1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    qqqaqqq in der Taskleiste auf Menu dort klick mal mit der rechten Maustaste.....

    Gruß
    neppo
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Gibt es da einen Unterschied zu Ubuntu?
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Danke neppo1 habs unter zum Panel hinzufügen gefunden. Ich bin heute nicht voll auf der höhe nach dem ich schwer verkühlt bin (ja die Bronchitis kommt wieder). Hab ich mir so ein Hausmittel verabreicht Kreuterlikör mit Honig. Na bischen über dosiert. den rest kann man sich denken.
     
    Last edited: May 22, 2010
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hab ubuntu nicht probiert, aber gegenüber der 8ter wo noch etwas an den Einstellungen geschraubt werden mußte, ging es hier sofort, Egal ob im Live Modus oder Installiert. Zugangscode eingeben, auf verbinden klicken und es lööpt....
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Ich denke mal, das ist Ubuntu. Ein (noch mehr) verbesserter Network-Manager ist IMO kein Mint-Feature. Aber egal, Mint ist schon klasse, gerade für Umsteiger, die sich mit Paketmanagern noch nicht so auskennen.. Einen Kurzbericht zu Helena gibt's übrigens auch bei PL:
    http://www.pro-linux.de/news/1/15685/linux-mint-9-freigegeben.html

    @ qqqaqqq
    Gute Besserung! :wink:
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    tempranillo du meinst Isadora Helena ist die 8ter....
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Asche auf mein Haupt. :eek:
    ;)
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Danke tempranillo

    Also der Network-Manager ist von Redhat und Novell, eigentlich sollte es bei keiner Distribution Unterschiede geben.

    Da in meiner Lieblingskneipe alle Linux Mint User sind (auch der Wirt), hab ich mir die neue Version einreden lassen. >>Schmeiß endlich dein Fedora weg, immer musst du alles in der Shell machen. Komm zu uns<< Hab ich folgendes Problem, wie es aussieht ist der Beed Media Player eXperimental nicht in der Repositories enthalten. Zumindest nacht
    Code:
    apt-cache search bmpx
    und
    Code:
    aptitude search bmpx
    . Gibt es meinen Lieblingsplayer nicht. Gibt es eine PPA Quelle dafür?
     
  9. root

    root Megabyte

    Ich würde das eher als Argument für Fedora ansehen. :D
    Schau dir mal Audacious an. Das ist ein BMP-Fork und ähnelt sehr stark dem alten XMMS.

    Gruß, root

    EDIT: Gerade gefunden:
    http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=517588
    BMPx wurde aus Debian entfernt. Wahrscheinlich ist er deshalb nicht in den Mint-Repositories zu finden.
     
  10. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wie meine Lieblingsvisualisierung libvisual-gforce (Rhythmbox), aber da aus anderen Gründen.

    Danke root
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  12. tempranillo

    tempranillo Guest

  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Interessant das KDE3 weitergef&#252;hrt wird aber ich bin jetzt schon seit etwa 1 &#185;/&#178; Jahren Gnome User. Zwar hab ich noch bis vor einem halben Jahr KDE4 sporadisch genutzt aber weniger aus praktischen Gr&#252;nden.

    Ich bleib bei Gnome2 von der Gnome Shell aka Gnome3 bin ich wenig angetan.

    Edit:
    Vielleicht wisst ihr es noch nicht aber es gibt einen Amarok 1.4 Fork: http://code.google.com/p/clementine-player/
    Naja Rhythmbox ist besser.
     
    Last edited: May 30, 2010
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hier mein ziemlich jungfräulicher Ubuntu 10.04 Desk mit Gnome 2.30.0 und Radiance.
     

    Attached Files:

  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wie macht sich das neue Puppy? Ich muss zugeben ich hatte noch nie Puppy Linux :o
     
  16. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ tempranillo:

    das Bambus- Hintergrundbild finde ich sehr schön.
    Ist es frei verfügbar ?
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

  18. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Danke schön :)
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    So, m&#246;chte doch noch etwas Werbung f&#252;r das aktuelle Puppy Linux machen, das gef&#228;llt mir richtig gut.

    Das nur 128 MB gro&#223;e Iso kann man hier runterladen:
    http://puppylinux.org/main/index.php?file=How&#37;20to download Puppy.htm

    Anschlie&#223;end auf CD brennen oder auf einen Stick kopieren und los geht's. Beim ersten Start als Live-System meldet sich ein Assistent, der durch grundlegende Einstellungen f&#252;hrt: Tastaturlayout, Zeit, Bildschirmaufl&#246;sung, Netzwerk etc. Der Assistent ist einsteigerfreundlich, rudiment&#228;re Englisch-Kenntnisse reichen aus.

    Puppy ist bewusst ressourcenschonend gehalten, trotzdem findet sich eine gute Auswahl von Programmen. Auch Flash ist vorinstalliert und l&#228;uft sofort im Firefox oder dem besonders schlanken Puppy-Browser.

    Das Nachinstallieren von Programmen ist auch kein Problem, der Paketmanager greift auf die Ubuntu-Repos zu, entsprechend riesig ist die Auswahl. F&#252;r Umsteiger gibt es "Quickpet", damit kann man per Mausklick besonders beliebte Programme nachinstallieren. Von Riesenprogrammen wie OpenOffice oder Gimp w&#252;rde ich jedoch abraten, das w&#252;rde den Sinn der schlanken Distri doch etwas beeintr&#228;chtigen.

    Beim Runterfahren kommt der eigentliche Clou: Ein Assisten fragt, ob die &#196;nderungen auf Festplatte oder CD gespeichert werden sollen. Ich habe die &#196;nderungen passwortgesch&#252;tzt auf Platte gespeichert und auch Puppy selbst in dieses File kopiert. Das geht ebenfalls per Assistenten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man hat ein Linux-System, ohne partitonieren zu m&#252;ssen oder Windows f&#252;r die Installation bem&#252;hen zu m&#252;ssen und kann trotzdem Einstellungen und Daten speichern.

    Wenn ich nun die CD einlege, startet Puppy sehr z&#252;gig. Vielleicht nicht ganz so schnell wie xPUD. Aber die paar Sekunden nehme ich gerne in Kauf, ist Puppy doch wesentlich "reifer" und nicht so fehlerhaft wie xPUD.

    Nat&#252;rlich kann man Puppy auch von der Live CD aus wie jede andere Distri auf die Festplatte installieren.

    Einfach mal ausprobieren! :)

    Homepage mit weiteren Infos:
    http://puppylinux.org/main/index.php?file=Overview and Getting Started.htm
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi tempranillo
    >der Paketmanager greift auf die Ubuntu-Repos
    Ist das neu , oder hab ich früher was übersehen ?
    Hab bei Puppy gedacht , such die .pet und gut ist .
    Gab leider nicht immer , was ich mochte.


    MfG T-Liner
     

Share This Page