1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mega-Test: Pentium-4 "Prescott"(EE) mit 3,4 GHz und AMDs Athlon 64 3400+ im Vergleich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kazhar, Feb 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    Ich habe sehr ausführlich mich damit beschäftigt, ob mir ein AMD oder Intel günstiger kommt. Und es war ein Intel. Denn für die sachen, die ich mache, müsste ich mir (laut Benchmarks verschiedener Zeitschriften und Internetseiten) einen XP3000+ kaufen um auf die Leistung eines P4 2600C zu kommen. Ich kann also mit ruhigem Gewissen sagen, dass mein Intel schneller und günstiger war.

    Zu dem Thema AMD würde bei echten 3400MHz besser da stehen - das stimmt. Dies ist aber zur Zeit einfach nicht möglich. Leute überlegt doch einfach mal. AMD geht in Sachen Leistung einen anferen Weg. Dies wurde in anderen Foren auch schon oft gesagt und sollte endlich mal verstanden werden. Ein Beispiel dass Intel diesen Weg auch gehen kann ist Centrino.

    Ich habe einfach schlechte Erfahrungen mit AMD. Nicht alles lief. Natürlich sind AMD-Systeme besser geworden. Zur Zeit weiß ich auch nicht, was ich kaufen würde, denn die Leistung des Prescott gefällt mir auch nicht. Aber wenn ich mir die Preise von AMD anschaue - die sind auch nicht mehr so billig wie früher.


    PS: wenn ich Vorwürfe mache, wass haben denn alle anderen vor mir gemacht. Etwa keine Vorwürfe gegen Intel???!!! Nein, garnicht...überhauptnicht
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Zum einen muss AMD garnicht so hoch takten, um die gleiche Leistung herauszuholen und wenn sie den Apparat trotzdem auf 3,4 GHz hochdrehen, möchte ich mal wissen, wie hoch dann dein P4 getaktet werden muss, um ansatzweise mithalten zu können.

    Zu deinem Vorwurf der Lüge; schaue dir mal die Preislisten an, denke darüber nach und denke nochmal über deinen Vorwurf nach.

    Ob zu Hause, oder für die Firma, ich kaufe keine Intelprozessoren mehr, die sind einfach zu teuer.

    Greg
     
  3. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    kann ich dir sagen, wie ein Athlon mit 3400MHz aussieht - er würde brennen wegen der hohen Verlustleistung.

    Mit der Leistung von Prescott bin ich auch nicht zufrieden, aber wer behauptet, sein Athlon XP wäre billiger gewesen als P4 der lügt einfach. Ich habe ein P42,6 und der war von Preis/Leistung einfach besser. Besonders auf das HT möchte ich nicht verzichten. Früher sind Programme hängen geblieben, die teilweise sogar das gesamte Windows ausgebremst haben und ich den Prozess nicht killen konnte. Mit HT ist das was anderes. der Prozess bleibt max. bei 50% Auslastung hängen - genug reserve zum killen.
     
  4. leela

    leela Byte

    :D Ich habe mal auf einem intel-developer forum einen der hoschies von intel gefragt welcher prozessor bei identischer Taktung (und nicht mit dem P-rating) schneller ist... der schnell zusammengestoppelte test war vernichtend für intel...
    und wenn ich mir diesen test hier anschaue... der athlon ringt eine fast identische rechenleistung mit einem drittel weniger taktfrequenz.....

    wie würde das aussehen wenn man einen athlon64 mit 3,4 Ghz taktet und ihn dann mal auf die intelmeute loslässt?? den test würde ich gern mal sehen

    :bet: keep cooling :bet:
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Aber der Idle-Modus ging bisher noch garnicht so durch die Medien.

    Werde meinem Bruder das passende Board anschnacken und dann kann er Alarm schreien, wenn seine CPU mal die 40Grad überschreitet.

    MfG
     
  6. ULeu

    ULeu Byte

    Grosses Achtung. Dann muss man aber auch darauf achten ein Board zu kaufen, welches das unterstützt. Viele tun es nicht und das feature liegt dann brach.
    Also Suche, hier bei der PC-Welt oder eben bei Toms Hardware.

    Gruss
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Oder für ******** erklärt...

    Greg
     
  8. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    das kommt drauf an bei wem du angibst. bei den intelfanyboyz bist natürlich ganz vorne dabei, aber bei leuten mit sachverständniss wirst glaub ich eher ausgelacht.
     
