1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale ErderwÄrmung

Discussion in 'Smalltalk' started by Naturschutz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    der nebel war ja nur "ein" faktor in meiner überlegung, und warum hält nebel keine wärmestrahlung ab?

    wärme ist "langwellig" und fängt bei der lichtfarbe rot an (danach kommt infrarot). auch die rote ampel verliert bei nebel an "leuchtweite", demnach schluckt nebel auch "langwelliges licht"

    das argument
    widerlegt nicht meine theorie
     
  2. Das würde aber bedeuten, die Wissenschaftler vera... äh, veralbern uns. Das würde nämlich bedeuten, dass die Sonne intensiver strahlt als früher und vielleicht nicht erst in 6 Milliarden Jahren den Dienst einstellt, sprich zur Supernova wird, sondern schon recht bald. Na, so in 100.000 Jahren.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Richtig, ich würde aber nicht den Schluss ziehen, wir sollten die Luft wieder verdrecken. Da gibt es andere Argumente dagegen.
    Allerdings behindern Nebel und Dreck unterschiedlich die Abstrahlung der Wärme von der Erde. Diese geschieht nämlich komplett im Infrarot(=Wärmestrahlung)bereich.

    Doch, aber in beide Richtungen.
    Ja, aber Rot und Infrarot liegt zwar nahe beieinander, das Absorptionsverhalten kann trotzdem verschieden sein.

    Es kann ja sein, dass ich dich falsch verstanden habe, aber man darf nicht denken, Wärme wird nur durch Wärmestrahlung übertragen. Wärme ist Energie, und Energie hat jede Strahlung. Hinter Glas, durch das Wärmestrahlung schlecht durchkommt, wird uns bei Sonnenschein trotzdem warm. Wärmestrahlung heißt so, weil sie nur Wärme transportiert, dabei also nicht sichtbar ist.
    Nochmal, der Ansatz ist zwar prinzipiell richtig und Ideen zur Problemlösung können wir allemal gebrauchen, aber einfach Dreck in die Luft schleudern, so einfach ist es nicht.

    Sonntag kam auf ZDF eine Doku über die kleine Eiszeit im Mittelalter. Ein gewaltiger Vulkanausbruch verdreckte die Atmosphäre, senkte über Jahrhunderte die Temperaturen auf der Erde und führte zu Missernten und Hungersnöten.

    Edit:
    Nein, die Sonne strahlt über Jahrmillionen unverändert, ob sie in 4 oder 6 Mrd. aufhört, ist unwichtig. Wichtiger ist die konstante Strahlung, jede Schwankung wäre existenzbedrohend.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    @Hascheff;

    und auf eins lege ich besonderen wert: ich bin froh, dass die luft sauber ist, und jedem luftverschmutzer gehört die rote karte.
     
  5. moin,

    ich find eure diskussion ja wirklich neckisch,


    ...lege ich besonderen wert: ich bin froh, dass die luft sauber ist, und ...


    und hoffe, daß ihr vor lauter reinsteigerei nicht vergesst, den müll zu trennen weil´s da nämlich schon beginnt- vor der eigenen haustür.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80


    ich finde, dieser beitrag trifft mit wenigen worten das thema auf den punkt. ich bin beeindruckt.
    die großen lücken zwischen den verstümmelten aussagen heben den geistigen inhalt dieser aussage geradezu hervor.
    um das zitat etwas verständlicher zu gestalten, könnte man die buchstaben zwischen den leerzeilen auch weglassen.

    moin
     
  7. ja, aber dann wärs kein zitat....

    auch moin
     
  8. optional auch der "extrathemenbereich" im forum
    ,Tempolimit? Unsere Rettung?, naja...
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Vera....lbern nicht, aber auch Wissenschaftler können sich täuschen. Und wenn du verschieden Wissenschaftler hörst, wirst du auch unterschiedliche Meinungen hören. Unterschiedliche Wissenschaftler kommen auch zu unterschiedlichen Ergebnissen.

    Darum immer wieder: Etwas tun, ja. Bangemachen lassen, nein.

