1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Exklusiv: PC-WELT-Beamer zum selber bauen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by magiceye04, Jul 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ magiceye04:
    - das stimmt, wenn es rohes Holz ist, saugt es stark > mehrere dünne Anstriche sind erforderlich, besser mit einer Schaumstoffrolle
    - für ein optisch ansprechendes Finish würde ich persönlich die Holzflächen schleifen (Körnung >240; Hand- Schleifklotz oder Maschine),
    - dann das Holz pigmentieren und mit Klarlack versiegeln. Wenn es richtig topp aussehen soll "mit Triefenwirkung", Klarlack durchhärten lassen, nass schleifen (K >400) und wiederholt Klarlack auftragen, Prozedur noch einmal wiederholen, fertig.
    - bevorzugst Du die vorhandene Farbe (welche ist es?) vorab grundieren, Farbe aufrollen, dünn 2 mal und nass schleifen, etc
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So übertreiben will ich es nun auch nicht.
    Die Holzstruktur kann ruhig durchscheinen, nur sollte es halt in einem dezenten Farbton sein - bei mir "Lichtgrau".
    Ich hatte mich nur gewundert, daß die Seiten sich völlig anders verhalten als die großen Flächen des Sperrholzes. Auch nach 3 Schichten ist nach wenigen Minuten die Farbe wieder streifenweise verschwunden.
    Als Farbe hab ich stinknormalen Lack ausm Baumarkt genommen. Keine Vorstreichfarbe und keine Grundierung.
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Die "Seiten" sind auf den Pics auch Schnittkanten,die saugen ohne ende...
    Sofern sie nach Zusammenbau zu sehen sein sollten, hilft nur spachteln. Wenn´ s Montageflächen sind, ist es eh wurscht.
    Gutes Gelingen weiterhin,
    Waldemar
     
  4. Thunda

    Thunda Byte

    Ich hab alles schwarz matt lackiert. Hat allerdings auch stark gesaugt - selbst nach zweimaligem Lackieren waren manche Stellen durch das starke Saugen fast grau geworden. Hab dann Klarlack drübergesprüht und jetzt bleibt es schwarz. ;)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Innen hab ich keine Probleme. Das schwarz ist nach einmaligem Sprühen satt (und matt).
    Für außen hab ich allerdings kein Spray genommen, weil sich die normalen Farbdosen ohnehin bei mir stapeln.
     
  6. piggy

    piggy Freigeist

    Zu der Sache mit den Kabeln kann ich nochts sagen. Da müsste jemand von G&P Stellung nehmen. Welches Kabel fehlt denn genau? Das von 5.2.? Das ist nicht in jedem Fall nötig. Bitte prüfen.

    Ansonsten sollten wir uns entscheiden, in welchem Forum wir weiter posten. Es hat keinen Sinn, wenn in zwei verschiedenen Foren die gleichen Fragen beantwortet werden. Also entweder hier oder bei http://www.beamer-selbstbau.de/forum.

    Zur Anleitung: Ich habe den Beamer laut Anleitung ohne weitere Hilfe aufgebaut. Bei zwei Sachen musste ich - zugegeben - etwas überlegen. Hier hilft es, alles zusammenzulegen und sich das komplette Gerät vorzustellen.
    Es gibt die Variante mit und ohne Löten. Wem Begriffe wie Relais oder Litze unbekannt sind und wer keinen Schaltplan lesen kann, sollte lieber die Variante "ohne Löten" wählen. Die ist auch nicht viel schlechter. Ansonsten kann ich nur empfehlen, vorher fachkundigen Rat einzuholen. Schließlich wird hier auch mit 230 V gearbeitet. Also Finger aus dem laufenden Gerät;)
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ piggy:
    Zum erfolgreichen Zusammenbau: Glückwunsch! >keine Ironie<

    Einige Anmerkungen an die Redaktion zum Thema habe ich, zunächst an Dich adressiert, im Post #41 geschrieben.

    Grüße,
    Waldemar
     
  8. Thunda

    Thunda Byte

    Wie?? Natürlich ist das nötig!! Das Kabel, das im Hami verbaut ist, ist doch viel zu kurz. Es ist nicht in jedem Fall nötig, das längere (normalerweise mitgelieferte) Kabel umzubauen.
    Bei mir fehlen übrigens beide Flachbandkabel.

    Das Beamer-Selbstbauforum kannste vergessen. Außer Spam ist dort m. E. nichts angesagt!
     
  9. piggy

    piggy Freigeist

    @taichi01:
    Pardon. Das mit dem Kabel hatte ich falsch verstanden. Ein längeres Flachbandkabel ist natürlich in jedem Fall erforderlich.