  9. cf11

    cf11 Kbyte

    Dafür haste aber die schnelleste Desktop CPU und kannst damit angeben...ist doch auch was-))):D
     
  10. bdam

    bdam ROM

    Ich nehme an du hast noch nichts von Cool'n'Quiet in den A64ern gehört.
    Der Athlon64 schaltet einen oder zwei Gänge runter, wenn er nichts zu tun hat.
    Das gute ist, dass dann auch alle Lüfter abgeschaltet werden. Somit hast du einen Rechner, der kaum Strom verbraucht und dazu noch lautlos ist.
    Ich warte nur noch bis der A64-3200+ weniger als 200? kostet. Dann steht ein Rechner unterm Schreibtisch, den man garnicht hört. Hier die Verbrauchswerte
    http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39118180-2,00.htm
    Im Idle-Modus verbraucht der A64-3200+ also nur noch 10W, also bei meinem Rechner 90% der Zeit dann :D
     
  11. emacs

    emacs Megabyte

    Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...

    Greg
     
  12. huuter

    huuter Byte

    hat eine/r von euch mal gesehen was das teil kostet ? alternate sind bestimmt nicht die billigsten, sind halt bei mir um die ecke deswegen hab ich bei denen geguckt.
    1000 euro wollen die für den P4EE 3,4 haben... die sind ja wohl net ganz sauber...
     
  13. emacs

    emacs Megabyte

    Dafür leisten die AMD auch mehr. Desktop CPUs mit unter 70 Watt? Die kommen nicht mahr, die gab es mal ;). Aber weil die Industrie der Meinung ist, dass die User schnellere Prozessoren brauchen, mussten eben schnellere her, die dann antürlich auch mehr Strom fressen.....

    Greg
     
  14. 573F4N

    573F4N Byte



    Ja, sehe ich auch so. Werde mir wohl im März noch einen P4C 2,8 oder 3,0C zulegen, der brauchen nur 70 bzw. 80 Watt. AMD ist auch nicht wirklich eine Alternative, die aktuellen AMD 64 brauchen auch schon 90 Watt und die nächsten sind bestimmt auch bei 100 Watt oder drüber. Ich hoffe aber das es mal wieder Desktop-CPUs geben wird die unter 70 Watt verbrauchen.
     
  15. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

  16. schenke

    schenke Byte

    Hallo PC-Welt,

    irgendwie funktioniert bei mit der tecChannel-Link nicht :(

    Bye Tobias
     
  17. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion


    Hallo Sackratte 2000,

    ich möchte Ihre Aussage, wir würden mit Intel-optimierten Benchmarks testen, relativieren: AMDs Athlon-64-Familie schneidet im Benchmark-Paket Spec CPU2000 1.2 deutlich besser ab, wenn wir den Code mit Intel C++ 7.1 (Option -QxW) und Intel Fortran 7.1 optimieren.

    Sobald Windows XP 64 sowie 64-Bit-Anwendungen den Beta-Status hinter sich lassen , werden wir AMDs Athlon-64-Familie auch im 64-Bit-Modus testen. Einen ersten Einblick über die Leistungfähigkeit im 64-Bit-Modus finden Sie aber bei unseren Kollegen vom Tecchannel.
    http://www.tecchannel.de/hardware/1245/index.html
     
  18. Marodeur

    Marodeur Byte

    Wer aus der Frage "Nehm ich AMD oder Intel" immer noch eine Glaubensfrage macht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Am besten ignorieren...

    Derzeit scheint es eher so auszusehen das man in Zukunft einfach wieder stärker darauf achten sollte was man mit dem PC machen will. Für jemand der viel mit Videos rumhantiert, der wird bestimmt mit einem intel glücklicher. Jemand der viel zockt sollte lieber zu AMD greifen...
     
  19. c2j2

    c2j2 Byte

    ... und den Stromverbrauch runter...

    :)

    Über 100 W ist für mich nicht akzeptabel.

    10 W mehr sind "außen" 20 W (PI* Schnauze), das wären alle 2 Tage 1 kWh, folglich 15 ct pro 2 Tage.

    Wer seinen Rechner also durchlaufen läßt, vergäbe allein dafür etwa 20-30 EUR im Jahr.

    (Alle Werte der Einfachheit gerundet...)

    Ch.
     
  20. emacs

    emacs Megabyte

    Aber trotzdem zieht der Intel eben viele Fans an, mit denen kannst du diskutieren, bis der Arzt kommt, es hilft nichts. Für viele Menschen ist mittlerweile auch der CPU-Kauf eine Glaubensfrage. Wer logisch denkt, und wem das Image egal ist, der kauft eben einen AMD (preiswerter, schneller), wer sich noch nicht vom Imagegedanken lösen konnte, zahlt eben mehr für weniger.

    Das gleiche Phänomen können wir auch beim Autokauf bewundern, vergleichen wir hier einmal einen KIA RIO mit einem Audi A2. Beide Fahrzeuge sind in etwa gleich groß, haben einen ähnlich hohen Verbrauch und dienen eigentlich nur einem Zweck, der Fortbewegung.

    Allerdings kostet der KIA nur die Hälfte des Audi (bei vergleichbarer Ausstattung), dennoch werden weniger KIA als AUDI verkauft. Für den rational denkenden Menschen gibt es keine andere Wahl, als den KIA zu kaufen.

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page