1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale ErderwÄrmung

Discussion in 'Smalltalk' started by Naturschutz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Um es auf eine (leicht geänderte) Aussage der 70er zu bringen:
    Wenn es euch hier nicht passt dann geht doch zum Mars [​IMG]


    [​IMG]
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :ironie:
    Da Du so auf dem Thema "bibbernde Gäste" herumreitest, frage ich mich jetzt natürlich schon, ob Du nicht einfach auf eine Einladung aus bist. Anschauungsmaterial vor Ort für den Unterricht? Thema "Ein ganz gewöhnlicher Öko"? :muhaha: :totlach:

    Noch immer nicht bibbernd,
    Thor :)
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  4. ulfu

    ulfu Kbyte

    Ich kann einfach nicht verstehen, dass ihr bei den Diskussionen um die kommenden Klimaveränderungen immer auf dem Letzten in der Kette herumhackt. Diese Veränderungen sind doch von der Politik und der Industrie gewollt um den Endverbraucher stärker abzocken zu können. Erinnert euch doch

    - das Horrorszenario vor einigen Jahren mit dem Smog.
    Lösung: Milliarden Ausgaben der Autofahrer für den Kat
    und damit gewaltige Mehreinnahmen für die Politik.

    - Stimmungmache jetzt gegen den Urlaub im Ausland.
    Warum ? Damit wir unser Geld nicht im Ausland ausge-
    ben, sondern in Deutschland die 19% Mehrwertsteu-
    er bezahlen und den deutschen Fremdenverkehr bei
    den horrenden Preisen ankurbeln.

    - Stromsparende Glühlampen - warum ? Sie sind bedeu-
    tend teurer als normale Glühlampen (Höhere Steuer-
    einnahmen).

    - Höhere Kfz Steuern für Autos mit hohem CO2 Ausstoß.
    Stoßen die deshalb weniger CO2 aus ? Nein, es geht wie-
    der nur ums Abzocken.


    Und das mehreingenommene Geld ? Für Entwicklungslän-
    der ?
    China erhält von Deutschländ jährlich ca. 70 Mio Entwicklungshilfe und betreibt selbst ein gigantisches Raumfahrtprogramm.
    Das mehreingenommene Geld kann dann besser für den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und im Kosovo, Irak verwandt werden. Damit Fr. Merkel und Hr. Müntefering ihr Ego in aller Welt besser ausleben können.

    Fragt doch mal ob unsere Politiker bereit sind zu verzichten.

    Ulfu
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Falcon das hat doch nun wohl in Deutschland jeder begriffen, was alles passieren kann. Wichtig ist, was ist zu tun. Aber da steckst du selber den Kopf in den Sand und sagst

    Es ist doch genauso wenig Dein Job, den Leuten auf die Folgen des Klimawandels hinzuweisen.

    Schon im Wort Klimakatastrophe ist das Angst machen enthalten. Reden wir doch besser von den Folgen des Klimawandels. Die Folgen können (nicht müssen) tatsächlich katastrophal sein.

    Nun gibt es zweierlei zu beachten:
    1. Wie verringern wir die Geschwindigkeit des Klimawandels? Stoppen können wir ihn kurzfristig sowieso nicht.
    Da sind wir in Europa bei. Weniger CO² Ausstoß, erneuerbare Energien nutzen, und so weiter. Der Rest der Welt ist noch schwer von den nötigen Schritten zu überzeugen. Aber das kommt auch.
    Ich fahre zum Beispiel ein Auto, dessen Technik vor 15 Jahren auf den Stand der Technik war. In 15 Jahren werde ich ein Auto fahren, welches auf den heutigen Stand der Technik ist. Das mag man nun verteufeln, aber auch da lebe ich mit dem Fortschritt, auch wenn ich immer etwas hinterher hinke.

    2. Was unternehmen wir, damit die folgen des Klimawandels möglichst geringe Schäden anrichten.
    Da bleibt uns nur: Höhere Deiche, sicherere Gebäude, Wasserpipelines, Anpflanzungen von Wäldern, Renaturalisierung der Flussläufe, und so weiter. Aber auch da wird etwas getan. Eventuell könnte mehr getan werden, aber getan wird etwas.

    Du siehst, wie stecken nicht den Kopf in den Sand. Wir lassen uns die Katastrophen aber auch nicht ins Gehirn einimpfen. Wir haben zwischen 70 und 100 Jahre zu leben, wir sollten dieses leben genießen und nicht mit Ängsten verbringen.
     
  6. ulfu

    ulfu Kbyte

    Warum soll der Pauschaltourist einen Zuschlag für Fernreisen bezahlen und warum wird nicht das Flugbenzin besteuert ?

    Die Antwort liegt doch auf der Hand - weil Politiker sonst für ihre Privatflugzeuge höhere Kosten hätten.

    Warum arbeiten Politiker grundsätzlich in ihren Dienstwagen und wir Dödels fahren nur zu unserem Vergnügen durch die Gegend ?

