1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mega-Test: Pentium-4 "Prescott"(EE) mit 3,4 GHz und AMDs Athlon 64 3400+ im Vergleich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kazhar, Feb 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey Leute,

    schon gesehen? Jetzt können alle AMD Athlon64 Windows XP 64 Bit downloaden.

    Jetzt könnt ihr ausprobieren, wie schnell die 64 Bit CPU ist. Ist 420 MB groß, und läuft 360 Tage. Allerdings nur in englisch.

    Da bin ich mal gespannt, was das wieder für Postings gibt, wenn die Version ausprobiert wurde.

    Viel Spaß.

    MadGladiator
     
  2. Befremdlich ist, dass hier alle über den Preis, die Wärme sowie die Rechenleistung pro Takt lamentieren, aber dieses La grande feature wird in keinem einzigen Beitrag kritisch diskutiert.
    Wenn das wirklich so stimmt, dann gute Nacht!
    Hardware, die mir vorschreibt, welche Software auf was für Daten zugreifen darf - JA WO SIND WIR DENN!!!
     
  3. bazzi-net

    bazzi-net Byte

    Also ich würd eher noch kein Fazit schließen, da man hier Sachen testet, die noch nicht existieren, es ist also alles etwas hypotetisch.

    Außerdem ist es nicht nur wichtig, die schnellste CPU überhaupt zu haben, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und da ist die P4 EE, naja, schlecht...

    De Facto baut AMD jetzt nach einer etwas längeren Durststrecke wieder die besseren/zukunftssicheren CPUs.
     
  4. rubinho

    rubinho ROM

    Wie wäre es denn wenn ihr mal in Zukunft
    genauso viele AMD optimierte Benchmarks benutzt wie Intel Optimierte.

    Es gibt mittlerweile eine ganze Hand voll Programme die die 64Bit erweiterung nutzen (wie zB. Nero 6)

    Diese sogenannten Intel Dominierenden Benchmarks resultieren doch meist entweder durch HT oder jetzt auch noch SSE3 unterstützung .

    Findet ihr das wirklich Objektiv ?

    Gruß
    Rubinho
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    für Intel.

    Eine megateure - kaum verfügbare - SpezialCPU mit 3.4GHz ist grade mal so eben schneller als eine 64-Bit-CPU im 32-Bit-Mode...
     
  6. ElCampeon

    ElCampeon Byte

    Hi :-)

    Ich werd mir demnächst nen Athlon64 3200 zulegen.

    nur ich frag mich wo ich mir WinXP64 runterladen können soll ( LEGAL versteht sich ! ).

    Wär lieb wenn mir des jemand mitteilen könnt.

    MfG
    ElCampeon
     
  7. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Frage: Bei mir läuft das nicht...

    "Wir" im Forum: :confused:

    Welchen Prozessor ich habe? Einen Pentium 4...

    :dumm: :totlach:

    Ist ja schließlich Windows XP kostenlos für 360 Tage... Wer achtet da schon auf den 64Bit-Zusatz...

    :D
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  9. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Von Raubkopier Kapitalismus kann man bestimmt sprechen, aber es sieht wirklich so aus, als würden die Leute kein Geld für Musik, Filme usw. ausgeben wollen. Mark Erbe, was!? Alles kostenlos und dem Allgemeinwohl dienend. :bet:

    Ich hab echt Angst, was passiert, wenn Windows Longhorn rauskommt, denn dann wird TCPA nicht nur eine ferne Zukunft, sondern Realität und alles verschließt heute die Augen.

    In den USA steht doch seit Jahren ein Gesetz fest, dass TCPA in den Rechnern sein MUSS! Und wo kommen die meisten Firmen her? Klar, aus den USA!

    Da kann sich Europa auch nicht gegen die Kontrolle der Amerikanischen Regierungen wehren :-(

    Ich habe letzens erst einen Kommentar von einem Newbie gelesen, der mich traurig macht.

    "TCPA ist doch toll, weil es so sicher ist .... und wenn Longhorn raus ist, dann sauge ich es mir über Emule."

