1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mediamarkt ICH BIN BLÖD WENN ICH DA KAUF!!!!!!

Discussion in 'Smalltalk' started by cb7, Aug 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Genau soo ist es. Und die Manager machen das schon lange vor, was der Regierung noch zwingend bevorsteht, nämlich den radikalen Sozialabbau, um die Konkurs-Katastrophe abzuwenden.

    Das wird noch lustig, den ganzen sparwütigen Hartz-4-Schwarzarbeitern zum Dank...

    In meinem Job machen wir das zwangsläufig genauso: handelt ein Kunde zuviel, wir sind aus Auslastungsgründen aber angewiesen auf den Auftrag, gibt es halt nur den Minimalstaufwand an Service, und jede noch so kleine Zusatzarbeit, jede kleinste Behinderung durch den Kunden ergibt eine saftige Zusatzrechnung..:D
     
  2. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    Und was machen die Manager vor, was die Politiker noch nicht könnten? Eigene Bezüge respektive Diäten erhöhen? Selber bereichern auf Kosten des "kleinen Mannes"? Unnötige Statussymbole bauen (Bsp. Versicherung: Riesige, platzverschwenderische Glaspaläste auf dem teuersten Baugrund mitten in der Stadt...)? etc pp... Jetzt sagt mir bitte mal einer von euch "Pro-Managern", was daran wirtschaftlich oder nützlich (für alle) sein soll?

    Auf der anderen Seite: Es ist doch gut abgebaut worden - was willst du denn noch mehr? Ich arbeite im sozialen Bereich und dank (von dir sogar noch gefordertem) Sozialabbau, ist die menschenwürdige und adäquate Behandlung von kranken / alten Menschen mittlerweile kaum noch gewährleistet. Nur mal als Beispiel...

    Tja, dank der "tollen" Manager und der "super" Finanzpolitik sämtlicher Firmen geht es halt für viele Arbeiter (nicht Hartz-IV-Empfänger) kaum anders, als sich so etwas dazu zu verdienen. Ausserdem, wenn Kohle da ist steigert das wiederum den Konsum -> Bruttosozialprodukt wird dadurch erhöht = mehr Kaufkraft = mehr Arbeitsplätze im Einzelhandel. Das ein anderer Dienstleister deswegen evtl bankrott geht, ist die Kehrseite der Medaille Ob das moralisch oder sozial vertretbar ist bzw ob es eine Milchmädchenrechnung ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Dass allerdings ein Arbeitsloser einerseits Jobs ablehnt (auch wenn er ohne Zweifel dazu in der Lage wäre, diesen anzunehmen), andererseits aber schwarzarbeitet ist das sozial nicht tragbar. Aber da sollte vllt lieber mal jemand darauf achten, wer Sozialhilfe oder ALG bekommt.

    Zwischenfrage: Aber selber handelt ihr auch mit euren Zulieferern? Ansonsten is ja iO, kann ja jeder entscheiden bei wem er welche Dienstleistung in Anspruch nimmt. Und wenn die Strategie funktioniert, ist es verständlich dass ihr es so macht.

    Ansonsten schon mal drüber nachgedacht, dass gerade Läden / Firmen mit der kleinsten Gewinnspanne am meisten Umsatz machen und damit expandieren können (= neue Arbeitsplätze) - weil sie Preise bieten, die sich auch Otto-Normalbürger leisten kann. Siehe Aldi, Lidl, etc. Und kommt mir jetzt bitte nicht damit, dass die Nahrungsmittel und tw auch andere Produkte dort schlechter sind als im Markenladen nebenan, bloss weil der auf den Produkten "Namen" draufstehn hat.

