1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ooops, jo, ich habe deine HW-Angaben überlesen. :rolleyes:

    Also, ich wüsste da eine Distri, die baut auf Debian auf... :D :wegmuss:
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ist klar:bussi:

    >Also, ich wüsste da eine Distri, die baut auf Debian auf...
    Die würde aber laufen :ironie:
    Und man würde sie einfach benutzten.


    Nun kann ich soviel lesen , was mich eigendlich erstmal nicht wirklich interresiert hat :baeh:
    Kontrolleisten bauen , Plasmanoid , usw...:totlach:
    MfG T-Liner
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    ja Ubuntu an die Weltherrschaft, Scherz bei Seite.
    Ich verstehe bis heute nicht was Ubuntu zu etwas besonderen macht.
    Der größte teil der Linux User schwört drauf. Ich habs mir öfters mal angesehen und für mich wirkt Ubuntu wie jede x beliebige Distribution.

    Edit:
    @T-Liner
    klick mal rechts auf eine Beliebige freie Stelle deines KDE4 Desktops.....
     
    Last edited: Jul 18, 2010
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ach, das war doch nicht ganz ernst gemeint. Ich weiß doch, dass für T-Liner der Weg das Ziel ist. ;)

    Zu den Vorzügen von Ubuntu ist nichts zu sagen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man sich eine Distri aussuchen sollte, die einem aus welchem Grund auch immer zusagt. Dann sollte man allerdings auch zumindest eine Zeit lang dabei bleiben. Es ist besser, eine Distri richtig zu kennen, als Halbwissen über viele Distris anzuhäufen. Ich komme z.B. trotz aller Bemühungen nur schwerfällig mit der Paketverwaltung von Suse klar, bei Debian ud Ubuntu geht's im Schlaf usw. usw. Deshalb käme ich aber nicht auf die Idee, die letztgenannten Distris als "besser" zu bezeichnen.
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wobei das zerschießen des Plasma Panels ein immer wieder auftretendes Problem ist, unabhängig von der verwendeten Distribution.
    Besonders gehäuft kommt das bei Versionsupgrades von KDE4 vor.

    Am besten man löscht den Ordner .kde im /home/benutzer Verzeichnis und startet den Rechner neu, um KDE wieder auf Standard Einstellungen zurück zu setzen.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    konnte nicht schneller antworten. Mir ist ein schwarzwälder Kirscheis in die Tastatur geflossen , und da die eh wieder "verräuchert" war ,meinte mein Frau , ich könnt die Tastatur mal wieder baden.
    Also alle 42 Schrauben endfernt , Elektronik und Folie raus , und ab gings in die Wanne . Mit Wurzelbürste und ATA geschrubbt , abgetrocknet und 30min Sonne , nun ist sie wieder ganz .
    Also da kann ich meinem Microsoft Keybord echt dankbar sein (hat mal 120,-DM gekostet ) , hab's in den Jahren schon 5 -7mal zerlegt , die Schrauben greifen noch wie am ersten Tag .
    Na, ja , jetzt siehts wieder aus wie neu aus dem Laden .


    qqqaqqq
    >klick mal rechts auf eine Beliebige freie Stelle deines KDE4 Desktops.....

    Hab ich gemacht . Ist aber nichts unübliches passiert .
    Sollte da ein Easter Egg erscheinen ? :ironie:

    Ok , war nen Scherz .
    Aber das ist ein toller Tip (den ich nicht wirklich kannte , oder überlesen hab )
    >Am besten man löscht den Ordner .kde im /home/benutzer Verzeichnis und startet den Rechner neu, um KDE wieder auf Standard Einstellungen zurück zu setzen.

    Dann kann ich ja weiter rumbasteln (an der Kontrolleiste ) , egal was kommt , durch deinen Tip krieg ich's ja eh zurückgesetzt .
    Danke.

    tempranillo
    Halbwissen bei mehreren Distries ist doch schon viel Wert , wenn ich hier manchmal lese wie wenig einige User über ein einziges System (ihr Eigenes ) wissen , das sie schon sehr lange benutzen .

