1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel oder AMD

Discussion in 'Smalltalk' started by dickunddoof, Apr 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. specialist7

    specialist7 Kbyte

    also ich bin eigentlich auch intelfan und die preis -/ leistungsunterschiede sind nicht mehr so hoch, allerdings ist die intel webseite total daneben, wenn man irgendetwas finden will...

    außerdem simmt es nicht ganz, dass amd weniger strom verbraucht. es kommt auf die modelle an, die man vergleicht. und die xp modelle haben im winter sicherlich einen vorteil, weil man damit schön das ganze haus heizen kann... ;)
     
  2. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hi @ all,

    wer viel mit Videobearbeitung zu tun hat, wem die Geräuschentwicklung seines PCs egal ist (Thema: 115 Watt Verlustleistung) und wer auf hohe Stromrechnungen steht ;) , kann gerne einen Pentium 4 nehmen.

    Allen anderen rate ich lieber einen Pentium M mit Desktop-MoBo zu kaufen oder einen AMD Athlon 64, da der, wie weiter oben schon geschrieben, Cool'n'Quiet unterstützt, also den Prozessortakt herunterschraubt und somit weniger Abwärme abgibt und weniger Strom verbraucht.

    Ansonsten soll jeder selber entscheiden, welche Firma er/sie unterstützt.

    Gruß
     
  3. intel ist einfach besser als amd, genauso wie windows besser als linux ist.
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @windowsgott

    da es sich um eine "Glaubensfrage" handelt, muß das doch jeder für sich entscheiden.

    Oder heißt es etwa, frei nach einer bekannten Werbung: " Ist Linux zu stark, bist Du zu schwach". :D
     
  5. ukostreba

    ukostreba Guest

    Amd oder Pentium . Kauf das was der geldbeutel sich leisten kann. Punkt um.
    Windows für anfäger und zocker gut geeignet.
    Linux zum arbeiten Server ect. Besser da lauf sicherer aber als home PC Ohne kenntniss nicht geeignet.
    Ich bin der überzeugung es gibt kein gut oder schlecht es gibt nur kompromisse zumindest in der Pc welt.
     
  6. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Also mein Prozessor ist ja sowas von leise :D

    Prozis machen keine Geräusche, wenn überhaupt dann die Lüfter auf dem Kühler und da gibt es auch entsprechende Lösungen.

    Aber ich bin auch für AMD (hab mit Intel nicht wirklich gute Erfahrungen), weil sie halt auch viel mehr Leistung je Mhz bringen und billiger sind als Intel. (Abgesehen davon, daß die Board´s dazu auch günstiger sind).

    Gruß
    MarkusO
     
  7. Metoc

    Metoc Byte

    in der neuen c't ist ein diagramm.
    so 3/5 hat da amd bei home.
    bei servern hat pentium 90%.



    für spieler ist klar.
    amd. billig und gut. da kann man nix gegen sagen.
    für mm ist intel doch besser. die halten mehr aus.
    wer das geld hat kauft sich eben einen intel.

    das mit dem strom ist ja bullshit der oberklasse.
    *stromsparen*
    heiß werden beide!
    und intels halten da noch mehr aus als amd.


    zur technologie.
    64 bit ist im moment noch humbuck!
    erst wenn win 64 bit rasu ist und anwendungen kann das 20 % bringen!

    bei ht sieht das anders aus.
    und da der enorme vorteil für intel.
    bei passenden spielen gibt das 20% und mehr.
    aber heftig wirds bei mm und bearbeitung. zwei riesenprogramme auf. np. klappt super.
    surfen, virenscann, rendern. klappt super.
    krass ist da ja das bsp mit codierung und ut spielen. das rockt!



    was den proz nachgesagt wird ist egal.
    obwohl es immernoch seltsam ist warum amd rumlügen muss!!
    und diese gamestar spiele benches sind doch mehr als einseitig. erst bei mehrern bereichen kann man unterschiede sehn...

    wie gesagt.
    für gamer amd. sonst pentium 4 ht!
     
  8. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    klar halten die Intel mehr aus. Müssen sie auch bei > 100 Watt verlustleistung
    Schon mal davon gehört das ein Prozi umso schneller ist umso kühler er ist?
    Ausserdem hat man die Abwärme des superstabilen Intel im Gehäuse und dafür überhitzen dann die anderen Komponenten.

    Schon von 64bit-Linux gehört?
    Nur weil MS seine 64bit-BS nicht auf die Reihe bekommt ist 64bit nicht mies.
    Ausserdem sind Athlon64 billiger und schneller als Intels HT´s

    Siehste und bei Athlon64 muß kein Spiel passend gemacht werden :)

    Sorry, aber das Gamestar die Spieleleistung bewertet und nicht wie schnell sich ein Word-Dokument öffnet ist wohl auch klar. Heißt ja schließlich Gamestar.
    Ausserdem ist es so, wer nur mit Office arbeitet wird sich keinen aktuellen Highendrechner kaufen. Wer Zockt kauft sich nen AMD, wer Grafikbearbeitung und Rendering betreibt kauft sich nen MAC. Es gibt nun mal für jeden Bereich das non-plus-ultra.