    Just my 2 cents...
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das sind nicht nur kleine Gewinnspannen, die bei Aldi und Lidl niedrige Preise ermöglichen. Die verstehen es auch, mehr aus ihren Arbeitnehmern herauszuholen. Schau mal in das Lidl - Schwarzbuch von Ver.di! Nur ein Zitat: "... systematische Verletzung elementarer Arbeitnehmerrechte". Natürlich sind die Arbeitnehmer zum Teil selbst schuld. Wenn sie viel stärker gewerkschaftlich organisiert wären (wie z.B. in Schweden und Finnland), könnten sie nicht so behandelt werden. Die Kehrseite der Medaille wäre natürlich, dass dann bei uns die Preise auch so hoch wären wie in Schweden und Finnland!
     
  4. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    Ich geb dir Recht, dass Aldi & Co nicht unbedingt die Arbeitnehmerfreundlichsten sind - aber wird jemand dazu gezwungen dort zu arbeiten? Besser als Hartz IV allemal, oder? Und so schlecht verdient man da nicht wirklich.

    Und zum Thema ver.di: Diese Gewerkschaft ist schon lange nicht mehr was sie einmal war. Erst den TVöD mit saumässigen Konditionen auf die Beine stellen, aber dann ein halbes Jahr später zum Streik gegen ihn aufrufen...:aua:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ 2d1e4
    Aldi und Co tragen ihre Finanzpolitik auf viele Schultern aus. Die Arbeitnehmer wurden schon angesprochen. Die Gewinnspanne kenne ich nicht. Aber ein großteil der niedrigen Preise liegt auch im niedrigen Einkauf. Da werden oft kleine Zulieferer bis an die Schmerzgrenze geknebelt.

    Ja und das geben diese Zulieferer, weil sie nicht anders können, wieder an ihre Arbeitnehmer weiter. So beißt sich die Katze selber in den Schwanz.

    Und was die Manager mit Ihren Glaspalästen und den hohen Gehältern angeht. Baut sich der normale Arbeitnehmer nicht auch seine Hütte, wird dabei nicht auch der Handwerker oft bis zur Schmerzgrenze gedrückt. Das ist genau das gleiche, nur in einer anderen Kategorie.

    Was ich schon weiter unten schrieb, es ist alles in Ordnung, nur sollte man, wenn man selber so handelt, nicht auf andere schimpfen.
     
  6. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    In erster Linie ging das auch eher gegen die Politiker als gegen die Manager - wobei ich trotzdem nicht weiss mit welcher Berechtigung Manager solche Gehälter einstreichen. Die wirkliche Arbeit fällt weiter unten in der Hierarchie an... Aber wie schon gesagt, da sind die Arbeitnehmer ja selber schuld.

    Du willst doch nicht ernsthaft einen Maximalst-Verdiener mit einem Durchschnittsbürger vergleichen? Sorry, aber ich finde deine Pro-Manager Argumente streckenweise sehr überzogen / unrealistisch. Und ich verstehe auch nicht, warum du auf Teufel-komm-raus die Manager in Schutz nehmen willst.

    Und, dass Aldi & Co nur kleine Zulieferer haben wage ich jetzt dann doch mal zu bezweifeln. Auch trifft dieser Punkt auf wirklich jedes Geschäft zu. Die Preispolitik baut aber auch einfach auf logischen Überlegungen auf: optimale Flächennutzung ohne unnötigen Schickschnack, den Baugrund erwerben (keine Mieten), nicht in Einkaufscentern mit astronomischen Mieten, maximale Präsenz & Erreichbarkeit, wenig kostenintensive Werbung,...

    Und auch die Katze mit ihrem Schwanz - das war immer so und es wird immer so bleiben. Es liegt nunmal in der Natur des Menschen immer das beste für sich selber rauszuholen. Zugegeben das gilt auch für Manager...

    Auch die Argumentation mit dem kleinen Häuslebauer... Sicher du gehst immer zum erstbesten Handwerker, akzeptierst jeden Preis und feilschst nie bzw. lehnst jeden Kunden ab, der versucht einen Preiskompromiss zu finden.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    2d1e4
    Hast Recht, ich feilsche ungern. Eigentlich erwarte ich, dass ich ordentliche Ware zu einem fairen Preis bekomme. Leben und leben lassen.