    Schönen Abend noch .
    Hole mir nun ein neues Eis aus dem Gefrierfach.

    MfG T-Liner
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Da geht natürlich mit allen Dot-Verzeichnissen.in deinem /home ;)
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wie im Linux-Forum angekündigt versuche ich mal ein Upgrade von openSuse 11.2 auf 11.3 per zypper.

    Gewohnheitsbedingt fällt mir gleich eine gewisse Umständlichkeit auf: Suse empfiehlt ein Upgrade per DVD, d. h. man muss erstmal eine ganze DVD runterladen und brennen, bevor es losgeht. Will man online ein Upgrade durchziehen, sind per zypper in der Konsole die Repos anzupassen. Das haben andere Distris eleganter gelöst. Das ganze Procedere wirkt reichlich lieblos.

    Ich passe die Repos an und zypper bemeckert eine nicht aufgelöste Abhängigkeit von libsnmp. Für Neulinge wäre hier bereits Ende der Veranstaltung.

    Na gut, jetzt versuche ich mal, das Upgrade durchlaufen zu lassen. :bet:
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Für Mausschubser ist es natürlich auch möglich die Repositories im YaST anzupassen .... :)

    Und ein zypper dup in der Root-Konsole ist leicht und nicht schwer....

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist sicher richtig, aber ich bleibe dabei, dass andere Distris dies eleganter gelöst haben. Aber vielleicht ist es ja auch ganz gut so, dass ein Upgrade nicht mit ein paar Mausklicks angestoßen werden kann:

    Das Upgrade bemeckerte noch einige weitere nicht aufgelöste Abhängigkeiten (kurioserweise auch bzgl. des auszutauschenden Kernels), bevor es dann losging.

    Nach Abschluss des Upgrades funktionierte die Grafikinitialisierung nicht, wohl weil ein proprietärer Nvidia-Treiber installiert war. Auch das war natürlich keine unüberwindbare Herausforderung, allerdings hätte ich ein Fallback auf den nv-Treiber ganz nett gefunden.

    Ärgerlich war noch, dass ich ein funktionierendes GRUB gegen ein kaputtes eintauschte. Um überhaupt noch booten zu können, musste ich erstmal per Live-CD den Bootmanager reparieren.

    Fazit: Ungeübte User, die openSUSE nur ab und an benutzen, solten dringend von einem Upgrade die Finger lassen und neu installieren. Das ist nichts Neues, aber es ist auch nicht besser geworden.
     
    Last edited: Jul 22, 2010
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ich weiß nun wenigstens was GRUB2 ist :ironie:
    Also 2 xGrub , eins wo ich auswählen kann ob ich SUSE 11.3 oder 10.3 starten will , und wenn ich SUSE10.3 auswähle , den nächsten Grub , wo ich auswählen kann : SUSE 10.3 oder Failsafe :)

    Momentan hab ich bei Suse 11.3 eher das Gefühl , ich sitz vor nem 100teiligen Puzzel

    MfG T-Liner (der fast nur Mausschubser (wenn alles geht)
     
  12. mannd

    mannd ROM

    @T-Liner

    Dann probier doch mal das neue Kubuntu aus

    Daas gefällt mir persönl ganz gut es hat eine schicke Optik und viele Anwendungen. Und es erinnert trozdem bissel an Opensuse:cool:
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da ich mein Mint isadora auch beruflich nutzen will, hab ich einige Progs getestet.
    A1faktura nichts für mich, da ich dort Gnu Cash für die Finanzen hätte nutzen müssen.
    LX-Office geht zwar, aber lässt sich nur schlecht anpassen, auf das was man benötigt, schleppt zuviel mit sich rum.
    Bin jetzt bei Tryton gelandet, und zufrieden, da Modular aufgebaut, kann man sich genau die Module nachladen die man für sein Geschäft braucht.....genau das was ich gesucht und nun gefunden habe.


