1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten Problem (300GB--->128GB)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by toady, Feb 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mopani

    mopani Kbyte

    Naja, ich hätte auch eine Verteuerung von 1000% verkraftet. Wenn man bedenkt was man insgesamt dafür geboten bekommt, ändert sich eigentlich nichts. Die paar Kröten bringen niemanden ins Grab. Wenn in der Kneipe das Bier um 30ct. rauf geht und man dadurch locker 10 EUR im Monat mehr los wird, beklagt sich auch keiner.

    Wer seine Kosten ausgleichen will, geht eben bezüglich der Flatrate zu einem anderen Anbieter. Vielleicht zu Tiscali, die 768k für unter 20 EUR anbieten. Das dumme ist dabei nur, dass die Preisehöhung der Telekom an sich bei vielen Anbietern schon lange bekannt war und diese bewusst darauf aufgebaut haben. Mit diesem Insiderwissen konnte man locker seine Marketingstrategien anleiern und Kunden anlocken. Wer aber glaubt, dass deren Preise bei Änderung auf 1024k gleich bleiben, der ist nur ein Träumer.

    Und was diejenigen angeht, die sich ISDN haben 'aufschwatzen' lassen, die sollten sich zusammen tun und die Telekom ein wenig ärgern. Es ist nämlich so, dass man als ISDN'ler einen kostenfreien Anspruch auf insgesamt 10 Nummern hat. Nur 3 werden standartmäßig eingerichtet (den Rest kann man formlos über 0800-3301000 aufschalten lassen). Wenn das an einem Ort sehr viele tun, kann es - zumindest kurzzeitig - zu einem Engpass bei den Nummern kommen. Wer eine ISDN-Nebenstellenanlage hat - die es bei ebay übrigens schon für 50 EUR gibt - sollte das in jedem Fall tun, denn dadurch kann man jeder Nebenstelle eine eigene Nummer geben, was im Haus zumindest die Kinder freut, wenn sie fortan eine eigene haben.
     
  2. freak69

    freak69 Byte

    stimme da vollkommen mit tombik überein,
    bin auch allein und trotzdem sind zwei rufnummern sehr praktisch weil man vielleicht freunden und familie ne andere nummer geben möchte wie den geschäftskontakten etc.
    weil vielleicht habe ich gar keine lust um 21h noch mit nem nervigen kunden zu telefonieren aber da steht dann leitung: geschäftlich und ich geh erst gar nicht ran und wenn meine freundin mal wieder stundenlang telefoniert brauch ich?s nicht alle 5min zu probieren ob?s wieder frei ist sondern aktivier den rückruf und weiß exakt wann ich wieder bei ihr anrufen kann
    aber alle die isdn haben sind ja blöd mein gott, isdn nur wegen dsl zu nehmen wäre vielleicht nicht so sinnvoll aber maan sollte vielleicht auch mal sehen was man sonst alles noch bekommt.


    grüße freak




    <you need a freak like me>
     
  3. tombik

    tombik Byte

    An die Schlaumeier hier:
    Habt Ihr Euch mal die Tarife für Minutenpreise angeguckt?
    Habt Ihr mal daran gedacht, daß man ISDN vielleicht deshalb genommen hat, als es für Analog noch kein XXL gab?

    Ich bin allein und habe ISDN XXL und bin preislich immer sehr gut gefahren. Bei Verwandten in Westdeutschland und Wohnen in Berlin hab ich dieses Umsonst am WE telefonieren weidlich ausgenutzt, habe mit Abstand die billigsten Minutenpreise und dazu die ganzen Komfortmerkmale wie Rückruf bei Besetzt usw.

    Ich würde jederzeit wieder ISDN nehmen, auch als Alleinwohnender!

    Tombik
     
  4. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Ach...die 4 Euro !!! Sind wir doch mittlerweile gewohnt, was 2004 alles teurer geworden ist...

    Ich hab auch nur ne Analog Leitung mit DSL. Schön, wirds halt 4 Euro billiger....

    Dafür telefonieren die ISDN User mit günstigeren Tarifen und Sonn- und Feiertags umsonst.

    Gruß
    MC LAINE
     
  5. tomsche

    tomsche Byte

    Ist schon ärgerlich, dass das jetzt teurer wird. Ein T-Net Anschluss hätte mir auch gereicht. Wegen den paar Cent weniger habe ich ISDN genommen. Trotzdem würde ich mir jetzt nicht ein zweites Loch in den Hintern freuen, wenn ich mich anders entschieden hätte.
     
  6. Megapain

    Megapain Kbyte


    Den Quatsch habe ich mir auch anhören müssen. Ich habe dann geantwortet, dass ich alleine wohne und garantiert nur eine Rufnummer brauche.