    Die Beantwortung solcher Fragen sollte uns zu der Erkenntnis bringen, daß solche Katastophen gewollt sind.
    Und wenn die Menschheit diese Krise unter Aufwendung von gewaltigen finanziellen Mitteln, gemeistert hat, finden die Politiker was Neues um uns um unsere Ersparnisse zu bringen und unseren Lebensstandard herabzusetzen.

    Und wir fallen wieder darauf rein.

    Ulfu
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    vorweg möchte ich klarstellen, ich möchte niemand der hier seine meinung veröffentlicht hat vom gegenteil überzeugen.

    was mich aber stört, jeder der im stern, spiegel oder sonstwo etwas liest, ist der meinung
    "da stehts und das ist so und nicht anders"
    dass auch journalisten nicht immer richtig liegen, darüber braucht man nicht zu streiten (glaube ich).

    dass es auch andere erkenntnisse gibt zählt dann nicht mehr.

    auf dieser seite
    http://www.konservativ.de/home.htm

    steht ganz oben (zitat)
    "Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder den Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk."

    (Carl Schmitt in: Der Begriff des Politischen, 3. Aufl. der Ausg. von 1963, Berlin, 1991, S. 54)


    das sagt aber noch lange nicht, dass die meinung vom "schwaches volk" falsch ist.

    tatsache ist, das klima ändert sich, aber es ändert sich seit millionen jahren, und es wird sich auch noch die nächsten millionen jahren ändern, ob der mensch dazu etwas beiträgt oder nicht, hat hier keine bedeutung.

    http://www.konservativ.de/umwelt/calder.htm
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wie viele Politiker haben denn Privatflugzeuge?
    Weil sie die Zeit der fahrt nutzen müssen. Schaue mal in einen Terminplan eines Politikers und das ist schon auf Landesebene nicht zu unterschätzen.
    Ich kenne ein paar wenige Leute, die auf Landespolitischer Ebene arbeiten, das ist bestimmt nicht zu unterschätzen.

    Wenn du aber meinst, dass auf der politischen Ebene alles so einfach ist, und dass die sich auf Kosten des Volkes ein gutes Leben machen, dann musst du in die Politik gehen und das ändern.

    Woher hast du diese "Weisheiten"?

    Der ist, nicht zuletzt derer, die hier immer verteufelt werden, in den letzten 50 Jahren aber immer weiter gestiegen.
     
  9. ulfu

    ulfu Kbyte

    @EBehrmann

    die Politiker, die kein Privatflugzeug haben sind den Wirtschaftsbossen so verpflichtet, dass sie gar nicht anders können als deren Interessen zu vertreten.


    wer sagt dir denn, dass ich mir auf dem Weg zur Arbeit nicht auch Gedanken über meine Arbeit machen muß ? Gedanklich den Tag vorbereiten ? Im Unterschied zu den sogenannten Volksvertretern kann ich aber mein Gehalt nicht selbst bestimmen und fahre keinen Dienstwagen auf Steuerzahlerkosten.

    Wenn wir alle in die Politik gehen, wer bezahlt dann die Horrenden Kosten der völlig überbezahlten Politiker ?


    Nun die "Weisheiten" liegen doch auf der Hand. Das müßtest doch sogar du sehen.
    das kommt doch immer auf den Blickwinkel an. Ein Politiker auf Landesebene findet es doch normal, dass er für seine Mauscheleien noch bezahlt wird und das doofe Stimmvieh für ihn arbeiten geht. Welcher Politiker schafft Werte ? Politiker geben nur fremdes Geld aus und das reichlich.


    Und der Lebensstandard steigt leider nicht. Mein Stundenlohn war 1990, bei gleicher Tätigkeit, höher als heute. Umgerechnet in € natürlich.
    Das geht nicht nur mir so, sondern auch vielen meiner Bekannten.

    Ulfu
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist kein Horrorszenario, den Smog gibt es wirklich und wenn alle Autos noch ohne KAT rumfahren würden, dann würden wir alle was vom Mief haben (ich gebe ja zu, ich hab keinen KAT. Gabs damals halt noch nicht)
    Das ist Blödsinn. Zum einen halten die Energiesparlampen wesentlich länger (wenn sie nicht gerade vom Wühltisch stammen - dort sind sie aber auch kaum teurer...)
    Und zum Anderen entegehen dem Finanzminister ja die Steuern für den eingesparten Strom.
    Steuern haben einen regulierenden Effekt. Das kann man nur eingeschränkt als Abzocke sehen, nämlich dann, wenn man stur an seinen Gewohnheiten festhalten will. Man kann sein Konsumverhalten schließlich so ausrichten, daß man nicht abgezockt wird, sondern sogar noch was gut macht.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

  12. ulfu

    ulfu Kbyte

    @magiceye04

    Oh nein mein Lieber, es gibt keinen Smog. Und Tausende Autofahrer wurden gezwungen sich neue Autos zu kaufen und der Finanzminister rieb sich die Hände. Und wenn es Smog gab, so war der von der Industrie produziert.