    Du hast weiterhin Recht, dass ich arbeiten, die bis aufs letzte ausgereizt werden, ablehne. Ich hatte auch mal die Möglichkeit für Aldi zu arbeiten. Läden im norddeutschen Raum einrichten. Als die meine Preisvorstellungen gehört haben, haben die die Hände über den Kopf zusammen geschlagen. Als ich den ihre Preisvorstellungen gehört habe, habe ich die Hände über den Kopf zusammen geschlagen.

    Mit den Stundenlöhnen kann ich keinen Gesellen ordentlich bezahlen, dazu kommen noch richtige Knebelverträge. Derjenige, der diese Dinge jetzt macht arbeitet viel mit Arbeitslosen und Frührentnern auf 400,- € Basis. Die Löhne die er zahlt kenne ich nicht. Ich habe zu so etwas keine Lust.

    Meine Devise, wenn ich schon wenig verdienen soll, dann verdiene ich lieber mit wenig Arbeit wenig Geld, als dass ich mit viel Arbeit wenig Geld verdiene. Umsatz ist nebensächlich, bringt nur den Zulieferern, Banken und dem Finanzamt etwas. Wichtig ist der Gewinn.

    Zudem liefere ich ordentliche Arbeit und Ware ab und dafür möchte ich auch ordentliches Geld haben.

    Jüngstes Beispiel, ein Kunde hatte vor Jahren Fenster von mir bekommen. Dann hat er sein Haus mit einem Genralunternehmer erweitert und von dem auch die Fenster bekommen. Argument unter anderem, die waren eine ganze Ecke günstiger, als meine Fenster.

    Nun will der Kunde in anderen Räumen auch neue Fenster, er kommt wieder zu mir. Argument: "Auch wenn ihre Fenster teurer sind, es ist doch ein spürbarer Qualitätunterschied. Da mache ich dann in diesem Jahr nur zwei Fenster und die anderen drei Fenster im nächsten Jahr."
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist ein wahres Wort! Das ist der Motor der Wirtschaft (leider auch mit Schattenseiten).
     
  9. K3Alpha

    K3Alpha Kbyte

    Mit welcher berechtigung ha meine Tastatur beim Media Markt 10€ mehr gekostet als beim TeVi? Ich vergleiche die Preise und wenn mich der beim MM gut berät, schau ich trotzdem was es woanders kostet. Ich glaube nicht dass der MM 10€ mehr verlangt weil mich der Mitarbeiter gut berät. Nach aussagen anderer, ist aber offenbar gerade der Media Markt bei mir um die Ecke mit guten Leuten bestückt (bis auf Kassiererinnen die ewig nach nem USK Schild suchen und nich glauben dass ein BF2 Boosterpack keins hat weils nurn Code is -.-")
    Beim TeVi ist es ganz gut, aber in manchen Bereichen arg schlimm...da wollen sie einem argen blödsinn erzählen...
     
  10. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wenn der MM eine kostenlose Beratung anbietet und der Kunde trotz Inanspruchnahme dieser Beratungsleistung zu einem anderen Händler geht, der diese Beratungsleistung nicht anbietet und deshalb seine Waren billiger anbieten kann, dann hat das doch zwangsläufig Einfluß auf die Kalkulation der Warenpreise beim MediaMarkt - was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?

    Eigentlich sind es Kunden wie du, die die Preise beim MM in die Höhe treiben. Dein Verhalten ist übrigens genau das, was ich unter Mitnahmementalität verstehe.

    Findest du nicht, daß das ein ziemlicher Widerspruch ist?

    Woher weißt du, daß (und wann) die dir Blödsinn erzählen?
     
  11. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    @ EBehrmann: Ich will dir auch nicht an die Karre fahren oder sagen, dass alles was du zu diesem Thema schreibst Stuss ist. Ich versteh einfach den Punkt mit den Managern net.