    Hat mir irgendwie keiner geglaubt, dass ich kein ISDN brauche, aber egal :spinner:

    Noch schlimmer fand ich dass manche meinten, für DSL müsse man unbedingt ISDN haben, mit analogem Anschluss würde das nicht gehen, so ein Käse.
    :spinner: :spinner: :spinner:
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Zum Glück hab ich kein ISDN...:aua:
    Wollte ich auch nie haben... :D
     
  8. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Die 4? sind ja auch so schlimm das man dran stirbt. Denn ich sag mal so einer allein hat sicher nicht ISDN. Meist haben das Leute, Ehepaare mit Kindern und da ist des schon schön wenn jeder seinen Anschluss hat und man nicht warten muss wenn man mal telefonieren will.

    Desweiteren warte mal die nächste Preiserhöhung ab aber ich darf ja noch nix weiter sagen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    :D
    Klasse!
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @graukopf:

    Das Problem ist doch, daß es bereits in den Parteien durchaus Leute gibt, die nicht nach dem üblichen Parteienproportz handeln würden, man läßt sie nur nicht!

    IMHO haben unsere "Volksvertreter" gar kein echtes Interesse daran, das bisherige System was - für sie - so gut funktioniert (schamlose Selbstbedienung bei Diäten etc.) .....

    Die, die wirklich was verändern wollen, werden doch "kaltgestellt"....
     
  11. graukopf

    graukopf Byte

    Hallo,

    also ich muss schon sagen, ich bin angenehm berührt, ob der Sachlichkeit und Ruhe, mit der dieser Thread geführt wird. Es kommt nach meinen Erfahrungen nicht allzu oft vor, dass nicht der eine oder andere Prolet dazwischenfunkt.

    Zum Thema selbst:

    Wie sagte mal der Bundespräsident Carl Carstens: "Wer frei ist trägt Verantwortung. Wer Rechte hat, hat auch Pflichten, Wer Ansprüche stellt-vor allem an den Staat- muß auch bereit sein Leistungen zu erbringen!"

    Und genau da liegt der Hund begraben. Wie sieht es in unserer Gesellschaft aus:

    Nur 0,2-0,3 % der Wahlberechtigten sind politisch aktiv !!! Wenn jemand bei der Generalversammlung eines Vereines im falschen Moment die Hand hebt, um ein Bier zu bestellen, ist damit mindestens Schriftführer im Vorstand geworden.

    Wenn nur 1 % der Wahlberechtigten ab morgen sich in Parteien (denn nur dort werden die Rahmenbedingungen des Miteinanders in unserer Gesellschaft abgesteckt) engagieren würden, könnten sie sämtliche, auch zum Teil sehr verkrusteten Strukturen (natürlich auf Basis der Demokratie) durch die nun veränderten Mehrheitsverhältnisse verändern.

    Deshalb müssen wir alle, die Mißstände beklagen, uns mehr denn je überlegen, was können wir dazu beitragen, (ja ich bin politisch -ohne Mandat- aktiv) um diese zu beseitigen. Der Möglichkeiten gibt es viele, lassen wir es nicht sein.
    Grüsse aus Baden
    Walter
     
  12. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @spielkind:

    Das große Problem ist jedoch, daß hier die Lunte zum sozialen Sprengstoff längst nicht nur gezündet, sondern zur Hälfte abgebrannt ist... allmählich steuern wir auf Verhältnisse der Weimarer Republik zu, wenn es so weitergeht und alle etablierten Politiker / Parteien verschließen davor die Augen.

    Was wir brauchen sind Menschen an der Macht, denen die Menschen unseres Landes nicht egal sind, und die sich nicht bereichern wollen (Bonusmeilen, Dienstwagenaffäre usw. usw.) und keine Wirtschafts- / Lobbyistenmarionetten sind, wie Du es so schön gesagt hast.

    Und zugleich gehört die Korruption in unserem Lande auch ausgemerzt, denn die trägt nämlich wesentlich dazu bei, daß die Lohnkosten etc. so hoch sind... .

    Nur ein Beispiel:

    Am Aschermittwach hab ich für eine Fischsemmel satte 1,50 Euro gezahlt, die kostete früher 1,50 DM!

    Hier sind auch die Unternehmen nicht unschuldig an der Misere, da diese die Gelegenheit genutzt haben, ihre Gewinne auszudehnen, indem sie nachweislich eine Preiserhöhung um 100% vorgenommen haben, wie das obige Beispiel zeigt, und dieses ist kein Einzelfall!

    Bezahlen muß die Zeche der kleine Arbeitnehmer, der gezwungen ist, höhere Löhne einzufordern, um die dramatisch angestiegenen Lebenskosten begleichen zu können.
     