    Der wird sich wundern :-(
     
  10. kann ich dir gerne sagen eiter - ich darf dich doch dutzen oder -

    in der endphase des raubtierkapitalismus

    also reg dich nicht auf - musst das teil ja nicht kaufen
     
  11. Smurfy

    Smurfy Byte

    Ich hoff mal das der Müll viel schwerer als Blei bei den Händlern liegen bleibt. Nur wird das wohl ein Wunschtraum bleiben :( :aua:
     
  12. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Schau dir doch mal diese Preise an (Preis durch 1,6 Dividieren für ?) http://www.digitec.ch
     
  13. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Damit Intel Silizium-Scheiben sparen und billiger produzieren kann, werden dem Kunden mehr Watt Verlustleistung zugemutet. Wenn diese Probleme in den Griff bekommen worden sind, steht der Weg zu 4 und 5Ghz offen.

    Die CPU ist etwa gleichschnell, aber obwohl sie neu ist, ist sie noch für den alten Sockel konzipiert, der genau wie bei AMD kurz vor der Ablösung steht.

    Bemerkenswert ist aber, dass besonders einige HT-Anwendungen nicht mehr so Effizient laufen, wie auf dem Northwood und Intel hier Terrain gegenüber AMD aufgibt.


    Insgesamt kann es Leuten, die einen PC sowieso immer alle 3 Jahre als ganzes neu kaufen, egal sein, ob nun neue oder alte CPU, Sockel und Chipsatz laufen eh aus.


    MfG

    PS. Mein Palomino1667MHz ist noch lange nicht zu langsam und mit dem grossen Kern spielerisch unter 50° zu halten. Migrationseffekte sind bei 0,18µm, Normspannung und dieser Temperatur auch tabu, ein vorzeitiges Ableben nicht zu erwarten :-)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem ist, dass die CPUs der einen Firma zu teuer sind und die der anderen zu billig. :rolleyes:
     
  15. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    @blakcomb

    danke. ich hatte vergessen wie man Willamete schreibt.

    @ChrisAssassin

    seh ich auch so
     
  16. bitumen

    bitumen Megabyte

    Die ersten p4 hatten einen Willamete kern

    mgf
     
  17. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich habe es wohl falsch ausgedrückt, denn ich wollte nicht sagen, dass der P4 oder der Prescott schlecht seien. Ich finde es einfach nur nicht so gut, dass Intel dauernd die Pipelines verlängert, um das Marketing mit mehr MHz zu puschen.
     
  18. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    @ChrisAssassin

    man muss abwarten, wie sich der Prescott mit der Zeit entwickelt. Der Northwood ist ja dank mehr Cache, mehr FSB und HT auch besser geworden als der erste P4. Der Prescott bekommt zumindes schon mal 64Bit und mehr MHz ja auch.
     
  19. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @MSHomerJay

    Schon beim ersten P4 gab es doch diese Pipeline Verlängerung und die Leute beschwerten sich zu Recht, dass der P4 gar nicht schneller war als der P3. Intel scheint daraus gelernt zu haben, denn sie "wagen" es nicht, den P4 einen P5 zu nennen. Das wird es später gemacht für den Sockel 775.

    Ich finde, dass Intel einfach nur den Takt treibt für's Marketing. Da kann AMD mit seinen 12 Pipelines wohl nicht viel machen - außer in Spielen.

    Ich sage ja nicht, dass es die Mehrheit ist, aber die neuen PCs kaufen viele Jugendliche, die gerne damit Zocken. In meinem Freundeskreis sind dauernd Jugendliche, die keine Ahnung von PCs haben, aber einen zum Zocken haben, weil die Spielen billiger sind als auf Konsole und man sie teilweise auch leichter kopieren kann.

    Es gibt bestimmt auch Menschen, die den Rechner zum Arbeiten nutzen. Der Trend geht aber bestimmt in eine andere Richtung.
     
  20. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Hast du es hier schon probiert?:
    http://www.nre.at/OnPreis/nre.asp



    salve
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page