    Das Leben ist zu kurz und zu schön um es in Angst zu verbringen.
     
  10. apropos bange machen

    Zitat von originalpinky
    Das würde aber bedeuten, die Wissenschaftler vera... äh, veralbern uns.

    glaub keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast, oder-
    alles einer frage der lobby, ergo des geldes...
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich glaube Otto hat mal im Film Mülltrennung am Teebeutel demonstriert ...
    Ganz so scharf bin ich nicht, aber:
    Zigarettenschachtel:
    Papier: blaue Tonne
    Folie: gelber Sack
    Kippen: Restmüll
    Qualm: Lunge
    :( :aua:
    Wenn "Wissenschaftler" zu widersprüchlichen Aussagen kommen, dann liegt das am Geldgeber.
     
  12. hans10, es hat bei mir gebimmelt...

    ...hoffe ich mal- will sagen, der kronleuchter der semperoper stroboskopt grad in meinem kopf...

    ...sorry (oder habsch grad zusehr ausdemfensterlehning gemacht und mir den kopf gestoßen...?!? egal)

    viva la ozonloch
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Allein an der Größe der Dreckschleudergebiete ala Ruhrpott widerlegt sich die Theorie. Verglichen mit der gesamten Erdoberfläche ist der Ruhrpott nur ein unwichtiges Sandkorn in der Wüste.
    Außerdem sind die Drecklöcher in den Entwicklungsstaaten inzwischen geradezu explosionsartig gewachsen. Wir paar Millionen sitzen hier in unserem schönen Europa und um uns herum sind Milliarden Menschen, die all das haben wollen, was wir längst haben oder hatten. Inkl. aller Fehler, die wir gemacht haben.

    Licht lebt von Photonen.
    Und eine grüne Glühlampe erzeugt vermutlich genau so viel Wärme wie eine Rote - nur scheinbar weniger Licht...

    Wie auch immer, ich befürchte, der Großteil denkt sich bei dem derzeitigen Wetter: Juhu, die Klimaerwärmung bringt uns mehr Sommermonate, laßt uns den Grill auch im April schon jedes Wochenende anwerfen :bse:
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  15. da sarkasmus schon manchem vorm schaffott gerettet hat wär doch jetzt eigentlich die passende antwort:

    na und, mein auto fährt auch ohne wald!!

    ich hoffe, daß ihr alle, wie ihr hier seid und eure meinung kundtut,
    den worten taten folgen laßt- denn, sein wir mal ehrlich, für wen würden wir es, wenn, denn tun?
    für alle die, die nach uns kommen und ist es das denn nicht wert?

    venceremos!
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...sicher, aber so ganz ohne Edelholz im Arm.aturenbrett ist auch blöd.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und woher nimmt der Verbrennungsmotor in deinem Auto den Sauerstoff? ;) :D
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das trifft aber nicht auf jedes Auto zu ;)

    [​IMG]
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn das Meer dreckig genug ist, übernehmen das die Algen.
     
  20. hans10

    hans10 CD-R 80

    für den ruhrpott ist dein argument mit dem sandkorn ok. aber der war es ja nicht alleine. er war einer von vielen. ich denke da nur an die vielen kohlekraftwerke die ohne rauchgasfilter betrieben wurden und mittlerweile sauber sind (zumindest bei uns).

    und wenn mann bedenkt, dass 96% des co2 in der atmosphäre matürlichen ursprungs sind und 4% vom menschen verursacht werden, dann möchte ich auch hier dein zitat vom "Sandkorn in der Wüste" anführen.

    solange sich die "gelehrten" widersprechen werden wir von unseren politiker abzgeockt wo es nur geht.

    es hat auch in früheren zeiten klimaextreme gegeben, egal ob lavinen, muren, orkane (egal ob hurrikan der tornado) und überschwemmungen. der mensch aber will seinen lebensbereich in gebiete ausdehnen, wo mit solchen katastrophen gerechntet werden muss. sei es in einem lavinengebiet der überschwemmungsgebiet. und wenn dann die katastrophe kommt schreit alles nach maßnahmen gegen den klimawandel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page