  13. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    das wirklich Verwerfliche ist doch die Tatsache, daß es unseren "Volksvertretern" völlig egal ist, welche Ihrer Parteien letztendlich an der Macht ist, weil sie wissen, daß der harte Kern sowieso wieder in den Landtagen / im Bundestag sitzt, und somit ihr Auskommen gesichert ist.

    Was aufhören muß ist die Verquickung von Wirtschaft und Politik! Denn die Millionengehälter der Vorstände und Aufsichtsräte müssen real erwirtschaftet werden und zwar von den Arbeitern...

    Was im übrigen schon längst unter Wirtschaftswissenschaftlern diskutiert wird, ist, daß der Industriegesellschaft langfristig die Arbeit ausgeht und dies zeichnet sich ja immer deutlicher ab! Hierin liegt doch der eigentliche politische Sprengstoff, nur trauen sich unsere Damen und Herren Politiker diese Wahrheit nicht öffentlich sagen, sondern wollen sich vorher noch so gut es geht bereichern!

    Das, was unser Land wieder auf Vordermann bringen würde, wäre, wenn die endlich mal ihre verdammte "wir sind die besseren als Ihr" - Einstellung über Board werfen und im interesse unseres Landes an einem Strang ziehen würden...

    Stattdessen herrscht bei uns immer noch ein mittelalterliches Standeswesen, wenn man bedenkt, daß Politiker in zahlreichen Wirtschaftsunternehmen in den Vorständen und Aufsichtsräten sitzen, und die Angehörigen dieser Gremien wiederum in anderen Unternehmen in umgekehrter Konstellation tätig sind:

    Die Vorstände der Firma A werden Aufsichträte in der Firma B , die Aufsichträte in der Firma A werden Vorstände in der Firma B usw. .

    Abgesehen davon waren "die schwarzen Parteien" ja lange genug an der Macht, und hätten die Möglichkeit gehabt, die wirtschaftliche Situation zu sichern....
     
  14. NEONeo

    NEONeo Guest

    Wem dass nicht passt sollte sich bei der RegTP beschweren...

    Mann iss ja wie im Bundestag hier...

    Ich rot, Du grün, Er gelb usw.

    Bleibt mal auf dem Teppich....
     
  15. NEONeo

    NEONeo Guest

    Aber der 16jährige Krieg war für D-Land besser:totlach:
     
  16. wiljitsch

    wiljitsch ROM

    Also, wer meint, er müsse für dies Land mehr tun als nur mehr zahlen, soll doch nicht daran gehindert werden.
    Wie wärs denn mit einigen unbezahlten Überstunden oder mit Verzicht auf drei Wochen Urlaub.
    Das Geld könnte ja dann der Telekom gespendet werden, damit die z.B. in Polen sich noch einige nette Tochtergesellschaften erwerben kann.
    Wärst Du dann zufrieden?
    BB: Nur die dümmsten Kälber wählen sich ihre Metzger selber....
     
  17. mopani

    mopani Kbyte

    Ich bin auch nicht gerade ein Freund der SPD, aber ich frage mich schon sehr oft was andere Parteien anders oder besser gemacht hätten. Es ist immer leichter sich über eine Sache aufzuregen, als ernsthafte Vorschläge vorzulegen. Diese Stammtischpolitik hilft nur dabei den Unmut zu verstärken.

    Zudem: Es sind nicht die Politiker alleine, die ein Land aufrecht erhalten, sondern auch die Bürger. Wer heute glaubt er habe seinen Teil getan, weil er bezahlt hat, der ist nun wirklich ein Träumer und darf schön still sein.
     
  18. ...alles nur eine Folge der Sozis! Als wir noch 'ne richtje Regierung hatten, da hattas sowas nich gegeben. Aber dis, dis is ja, was diese Sozis woll'n, nich wahr. Erst... erst kommt die Mautgebühr, dann erhöh'n sie die Telefongebühren, und... und übermorgen schreiben sie Dir dann per Gesetz vor, daß Du Dir einen Lastwagen kaufen und einen Telefonanschluß legen lassen mußt..."

    (Alfred Tetzlaff)
     
  19. WillTruman

    WillTruman Byte

    Nein, bei dem T-Net 100 gab es eine Änderung von 6 Tagen zur 3-monatigen Kündigungsfrist.
     
  20. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ähm, ich glaube hier liegt eine Verwechselung vor. Die von mir genannten Kündigungsfristen bezogen sich auf einen Standard T-Net Analoganschluss (ohne DSL und ISDN). Ich weiß nicht, dass es da mal ein Sonderkündigungsrecht gab, ich glaube Du meinst da wohl ein Sonderkündigungsrecht für einen DSL-Anschluss.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page