    Senktiefe: Eine Ständerbohrmaschine ist vielleicht hilfreich. Damit kann man die exakte Tiefe bestimmen. Ich habe aber alles mit einem Akkuschrauber freihand gebohrt. Einen Forstnerbohrer benötigt man nur für die 15mm Löcher. Leicht ankörnern und dann vorsichtig einsenken, probieren ob die Buchse passt und evt. etwas tiefer senken. Sollte kein Problem sein, das Holz ist ja weich. Das muss ja nicht auf den hundertstel Millimeter genau sein.

    Was meinst Du damit? Wir können hier keinen Grundkurs in Holzbearbeitung/Löttechnik geben. M.E. reichen durchschnilliche handwerkliche Fähigkeiten aus.
    Zu pcwCleaner möchte ich jetzt hier nicht erneut eine Diskussion eröffnen.
    Das Programm war fehlerhaft und Ende. Kommt in den besten Familien vor. Wo Menschen arbeiten, geschehen Fehler. Mehr als entschuldigen können wir uns dafür nicht. Machst Du nie Fehler?
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ piggy:
    Es ist ganz sicher nicht meine Absicht, hier einen privaten "Klingentausch" zu initialisieren; es ist auch nachvollziehbar, dass Du für Deinen Brötchengeber Partei vertrittst.

    Dennoch: die Kritikpunkte, nicht an Dich, bleiben bestehen:
    > es wird ein Produkt angeboten "zum Selbstbau", wobei alleine diese Aussage an sich schon impliziert, daß dieser (Selbstbau) für einen "Otto Normal Bastler" ohne größere Komplikationen und ohne größere, kostenrelevante Werkzeug- Investitionen zu leisten wäre...
    > liest man / frau alle postings mal durch, entsteht bei mir der Eindruck, dass doch etliche Probleme beim Zusammenbau, hier aufgrund der "follow me- beschreibung" und auch bei Vollständigkeit der Lieferung bestehen.

    Hier und bei einigen Software- Angeboten habe ich schon den Eindruck, daß eine (ganz sicher gut gemeinte Offerte an die Leser) vor der Veröffentlichung nicht im Haus selbst ausreichend durchgetestet wurde.
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Sollte das nicht jeder selbst abschätzen können? Ich habe mir den Bericht auch durchgelesen und mir war gleich klar, dass ICH diese Bastelarbeit nicht leisten kann (will). Ein Beamer ist ein mehrere hundert Euro teures Gerät. Wer so blauäugig ist, zu glauben, so ein Ding wie ein Gimmick aus dem Yps zusammenbauen zu können, ist doch selbst schuld.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Größere Kosten kommen eigentlich zu dem Bausatz nicht hinzu.
    Gut, einen 15er Bohrer hat nicht Jeder und die Torx-Schrauben sind auch unglücklich gewählt.
    Die Anleitung hätte man vielleicht noch mal überarbeiten können.

    Ich finde es jedenfalls gut, daß so ein Bausatz überhaupt erstmal angeboten wird. Ich wollte mir schon vor Jahren, als Beamer noch richtig teuer waren, so ein Teil bauen. Aber sämtliche Berechnungen selber durchführen und sich mühsam die nötigen Teile aus allen Ecken der Welt besorgen, sofern überhaupt vorhanden - das lag jenseits meiner Möglichkeiten.

    Und wenn wirklich 500 Bausätze im Nu ausverkauft waren, dann muß es ja einige hundert zufriedene Bastler geben :)
    (oder die haben alle noch nicht angefangen :D )
     
  13. piggy

    piggy Freigeist

    Nach meinen Erfahrungen gibt das Forum auch die Realität nur unzureichen wieder. Es melden sich halt immer nur die Leute, bei denen etwas nicht funktioniert. Wenn alles reibungslos läuft, warum sollte man hier posten?

    Außerdem sind PC-WELT-Leser und pcwelt.de Nutzer nicht deckungsgleich. Es ist also nicht zu erwarten, dass jetzt hier 500 Leute schreiben "Bei mir hat alles einwandfrei geklappt". Wozu auch?

    Ich kann hier nur anbieten zu helfen - soweit es mir möglich ist. Das mache ich nebenbei und kostenlos in meiner Freizeit. Wie alle anderen hier im Forum auch. Ich habe nur Probleme mit pauschalen Verurteilungen.
    Die Redaktion bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen Beschreibungen, Tipps und Tools fehlerfrei zu liefern. Manche Sachen schätzen wir vielleicht falsch ein und einige Beschreibungen sind vielleicht nicht ausführlich genug. Wir können dann daraus nur lernen und es hoffentlich beim nächsten Mal besser machen.