    Ausser da wo MAC besser ist :D
     
  9. Viru$

    Viru$ ROM

    ich such hier, nach 9 jahren AMD-fanatismus, mal nach intel-informationen. da hatte ich bis vor kurzem keinen blassen schimmer von. trotzdem hab ich mich aus dem typischen intel/AMD-getrolle immer rausgehalten, da ich genau wusste, dass ich nur von einer seite wissen vorweisen konnte. aber die allermeisten poster hier wissen ja noch nichtmal, dass sie eben NIX, rein GARNIX wissen. merkt ihr noch was? ein intel xeon 3GHz (übrigens 64bit, läuft übrigens auch mit 64bit unter MS-betriebssystemen) ist mit 40 grad nicht schneller als der gleiche mit 70 grad. aus einem AMD backt man unter 70 grad schlüsselanhänger. alles hat seine vorteile. wenn trolle keine erbsensuppe wollen, sollen sie linsen essen. satt machen beide gleich.

    hab mir übrigens ein dual-xeon-system gekauft. dual bedeutet 2 CPUs gleichzeitig. 64bit und beide HT. für das geld hätte ich ein AMD-sys mit einem einzigen opteron bekommen, da dieser eben teuren DDR-ECC/R braucht. und bei 1,5GB wird mann arm. dafür hab ich halt ne weitere geile wasserkühlung besorgt, jetzt hab ich nen lautlosen fetten rechner. //scherzmodus und wie schnell der word geöffnet hat, unglaublich... scherzmodus ende//
     
  10. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    hallloooooo,

    hier geht´s um PC´s für Normalmenschen.
    Klar ist Xeon toll und super und klasse, aber nur für Leute mit zu viel Kohle in der Tasche oder nen Schlüssel für´s Prozessorlager.

    Schon mal gehört das Xeon eigentlich für Multiprozessor-Server sind und nicht für´n PC.

    Klar, wer nen Geldscheisser hat kann sich ja ein paar Xeon´s einbauen und Menschen die wissen von was sie reden (bzw. schreiben) als Trolle bezeichnen.

    Und wenn die so schön kühl bleiben, warum brauchste dann ne WaKü?

    Von wegen 70° beim AMD, da schält er sich schon längst ab. Meiner läuft ohne WaKü auf 42° (Volllast)

    Ich war früher auch stolzer Besitzer von ein paar Intels (Pentium 60 Mhz hoch bis PIII 833), aber AMD bringt halt für mich inzwischen mehr als Intel (so Preisleistungsmäßig)
     
  11. Viru$

    Viru$ ROM

    lässt du dir die postings vorlesen? dann hör mal besser zu jetzt:

    1. ich hab irgendwo sehrwohl schonmal gehört, dass xeons auch in in MP-systemen zum einsatz kommen. deshalb hab ich ja auch welche gekauft. btw: die ich beruflich benötige. ich bin nunmal der verantwortliche admin über 18 dual-server in 16 standorten. somit zähle ich mich auch zu denen, die zumindest eine grundsätzliche ahnung haben.

    2. xeons bleiben nicht kühl, nicht die noconas. und die wakü schont meine ohren.

    3. die AMD schälen sich nicht bei 70°, die kommen garnet so weit. und wenn doch, dann haste bald nen schlüsselanhänger
    draus gemacht. manche intel halten über 90° aus, zumindest vorübergehend. 70° ist da eben kein problem, die müssen auch im professionellen einsatz bestehen, sei's als office-PCs, workstations oder server.

    4. AMD hat in der tat das bessere preis-/leistungsverhältnis im unteren preissegment. und für deinen rechner ist es sicher auch die beste lösung. es gibt aber eben auch andere lösungen und vorallem andere bedarfstypen als dich. intel oder AMD als "volks-CPU": die frage an sich ist schon überflüssig. linsen oder erbsen. benötigt man mehr als 08/15 muss man schon wieder differentieren. ich weiß aber, was du meinst...
     
  12. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Tja, trotzdem braucht aber kein Normalsterblicher einen Xeon.
    Klar, für Server auf die 60.000 User zugreifen macht das Sinn, aber nicht im SOHO.

    Wer sich priv. als Arbeitsplatzrechner nen Dual-Xeon hinstellt hat aus meiner Sicht nur zu viel Kohle.

    Naja, kannste Dir ja auch noch ein HOST-System mit 150 Prozis, 200 TByte parallel-HD´s und z/390 als BS nach Hause stellen.
    Dann hast Du wenigstens richtig Leistung.
     
