halterung": Welche genau sind gemeint wo man 6 mm abschneiden muss und wo man ein neues Loch (in welchem Durchmesser überhaupt?) bohren muss.

    Leider fehlen irgenwie die Pfeile oder noch besser ein Bild des fertigen Teils. Kann mir das jemand genauer erklären oder vielleicht ein/zwei Bilder machen wie es fertig aussehen soll?


    zur separaten Anleitung Lüfternachlaufsteuerung

    an welchem Punkt der Hauptanleitung muss das Teil dann eingebaut werden? Ist das der gedachte Punkt 5.6 oder 6.x oder...?

    Die Anleitung finde ich für den (elektrotechnischen) Laien wirklich etwas sehr spärlich. Eine genauere bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre hilfreich - kann das jemand bitte etwas detaillierter machen und vielleicht ein paar Bilder dazu - ich habe ein bisschen Angst, dass ich beim Biegen / Löten / Drähte abschneiden etc. etwas falsch mache.

    Auch sehe ich auf dem ersten Bild, dass drei Kabel (2x schwarz und blau) an das viereckige Bauteil angelötet sind (beschrieben wird das da noch nicht; sondern dazu steht nur eine allgemeine Funktionsbeschreibung -> verwirrend).

    Es fehlt leider eine Anleitung, wie das weiße Kästchen an die grüne Platine hinkommt. Wo muss das hingelötet werden? Da ist zwar ein blauer Kreis im Bild 1, aber wie, wo, was gemacht werden muss ist für mich nicht ersichtlich.

    Dann heißt es beim zweiten Bild: "löten Sie jeweils eine Litze": sollte erklärt werden, was das ist (Wikipedia: ein elektrischer Leiter aus dünnen Einzeldrähten; hier also wohl die beiden scharzen Drähte).

    Woher kommt und wohin führt das blaue Kabel (wird irgendwie nicht beschrieben)

    Eine bessere, detailliertere Beschreibung zu Bild drei wäre hilfreich - insbesondere Bilder vom Kabel, welches den Inverter mit dem Controller verbindet, eine Großaufnahme, von "schneiden Sie bis auf die äußersten 2 Kabel alle ab" und wie das fertig im Kontext aussehen soll, dann kann man sich das besser vorstellen (würde einem die vorhandene Unsicherheit nehmen, nichts falsch zu machen)!

    Insgesamt sind die Bilder AN/AUS per Fernbedienung sehr klein und beim Letzten kann ich nicht erkennen, an welcher Stelle des Holzrahmens die Lüfternachlaufsteuerung dann genau angeschlossen / hingeschraubt werden soll.
     
  15. piggy

    piggy Freigeist

    Ich kann momentan nur diese Frage beantworten, da ich hier keine Anleitung zur Hand habe. Die entsprechend gekennzeichneten Löcher werden nicht durchgebohrt sondern mit einem Forstnerbohrer gesenkt (siehe: Werkzeugliste in der Anleitung). Die Koax-Kupplung für die Antenne steckt dann beispielsweise von innen halb im Holz und das Metall steht hinten heraus.

    Wenn sich bis dahin noch niemand gefunden hat, kann ich die anderen Fragen heute Abend beantworten und auch ein paar Bilder zur Illustration verlinken.
     
  16. yokoono

    yokoono Kbyte

    Danke

    Eine Frage kann ich vielleicht selbst beantworten. Da es heißt "bündig mit der unteren Ecke der Nut" lässt dies darauf schließen, dass die Nut also von der Schablone überdeckt wird. 100%ig sicher bin ich mir aber nicht.



    Eine weitere Frage:auf der Bohrschablone finden sich 2x 15mm Durchmesser Löcher für die Cinchbuchsen (rechts oben auf der Rückseite) - auf den Fotos oben auf Seite 7 der Anleitung sieht man jedoch, dass das Holz zwischen den Löchern herausgebrochen wurde, und beim Foto drunter (das mit den bestückten Anschlüssen) sieht das eher rechteckig aus "Cinchplatte" => wie soll es am besten sein? 2 Löcher oder 2 Löcher mit Heraustrennen des Zwischenholzes oder doch ein Rechteck (wenn ja: welche Länge/Höhe)? Beigelegt ist bei mir eine rechteckige Cinchplatte...
     