    Mit dem Argument gute Ware und gute Beratung hat ihren Preis, geh ich auch vollkommen konform mit dir. Ich geb auch lieber ein paar Euro mehr aus und erhalte dafür beides. Ich meinte mit feilschen auch nicht, dass man den Preis auf's Minimum drücken soll / darf, sondern eher ein gegenseitiges Entgegenkommen. So wie ich es z.B. von meinen PC-Händlern kenne, wo auch mal ein paar Euro Mengen- bzw Treuerabatt drin sind.

    Auch die Einstellung mit dem Gesellen finde ich gut - btw bildest du auch aus? Und auch die Meinung mit dem Verhältnis Arbeit - Verdienst ist absolut verständlich und iO.
     
  12. K3Alpha

    K3Alpha Kbyte

    hm...in der heutigen Zeit bleibt einem doch nix andere übrig als alles mitzunehmen was man bekommen kann...

    Der TeVi bietet diese beratung ja genauso an, so isses nicht, sie ist halt nicht immer so hochqualifizert...


    Nein, denn der Media Markt hat ja wohl überall die selben preise (zumindest bei uns innerhalb der Stadt) nun beschweren sich aber manche dass sie im andern media markt schlecht beraten wurden, sowas hat man über den bei mir um die Ecke nicht gehört => bessere Beratung


    Woher weiß ich dass mir einer Blödsinn erzählt? Ganz einfach, wenn ich hingehe und mir derjenige erzählt was ein Autoradio alles kann und nicht kann und ich dann zufällig auf die Verpackung schaue und oh Wunder...da steht drauf das Ding kann mp3s wiedergeben...wie war das grade?

    Selbes mit einer Grafikkarte: Kann man da 2 Bildschirme anschließen? Nein da müssen sie eine andere nehmen, also grafikkarte zum pc dazugekauft, daheim ausgepackt, hintendraufgeschaut...was sehen meine Augen...2 anschlüsse....
     
  13. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    Wirklich? Verzicht ist wohl aus der dt. Sprache bzw dem Verständnis gestrichen worden...:aua: Stichwort Überschuldung bei (jungen) Privathaushalten...

    word... Wobei ich die Beratung beim MM, zumindest bei denen die ich kenne, unterste Schublade finde, weswegen ich diese Kette deswegen auch nicht zu den Fachhändlern zähle. Und das betrifft die meisten Bereiche wegen denen es mich irgendwann mal in einen dieser Läden verschlagen hat. (Car- & Home-HiFi, PCs, Grosselektrik, etc) Fähige Mitarbeiter sind dort mMn eher die Ausnahme.
     
  14. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Können schon, nur wollen die Politiker noch nicht so recht, angesichts einer drohenden Wahlniederlage...

    Hä? Da liest du zwischen den Zeilen was falsches. Ich will nur (ähnlich wie EBehrmann) sagen, dass die Manager im Großen eigentlich nur das gleiche tun wie du und ich im Kleinen. Also nichts verwerfliches...:rolleyes:

    Es geht nicht darum, was ICH will.
    Der Säckel ist leer. Er ist sogar multi-maxi-leer, leerer gehts nicht.
    Aus einem leeren Säckel kann man nichts 'rausholen. Wir lassen unsere Folgegenerationen mit Volldampf in die Katastrophe rauschen (in Bezug auf Staatsfinanzen/Gemeinwesen/Bevölkerungsentwicklung).

    Wir sind noch lange nicht da, wo wir zur Konsolidierung der Finanzen hinmüssten, da werden viele noch einiges ertragen müssen.
    Geht in anderen Ländern aber auch, wir sollten mal nicht so weinerlich sein.

    Tolle Ausrede. Schwarzarbeit zerstört das Allgemeinwesen, und mich wundert, dass ausgerechnet jemand, der von öffentlicher Hand lebt (öff.Dienst), die Schwarzarbeit verteidigt.

    Die deutschen haben im Moment so viel Geld im Sparstrumpf wie noch nie. Wo bleibt dein Wirtschaftswunder?

