1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ-Unterschriftenaktion der PC-WELT: Wehren Sie sich!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lenny K., Nov 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Allerdings. Roland Koch wurde aufgrund einer (allerdings von ihm selbst inszenierten) Unterschriftenaktion gegen die doppelte Staatsbürgerschaft hessischer Ministerpräsident.
     
  2. Wenn ich den heutigen Artikel des Deutschlandradios lese, schwillt mir schon wieder der Kamm :aua:
    "Nur wenige betroffen" liest man und die viel bessere Aussage ist, dass eine Kontrolle der Nutzung nicht möglich wäre. Der arme ÖR ist technisch scheinbar total zurückgeblieben. Nur irgendwie komisch, dass deren Onlineshops genau das Gegenteil beweisen. Warum hat es der ÖR nötig solche Falschaussagen zu machen?
    So überzeugen die keinen von dieser PC-Gebühr. Ich würde sogar sagen, dass die bewusst die Leute verarschen!
     
  3. tarja

    tarja ROM

    dradio:
    Ich versteh Dein Problem mit der Aussage nicht. Wenn man bedenkt, dass die meisten schon ein Rundfunkgerät angemeldet haben, sind tatsächlich nur wenige betroffen.
     
  4. Hallo tarja,
    hast du dir schon die Frage gestellt, warum sich der öffentlich rechtliche Rundfunk so viel Ärger wegen der "wenigen Betroffenen" einhandelt?
    Zur Zeit geht es auch um das "attraktive Einführungsangebot"!!

    Es wird zur Zeit bereits ein Radio angerechnet und falls kein konventionelles Empfangsgerät vorhanden ist, müssen "nur" 5,52 Euro pro Monat gezahlt werden.
    Das wird sich aber ändern. Ursprünglich wollten die Intendanten ja die Fernsehgeühr für PC einstreichen. Demnach also 17,03 Euro und dahin wird die Reise auch gehen. Ministerpräsident Althaus nannte es "Fernsehgebührenmoratorium".

    Mit der Aussage "Wenige betroffen" soll schlicht verharmlost werden. Die ganze Wahrheit wirst du vom ÖR nicht erfahren. Was die an Aufklärungsarbeit zu dem Thema leisten ist geradezu lächerlich und verdient eher die Bezeichnung "Desinformation"

    Im Privathaushalt mag das mit "Wenige" auch noch hinkommen. Im gewerblichen Bereich sieht es schon anders aus.
    Laut IHK Aussage sind die Betriebe die Rundfunk nutzen im einstelligen Prozentbereich.
    Und wenn es laut ÖR so wenige sind, warum führt man den Rundfunk über Internet nicht solange kostenfrei ein, bis er wirklich eine relevante Rolle in den Übertragungswegen spielt?
    Der ZDF Intendant Schächter erzälte mal etwas von 38.000 Betroffenen. Der ÖR würde bei dieser Zahl sagenhafte 209.700 Euro mehr einnehmen. Bei einem Gesamtbuget von 7.1 Milliarden ist das lächerlich.
    Ich sag dir, mit der Aussage es seien nur Wenige, kann etwas nicht stimmen.

    Aber der absolute Hammer bei der Aussage des Herrn Ohliger war, dass man ncht kontrollieren könne wer das Angebot nutzt.
    Das ist und bleibt eine Falschaussage. 1000nde Seiten im Internet machen es vor, wie man nutzungsabhängig abrechnet.

    Sorry, aber ich glaube dem Geschwätz der ÖR schon lange nicht mehr.
    Da ist die Aussage auf den GEZ-Seiten "Dadurch sind praktisch alle Bürger verpflichtet, eine Rundfunkgebühr zu entrichten" schon ehrlicher. Weg von der Gebühr, hin zur Steuer!
    Man kann sich der Gebühr nämlich so langsam gar nicht mehr entziehen. Und das kann nicht sein. Das meine ich nun nicht in bezug auf das Schwarzsehen, sondern dass man, auch wenn man keinen Rundfunk konsumieren möchte, zahlen muss. Und das wird durch die PC-Gebühr hauptrangig erreicht!
     
  5. ingoo38

    ingoo38 ROM

    Hi OneSolution,

    danke für Deine Vorlage.

    Wie komme ich an die Adresse des Landesdatenschutzbeauftragten?

    Grüsse
     
  6. Der in Rom könnte schwierig werden ;-)

    Such doch bei Googel einfach nach "Datenschutzbeauftragter"
    Das hat jede Menge Treffer gegeben. Auf deren Homepage sollte dann auch die Adresse zu finden sein.

    GEZ-Gebührenstop
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page