1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mega-Test: Pentium-4 "Prescott"(EE) mit 3,4 GHz und AMDs Athlon 64 3400+ im Vergleich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kazhar, Feb 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cf11

    cf11 Kbyte

    kann es sein, dass wir hier einen kleinen Fanatiker haben....Deinen frühpubertierenden Aussagen lassen doch auf eine gewisse Unreife schliessen....sorry antiintel-powerranger
     
  2. wem jetzt noch nicht klar ist das er bei diesen Berichten nur veräppelt wird.....

    Intel hat in 09/03 den Pentium5 bei 4,4Ghz abgeschlossen,und entwickelt seit dem den P6!!!(Insiderinfo)
    und das alles in 32bit! Wenn ende diesen Jahres die ersten 64bit OS von MS auf dem Markt sind, kann Intel sich die P5 Entwickl. sonst wo hinschmieren!
    Kein wunder das Intel so Teuer ist! Irgend-Jemand muss ja für die Fehlplanung bezahlen!
    Auf jedem Fall nicht die, die es zu verantworten haben!!

    wartet doch mal das erste MS/OS64bit ab und dann könnt "IHR"testen!!!
    Dann verglüht der Intel in allen Farben!!


    MfG

    Tests sponsored by Intel
     
  3. Aber Hallo ! sponsored by Intel !!!!!!!

    Die meisten User begreifen immer noch nicht;die Überwachung("TCPA")hat schon lange begonnen!
    Meiner Meinung nach Arbeiten div.Softw.-Hersteller(Microdoof,Ahead,Symantec,.....)mit den Hardw.-Herstellern zusammen.Vor allem Intel! Den wo sonst noch muß man beim Kauf eines Comp sich zwangsweise registrieren lassen? Bei AMD jedenfalls nicht! Auserdem ist nach MS ME von Microdoof nur noch überwachungs-Müll raus gekommen!! wo der User nur noch über Admin.-Rechte auf seinen "EIGENEN" Comp zugreifen kann!!

    tolle Arbei von Microdoof+Pinkel(Intel)

    Demnächst muß man sei ganzes priv. Leben auf den Tisch legen!!
    um ein toller Pinkel-User zu werden!!
    Jungs macht weiter Sooo!!!!

    Genauso ist es mit dem Test,Total neben der Zeit ! Nur Linux bietet schon ein 64bit os! warum nehmt Ihr nicht das zum benchen?

    Alles vorgaben von MS+Intel,oder unfähige Tester?
    MFG
     
  4. marxx

    marxx Kbyte

    Es sei denn, er ist overclocked... aber das steht ja nicht zur Debatte. Benchmarks lesen, da stehen die Fakten drin. Und manchmal wäre es auch gut, Preise zu vergleichen. Die Zeiten, wo AMD bedingungslos billiger war als Intel sind nämlich seit einigen Prozessor-Generationen vorbei.

    Ich hab mich auch gewundert, als es vor einem Monat anstand, einen neuen Prozzi zu kaufen - auch in bin erst mal davon ausgegangen, dass AMD deutlich günstiger wäre. Fehlanzeige. Dann noch die Benchmarks gelesen und ich war überzeugt. Dabei hatte ich noch nie einen Intel...

    Beim nächsten Mal gucke ich wieder genau, anstatt jederzeit stumpf "AMD is toll, Intel ist doof" zu gröhlen.

    64Bittter kommen für mich erst in Frage, wenn sich der Markt auf die Dinger eingestellt hat - der GANZE Markt. Dann werden sie auch ein Preisniveau haben, dass für vernunftsgesteuerte Privatanwender einigermaßen realistisch ist. Wer die allerneueste Generation Prozzis für ein Heidengeld kauft, von dem sich andere einen ganzen Rechner zusammenstellen, ist meines Erachtens eh mit dem Klammerbeutel gepudert. :D
     
  5. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    @brand10

    Dein Athlon 2500+ ist nicht so schnell wie ein P42,6. Das ist einfach gelogen. Er ist nicht einmal so schnell wie ein P42,4. Das belegen mehrere Benchmarks
     