    Gruß
    neppo
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ T-Liner
    Überprüfe mal, wo du die beiden Grubs installiert hast ;)
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Brauch ich nicht überprüfen :bussi:
    Hat es mir schon wärend der Installation erzählt , wollte unbedingt 128MB Festplatten Speicher :) sonst "kill" ich dein Anders System .
    Glaub ich zwar nicht , aber bei den ganzen Anlaufschwierigkeiten , war's mir erstmal egal. Betrachte das eh erstmal als Autobahnbaustelle .
    Mal wird dran gearbeitet , mal nicht .
    MfG T-Liner
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Tut mir Leid , das Ihr wegen mir auf der Wiese gelandet seit .
    Einige scheinen halt den Sinn dieses Smalltalk's nicht zu verstehen :-)
    Wenn ich ein wirkliches Problem hätte würd ich ein Thema aufmachen .
    Hier ist nur geplaudere , auch wenn dabei trotzdem Probleme beseitigt werden.
    Deshalb danke , für die Plauderei .

    Und falls es einen Mitleser interresiert .
    Ich bin von Windows auf SUSE umgestiegen , weil ich einen STARTER KIT geschenkt bekommen habe,
    Bin deshalb bei SUSE geblieben.
    Hab schon Ubuntu , Kubuntu , Knoppix , Puppy , Muppy , Mint , erfolgreich ausprobiert . Lief alles wirklich gut auf meinen Rechner.
    Aber SUSE ist meine Hauptdistrie , und macht genau das was ich will.

    Das nagelneue 11.3 ist halt noch bei mir ne Bastelecke , und muß eh noch ausreifen.
    Ist doch aber bei allen funkelnagelneuen Betriebssystemen genau so.
    Hab's doch selbst mit Windows 7 erlebt , es wächst halt.

    MfG T-Liner
     
  17. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wir sind doch hier nicht auf der Wiese sondern im Smalltalk, oder täuschen mich meine alten, trüben Augen?
     
  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Nein.
    Hier ist Smalltalk , Wiese ist wo anders.
    MfG T-Liner
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ T-Liner
    Ach, mach dir keinen Kopf über die Wiesenlandungen anderer. Bis auf unseren neuen jungen Freund traf es ja 2 User, die eigentlich wissen müssten, wie dieses Forum tickt...

    Übrigens ist das erste Point Release von Ubuntu 10.04 in den August verschoben:
    http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/07/23/ubuntu-10-04-1-lts-verzoegert-sich/
    Es gibt wohl zu viele aufzuarbeitende Bugs. :D

    Sowohl hier zu Hause Ubuntu (Gnome) auf nem Einzelplatz-Desktop als auch anderweitig Edubuntu im Netz läuft die 10.04 jedoch völlig problemlos. :nixwissen

    Ach, noch was: Canonical hat heute den Firefox 3.6.7 für alle unterstützen Ubuntu-Versionen als Update zur Verfügung gestellt. Das ist wohl der Mozilla-Lizenz geschuldet und auch gut so. Beim Update in älteren Ubuntus, z. B. von Firefox 3.0 auf 3.6.7 sind jedoch unter Umständen die Bookmarks weg. Also vorher sichern!
     
    Last edited: Jul 23, 2010
  20. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Da ich keine Ahnung habe, was Du meinst, wie "dieses Forum tickt", stelle ich doch lieber klar:

    Dieser Linuxstammtisch steht jedem frei, der über Linux plaudern will oder seine Erfahrungen mit anderen teilen will.
    Es ist keine Dorfkneipe, in der man sich erst mit den Stammgästen gutstellen muß, bevor man das Wort erheben darf.


    MfG
    Rattiberta
     

Share This Page