  13. Viru$

    Viru$ ROM

    das wär ja mal ne gute idee *gleichzurbanklauf*
    vergiss bei der dual-xeon-rechnung bitte nicht die investitionssicherheit, welche durch die serverplattform gegeben ist. wenn mir danach ist kann ich in drei jahren immernoch ruhigen gewissens einen oder zwei gebrauchte 3,6GHz-CPU für wenig geld bei ebay erstehen. und der speicher kann auch bis 3,5GB normalen DDR400 ausgebaut werden. bei vielen budget-athlon-boards haste nur 2 speicherbänke, max. 2GB und der soa ist auch am ende. dazu kommt noch, dass die xeons EM64T beherrschen, was in ein zwei jahren standard sein wird. und ein vernünftiges AMD64-system kostet auch mehr als nen kurzurlaub.

    wenn man mein system mal durchrechnet kostet's 20% mehr als der aldi volks-PC. und rüste den in 3 jahren nochmal auf: dann sind die platten am kreischen, board und CPU am ende der fahnenstange, netzteil zu schwach, graka gibts keine vernünftigen mehr für AGP und so weiter. viele unserer intel server laufen mittlerweile im 5. oder gar 6. jahr und packen ihren job mehr als ausreichend. natürlich sind 1200 euronen nen haufen knete auf einmal, ich muss aber sicherlich so schnell nicht mehr nachrüsten. mein "altes" system ist auch ein budget-teil, da hat sich gerade das netzteil verabschiedet und das mobo gleich mitgenommen. zum glück geht der barton2500+ noch und die Ti4200 auch. die hab ich nämlich beide liebgewonnen. sorry für den teils harten ton in vorangegangenen posts...
     
  14. dillah

    dillah ROM

    aso, der AMD is klar, DER bessere³, nicht nur vom preis sondern auch bzw. besonders von der leistung. Aso ich hatte bisher sowohl mit INTEL als auch mit AMD gearbeitet. Meine ergebnisse:
    INTEL: sehr schnell heiß --> man kann nicht soo lange am PC sitzen, wie mann's gerne hätte , teurer, bei 3 GHz arbeitet es wie ein AMD Athlon mit 1,8 - 2,0 GHz
    AMD: leistungsfähiger, wirdn nicht so schnell heiß --> kann man länger am PC sitzen, günstiger (zumindest der AMD XP-3000)

    mehr fällt mir dazu grad nicht ein.
     
  15. Ich hab mir jetzt den ganzen Treat gelesen und da bleibt für mich noch eines ungeklärt!

    Ich habe mir Heuer zu Jahresbeginn ein neues System angeschafft. Da es sich um einen absoluten Spielerechner handelt wollte ich nur das Feinste vom Feinstem und das Schnellste vom Schnellsten. Daher entschied ich mich für einen Rechner mit einem AMD Athlon 64 FX-55 (mir wars eigentlich egal was der kostet).

    Ja und dann hab ich mir dann Angebote eingeholt von Bekannten und auch von Firmen welche mir das Ding bauen sollten. Dabei hörte ich immer wieder eins:

    Lass die Finger von AMD. AMD ist der Prozessor mit den 3 I:
    Instabil, Inkompatibel, Inakzeptabel
    AMD werde zu Heiß, läuft instabil usw.

    Was ist da drann???

    Daher hab ich mich dann für nen P4 mit 3,4 GHz entschieden. Schade um die 64 Bit und Game-Rechenpower.
     
  16. BreiteSeite

    BreiteSeite Kbyte

    ich würde, solange es noch geht, denn Pentium umtauschen, und mit den AMD kaufen.

    Das mit den 3 I's war müll.. wahrscheinlich hatten die paar hundert kabel im Rechner und den Rechner an der Heizung oder sowas -.-.

    Wir haben seit 6 Jahren einen AMD und es war noch NIE aufgrund des CPUs abgestürzt. Er läuft und läuft.

    Kann dir AMD nur ans Herz legen.

    mfg
     
  17. BenoZ

    BenoZ Byte

    Hi Leute,

    Ich würde auch AMD sagen. Da Intel eine zu große Wärmeentwicklung hat und da sie auch noch einen sehr hohen Preis haben. AMD hat mehr Preissparten und besitzt auch nicht so eine große Wärmeentwicklung.

    :)
     
  18. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Mein Favorit ist ein AMD 3500+, meine Realität leider ein XP2000+ :-/ Davor hatte ich einen Athlon B 900Mhz/100Mhz FSB. Der Haken war der VIA KT133A auf dem Mainboard :aua: Mittlerweile bin ich SIS-Chipsatz-Fan :cool:
     
  19. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Eine Frage zu den Chipsets....

    gibt es ehrliche Erfahrungen mit dem auf vielen Seiten hochgelobten Nforce3/4 ?

    Wollte wohl darauf umsteigen (auch wg der FW-Funktion).
     
  20. grizzly

    grizzly Megabyte

    AMD ist wesentlich besser und schneller.... Instabil? keine Spur,Inkompatibel? absolut nicht,inakzeptabel? wer so was behauptet,ist entweder von Intel gesponsort oder hat keinen blassen Schimmer.
    AMD zu heiss?? sind maximal 46 grad zu heiss?? ich glaube nicht.....
    bei mir kommt jedenfalls nie wieder ein Intel ins Gehaeuse,nicht,wenn ich es vermeiden kann....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page