  6. aljo86

    aljo86 Kbyte

    @ marxx

    dem ist nichts mehr hinzuzufügen :bet:

    bin ganz deiner Meinung :)

    aber dennoch wird der Konkurrenzkampf (Intel vs. AMD) niemals enden...

    mfg josh
     
  7. marxx

    marxx Kbyte

    Das ist mal die abgefahrendste Schreibweise von "Gasheizung", die ich in meinem ganzen Leben gesehen habe. Respekt!:bet:

    Auch wenn ich die Diskussion anheizen sollte: Seit dem XP 2400 war meines Erachtens Schluss mit gleicher Leistung zum gleichen Preis. Ich hab immer AMD benutzt. Jetzt habe ich seit kurzem einen P4 3,0 (FSB 800) und 1 GB schnellen Markenspeicher. Damit ledere ich den XP 3000 locker ab - und der ist zum Kaufzeitpunkt heftig viel TEURER gewesen als die Intel CPU.

    AMD hat bei vielen Modellen unter der 64Bit-Schwelle die Namen verfälschenderweise genutzt, um Leistungsgleichheit zur gleichnamigen Intel CPU zu suggerieren.

    Und wenn Intel die Schwelle zum 64Bitter demnächst überschreitet, wird AMD wieder einmal sehen, wo der Hammer hängt. Wenn Intel schon mit den 32ern so schnell sein kann wie die neuen Athlons...

    Und wer hier schreibt, die Intels werden ja sooooo heiß - was denkt ihr, warum AMD keine schnelleren Taktratten anbietet? Weil die Prozzis verglühen würden... soviel zum Thema Hitze.
     
  8. klofisch

    klofisch ROM

    Man sollte auch mal darüber nachdenken, was Intel alles aufbieten muss um nur kanpp über AMD im Test zu liegen.

    AMD Taktet mit wesentlich weniger Mhz und schafft effektiv viel mehr und braucht dabei nur nen FSB von 166 bzw. 200.

    Und Inetl?: 1:1 Tacktung, FSB mind. 200, HT und was sonst noch alles.

    Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einer Gaßheitzung und einer Intel CPU würd ich warscheinlich die CPU nehmen, aber nicht für den PC.
     
  9. M.Handke

    M.Handke Byte

    Meine CPUs waren früher von Intel (Pentium 1/2/3). Seit 3 Jahren kaufe ich aber nur noch AMD CPUs. Die sind von der Leistung wie die Intel CPUs und kosten erheblich weniger. Auch die Mainboards für AMD CPUs sind einiges billiger als die Intel.

    Ich frage mich nur, was die neue Intel CPU kosten soll.
    2.000 ? ?????

    Marco.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AMD vs. Intel endet doch wieder so:

    :auslach: :dagegen: :vader: :dafür: :böse: :rip:

    (ich stehe ganz links)
     
  11. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Als ich meinen AMD noch hatte, gabs nur VIA als Chipsatzhersteller (mal von AMD als "Niesche" abgesehen). Und da ich mit einiger professionellen Hardware arbeite(n muß), z.B. Videokarten, gabs da immer Probleme. Die es eben beim Intel (da war es der i845E) nicht gab. Leider gabs da NForce2 noch nicht. Wäre sonst eine Alternative gewesen.

    Dazu kommt, das viele Software- Hersteller die AMD- Befehlssätze (3D Now) nicht unterstützen. Drum "lahmt" die Software. Aber jetzt beim AMD64 sehe ich realistisch die Chance, das sich was daran ändert.
     
  12. brand10

    brand10 Kbyte

    Warum "zurück" wechseln ?
    Warum bist Du überhaupt bei Intel gelandet ?

    Intel ist für mich schon lange kein Thema mehr. Wenn einem nichts am Geld liegt, dann kann man sich einen Intel kaufen. Ich bezahle aber keine 200,- mehr, um die gleiche Leistung eines vergleichbaren AMD Prozessors zu bekommen.

    Mein XP2500+ hat mich vor 6 Monaten 94,- gekostet und ist in etwa gleich schnell mit einem P4-2,6 GHz, der deutlich teurer ist.
    Der einzige Prozessor von Intel unter 100 Euro wäre ein Sellerie gewesen der weit unter meinem XP liegt...
    Intel sollte sich wirklich mal an den Kopf greifen und kräftig an deren Preisen drehen.
     