  17. piggy

    piggy Freigeist

    Ich habe jetzt mal ein paar Bilder auf http://gallery.newstube.de/v/Beamer hochgeladen (da kommen noch mehr) . Die Aussparung von Punkt 2.3 sieht man auf Bild http://gallery.newstube.de/v/Beamer/te/SS850266.JPG.html links unten. Die Aussparung dient später als Durchführung des Kabels von der Lampe zum Steuergerät am Boden des Gehäuses unter dem Display hindurch.

    Das Anlegen der Bohrschablone (von innen) zeigt http://gallery.newstube.de/v/Beamer/te/SS850248.JPG.html. Die Bohrschablone außen ist parallel aufzulegen. Am besten erst von innen bohren, dann fällt die Orientierung leicher.

    Zur Lüfternachlaufsteuerung: Wenn Du noch nie mit dem Lötkolben gearbeitet hast und noch nie einen elektronischen Bausatz zusammengebaut hast, dann informiere die besser vorher bei kundigen Personen. Ein paar Regeln sind da zu beachten und ein Lötgerat für elektronische Arbeiten sollte es schon sein (Keins für Dachrinnen;) Vieleicht zuerst Üben.

    Weblinks: http://www.strippenstrolch.de/1-1-1-das-loeten.html
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0705261.htm

    Unter VI. ist übrigens ein Verdrahtungsplan. Der erläutert die Zusammenhänge.

    Die Platine mit der Lüfternachlaufsteuerung kommt einfach oben auf den freien Teil des Holzrahmens. Ist unter 9.1 zu sehen.

    Löcher für die Cinchbuchsen: Der Steg zwischen den beiden Löchern kann entfernt werden, das erleichtert den Einbau. Muss aber nicht. Einfach bohren und Buchse einpassen, dann siehst Du schon wie es passt.
     
  18. Thunda

    Thunda Byte

    Achte darauf, ob alle Teile vorhanden sind. Bei mir (wie auch bei Anderen) fehlen die Flachbandkabel (angeblich Lieferschwierigkeiten). Außerdem wurde ein anderer, geänderter Lampenhalter geliefert.
    Ich habe ein Bild des geänderten Lampenhalters geschossen
    [​IMG]
    und musste den Holzsockel des Lampenhalters (gelieferter Holzsockel rechts im Bild) ändern, damit alle Bauteile auf gleicher Höhe sind. Support findet im GP-Forum fast nicht statt, deshalb hab ich mich hier mal angemeldet.
    Dass die Kabel nicht ausgeliefert wurden, war übrigens bekannt, wurde den Kunden allerdings nicht mitgeteilt. Die können ja in ihrem Paket suchen, um dann festzustellen, dass sie lediglich eine "Teillieferung" erhalten haben.:motz:
     
  19. Erbi

    Erbi ROM

    Tja schade, bei der Vorfreude auf die ganze Aktion (über den verauslagten Geldbetrag will ich gar nichts sagen) und dann gleich mehrere herbe Dämpfer. Angefangen zunächst bei den Lieferschwierigkeiten, dann fehlen auch bei mir wichtige Teile (Flachbandkabel), es wurden veränderte Bauteile beigelegt und die Anleitung ist in mehreren Punkten nicht ganz eindeutig. Der anlaufende Fragenkatalog im Forum bei GP wird anscheinend von den Experten selbst gar nicht beachtet, das gibt es hier im PC-Welt Forum mehr Informationen.

    Da wundert es mich doch sehr, dass es nach Anlaufen der ganzen Aktion in der PC-Welt bei den angbelich gleich versandten ersten 500 Geräten überhaupt keine Rückmeldungen gab. Die Empfänger müssten doch annähernd die gleichen Probleme gehabt haben, wie die jetzt eingehenden Forumsbeiträge.

    Leute, Leute,

    soviel Werbung bei PC-Welt mit den doch anschließend sicherlich auch erwarteten Kaufinteressenten und dann so eine miserable Abwicklung.

    Haben wir das verdient?

    Erbi
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mich nicht. Dann mal viel Glück bei der Nachlieferung. :schlafen:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page