    Im Fall "Beamer" kann ich aber nur noch einmal betonen: Durchschnittliche handwerkliche Kenntnisse genügen. Das es nicht ganz trivial ist, lässt sich schon aus der Zeitangabe im Artikel ablesen (16 bis 17 Stunden). Aber es ist wohl für jeden machbar der nicht zwei linke Hände hat. Die Informationen waren in diesem Fall - denke ich - für eine Entscheidung für oder gegen den Bausatz ausreichend (siehe Post #71)
     
  14. yokoono

    yokoono Kbyte

    @piggy

    Wie hast du denn das mit der SCART-Buchse (und den beiden Noppen) gelöst? Das müsste doch der Redaktion aufgefallen sein, dass Anleitung und Bauteil irgendwie nicht ganz passen.

    Noch eine Frage zum festen / Vario-Objektiv: Ich habe beide geordert und es sind auch 2 graue Variohalterungsrohre dabei - aber ich kann nur ein Objektiv finden. Jetzt weiß ich nur nicht, ob mir das feste oder das Vario-Objektiv fehlt. Ich schätze, dass ich das feste habe, denn Vario würde ja irgendetwas zum Drehen bedeuten und das ist bei dem beigelegten nicht der Fall.

    Verbesserungsfähig bei der Anleitung:
    Es sollte zu Beginn eine Abbildung aller Teile des Lieferumfangs gezeigt werden, dann kann man sehen, ob auch wirklich alles dabei ist. Die Flachkabel fehlen bei mir nämlich ebenfalls.
     
  15. Hay Leute Hab mal diesen Artikel hier mal nen bisschen Studiert. :D :popcorn:

    was mich mal interessiert ist, was denn so der Tüv und Freund Stiftung waren Test zu diesem Teilchen sagt oder auch meint. :confused:

    Also weich Holz und 250 W halogen ohne diereckte Kühlung oder Kühlkörper ich weis ja nicht wie lange das gut gehen soll . :eek:

    :ironie: Aber vielleicht ist das in diesem bereich ja nicht umsonst schon vor geschwärzt.

    Und was was mir noch so auffällt, wo ist eigentlich der Reflektor der hinter der Lampe in solchen Geräten eigentlich zu finden ist hin ? :grübel:
     
  16. yokoono

    yokoono Kbyte

    Was mich mal interessiert: Wo sind deine Rechtschreibkenntnisse abgeblieben?:ironie:

    Der Reflektor sitzt da, wo der Reflektor sitzen soll. Eine andere Frage ist, wie gut der Reflektor in der Dose hält / festsitzt.Da bin ich auch schon ein wenig gespannt wie das aussieht, wenn der Beamer fertig ist und auch mal hin- und hergetragen wird.
     
  17. ja ich weis: die Grammatik , Oh je. :D
     
  18. piggy

    piggy Freigeist

    Stimmt. Die Buchse schaute auch bei mir anders aus. Ich habe einfach links und rechts zwei Löcher von der Aussparung für die SCART-Buchse mit etwa 5mm gebohrt. Dann passte es ohne Probleme.

    Die beiden Objektive sind unter
    http://gallery.newstube.de/v/Beamer/te/SS850309.JPG.html zu sehen. Links Vario, rechts das Feste.

    Gute Idee.. Das würde die Sache erleichtern.
     
  19. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ piggy:
    Dieses Forum ist ja auch kein für repräsentative Umfragen gedachtes Medium, soweit ich es bisher verstanden habe.

    Daher ist es selbstredend, dass sich hier User/ Leser melden, die (von einzelnen Ausnahmen abgesehen) auf Hilfe/ Abhilfe hoffen.

    Selbstverständlich würde ich mich und möglicherweise andere Teilnehmer/ "Helfer" hier über ein -zumindest sachliches- feedback freuen, wenn unsere Tipps & Hinweise das Problem zu lösen helfen; dies wäre auch für andere Teilnehmer hier, die nachfolgend das Forum in eigener Sache durchsuchen, hilfreich.
    Auf B & B (Blumen und Bützchen) ist hier keiner hinaus : )

    Daher auch sehe ich wertneutral dieses Forum, abgesehen von Themen wie Kaufberatung, Spiele, etc., durchaus als Indikator der seitens PCWelt gelieferten Inhalte/ Features und Software.
    edit: je mehr Nachfragen und Probleme, bez. der Heftinhalte um so mehr lückenhaft die redaktionelle Leistung; ganz frei nach dem Motto: "ohne Murks keine Reklamation".

    Die Redaktion wäre gut beraten, auch wenn die Kritik, wie ich finde, oft im Ton, Ausdruck und auch Rechtschreibung seitens der User durchaus zu wünschen übrig lässt, die sachlichen Aspekte wahrzunehmen und auch umzusetzen.
    Frei nach dem Motto: "back to the roots" ,
    prinzipiell ( wie die pcw vor jahren ihre Ansprüche im Blätterwald zum Wohl der Leser offenbarte ) und auch journalistisch, damit halt auch inhaltlich; gerade hier gibt eine recht üble Schieflage...
     
  20. yokoono

    yokoono Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page