  13. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    2x seh ich eben so.

    Der AMD wird nur auf halber Leistung getestet. Schon weil WinXP x64 noch nicht fertig ist.
    Grad durch seinen großen Register die im Gegensatz zu Intels SSE2-3 nativ abgearbeitet werden können, dürfte der AMD64 mit entsprechender Software den Intel trotz HT und SSE ordentlich Konkurenz machen.
    Und wenn das in der Praxis so ist, werd ich auch zu AMD zurück wechseln, immerhin werden die Intel immer mehr nur zu immer stärkeren Heizkörpern...
     
  14. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Was ich viel interessanter finde:
    Intel tritt mit einem Prozzy an, der de facto nicht existiert!
    Nirgendwo in Wien kriegt man einen P4EE zu sehen, geschweige denn zu kaufen!

    Da könnte ja jede beliebige Hardwareschmiede mit der hausgebackenen 5GHz-Versuchs-CPU hausieren gehen und behaupten, dass sie den schnellsten Serienprozzy machen...
     
  15. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Oh, hast Recht! Da fehlt ein Wort. Die Pipeline ist 30 Stufen lang.

    Meinst du nicht, dass 30 Pipelines etwas teuer kommen würden?!?!??!?!

    Das merkt man doch schon bei Grakas!
     
  16. bitumen

    bitumen Megabyte

    Was lang? Erdäpfel? Ich würde sagen, du meinst die Anzahl der Pipelines...

    MfG, bitumen
     
  17. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Mir ist das eigentlich ziemlich egal. Hauptsache ich kriege bezahlbare Leistung für meinen Computer-Alltag. Am meisten braucht wohl immernoch das Spielen, egal ob Simulation (z.B. FM2004) oder 3D-Shooter.

    In Hollywood nimmt man vielleicht doch lieber Intel, wenn man z.B. einen Renderer einsetzt, der nur auf Taktrate anspricht.

    AMD hatte aber beim alten Athlon XP schon Vorteile bei naturwissanschaftlichen Berechnungen, wenn es um Genauigkeit bei Fliesskommaoperationen ging. So manche Hochschule hat einen Cluster aus 500 AthlonXP-Rechnern dafür.

    Wer aus purem Idealismus 50% mehr ausgibt und 30% mehr Zeit benötigt, ist selbst schuld :-)
     
  18. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @Finte

    Wenn es aber die Wahrheit ist?

    Intel bezieht seine Leistung aus der Taktrate, denn die Pipelines der Northwood und Prescott Prozessoren sind wesentlich länger als die des Athlon XP / 64.

    Bei AMDs Boliden sind die Pipelines statt 30 etwa 10 Stufen lang und die CPUs arbeiten damit wesentlich effektiver pro MHz. Laut etlichen Benchmarks (seit Jahren) ist bewiesen, dass ein Athlon mit gleicher MHz Zahl, wie ein Pentium 4 mehr Leistung bringt. Das P-Rating mag stellenweise überzogen bis falsch sein, aber im großen und ganzen stimmt es (zum Nachteil von Intel).

    Der 64 Bit Prozessor von Intel wird auch sehr teuer werden, wobei teuer auch relativ ist. Ein Athlon 64 kostet "nur" 200 ? und ein Pentium 4 ist da nicht billiger (ohne 64 Bit)!!!

    Zur Zeit hat AMD aufgrund der besseren Thermik einen großen Vorteil gegenüber Intel!
     
  19. bitumen

    bitumen Megabyte

    der neue i64bit processor ist bestimmt auch teuer... außerdem ist er laut intel scheiße. ;)
    <iro... p4-celeron rox!
     
  20. Finte132

    Finte132 ROM

    Intel ist ja wohl besser als AMD. Man kann doch nicht behaupten das AMD bei weniger FSB und weniger Taktrate besser sei als Intel. Intel bringt ja auch bald einen 64-bit prozessor raus. De 64-bit prozessoren von AMD sind sehr teuer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page