    Woher willst du wissen, daß Energiesparlampen länger halten ?
    Bei mir ist noch keine Energiesparlampe kaputt gegangen.
    Die ich habe, von Bosch läuft jetzt ein halbes Jahr.
    Sie hat 13,99 € gekostet. Eine Glühlame läuft auch mindestens ein Jahr und kostet vielleicht 50 Cent. Du glaubst doch nicht, daß ich eine Lampe mit Birne 25 Jahre habe ? Du mußt anfangen die Machenschaften der Politiker zu durchschauen.
    Außerdem wird eine Energiesparlampe mit der Zeit immer dunkler.


    Natürlich hast du mit den Steuern recht. Über Steuern regulieren die Politiker das Vermögen des Volkes. Sind sie, wie jetzt, der Meinung dem Arbeiter geht es zu gut, erhöhen sie die Steuern und schöpfen das Volksvermögen ab in die Taschen der Unternehmer. Ist das Volk am Krepieren, oder sind für die Reichen wieder genug Parkplätze vorhanden (weil sich keiner mehr ein Auto leisten kann und die Trabbis wegreguliert sind), werfen sie uns wieder ein paar Brotkrümel zu.


    So sorgen die Politiker dafür, dass keiner bei seinen Gewohnheiten bleiben kann.

    Recht hast du !

    Ulfu
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nennen wir es eben nicht Smog, sondern "Abgase aus Fahrzeugen, die sich in geografisch ungünstigen Regionen sammeln". In Dresden kann man das jedenfalls sehr gut beobachten und nennenswerte Industrie gibts hier schon lange keine mehr (zumindest keine, die die Luft meßbar verunreinigt).

    Meine erste Energiesparlampe aus dem Jahr 2000 ist dieses Jahr kaputt gegangen und wurde dementsprechend erneuert. 14€ ist selbst für Markenware ziemlicher Wucher, vielleicht mal den Laden wechseln, dafür bekommt man woanders schon 5er Packungen...
    Die normalen Lampen im Hausflur muß ich mindestens jährlich wechseln.
    Bleibt immer noch der Stromverbrauch, der ja auf 1/5 zurückgeht. Beide Effekte zusammen sparen unterm Strich Geld.
    Einfach mal entsprechende Langzeittests lesen, wenn Du selber noch keine so weitreichenden Erfahrungen machen konntest.

    Bei Deiner völligen Antipathie zu Steuern und Politikern hat es vermutlich keinen Zweck, weiter über deren positive Seiten zu diskutieren.
     
  14. ulfu

    ulfu Kbyte

    @magiceye

    Gut, vielleicht hast du recht und wir sollten die Diskussion in Freundschaft beenden.
    Laß mich aber dir noch ein letztes Beispiel bringen:

    Da du wie ich ursprünglich aus den neuen Bundesländern stammst kannst du es vielleicht nachvollziehen.

    Sparen:

    In Potsdam wurde dem Bürger nach der Wende erzählt, was für ein kostbares Gut Wasser ist und dass man es unbedingt sinnvoller Einsetzen und sparen muß. Der Wasserpreis wurde zur REGULIERUNG drastisch erhöht.
    Was macht der blöde Ossi - er spart und spart. Nach ca. 1 Jahr fangen die Wasserwerke an zu jammern, es wird zu wenig Wasser verbraucht. Die Rohre sind nicht voll, sie müssen öfter gereinigt werden. Dadurch steigen die Kosten usw. Was fällt dem Unternehmer (der Stadt) dazu ein ?
    Richtig geraten, der Wasserpreis muß drastisch erhöht werden um die Kosten auszugleichen. Die Kommunalpolitiker haben dem natürlich im Interesse der Bevölkerung zugestimmt.

    Was glaubst du denn nun was mit dem Strompreis geschieht ?
    Liebes magiceye04 erhalte dir deinen Glauben an die Politik.
    In diesem Sinne


    Ulfu
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wohl dem, der noch einen eigenen Brunnen hat ;)
    (schmeckt auch besser)
     
  16. ulfu

    ulfu Kbyte

    oh ich kanns nicht lassen:

    du hast noch nichts von Zwangsanschluß und Mindestverbrauch gehört ?
     
  17. enschman

    enschman Megabyte

     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Für das was sie leisten ist es mehr als genug.

    Mfg
     
  19. ulfu

    ulfu Kbyte

    Danke Falcon.

    Ich wäre dafür die Politikergehälter an das Durchschnittsgehalt der Arbeitnehmer zu koppeln. Dann hätten auch die Politiker ein Interesse daran was ein Arbeitnehmer verdient.
    Damit will ich jetzt noch nichts zur Höhe des Verdienstes gesagt haben.

    Ulfu
     
  20. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
    Das gibt es in den alten Bundesländern schon lange.
    Für uns also nichts Neues.

    Werner-walter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page