    Genau! Das wäre-sagen wir mal- die halbe Miete!
    Aber auch die sind Wähler..:(

    Klar, immer unter der Maßgabe "Leben und leben lassen, sofern möglich", und auf gute, langfristige Partnerschaften legen wir besonders wert (kein Spruch, orgienähnliche Saufgelage mit Lieferanten und Kunden sind bei uns nichts ungewöhnliches :D )
     
  15. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    Wir? Wohl eher unsere Politiker...

    Und was bitte? Solange unsere Volkszertreter in Berlin weiter und weiter ihre Diäten erhöhen und nur einen Schmarrn nach dem anderen durchführen. Gutes Bsp. zur Verschlimmbesserung sind z.B. die DRGs...

    Ich habe sie nicht verteidigt - ich meinte damit ein gewisses Verständnis. Ich habe damit noch lange keine wertung abgegeben. Ausserdem habe ich geschrieben dazuverdienen und nicht vollverdienen.

    Wo habe ich etwas von Wirtschaftswunder geschrieben? Und wie willst du sonst im Alter auch auf nen grünen Zweig kommen? Die Rentenkassen sind am Ende... Abgesehen davon, dass der "Sparstrumpf" wohl eher im Bereich der oberen 10000 zu suchen ist - also bei denen die es sich leisten können noch viel zu sparen.
     
  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    ..die wir wählen..nun gut, da sind sie alle gleich.

    Eben, sag' ich doch. Sie tun nichts, was nötig wäre.

    Genau!

    Was die Summe pro Kopf angeht, sicher. Aber Sparkonten mit 5-stelligen Summen sind auch beim Normalbürger heute nichts ungewöhnliches. Jeder spart und denkt: "Lass' die anderen mal mit dem Konsumieren anfangen, wenns dann brummt, steige ich vielleicht mit ein..."
     
  17. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    Mag sein... leider liegt es nicht wirklich in unserer Macht immom daran etwas zu verändern. Ja, wir können wählen - doch die Fliegen wechseln, aber die Sch***se bleibt die Gleiche. Ja, wir können auch den lokalen Händler / Handwerker unterstützen indem wir bei ihm kaufen - aber was nützt es wenn Millionen andere es nicht tun. Wir könnten soviel tun - aber (ganz im Ernst) wir Deutschen sind eben viel zu engstirnig dem Anderen gegenüber. Ich verstehe absolut was du mir sagen willst - und ich sage eben, dass man aber auch die andere Seite verstehen u.v.a. auch sehen muss.
     
  18. K3Alpha

    K3Alpha Kbyte

    Was hat Verzicht damit zu tun?

    Wenn ich mitnehme was ich billig oder umsonst bekommen kann, hat das eher mit sparen zu tun, verzicht ist wenn man (wie ich :) ) nicht immer das neuste Handy braucht (ich denk da an viele andere jugendliche) oder unbedingt den Apple mp3player, wos nen andern gleichwertigen für 100€ weniger gibt.
     
  19. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    So schon, aber in deinem Post klang es eher so als ob man alles mitnehmen soll - egal zu welchem Preis. Trotzdeem finde ich es nicht okay Beratung bei A zu holen, aber letztendlich dann eben doch bei nem Verramscher zu kaufen. Irgendwie kauft man bei richtigen Fachhändlern ja auch immerhin das Know-How & den Service mit.

    Wenn man allerdings keine Beratung benötigt und genau weiss was man braucht oder auf den Service verzichten kann, ist es natürlich vollkommen in Ordnung sich den günstigsten Preis raus zu suchen.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich etwas ändern will, muss ich es nicht bei anderen ändern, dann muss ich es als erstes bei mir ändern. Es ist immer leicht gesagt, die Anderen. Nein ich kann etwas tun.

    Wenn ich die Politik ändern will, dann muss ich selber in die Politik gehen, solange ich das nicht mache, muss ich mit dem zufrieden sein, was die machen, die ich gewählt habe.

    Ja und was die "Verteidigung" der Manager angeht, das hat steppl schon erklärt. Danke :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page